Subscriptions: FALTER Radio
FALTER -
Homepage -
RSS Feed -
Tags
Der Podcast mit Raimund Löw. Die Redaktion der Wiener Stadtzeitung FALTER diskutiert jede Woche die spannendsten Geschichten der aktuellen Ausgabe und bietet Einblicke in ihre Arbeit.<br /><hr /><p style="color: grey; font-size: 0.75em;"> Hosted on Acast. See <a href="https://acast.com/privacy" rel="noopener noreferrer" style="color: grey;" target="_blank">acast.com/privacy</a> for more information.</p>
Episodes
Date | Title | Description | |
---|---|---|---|
yesterday | Weltpolitik neu sortiert - #912 | Wie Putins Krieg die internationalen Machtverhältnisse verschiebt. Mi...t Raimund Löw im FALTER diskutiert eine hochkarätige Runde: Alfred Gusenbauer (Ex-Bundeskanzler, SPÖ), Michael Thumann (Russland-Korrespondent, "Die Zeit"), Shalini Randeria (Direktorin Central European University), EU-Experte Stefan Lehne (Carnegie Europe, Brüssel) sowieTessa Szyszkowitz (FALTER).------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/26/23 | Nina Chruschtschowas Abrechnung mit Putin - #911 | Die Russland-Expertin und Urenkelin des ehemaligen sowjetischen Partei...chefs Nikita Chruschtschow prangert Russlands Kriegskurs an und zeichnet ein düsteres Bild der Entwicklung ihres Landes. Ein Gespräch mit dem Historiker Philipp Blom in der Akademie für Angewandte Künste in Wien.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/25/23 | Herbert Grönemeyer über Klima, Krise und Kapitalismus - #910 | Der Musiker Herbert Grönemeyer will den sozialdemokratischen Geist zu...rück. Ein launisches Gespräch mit FALTER-Musikjournalist Gerhard Stöger.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/23/23 | Tabubruch in Niederösterreich - #909 | ... more | Transcribed |
3/19/23 | Die Zerstörung der Ersten Republik 1933 - #908 | Mit der Ausschaltung des Parlaments durch Engelbert Dollfuß vor 90 Ja...hren begann die Zerschlagung der österreichischen Demokratie der Zwischenkriegszeit. Die Historikerin Lucile Dreidemy und Historiker Wolfgang Maderthaner im Gespräch mit dem Journalisten Günter Kaindlstorfer in einer Wiener Vorlesung.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/18/23 | Andreas Babler über Solidarität, Mut und Empathie - #907 | Andreas Babler, der Bürgermeister von Traiskirchen, zeichnet einen We...g von Solidarität, Mut und Empathie für sozialdemokratische Politik. Zur gegenwärtig praktizierten Selbstzerstörung der SPÖ sieht Babler eine Alternative. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/16/23 | Der falsche Terrorvorwurf einer Razzia - #906 | Wie Islamfeindlichkeit der Politik und Irrtümer der Staatsanwaltschaf...t bei der Operation Luxor in einen Justizskandal münden, der nur schwer zu applanieren ist. Zu hören: Politikwissenschaftler Farid Hafez (Boston), der betroffen war, Juristin Ingeborg Zerbes (Universität Wien), Nahost-Kenner Thomas Schmidinger (Erbil), Soziologe Reinhard Kreissl und Integrationsexperte Kenan Güngör.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/15/23 | Milliarden für Putin - #905 | Ein Geheimpapier aus dem Vorstand der Raiffeisen Bank International be...stätigt den bösen Verdacht: die RBI packelt mit Putins Banken, um an ihre eingefrorenen Milliardengewinne zu kommen. Dazu hören Sie FALTER Journalist Josef Redl im Gespräch mit Nina Tomaselli (GRÜNE) und Raimund Löw. ------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/12/23 | Kann man die Vergangenheit reparieren? - #904 | Historikerin Aleida Assmann über die Gefahren der Polarisierung und d...ie Möglichkeiten zur Versöhnung beim Blick auf die Geschichte. Eine Wiener Vorlesung vom 28.02.2023------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/11/23 | Der neue Wirtschaftskrieg - #903 | Wie Sanktionen gegen Putins Krieg als politische Waffe wirken, wo sie ...scheitern. Der linke Finanzexperte Maurice Höfgen im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/9/23 | Österreichs innenpolitische Stürme - #902 | Das Comeback der rechtsextremen FPÖ und die Selbstzerfleischung der S...ozialdemokratie erschüttern die heimische Politik. Zu hören: Politikwissenschaftler Anton Pelinka, Journalist Robert Misik, SPÖ-Niederösterreich-Politiker Wolfgang Zwander, Barbara Tóth (FALTER) und für einen Blick auf die Sozialdemokratie in Europa die italienische Journalistin Tonia Mastrobuoni (La Repubblica). Moderator Raimund Löw begleitet Sie durch die Sendung.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/7/23 | SchauspielerInnen lesen: Eine Familie im Krieg - #901 | Zerrissen zwischen Kiew, Stuttgart und Wien beschreibt eine Familie de...n täglichen Horror des Krieges in der Ukraine. Ein achtstündiges Zoom-Gespräch wurde für diesen Text redigiert, montiert und zur Autorisierung freigegeben. Eingelesen wurde der Text von den Burgtheaterschauspieler:innen Stefanie Dvorak, Sabine Haupt, Felix Kammerer, Michael Maertens sowie dem ehemaligen Ensemblemitglied Petra Morzé, bei denen sich der FALTER herzlich bedankt. Hier finden Sie das gesamte Gespräch als Text: - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/5/23 | Der Vasall des Fürsten - #900 | Fast zwanzig Jahre lang verwaltete der Wiener Museumsmanager Johann Kr...äftner die Kunstsammlungen des Fürsten Liechtenstein, eine der ältesten und prächtigsten Kollektionen der Welt. Matthias Dusini sprach mit Kräftner über den gescheiterten Ankauf eines Leonardos, die reaktionären Ansichten seines Chefs und die rebellische Jugend in den Sixties.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | Transcribed |
3/4/23 | Die Crux um die Kinderhandys - #899 | Risiken und Chancen der digitalen Welt beschäftigen Klassenzimmer und... Familien. Zu hören aus dem ZOOM Kindermuseum in Wien: Barbara Buchegger von Safer Internet, die Volksschullehrerin Claudia Petz, Andre Wolf von Mimikama und von der Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler Selina Wiederroither unter der Leitung von FALTER Journalistin Barbara Tóth.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/2/23 | Drei Jahre Pandemie: Was bleibt? - #898 | Die Regierung ernennt eine Versöhnungskommission, die Langzeitfolgen ...der Pandemie treten in den Hintergrund. Wie Kinder, Jugendliche und Long-Covid-Erkrankte im Blick gehalten werden können, diskutieren im FALTER bei Barbara Tóth Niki Popper (Prognostiker), Christiane Spiel (Bildungsforscherin), Ralf Harun Zwick (Long-Covid-Arzt), Alexa Stephanou (Obfrau “Long Covid Austria” ) und Christoph Wiederkehr (Neos).------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/1/23 | Wie kaputt ist Österreichs Verwaltung? - #897 | Die neue überparteiliche Gruppe "Initiative Bessere Verwaltung" diagn...ostiziert grobe Mängel im heimischen Staatsapparat und macht Vorschläge, was geändert werden sollte. Ein Gespräch von Eva Konzett mit Ex-Justizminister Clemens Jabloner und der ehemaligen NEOS-Abgeordneten und Höchstrichterin Irmgard Griss.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/26/23 | Das Beben, das alles verändert - #896 | Türkei und Syrien – die möglichen politischen Folgen. Der 6. Febru...ar 2023, wird in der Türkei und Syrien als Katastrophen-Tag in trauriger Erinnerung bleiben. Das Erdbeben wird auch politische Verwerfungen nach sich ziehen. Die Wahlen in der Türkei sind gefährdet. Die türkischen Interventionen gegen linke Kurden in Syrien stehen in der Kritik. Eine Analyse von Nahost-Experte Walter Posch und Standard-Redakteurin Gudrun Harrer im Bruno Kreisky Forum.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/25/23 | Historiker Philipp Ther über das neue Europa - #895 | Die politische Geografie des Kontinents verschiebt sich. Wie die ...Invasion Russlands in die Ukraine die Sicherheitsarchitektur der Post-1989er-Jahre zertrümmert analysiert Historiker Philipp Ther bei Journalist Robert Misik im Bruno Kreisky Forum.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/23/23 | Ein Jahr Angriffskrieg: Tut Österreich genug? - #894 | Hilfe vor Ort ja, Ausbildung von ukrainischen Soldaten nein. Die Neutr...alität würde mehr erlauben, als Österreich leistet. Aber die Politik traut sich nicht - aus Angst vor der FPÖ? Was an Solidarität noch ginge und wie Österreichs Position in Europa gesehen wird besprechen: Andreas Knapp (Nachbar in Not), Brigadier Philipp Eder (Bundesheer), Botschafter Gerhard Sailler (Außenministerium), FALTER- Journalistinnen Tessa Szyszkowitz und Barbara Tóth.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/21/23 | Der schwierige richtige Umgang mit Sexualstraftätern - #893 | Der Fall Leonie, der Fall Teichtmeister, völlig unterschiedlich gelag...ert, werfen sie doch ähnliche Fragen auf: Welche Antwort finden Justiz und Gesellschaft auf Sexualdelikte? Eva Konzett diskutiert mit dem langjährigen Jugendrichter Norbert Gerstberger und dem Sexualtherapeut Peter Wanke (Verein Limes), der mit jugendlichen Sexualstraftäter arbeitet.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/20/23 | Boom bei Beauty-OPs - #892 | Wiens Schönheitschirurgen sind ausgebucht, dank immer jüngerer Kunde...n. Ist das die gesunde Selbstermächtigung einer neuen Generation oder ein Selbstwertersatz in der Social-Media-Welt?Katharina Kropshofer hat dazu recherchiert.Hier finden Sie die ganze Geschichte: - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/19/23 | Andreas Babler. Der rote Parteirebell im Gespräch – #891 | Andreas Babler, der rote Rebell aus Traiskirchen, gilt als Hoffnungstr...äger der Linken in der SPÖ. FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek und Chefredakteur Florian Klenk haben den linken Sozialdemokraten nach seinen Ideen für einen neuen Kurs der SPÖ befragt.Hier können Sie die Printversion des Gesprächs nachlesen: haben noch kein FALTER-Abo? Jetzt vier Wochen lang kostenlos testen!Fotocredit: Christopher Mavrič------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln.*Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG//Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen!Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten!Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/18/23 | Ein Land im Krieg - #890 | FALTER-Journalistin Nina Brnada traf Ukrainerinnen und Ukrainer ein Ja...hr nach Beginn des russischen Angriff.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/16/23 | Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine - #889 | Über Europa und Putins Drohung mit einer neuen Offensive sprechen im ...FALTER bei Raimund Löw der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets, Misha Glenny (Institut für die Wissenschaften vom Menschen), der Militärexperte Christian Ségur-Cabanac, die Außenpolitikexpertin Velina Tchakarova (Austria Institut für Europa und Sicherheitspolitik) und FALTER-Korrespondentin Nina Brnada.------------------------------------------------------------//WERBUNG//BISON - So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON 2. Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen------------------------------------------------------------//WERBUNG// Babbel – Die Sprachlern-App: Hier könnt ihr den Rabattcode einlösen! Mit dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel-Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten! Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/14/23 | Schon wieder ein Keller? - #888 | In Niederösterreich soll ein Mann Kinder im Keller versteckt haben. R...eflexhaft sieht die Weltpresse im ersten Moment darin einen neuen Fall Fritzl. Die Realität ist viel banaler, beängstigend ist sie dennoch.Nina Brnada hat den Mann in seinem Keller besucht und mit ihm gesprochen.Hier finden Sie mehr dazu: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/12/23 | Frauen, Leben, Freiheit - #887 | Zwischenbilanz im Iran nach fünf Monaten der feministischen Revolte. ...Iranexpertin Azadeh Zamirirad sieht kein Ende der Proteste, trotz des staatlichen Terrors. Das Risiko eines Militärputsches in Teheran und die iranische Atomrüstung gefährden die Region. Ein Gespräch mit Gudrun Harrer im Bruno Kreisky Forum.------------------------------------------------------------//WERBUNG//So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten.Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/11/23 | Festung Europa, Festung Österreich - #886 | Wie Horrorvisionen abgewendet werden können. Wenn man die Asylrechte ...außer Kraft setzt, gefährdet man Menschenrechte und Demokratie, so Migrationsexperte Gerald Knaus im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Institut für die Wissenschaften vom Menschen.------------------------------------------------------------//WERBUNG//So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten.Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/9/23 | Justizministerin Alma Zadić rechnet mit FPÖ-Rassismus ab – #885 | Nach Attacken durch FPÖ und Identitäre lassen sich Jugendliche aus W...ien-Favoriten nicht unterkriegen. Wie mit Rassismus Politik gemacht wird und wie wir uns dagegen wehren können, diskutieren Justizministerin Alma Zadić, Josef Prinz (Lehrer, AHS Laaerberg), Irmgard Griss (ehem. Präsidentin OGH), Aleksandra Tulej (das Biber), Bernhard Weidinger (Rechtsextremismusforscher, DÖW) und Eva Konzett (FALTER). Moderation: Raimund Löw.------------------------------------------------------------//WERBUNG//So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten.Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/7/23 | Amerikas Gotteskrieger - #884 | Wie die religiöse Rechte die Demokratie gefährdet und Donald Trump w...ieder an die Macht bringen will untersucht die Journalistin Annika Brockschmidt im Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth.------------------------------------------------------------//WERBUNG//So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: dem Rabattcode "Florian" erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten.Gültig bis zum 30.04.2023 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/5/23 | Das Dilemma der Seenot-Rettung - #883 | Welche ethischen Konflikte stellen sich für politische Akteure in der... Migrationspolitik? Zu hören: Migrationsforscher Rainer Bauböck und Politologin Julia Mourão Permoser im Gespräch mit Judith Kohlenberger im Bruno Kreisky Forum.------------------------------------------------------------//WERBUNG//So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/4/23 | Wir und die Flüchtlinge - #882 | Der Migrationsexperte Gerald Knaus fragt, ob irreguläre Migration die... Demokratie gefährdet. Sind wir Heuchler, weil an Europas Grenzen mehr Menschen sterben als irgendwo anders? Knaus zeigt auf, wie humane Grenzen und mehr Schutz für Flüchtende aussehen könnten. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum.------------------------------------------------------------//WERBUNG//So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/3/23 | Sven Hergovich im Gespräch - #881 | Wie tickt der designierte Chef der SPÖ Niederösterreich? Nach der kr...achenden Wahlniederlage soll der bisherige AMS-Chef Sven Hergovich, 34, die Partei in St. Pölten übernehmen. Wofür steht er als Politiker?Ein Gespräch von FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek mit Sven Hergovich an der VHS Hernals zum Thema Arbeitsmarktpolitik ( "Wer zahlt, schafft an?") war bereits vor dessen Bestellung zu Niederösterreichs SPÖ-Chef geplant. ------------------------------------------------------------//WERBUNG//So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/2/23 | Sozialstaat, innovativ - #880 | Wie der sozialen Krise begegnet werden könnte: Arbeitslosigkeit Ade u...nd andere Projektideen diskutieren mit Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) Erich Fenninger (Volkshilfe), Johanna Pisecky (Diakonie), Sven Hergovich (AMS, design. Landesparteichef SPÖ-NÖ ) und Nina Horaczek (FALTER). Wir haben das Gespräch vor Hergovichs Bestellung zu Niederösterreichs SPÖ-Chef aufgenommen.------------------------------------------------------------//WERBUNG//So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/29/23 | Droht Österreich ein rechtsextremer FPÖ-Boom? – #879 | Wiederholen sich in Österreich die 1990er-Jahre mit dem damaligen Auf...schwung Jörg Haiders? Und was können die Grünen als Juniorpartner in einer unbeliebten Koalition gegen diese Entwicklung tun? Im FALTER Radio mit Raimund Löw diskutierten darüber die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer, Stephan Löwenstein (FAZ), Eva Linsinger (Profil), Barbara Blaha (Momentum-Institut) und Eva Konzett (FALTER). Sie hören die Aufzeichnung eines Live-Podcasts aus der "Langen Nacht der Podcasts" im Wiener Palais Eschenbach vom 27. Jänner 2023. ------------------------------------------------------------// WERBUNG //So einfach kommen Sie zu Ihrem 10€ Bitcoin-Guthaben bei BISON:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/28/23 | Putins Kriegsideologie seziert - #878 | Zu hören aus Moskau ist der russische Journalist Andrej Kolesnikov (C...arnegie Endowment) mit einer düsteren Bestandsaufnahme. Ein Gespräch Wien-Moskau im Bruno Kreisky Forum über die Stimmung des Volkes und das Verhalten der Eliten in Russland. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/27/23 | Der Fall Teichtmeister - #877 | Am 8. Februar findet der Prozess gegen den Schauspieler Florian Teicht...meister statt. Er muss sich für den Besitz großer Mengen an Kindesmissbrauchsbildern verantworten. Seit Bekanntwerden des Falles wurde heftig diskutiert: Wer hat was gewusst? Hat das professionelle Umfeld richtig reagiert? Speziell das renommierte Burgtheater, wo Teichtmeister bis zuletzt angestellt war? Und erwartet den Schauspieler jetzt tatsächlich ein mildes Urteil, wie kolportiert wird? Und wenn ja, warum?FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über einige der strittigen Fragen in der Causa Teichtmeister.------------------------------------------------------------WERBUNG:So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/25/23 | Niederösterreichs Politkrimi - #876 | Das Bundesland wählt am 29. Jänner. Fällt die schwarze Hochburg, gi...bt es Konsequenzen für ganz Österreich. Im FALTER bei Raimund Löw diskutieren die niederösterreichischen Spitzenkandidatinnen Helga Krismer (Grüne), Indra Collini (NEOS) sowie Bernhard Ebner (ÖVP Landesgeschäftsführer) und Wolfgang Kocevar (SPÖ Landesgeschäftsführer).------------------------------------------------------------WERBUNG:So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/22/23 | Historische Reden: Al Gores Rettungsruf für das Klima des Planeten - ... | Die Dankensrede zum Friedensnobelpreis 2007 des ehemaligen Vizepr...äsident der Vereinigten Staaten theatergerecht vorgetragen von Martin Schwander. Im Anschluss diskutiert die Publizistin Renata Schmidtkunz mit Theaterfrau Anna Maria Krassnigg.------------------------------------------------------------WERBUNG:So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/21/23 | Historische Reden: Die Bergpredigt des Jesus von Nazareth - #874 | Der revolutionärste Text des christlichen Evangeliums wird vorgetrage...n von der Schauspielerin Isabella Wolf. Danach diskutiert Theaterfrau Anna Maria Krassnig mit der Theologin und Journalistin Renata Schmidtkunz.------------------------------------------------------------WERBUNG:So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/20/23 | Die ORF-Niederösterreich-Affäre - #873 | Dem FALTER wurde das Protokoll eines ehemaligen Redaktionsmitglieds de...s ORF-Landesstudios Niederösterreich zugespielt. Barbara Tóth, die Leiterin des FALTER-Medienressorts, hat das Protokoll erhalten und gelesen.Diese Folge ist unser zweites Experiment mit kürzeren Episoden - wie hat es Ihnen gefallen? Schicken Sie uns gern eine E-Mail an radio@falter.at und schreiben Sie uns, ob wir in Zukunft mehr kürzere Folgen für Sie aufnehmen sollen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/19/23 | Europa 2023 - #872 | Ukrainekrieg, Asyl und die Widerstandskraft der EU: Wie die Union auf ...die neuen geopolitischen Herausforderungen reagieren wird und welche Auswirkungen der Korruptionsskandal im Europaparlament hat. Bei Raimund Löw im FALTER: Die Europaabgeordnete Claudia Gamon (NEOS), der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler, der EU-Experte Paul Schmidt und der Journalist Wolfgang Böhm (Presse).------------------------------------------------------------WERBUNG:So einfach geht's:1. Registrieren Sie sich kostenlos bei BISON: . Verifizieren Sie sich erfolgreich über Video-Ident.3. Lösen Sie den Code* FALTER10 in den Einstellungen ein (bis 31.03.2023).4. Zahlen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Einlösung des Codes Geld ein und handeln Sie für mindestens 50€.5. Erhalten Sie 10€ in Bitcoin direkt auf Ihr BISON-Konto für zukünftiges Handeln. *Allgemeine Geschäftsbedingungen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/18/23 | Mut und Wut im Iran - #871 | Die Wiener Diplomatin Shoura Hashemi dokumentiert die iranische Revolu...tion und die Brutalität des Regimes akribisch für 40.000 Follower auf Twitter. Sie wurde auf Social Media zu einer wichtigen Stimme der Diaspora. Ein Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über die iranische Demokratiebewegung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/16/23 | I man, I tram! - #870 | Bei den Wiener Linien hapert's. Auf Twitter posten verärgerte User An...zeigetafeln mit langen Wartezeiten. Was ist da los? Nachgefragt bei Soraya Pechtl!Uns interessiert, wie Ihnen dieses Experiment gefallen hat - schicken Sie uns gern eine E-Mail an radio@falter.at und schreiben Sie uns, ob wir in Zukunft mehr kürzere Folgen für Sie aufnehmen sollen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/15/23 | Historische Reden über Krieg 2: Wolodymyr Selenskyi 2022 - #869 | Der ukrainische Präsident wendet sich an den Europarat in Straßburg,... mit der Forderung um Unterstützung im Verteidigungskrieg gegen Russland. Sie hören Schauspieler Martin Schwanda als Wolodymyr Selenskyi und danach Standard-Journalist Eric Frey und Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/14/23 | Historische Reden über Krieg 1: Joschka Fischer 1999 - #868 | Mit einem dramatischen Aufruf überzeugte der damalige deutsche A...ußenminister den grünen Parteitag vom NATO-Luftkrieg für Kosovo. Sie hören den Schauspieler Jens Ole Schmiederer als Joschka Fischer. Im Anschluss Standard-Journalist Eric Frey und Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/13/23 | Die Schlacht um Bachmut – #867 | Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die derze...itigen Kämpfe in der ostukrainischen Stadt Bachmut als die "blutigsten der Frontlinie" bezeichnet. Beide Seiten, die ukrainische und die russische, verzeichnen große Verluste. Doch wie geht es den Soldaten an der Front? Eva Konzett spricht mit dem Militärstrategen Franz-Stefan Gady über Kochen im Krieg, Playstations im Bunker und die Fadesse des Kriegsalltags. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/12/23 | Drei Jahre Türkis-Grün - #866 | Wie die ungewöhnliche Allianz die politische Kultur prägt und warum ...Österreichs Bürgerinnen und Bürger so skeptisch sind. Wo stehen Wirtschaft, Umwelt und Korruptionsschutz nach drei Jahren Koalition? Darüber diskutieren im FALTER bei Raimund Löw die Nationalratsabgeordneten Meri Disoski (Die Grünen) und Kai Jan Krainer (SPÖ), der Meinungsforscher Christoph Hofinger (SORA) sowie die Journalistinnen Barbara Tóth (FALTER) und Meret Baumann (NZZ). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/10/23 | Hat das autoritäre Zeitalter begonnen? - #865 | Historiker Oliver Rathkolb und Journalistin Cathrin Kahlweit analysier...en die Schwächung der Demokratie, Putins Kriegskurs und den Aufstieg des autoritären Nationalismus, moderiert von Günter Kaindlstorfer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/8/23 | Atomwaffen abschaffen! - #864 | Beatrice Fihns historische Rede zum Friedensnobelpreis der Kampagne zu...r Abschaffung der Atomwaffen ICAN 2017. Zu hören: Schauspielerin Nina Gabriel, Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter (NEOS) und Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/7/23 | Die Waffen nieder! - #863 | In dieser Folge des FALTER-Radio hören Sie Bertha von Suttners histor...ische Rede gegen Krieg. 1906 spricht die Pazifistin bei der Verleihung des Friedensnobelpreises über die Friedensbewegung. Vergeblich wendet sie sich vor dem Ersten Weltkrieg an Völker und Regierungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/5/23 | Hella Pick, vom Kindertransport zur Starjournalistin - #862 | Die britisch-österreichische Starjournalistin hat aus Afrika, den USA... und Osteuropa berichtet. Sie interviewte Willy Brandt und John F. Kennedy und ist immer wieder nach Österreich zurückgekehrt, von wo sie als Kind vertrieben wurde. Sie hören die 93-jährige Weltbürgerin im Gespräch mit Günter Kaindlstorfer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/3/23 | Wie Kriege Umwelt und Klima zerstören - #861 | Bewaffnete Konflikte wie in der Ukraine hinterlassen giftige Chemikali...en, Ölteppiche und radioaktives Material, belegt Umwelthistorikern Verena Winiwarter im Gespräch mit Monika Halkort im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/1/23 | Daniel Kehlmanns Schillerrede - #860 | Was haben die CIA von heute, der Feldherr Wallenstein des 30jährigen ...Krieges, Humboldt und Kafka gemeinsam? Wie kommt man von Karl May zur woken Frage, wer,wen darstellen darf im Theater? Schriftsteller Daniel Kehlmann liefert die Aufklärung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/30/22 | Silvesterpodcast mit Robert Menasse - #859 | Wie er Weihnachten („Weihnukka“) und Silvester erlebt, was der Ukr...ainekrieg verändert und was Albanien Europa lehren kann beschreibt Menasse in einem Gespräch mit FALTER-Redakteur Klaus Nüchtern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/29/22 | Ach, Österreich... - #858 | Was faul ist, was klappt in unserem Land. Eine Bestandsaufnahme von Ze...itzeugen, Autorinnen, Medienleuten. Zu hören: Den Doyen des Journalismus Paul Lendvai, Integrationsexpertin Judith Kohlenberger, Philosophin Isolde Charim und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/28/22 | Klenk und Reiter Live im Wiener Stadtsaal – #857 | Das Staffelfinale von "Klenk+Reiter", dem FALTER-Podcast aus der Geric...htsmedizin, ist jetzt auch im FALTER-Radio zu hören. Diese Bonus-Episode wurde am 11. Dezember 2022 im ausverkauften Wiener Stadtsaal aufgenommen. Dr. Christian Reiter und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk haben auf der Bühne Platz genommen und die besten Fälle aus Staffel 1 Revue passieren lassen. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von Ernst Molden, der eigens für den Podcast komponiert und bei dieser Matinee gleich zwei Weltpremieren gespielt hat.Alle Folgen des Podcasts finden Sie auf falter.at/gerichtsmedizin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/27/22 | Vom Klimawandel zum Ende des Kapitalismus - #856 | Bestsellerautorin Ulrike Hermann hält grünes Wachstum für eine Illu...sion. Sie beschreibt eine Zukunft mit schrumpfender Wirtschaft und ohne Autos, im Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/23/22 | Katja Petrowskaja über historische Umbrüche - #855 | Die Schriftstellerin Katja Petrowskaja ist Ukrainerin, Russin, Jüdin ...und sie schreibt auf Deutsch. In einer von Krisen zerrütteten Welt versucht sie zu ergründen, wie Menschen historische Umbrüche erfahren. Ein Gespräch mit Dessy Gavrilova. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/22/22 | Medien wild umstritten - #854 | Der Kampf um die blaue Seite und den ORF. Wie gefährdet ist der öffe...ntlich-rechtliche Rundfunk? Von privaten Medien kommt die Forderung, orf.at abzudrehen. Die Grünen plädieren plötzlich für eine Finanzierung des ORF aus dem Budget. Was alles ins Rutschen kommt, diskutieren die Nationalratsabgeordnete Henrike Brandstötter (NEOS), der ORF-Stiftungsrat Heinz Lederer (SPÖ), orf.at-Chefredakteur Gerald Heidegger und FALTER-Medienredakteurin Barbara Tóth. (Aufzeichnung vom 14.12.2022) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/21/22 | Fabelhafte Rebellen - #853 | Die deutsch-britische Historikerin Andrea Wulf ist der Entdeckung des ...Individuums als Zentrum des menschlichen Handelns auf der Spur. Die deutschen Frühromantiker in Jena waren die Avantgarde. 1799 sind alle da: Die Brüder Schlegel, Novalis, Fichte und ihre Frauen. Goethe gibt den Jungen väterlichen Rat. FALTER-Journalistin Eva Konzett spricht mit der Buchautorin über die Erfindung des "Ich". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/18/22 | Mit Gedichten durch den Tag, Teil 2 - #852 | Wie Lyrik das Leben begleiten kann besprechen FALTER-Herausgeber Armin... Thurnher und Kronen-Zeitung Journalist Claus Pandi mit Literaturarchivar Jürgen Thaler. Schauspielerin Sabine Lorenz liest Gedichte von H.C. Artmann bis Tomas Tranströmer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/18/22 | Mit Gedichten durch den Tag, Teil 1 - #851 | Wie Lyrik das Leben begleiten kann besprechen FALTER-Herausgeber Armin... Thurnher und Kronen-Zeitung Journalist Claus Pandi mit Literaturarchivar Jürgen Thaler. Schauspielerin Sabine Lorenz liest Gedichte von H.C. Artmann bis Tomas Tranströmer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/17/22 | Digital Detox - #850 | Digitale Entgiftung, als Chance. Der Publizist und Buchautor („Stole...n Focus“) Johann Hari berichtet über die Absurditäten der digitalisierten Welt und wie Zeiten ohne Handy oder Laptop unser Leben verbessern können. Ein Interview mit FALTER-Journalistin Katharina Kropshofer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/15/22 | Korruption in brüchigen Zeiten - #849 | Über die verfahrene Gemengenlage in Europa und Österreich diskutiere...n Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (NEOS), die Europaabgeordneten Thomas Waitz (Grüne) und Andreas Schieder (SPÖ), sowie die JournalistInnen Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung), Oliver Pink (Die Presse), Eva Konzett (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/14/22 | Donald Trumps Götterdämmerung - #848 | Nach den US-Kongresswahlen, die für die Trumpisten herbe Rückschläg...e brachten, regt sich gegen den Ex-Präsidenten Widerstand in der Republikanischen Partei. Insider David Frum erläutert die Hintergründe im Gespräch mit FALTER.morgen-Chef Martin Staudinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/11/22 | Solidarität statt Krisenangst - #847 | Der Ökonom Markus Marterbauer plädiert für einen besseren Sozialsta...at an der Stelle von neoliberaler Wirtschaftspolitik. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/10/22 | Der Ukraine-Russland Disput - #846 | Die Schriftsteller:innen Josef Haslinger und Marjana Gaponenko de...battieren mit Journalistin Susanne Scholl über Solidarität mit dem ukrainischen Befreiungskrieg und ob Verhandlungen mit Putin eine Lösung sind. Eine Kontroverse bei Raimund Löw auf der Buch Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/8/22 | Wiens verlorene Kinder - #845 | Drogen und psychische Erkrankungen zeigen ein alarmierendes Bild von J...ugendlichen, die abstürzen. Brennpunkt ist dabei die düstere Drogenszene im Wiener Stadtpark. Über Problemstellungen und mögliche Auswege sprechen die Psychologin Beate Wimmer-Puchinger ("Gesund aus der Krise"), der Drogenkoordinator der Stadt Wien, Ewald Lochner, der Rechtsanwalt und Vertreter der Eltern der ermordeten Leonie, Florian Höllwarth, die Stadträtin Judith Pühringer (Grüne) sowie FALTER-Journalist Lukas Matzinger und Moderator Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/7/22 | Erde brennt, Hörsaal besetzt - #844 | Aus dem besetzten Hörsaal der Uni Wien meldet sich FALTER-Redak...teurin Katharina Kropshofer mit einer Runde von Aktivistinnen, Aktivisten und Experten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/4/22 | Wie London die Korruption befeuert - #843 | Aktivistin Anthea Lawson prangert den Finanzkapitalismus der glob...alisierten Welt an. Eine historische Rede aus dem Jahr 2014 über Korruption des Finanzkapitalismus, nachgespielt von Nina Gabriel. Kommentiert von den Korruptionsexperten Walter Geyer und Martin Kreutner bei Theaterfrau Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/3/22 | Cicero über das Gift der Korruption - #842 | „Erste Rede gegen Catilina“. 63 vor Christus prangerte der römisc...he Senator Cicero seinen Rivalen an. Eine historische Rede über Korruption, nachgespielt von Martin Schwandner. Besprochen von den Korruptionsexperten Walter Geyer und Martin Kreutner bei Theaterfrau Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/1/22 | Hilfe, Geschenke! - #841 | Das Integrationshaus braucht Ihre Solidarität. Sie hören Schauspiele...rin und langjährige Vorsitzende Katharina Stemberger, Ukrainevertriebene Yanna Havryk mit Dolmetscherin, Geschäftsführer Martin Wurzenrainer, Nationalratsabgeordnete Sibylle Hamann und FALTER-Mitarbeiterin Birgit Wittstock. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/30/22 | Die neue Weltordnung - #840 | Herfried Münkler skizziert die neuen Machtverhältnisse, zu denen der... russische Überfall auf die Ukraine führt. Die USA, Europa, China, Russland und Indien werden die Zukunft bestimmen, argumentiert der Politikwissenschaftler bei der Eröffnung der Buchmesse "Buch Wien" am 23.11.2022 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/27/22 | Rebellische Demokratie oder autoritäre Wende? - #839 | Buchautor Oliver Nachtwey seziert die Radikalisierung rund um die Coro...na-Proteste und sucht nach Auswegen aus der großen Verunsicherung. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/26/22 | Mythen rund um die Migration - #838 | Soziologe und Buchautor Thomas Faist räumt mit Missverständnissen un...d Fehlinformationen in der Migrationsdebatte auf. Ein Gespräch mit FALTER.morgen-Chef Martin Staudinger im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/24/22 | Risiken der Weltpolitik - #837 | Wenn die USA, China und Russland die Geschicke des Planeten bestimmen ...wird es eng für die Europäer. Wie kann die EU auf die neuen Herausforderungen reagieren? Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn, EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) diskutieren mit Journalistin Anneliese Rohrer (Die Presse) und Eva Konzett (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/23/22 | Das Klimt-Attentat - #836 | Klimaaktivisten schütten aus Protest Öl auf das Glas, das Gustav Kli...mts Gemälde „Tod und Leben“ schützt. Anschlag oder Inszenierung? Eine Kontroverse zwischen dem Direktor des Leopold-Museums Hans Peter Wipplinger und Aktivist Florian Wagner von „Letzte Generation Österreich“, der das Gemälde beworfen hat, mit Matthias Dusini und Daniela Krenn vom FALTER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/21/22 | Solidarität und unsere Staatsfinanzen - #835 | Über Realität und Optionen bei der Finanzierung des Sozialstaates di...skutieren die Direktorin der AK-Wien Silvia Hruska-Frank, NEOS-Budgetsprecherin Karin Doppelbauer, Grünen-Sozialsprecher Markus Koza und Wirtschaftsjournalist Joseph Gepp mit FALTER-Journalistin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/20/22 | So sind wir nicht. Oder vielleicht doch? - #834 | Der Kabarettist Dirk Stermann und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher se...zieren bei einem launigen Sonntagsfrühstück die berühmtem Chats, die Figur des Nationalratspräsidenten Sobotka und die missliche Lage so mancher Medien. Aufgezeichnet Anfang November im Kurhotel Baden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/19/22 | Doron Rabinovici über Österreichs Ehrenkreuze - #833 | Der Schriftsteller und Historiker bedankt sich in ungewöhnlicher Weis...e für eine Ehrung durch den Staat. Die Rede wurde bei der Verleihung des österreichischen Ehrenkreuzes für Kultur und Kunst am 10.11.2022 aufgezeichnet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/17/22 | Disput um den radikalen Klimaprotest - #832 | Straßenblockaden und Klebaktionen entzweien die Klimabewegung. Die Pr...oteste sind öffentlichkeitswirksam, aber unpopulär. Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Martha Krumpeck von Letzte Generation Österreich, Aktivistin Lena Schilling vom Jugendrat, Klimawissenschaftler Daniel Huppmann von Scientists for Future, Landesparteiobmann Karl Mahrer (ÖVP) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/16/22 | Die Fußball-WM in Katar - #831 | Aufgebaut von Millionen Arbeitsmigranten, will sich Katar als weltoffe...n und modern präsentieren. Doch archaische Gesetze gegen Homosexualität und zögerliche Reformen belasten die Show. Diesem Thema widmet sich der Nahost- und Fußballexperte Leo Wigger im Gespräch mit Gudrun Harrer im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/13/22 | Machthaber - #830 | Was macht Herrschaft mit uns und den Mächtigen und wie reagiert das T...heater. Eine launige Diskussion über Van der Bellen, Canetti und Freud sowie Putin und Nero. Zu hören sind Essayist Franz Schuh und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/12/22 | Russische Stimmen gegen den Krieg - #829 | Was von der Zivilgesellschaft bei Krieg und Repression geblieben ist, ...berichten Soziologe Grigory Yudin (Moskau, Princeton), Politikwissenschaftlerin Olga Gushchina und LGBTQ-Sprecherin Elena Lipilina. Geführt wird das Gespräch von Stephanie Fenkart im Karl Renner Institut. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/10/22 | Die Schande: Asylwerber in Zelten - #828 | Wie Asylpolitik in Österreich neuerlich zum Politikum wurde, diskutie...ren bei Raimund Löw der Bürgermeister von St.Georgen, Ferdinand Aigner (ÖVP), die Direktorin der Diakonie Österreich, Maria Moser, Susanne Winkler vom Fonds Soziales Wien, Lukas Gahleitner-Gertz von der Asylkoordination sowie Nina Brnada (FALTER). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/9/22 | Innenansicht auf Putins Krieg - #827 | Der russische Investigativjournalist Andrei Soldatow (Agentura.ru) ana...lysiert das Machtgefüge des Kreml im Krieg gegen die Ukraine. Ein Gespräch mit Misha Glenny im Institut für die Wissenschaften vom Menschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/6/22 | Das Köchelverzeichnis - #826 | Ein Content-Event der anderen Art: Eine Lesung des gesamten Köchelver...zeichnisses (dem Werkverzeichnis der Kompositionen Mozarts) mit etwas Musik in der Roten Bar im Wiener Volkstheater. Vorab erklärt FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, was die Kulturschaffenden zu dieser ungewöhnlichen Protestaktion motiviert hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/5/22 | Der gefälschte Basquiat - #825 | Ein Kunstskandal rund um André Heller und den berühmten afroamerikan...ischen Künstler Jean-Michel Basquiat. FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini und Basquiats ehemaliger Assistent, Stephen Torten, klären gemeinsam mit Raimund Löw wichtige Fragen zu Hellers Millionenmärchen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/3/22 | Auswege aus dem Sumpf - #824 | Wie Österreich aus der überschwappenden politischen Korruption rund ...um Sebastian Kurz und Thomas Schmid herauskommen kann, diskutieren die Nationalratsabgeordneten aus dem ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss Julia Herr (SPÖ) und Nina Tomasselli (Grüne), der Chefredakteur der Wiener Zeitung Walter Hämmerle, und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/2/22 | Der Basquiat-Skandal: Gezielte Fälschung oder Bubenstreich? –#823 | FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini über seine Recherchen über And...ré Hellers Bilderrahmen, den er als ein Werk des weltberühmten Künstlers Jean-Michel Basquiat ausgegeben und verkauft hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/30/22 | Tyrannis - #822 | Es geht um Shakespeare und Manés Sperber, Freud und Adler, Putin und ...Trump. Wie Macht, wenn sie absolut wird, zerstört. Darüber sprechen Literaturwissenschaftlerin Mirjana Stancic, Shakespeare-Experte Stephen Greenblatt (Boston) und Kulturphilosoph Wolfgang Müller-Funk im Salon Europa mit Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/29/22 | Krisenkommunikation - #821 | Ruth Wodak über Krise, Angst und Panik. Die kritische Sprachforscheri...n im Gespräch mit Rudolf Scholten und Juliane Nagiller über die Risiken unserer Kommunikation in Krisenzeiten. Eine Wiener Vorlesung vom 19.10.2022 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/27/22 | Wie Irans Frauen dem Gottesstaat trotzen – #820 | Die Repression im Iran hat schon hunderte Opfer gefordert, Tote und Ve...rletzte. Trotzdem geht die Revolution der Frauen weiter. Noch nie war die Solidarität mit dem iranischen Widerstand so groß wie heute. Warum, analysieren der Iranexperte Homayoun Alizadeh, die Journalistin Solmaz Khorzand, die Publizistin und Frauenrechtlerin Jaleh Lackner-Gohari und die Künstlerin Ulduz Ahmadzadeh. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/26/22 | Matthias Strolz über Widrigkeiten des Politikerlebens - #819 | Zum Nationalfeiertag Teil 2: Zeitgeschichte vom NEOS-Gründer Matthias... Strolz. Strolz spricht über die Herausforderungen beim Aufbau einer neuen Partei, sein Image als Esoteriker und die Hochzeit mit dem liberalen Forum. Ein Gespräch mit FALTER-Journalist Benedikt Narodoslawsky. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/25/22 | Matthias Strolz über die Fouls des Sebastian Kurz - #818 | Zum Nationalfeiertag Teil 1: Zehn Jahre nach der Gründung der neuen l...iberalen Partei bietet der ehemalige NEOS-Chef Zeitgeschichte. Strolz hat Kurz einst bewundert, hält ihn aber heute für einen gefährlichen Lügner. Ein ausführliches Interview mit FALTER-Journalist Benedikt Narodoslawsky. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/23/22 | Macht und Ohnmacht von Imperien - #817 | Was hat der russische Krieg mit Nationsbildung, Demokratie und der Suc...ht nach der imperialen Macht des römischen Reiches zu tun? Darüber sprechen in einem Salon Europa Essayist Junko Prochaska (Lemberg-Lviv), Historiker Florian Bieber (Uni Graz), Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk mit Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/22/22 | Visionen für eine bessere Schule - #816 | Wie geht es mit dem Lehrer:innenmangel weiter? Wie lernen die Kinder m...it der Digitalisierung umzugehen? Über diese Themen diskutieren Elke Larcher (AK Wien), Martin Schenk (Diakonie), Irene Krehan (Wiener Volksschuldirektorin) und Verena Prasek (Schulsozialarbeiterin). Moderation: Nina Horaczek (FALTER Chefreporterin). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/19/22 | Wie wir auf Putin reagieren können - #815 | Russland zerstört die zivile Infrastruktur der Ukraine. Sind Sanktion...en und Waffenlieferungen die richtige Antwort? Darüber diskutieren Memorial Mitbegründerin Irina Scherbakowa, der Vizepräsident des EU-Parlaments Othmar Karas (ÖVP), Nationalratsabgeordneter Christoph Matznetter (SPÖ), Misha Glenny vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen und FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/19/22 | Muss Sebastian Kurz ins Gefängnis? – #814 | FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklärt im Gespräch mit Raimund L...öw, was die Geständnisse von Thomas Schmid bei der WKStA bedeuten. Schmid belastet seinen früheren engen Vertrauten und Ex-Sebastian Kurz (ÖVP) so massiv, dass eine Anklage gegen den Ex-Kanzler fix sein dürfte. Was Kurz vorgeworfen wird, wer sonst noch aller durch Schmids Aussagen belastet wurde und was da noch alles auf die ÖVP und ihre Netzwerke zukommt, erfahren Sie in diesem Video. Über weitere Entwicklungen in der Causa Kurz/Schmid lesen Sie laufend auf falter.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/19/22 | Wie geht es weiter mit der Inflation? – #813 | Was sind die Ursachen der Inflation, wie entwickelt sie sich weiter un...d wie kommen wir aus dem Teuerungsstrudel wieder heraus? Erklärungen vom WIFO-Experten Josef Baumgartner im Gespräch mit FALTER.morgen-Journalistin Soraya Pechtl. Ab Donnerstag, den 20. Oktober, lesen Sie eine mehrteilige Erklär-Serie zur Inflation im FALTER.morgen. Unseren täglichen Wien-Newsletter können Sie hier kostenlos abonnieren: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/16/22 | Die Macht der Geschlechter - #812 | Theaterleiterin Anna Maria Krassnigg spricht mit der Literaturwissensc...haftlerin Liliane Weissberg (aus Boston) und dem Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk über Krieg der Sprache und erotische Macht, Strindberg und Selenskyj. Ein Salon Europa beim Theaterfestival Europa in Szene. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/15/22 | Joseph Stiglitz über Krieg, Kriegswirtschaft und die Grenzen des Mark... | "Den Europäern ist noch immer nicht klar, was es heißt, dass sie im ...Krieg mit Russlands Putin stehen", argumentiert der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz. Der amerikanische Ökonom bietet einen schonungslosen Ausblick auf die Weltwirtschaft unter den Bedingungen von Krieg, Inflation und geopolitischen Verwerfungen bei Misha Glenny im IWM in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/13/22 | Chinas roter Kaiser - #810 | Der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas stärkt die Allein...herrschaft Xi Jinpings. Was der riskante Schritt zum Einpersonensystem bedeutet, diskutieren Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik, China-Experte Felix Lee (China-Table) und Profil-Außenpolitikchef Robert Treichler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/12/22 | Wohin geht Italien? - #809 | Nach dem Wahlsieg der Fratelli d’Italia wird Giorgia Meloni ziemlich... sicher die erste rechtsextreme Regierungschefin Europas. Eine Zerreißprobe für die EU. Ungarn und Polen bekommen mit ihren nationalistischen Positionen eine Verbündete. Wie weit Italien nach rechts treibt, fragt der Politikwissenschaftler Helfried Carl den Journalisten Lorenz Gallmetzer im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/9/22 | Zeitenwende für Europa? - #808 | Wie Europas Gesellschaften, die an Friede gewöhnt waren, mit den aktu...ellen Umbrüchen umgehen. Es diskutieren Philosophin Lisz Hirn, Militärhistoriker Markus Reisner und Presse-Chef Rainer Nowak mit der Theaterfrau Anna Maria Krassnigg. Die Diskussion fand als Salon Europa unter dem Titel "Denk Macht Neu" beim Theaterfestival "Europa in Szene" in Wiener Neustadt statt._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/8/22 | Stefanie Sargnagel über Nippies und Esoterik - #807 | Verschwörungstheoretiker durch den Kakao gezogen. Autorin Stefanie Sa...rgnagel über aktuelle Satire in ihrem neuen Theaterstück. Mit „Heil“ kehrt die Wiener Künstlerin nach ihrem erfolgreichen Theaterdebüt „Ja, eh“ (2017) zurück in den Rabenhof. Die neue Arbeit begibt sich ins Milieu der Corona-Leugnerinnen und Verschwörungstheoretiker. Die Band Buntspecht mit Sänger Lukas Klein liefert die Musik dazu. Ein Gespräch mit Gerhard Stöger und Martin Pesl._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/6/22 | Wer den Bundespräsidenten nicht wählen darf - #806 | In einigen Bezirken Wiens sind 50 Prozent der Bevölkerung nicht wahlb...erechtigt. Sorgt das restriktive österreichische Wahlrecht für ein Demokratiedefizit im Land? Im FALTER diskutieren der Bürgermeister von Traiskirchen, Andreas Babler (SPÖ), der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP), die Lehramtsstudentin Ebru Sokolva (darf nicht wählen), die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger, FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek und der Moderator der Sendung, Raimund Löw._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/5/22 | Putin, der KGB und der Weg zum Krieg - #805 | Die britische Aufdeckerjournalistin, Buchautorin und ehemalige Mo...skau-Korrespondentin Cathrine Belton seziert die geheimen Machtstrukturen des Kreml und die KGB-Seilschaften in der Moskauer Führung. Eine Wiener Vorlesung mit Tessa Szyszkowitz._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/2/22 | Die Spira - #804 | Wie die Tochter jüdischer Kommunisten Elizabeth T. Spira zur Fer...nsehpersönlichkeit wurde. Buchautorin Stefanie Panzenböck, Liesl Nitsch (Schwester), Barbara Coudenhove-Kalergi, Franz Kössler und Georg Hoffmann-Ostenhof sprechen über ihre persönliche Beziehung zu Elizabeth T. Spira und was ihr Vermächtnis ist. Moderiert von Barbara Tóth. Eine Veranstaltung der Wiener Büchereien.Das Buch ist im FALTER Verlag erschienen. Hier erhältlich: Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/1/22 | Der Amazonas und wir - #803 | Politikwissenschafter Robert Muggah im Gespräch mit Katharina Kropsho...fer über die Bedeutung des größten Regenwalds für unser globales Klimasystem._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/29/22 | Wer Bundespräsident werden will - #802 | Die sieben Kandidaten Alexander Van der Bellen, Walter Rosenkranz, Tas...silo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner, Heinrich Staudinger und Dominik Wlazny erklärt und seziert von Florian Klenk, Barbara Tóth, Nina Horaczek und Josef Redl._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/26/22 | Putins kriegerische Eskalation - #801 | Wohin führt Putins kriegerische Eskalation? Mobilmachung, Annexion un...d nukleare Drohungen Russlands sind die zweite Kriegserklärung seit dem 24. Februar 2022. Raimund Löw seziert im Gespräch mit Florian Klenk die Gefahren, auf die sich Europa und die ganze Welt jetzt einstellen muss. Das Gespräch wurde am 22.09.2022 bei einer Buchpräsentation zu Raimund Löws Buch "Welt in Bewegung" in der Buchhandlung Thalia Wien Mitte aufgezeichnet. _______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/25/22 | Der afghanische Widerstandskämpfer - #800 | Der afghanische Widerstandskämpfer Ahmad Massoud spricht mit Raimund ...Löw über die Ziele der Nationalen Widerstandsfront gegen das Regime der Taliban in Afghanistan und was der Westen tun könnte._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/24/22 | Attention! Strongmen! - #799 | Der Kommentator der Financial Times, Gideon Rachman spricht über die ...Welt der Autokraten: Von Putin über Trump bis Xi Jinping. Wie gefährden diese sogenannten starken Männer unsere Demokratie? Eine Debatte mit London-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/22/22 | Österreich, Russland und die Ukraine - #798 | Ein Blick Richtung Russland nach den Erfolgen des ukrainischen Militä...rs und der Teilmobilmachung der russischen Streitkräfte. Welche Entwicklungen drohen im Ukraine-Krieg und welche Auswirkungen haben Österreich und die EU zu befürchten? Es diskutieren: Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (NEOS), Generalleutnant Christian Ségur-Cabanac, Moskau-Korrespondentin Carola Schneider (ORF) und FALTER-Politikchefin Eva Konzett._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/18/22 | Das Fluchtparadox - #797 | ... more | |
9/17/22 | Ein Wendepunkt im Ukraine-Krieg? - #796 | Der Durchbruch des ukrainischen Militärs bei Charkiw – ein Wendepun...kt im Krieg? Der Militärexperte Brigadier Philipp Eder analysiert die Situation an der Front und skizziert, welche Möglichkeiten die Ukraine und Russland jetzt noch haben. Ausserdem hören Sie dazu London Korrespondentin Tessa Szyszkowitz und Martin Staudinger (FALTER.morgen). Im Anschluss an die Diskussion hören Sie eine Reportage über einer junge geflüchtete Frau aus der Ukraine, die nun im steirischen Hartberg lebt. Die Reportage von Leonie Břečka, Nina de Colle und Eva Plank entstand im Rahmen einer Lehrveranstaltung in Kooperation mit der FH Wien der WKW._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/15/22 | Bundespräsident, wozu? – #795 | Österreichs Zustände seziert und die Risiken für Amtsinhaber Alexan...der Van der Bellen. Wie Heinz Fischer 2010 80 Prozent der Stimmen bekam und was sich durch Putins Krieg für Europa ändert. Zu hören: Altbundespräsident Heinz Fischer (SPÖ), Philosophin Lisz Hirn, ZDF-Korrespondentin Britta Hilpert, Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Moderator Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/10/22 | Achille Mbembe über Afrika, Europa, Kunst und Restitution – #794 | Der Verein Afrieurotext, der in der Lassallestraße 20/3 eine Buchhand...lung und in Jaunde, Kamerun, eine Berufsschule für Frauen betreibt, lud den führenden afrikanischen Intellektuellen, Achille Mbembe, zu einem Vortrag nach Wien ein. Im Zuge dieses Besuchs sprachen Matthias Dusini und Lina Paulitsch aus dem FALTER-Feuilleton mit Mbembe über Raubkunst, Entwicklungshilfe und den Klimawandel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/8/22 | Inflation, Spekulation und ihr Preis – #793 | Wie die steigenden Preise unser soziales Gefüge erschüttern und was ...dagegen getan werden kann. Wien braucht Kreditgarantien in Milliardenhöhe. Hat sich die Daseinsvorsoge für 2 Millionen Wienerinnen und Wiener verzockt? Zu hören: Ex-Nationalbankgouverneur Ewald Nowotny (SPÖ), Neos-Wirtschaftssprecher Gerald Loacker, Barbara Blaha (Momentum Institut), FALTER-Politikchefin Eva Konzett und Moderator Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/4/22 | "Gegen den Krieg anschreiben", Teil 2 – #792 | Sie hören eine Diskussion zwischen den Künstlerinnen Katja Petrowska...ja, Dmitrij Kapitelman, Vladimir Vertlib und Marina Davydova im Symposium der Salzburger Festspiele unter der Leitung von Michael Kerbler. _______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/3/22 | "Gegen den Krieg anschreiben", Teil 1 – #791 | Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine, Russland, Aserbaidschan ...und Deutschland spüren den Bedingungen des Menschseins, des Künstlerseins im Angesicht von Krieg, Flucht, Emigration, Exil nach: Katja Petrowskaja, Dmitrij Kapitelman , Vladimir Vertlib und Marina Davydova im Symposium der Salzburger Festspiele, moderiert von Michael Kerbler. _______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/1/22 | Moderne, Zeitgeist, Revolution – #790 | Warum Pessimismus in unserer Kultur konterrevolutionär war und ist di...skutiert Buchautor Robert Misik ("Das große Beginnergefühl") mit der Nationalratsabgeordneten Eva Blimlinger (Grüne) und FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini.Hier gehts zum besprochenen Buch von Robert Misik: Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/31/22 | Europas Notfallpläne für Strom und Gas – #789 | EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Deutschlands Grün...er Wirtschaftsminister Robert Habeck diskutieren Lösungsansätze für die Energiekrise, befragt von ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/28/22 | Die Russlanddebatte - #788 | Wie Putins Russland in einen neuen Faschismus treibt und warum Europa ...auf alles gefasst sein sollte. Es diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums der Salzburger Festspiele Karl Schlögel, Tanja Maljartschuk, Emil Brix, Susanne Scholl, Marina Davydova unter der Leitung von Michael Kerbler._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/27/22 | Russlands Ukrainekrieg – Zerstörung und Selbstzerstörung - #787 | In dieser Folge des FALTER-Radio geht es um Mythen, Realitäten und Eu...ropas Wahrnehmung von Vladimir Putin in einem Symposium der Salzburger Festspiele. Dramatische Einsichten von Historiker Karl Schlögel, Schriftstellerin Tanja Maljartschuk und Diplomat Emil Brix. Ebenfalls zu hören: Journalistin Susanne Scholl und Theatermacherin Marina Davydova. Moderiert von Michael Kerbler. Eine Aufzeichnung vom 12.08.2022._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/25/22 | Zeitenwende für Europa? - #786 | Der EU-Experte Stefan Lehne über die dramatischen Auswirkungen des Uk...rainekrieges. Bleibt die Europäische Union angesichts der aggressiven Atommacht Russland geeint? Welche Auswege kann es für die verheerendste militärische Auseinandersetzung seit dem Zweiten Weltkrieg geben? Ein Sommergespräch mit der Journalistin Margaretha Kopeinig und Raimund Löw._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/20/22 | Die Opferrolle - #785 | Gerichtspsychiater Reinhard Haller über den Menschen in der Opferroll...e. Der Mediziner setzt sich mit den rasanten Veränderungen und vielen Facetten des Bewusstseins von Opfern auseinander. Ein Vortrag im Rahmen der Disputationes bei den Salzburger Festspielen.Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/18/22 | Medienmanager Gerhard Zeiler (SPÖ) im Sommergespräch - #784 | Medienmanager Gerhard Zeiler (SPÖ) über Österreichs Präsidentschaf...tswahlkampf, warum die NATO ihn nicht abschreckt und wie unter Pamela Rendi-Wagner eine Ampel mit Grünen und Neos Österreich erneuern könnte. Ein Sommergespräch mit Eva Konzett und Raimund Löw.Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/14/22 | Eine Kindheit unter Enver Hodscha im stalinistischen Albanien - #783 | Die Politikwissenschaftlerin Lea Ipy spricht über ihr Buch „Frei. E...rwachsenwerden am Ende der Geschichte“. Ein Rückblick auf eine Extremsituation in der Zeit des Kalten Krieges im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum Wien.Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/13/22 | Ilija Trojanow über Krieg und Kunst - #782 | In dieser Folge spricht der Schriftsteller Ilija Trojanow über seine ...viel diskutierte Eröffnungsrede bei den Salzburger Festspielen. Das Gespräch wurde geführt und gestaltet von Elisabeth Juliane Nöstlinger für ihren Podcast "wissensART".Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/11/22 | Doron Rabinovici über Judenmord, Nazis und den Opferbegriff - #781 | Der Schriftsteller zerlegt bei den Salzburger Festspielen die Idee, da...ss die Shoa mit katholischen Opfervorstellungen in Verbindung gebracht werden kann. Im Anschluss hören Sie ein Gespräch mit der Journalistin Elisabeth Juliane Nöstlinger vom Podcast wissensART.Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/6/22 | Kampfeinsatz Tierschmuggel - #780 | In dieser Ausgabe des FALTER-Radio hören Sie, wie der österreichisch...e Zoll versucht, die Artenvielfalt zu verteidigen. Der Artenschutzexperte des Finanzministeriums Gerhard Marosi erzählt über Elfenbein, Papageieneier und sonstige Wildtierkriminalität. Ein Gespräch mit FALTER.natur-Chef Benedikt Narodoslawsky._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/4/22 | Journalismus im Krieg - #779 | Die Journalistin Olga Tokariuk berichtet für internationale Medi...en aus der Ukraine. Sie beschreibt die Rolle der Oligarchen in der ukrainischen Medienwelt, warum es so viele arbeitslose Reporter gibt und wie objektiver Journalismus unter den Bedingungen der russischen Aggression funktioniert. Das Gespräch führte Tessa Szyszkowitz._______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/2/22 | Gerhard Zatlokal (SPÖ) tritt als Bezirkschef ab – #778 | Gerhard Zatlokal (SPÖ), Vorsteher des 15. Wiener Bezirks Rudolfsheim-...Fünfhaus, nimmt den Hut. Im Abschiedsgespräch mit FALTER.morgen-Journalistin Soraya Pechtl spricht er über seine Dispute mit dem Rathaus, den von ihm initiierten Pool mitten in der Stadt und die konstruktive Zusammenarbeit mit der grünen Ex-Vizebürgermeisterin Birgit Hebein.Das Interview ist zuerst in gekürzter Fassung im Wien-Newsletter des FALTER erschienen, den Sie hier kostenlos abonnieren können: Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/30/22 | Der Transgenderdisput - #777 | Warum die Frage nach dem "richtigen" Feminismus und die Frage, wer ein...e Frau ist und wer nicht, für so heftige Konflikte sorgt. Zu hören sind die stellvertretende Obfrau des Frauenvolksbegehrens, Claire Kardas, die Transgender-Medizinerin Ulrike Kaufmann, die genderkritische Feministin Donjeta Krasniqi, die Frauenschutzexpertin Rosa Logar, Katharina Kropshofer und Raimund Löw (FALTER).Das Interview mit Faika El-Nagashi, das Anstoß zu dieser Debatte gab, finden Sie hier: in der darauffolgenden Woche publizierte Interview mit der Trans-Person m horvat finden Sie hier: FALTER können Sie jetzt vier Wochen lang kostenlos lesen unter abo.falter.at/gratis Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/28/22 | Faschismus in Amerika, Panikmache oder reale Gefahr? - #776 | Der Untersuchungsausschuss des US-Kongresses prangert Trumps Putschver...such vom 06. Jänner 2021 an. Der Philosoph Jason Stanley von der Yale University seziert die antidemokratischen Strömungen der amerikanischen Rechten und ihre globalen Auswirkungen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/23/22 | Das gefährliche 21. Jahrhundert - #775 | Sie hören eine Aufzeichnung der Buchpräsentation von Raimund Löws n...euem Buch „Welt in Bewegung. Warum das 21. Jahrhundert so gefährlich geworden ist.“ Eine Tour d’Horizon zur Weltpolitik von Putin über Trump und den Aufstieg Chinas von Raimund Löw im Gespräch mit dem Außenpolitik-Chef der Presse Christian Ultsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/21/22 | Artenvielfalt, Klimaschutz und die Europäische Union - #774 | Wie will Brüssel gegensteuern, wenn die Klimakrise endgültig Europa ...einholt? Darüber spricht EU-Kommissar Frans Timmermans mit Studierenden der Universität für Bodenkultur in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/16/22 | Mireille Ngosso und Faika El-Nagashi - #773 | In dieser Folge des FALTER-Radio sprechen die beiden Politikerinnen, e...ine Sozialdemokratin und eine Grüne, über das multikulturelle Österreich. Aufgezeichnet wurde im Rahmen der Präsentation ihres Buches "Für alle, die hier sind" in der Buchhandlung Thalia. Befragt wurden sie von der Schauspielerin Marie Noel Ngosso, der Schwester von Mireille Ngosso. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/14/22 | Das Vertrauen bröckelt - #772 | Politik und Rechtsstaat taumeln. Eine Abrechnung von Ex-Justizminister... Clemens Jabloner, Michael Häupl (Landeshauptmann und Bürgermeister der Stadt Wien a.D.), Hermann Dikowitsch (Leiter der Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht) und Friedrich Forsthuber (Präsident des Landesgerichts für Strafsachen Wien).Anlässlich des 80. Jahrestags der Hinrichtung der ersten Widerstandskämpfer:innen gegen das NS-Regime im Landgericht Wien am 30. Juni 1942 luden der Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat, das Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte sowie das Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien zum Symposium „Diktatur und Widerstand“. Dieses fand von Mi., 29. Juni 2022, bis Fr., 1. Juli 2022, an vier Standorten in Wien statt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/12/22 | Die Fronten im Ukrainekrieg - #771 | Droht ein Kollaps der ukrainischen Verteidiger? Wie erschöpft ist Rus...slands Armee? Der oberste Militärstratege des österreichischen Bundesheeres, Brigadier Philipp Eder, analysiert im Gespräch mit Tessa Szyszkowitz und Raimund Löw die militärische Lage. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/9/22 | Orbán, Putin, Trump und die Feinde der Demokratie - #770 | US-Politikwissenschaftler John Shattuck spricht über die Demokratie u...nd ihre Feinde. In den letzten Monaten haben sich in den USA die Rechten in der republikanischen Partei einen neuen Helden gesucht. Es ist Ungarns Viktor Orbán, der als Vorbild präsentiert wird. Eine Vorlesung an der Central European University. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/7/22 | Verschwörungstheorien seziert - #769 | Gerüchte, Mythen und Radikalisierung. In dieser Ausgabe des FALTER-Ra...dio geht es um die Folgen der großen Verunsicherung für Familien, Politik und Gesellschaft. Robert Misik diskutiert mit dem Rechtsextremismusexperten Andreas Speit, der Psychologin und Sektenexpertin Ulrike Schiesser und der Politikwissenschaftlerin Astrid Seville. Sie hören eine Veranstaltung des Sir Peter Ustinov Instituts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/6/22 | Die grüne Medienbilanz - #768 | Inseratenkorruption ist das Stichwort der Stunde. Eva Blimlinger, die ...grüne Nationalratsabgeordnete, Mediensprecherin und Historikerin verhandelt für Ihre Partei mit Medienministerin Susanne Raab von der ÖVP über eine umfassende Reform. Wo stehen die Verhandlungen? Was wollen die Grünen? Wo blockiert die ÖVP? Ein Gespräch mit FALTER-Journalistin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/3/22 | Die Rückkehr des Gestern - #767 | The Return of Yesterday - Sie hören Misha Glennys Antrittsvorlesung a...ls neuer Rektor des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen und danach Shalini Randeria, die neue Rektorin der Central European University, über die Herausforderungen für akademische Vielfalt in Europa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/2/22 | Russland und die ukrainische Tragödie - #766 | Die russische Historikerin Irina Scherbakowa, Mitbegründerin der mitt...lerweile verbotenen Menschenrechtsorganisation "Memorial", zieht nach vier Monaten Krieg eine düstere Bilanz für ihr Land. Sie hören ein Gespräch mit Moskau-Korrespondentin Carola Schneider im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/30/22 | Gentechnik, Pestizide, Fleisch und Soja - #765 | Sie hören einen Disput um die nachhaltige Landwirtschaft zwischen den... Autoren Matthias Krön („Eine Bohne rettet die Welt“) und Timo Küntzle („Landverstand“) samt Input von FALTER-Journalistin Gerlinde Pölsler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/28/22 | Der große Rückschritt – Abtreibung in Amerika - #764 | Warum die Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs zu einem Gener...alangriff gegen die Rechte der Frauen wird und wie erzkonservative Trumpisten die USA verändern. Darüber diskutieren US-Historiker Mitchell Ash und Ex-Washington Botschafterin Eva Nowotny, moderiert von Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/26/22 | Lukas Matzinger erhält den Claus Gatterer-Preis 2022 - #763 | FALTER-Redakteur Lukas Matzinger hat den Claus Gatterer-Preis 2022 ver...liehen bekommen. In diesem Podcast hören Sie die Laudatio der Jury von Kurt Langbein und die Dankesrede von Lukas Matzinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/25/22 | Staatsbürgerschaft und Demokratie - #762 | Wie könnte ein besseres Staatsbürgerschaftsrecht Österreich demokra...tischer machen? Darüber diskutieren Ilkim Erdost (AK Wien), Martina Zandonella (SORA Institut), Alexander Pollak (SOS Mitmensch), Jeremias Stadlmair (Politikwissenschafter) und Anna Jandrisevits (Die Chefredaktion). Das Gespräch moderiert FALTER-Journalistin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/23/22 | Die Macht der prorussischen Lobbys – #761 | Wie mächtig sind prorussische Lobbys? Braucht Österreich einen ...Russland-Untersuchungsausschuss? Ob und wie der Kreml Europa destabilisiert, diskutieren der Publizist Misha Glenny (Wien-London, Institut für die Wissenschaften vom Menschen), Rechtsanwalt Gabriel Lansky, die Journalistin Anna Thalhammer (Die Presse) und Falter-Chefredakteur Florian Klenk im FALTER-Radio mit Raimund Löw. Mehr Hintergrundinformationen zu politisch-wirtschaftlichen Verstrickungen lesen Sie jede Woche im FALTER. Hier können Sie ihn vier Wochen lang kostenlos testen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/21/22 | Pariser Erschütterungen und Europa – #760 | ... more | |
6/19/22 | Die Toten Hosen werden 40 - #759 | Die deutsche Rockband Die Toten Hosen wird 40. Sie hören den Sänger ...Campino über die Pandemie, Glücks- und Katastrophenmomente und die Fußball-WM in einem Gespräch mit FALTER-Journalist Gerhard Stöger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/18/22 | Die Ukraine-Tagebücher - #758 | Auch im Krieg ist Alltag. Russland hat die Ukraine überfallen, es gib...t zehntausende Tote, Millionen Vertriebene, wenig Aussicht auf Frieden. Wie geht es den Menschen in der Ukraine? Und jenen in Russland? Wir haben Frauen und Männer aus verschiedenen Teilen der Ukraine und zwei aus Russland gebeten, uns über ihren Alltag zu erzählen. Diesen Personen leihen Schauspielerinnen und Schauspielern des Burgtheaters ihre Stimme.Aus der Ukraine und Russland kommen Ayder Khalilov, Evgenia O., Vsevolod Kozhemyako, Stanislaw Asejew, Karina Beigelzimer, Andrii (Soldat), Oleksandra Saienko, Vasily Polonsky und Nataliya Kyniv zu Wort.Wir bedanken uns bei Barbara Petritsch, Felix Kammerer, Johannes Zirner, Nicolas Brieger, Petra Morzé, Sabine Haupt, Stefanie Dvorak, Nils Strunk und Markus Meyer aus dem Burgtheater. Eva Konzett, Katharina Kropshofer und Martin Staudinger haben die Stimmen eingeholt, Miriam Hübl hat diese Folge produziert.Die Textversion dieser Fassung erschien im Mai im FALTER: Sie unsere Arbeit mit einem FALTER-Abo: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/16/22 | Der UNO-Atomwaffenverbotsvertrag - #757 | Warum ist die Ächtung von Atomwaffen so schwierig? Wo versagt die Wel...tpolitik? Und was kann Österreich tun? Diese Fragen besprechen Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP), Außenpolitikexperte Gerhard Mangott (Universität Innsbruck), Politikwissenschaftler Heinz Gärtner und FALTER-Journalistin Eva Konzett (Ressortchefin Politik). Geleitet wird die Diskussion von Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/14/22 | Sind wir vielleicht doch so? – #756 | Eva Menasse über die politische Moral zu Bruno Kreiskys Zeit und heut...e. Sie hören die Dankesrede der Autorin und Journalistin bei der Verleihung des Bruno Kreisky-Preises für das politische Buch, den sie für ihren Roman "Dunkelblum" erhielt. Literatur, Diskurs und Debatten finden Sie jede Woche im Feuilleton. Hier können Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos testen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/12/22 | "War on the West": Ian Buruma im Gespräch – #755 | Der anglo-niederländische Kommentator Ian Buruma seziert Attacken von... innen und von außen auf die liberale Demokratie, Chinas Vormarsch und den Ukrainekrieg. Ein Gespräch mit der Außenpolitikexpertin Eva Nowotny im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/11/22 | Soziale Rechte in die Verfassung? – #754 | Sollen soziale Rechte in der Verfassung verankert werden? Die Destabil...isierung unserer Gesellschaft macht eine rechtliche Festigung des Sozialstaates nötig, argumentiert Volksanwalt Bernhard Achitz beim NGO-Forum 2022. Weiters zu hören: Johannes Margreiter (NEOS), Agnes Sirkka-Prammer (Grüne), Peter Schmiedlechner (FPÖ), Rudolf Silvan (SPÖ), es moderierte Peter Resetarits (ORF).Mehr Debatten und Diskurse finden Sie jede Woche neu im FALTER. Jetzt vier Wochen lang gratis lesen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/9/22 | Krieg: Der Preis toxischer Männlichkeit? – #753 | Ob die tödlichen Amokläufe in den USA und Putins kriegerische Gewalt... Gemeinsamkeiten haben und was feministischer Pazifismus bewirken kann, diskutieren bei Raimund Löw die Kolumnistin Elfriede Hammerl (Profil), die Gewaltschutzexpertin Rosa Logar, die Politikwissenschaftlerin Saskia Stachowitsch und der US-Historiker Mitchell Ash. Noch mehr Debatten und Interviews gibt es jede Woche im FALTER. Hier können Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos lesen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/8/22 | US-Whistleblowerin Reality Winner im Gespräch – #752 | Die US-Whistleblowerin Reality Winner wurde unfreiwillig zum Theater-S...tar, als die New Yorker Theatergruppe "Half Straddle" ihr Schicksal in ihrer Produktion „Is This a Room“ verarbeitete. Winner hatte ein Dokument geleakt, das russische Einmischung in die Präsidentschaftswahl 2016 beschrieb. Das Stück über ihre Festnahme durch das FBI ist auf den Wiener Festwochen 2022 zu sehen. FALTER-Theaterkritiker Martin Pesl hat mit der Aufdeckerin gesprochen, die sich derzeit im Hausarrest in Texas befindet. Das Interview finden Sie auch auf falter.at. Noch kein Abo? Hier können Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos losen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/5/22 | Anne Frank, der Podcast - #751 | Soziale Medien in Zeiten des Krieges. Propaganda damals und heute. Sie... hören eine Lesung und Diskussion mit Kabarettist Dirk Stermann, Influencerin Christl Clear, Musikerin Yasmo, Journalist Christoph Feuerstein, Medienexpertin Svenja Schäfer unter der Leitung von Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/4/22 | Lars Klingbeil zur Zeitenwende - #750 | Der SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil spricht mit Robert Misik über Fri...edenspolitik, Olaf Scholz, den Krieg, unsere Sicherheit und die Wirtschaft. Zur Verfügung gestellt vom Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/2/22 | Ukrainische Flüchtlinge in Österreich - #749 | Allein gelassen oder nicht? Nina Andresen von Train of Hope, priv...ate Helferin Tanja Maier, Alisa Khokhulya von Drusi & Hawara sowie FALTER-Redakteurin Nina Brnada sprechen darüber, wie es den vertriebenen Menschen in Österreich geht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/31/22 | Journalismus in der illiberalen Welt - #748 | Über Viktor Orbán und den Überlebenskampf unabhängiger Medien in U...ngarn, Tschechien und Rumänien sprechen Márton Gergely (Wochenzeitung HVG, Budapest), Alex Gröblacher vom rumänischen Radio International und Tomáš Lindner aus Prag (Wochenzeitung Respekt), moderiert von Nina Horaczek (FALTER). Eine Diskussion am Journalismusfest Innsbruck vom 14.05.2022. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/29/22 | Jane Goodall im Gespräch – #747 | Jane Goodall über Schimpansen, Menschen und die Rettung unseres Plane...ten. Die weltberühmte Verhaltensforscherin verrät dem FALTER, was sie im Alter von 86 Jahren antreibt und warum sie die Hoffnung nicht verliert. Ein Gespräch mit Katharina Kropshofer und Benedikt Narodoslawsky. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/28/22 | Schwedens NATO Beitritt - #746 | Warum Schweden seine Neutralität aufgibt und der NATO beitritt. Welch...e Konsequenzen gibt es für Europa? Im Gespräch mit Raimund Löw hören Sie die schwedische Spitzendiplomatin Veronika Bard und den Schweden-Korrespondenten Nikolai Atefie. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/26/22 | Neutralität oder NATO? - #745 | ... more | |
5/25/22 | Das Aufdeckerduo Obermayer & Obermaier - #744 | Die beiden Aufdeckerjournalisten Bastian Obermayer und Frederik Oberma...ier haben mit dem Ibiza-Video dafür gesorgt, dass 2019 die österreichische Regierung gesprengt wurde. In diesem Gespräch mit FALTER-Journalistin Nina Horaczek sprechen sie über ihre neu gegründete Firma als Investigativjournalisten und darüber was sie alles im Lauf ihrer Karrieren gelernt haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/24/22 | Der Ukrainekrieg und das Klima - #743 | ... more | |
5/22/22 | Zwei Dichter ihres Lebens - #742 | Auf Spurensuche zweier Größen der österreichischen Nachkriegslitera...tur: H. C. Artmann und Wolfgang Bauer. Zu hören sind Literaturexpertin Daniela Strigl, Schauspieler Erwin Steinhauer, moderiert von Autor und Regisseur Max Gruber. Eine Wiener Vorlesung vom 10.05.2022 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/21/22 | Atomare Aufrüstung weltweit - #741 | Sie hören den Risikoforscher Wolfgang Liebert über die Nukleararsena...le der Weltmächte. Was würde ein Atomwaffeneinsatz bedeuten? Eine Veranstaltung des Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften in Wien vom 20.04.2022.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/19/22 | Was ist faul im Staate Österreich? - #740 | Was bringt der ÖVP-Korruptionsausschuss wirklich? Zu hören sind NEOS...-Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper, Süddeutsche Zeitung-Korrespondentin Cathrin Kahlweit, Kurier-Online-Chefredakteur Richard Grasl und FALTER-Politikchefin Eva Konzett.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/18/22 | Die Ukraine-Tagebücher. Alltag im Krieg - #739 | Wie sieht der Alltag im Krieg aus? Darüber sprechen Gemeinderätin Ya...rina Arieva aus Kiew, Lehrerin Karina Beigelzimer aus Odessa, FALTER-Morgen Chef Martin Staudinger und FALTER-Journalistin Barbara TóthLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/15/22 | Peter Huemer über das Reden und Leben - #738 | Peter Huemer über den Journalismus und die Kunst der Gesprächsführu...ng damals und heute. Der Publizist und Historiker übergibt im Wiener Stadtgespräch die Staffel an FALTER-Journalistin Barbara Tóth.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/14/22 | AKWs im Ukrainekrieg - #737 | Wie riskant ist es, wenn Atomkraftwerke ins Schussfeld geraten? Darüb...er sprechen Nikolaus Müllner (BOKU), Bernhard Traxl (ABC-Abwehrzentrum) und Peter Hofer (Strahlenschutzexperte). Eine Veranstaltung des Instituts für Sicherheits- und Risikowissenschaften vom 20.4. 2022Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/12/22 | Putins Drohung mit der A-Bombe – ein kalkulierbares Risiko? - #736 | Sie hören Einschätzungen vom Leiter des ABC-Abwehrzentrums Jürgen S...chlechter, Russlandexperten Gerhard Mangott, der ukrainischen Juristin Ellina Sauerschnig und Profil-Außenpolitikerin Siobhan Geets.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/9/22 | Orientierungssuche in der SPÖ - #735 | Wir dokumentieren den Beginn einer sicherheitspolitischen Debatte. Zu ...hören sind die Parteivorsitzende der SPÖ Pamela Rendi-Wagner und der sozialdemokratische EU-Experte Helfried Carl mit eigenen Akzenten.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/8/22 | Welt in Bewegung - #734 | Bei der Präsentation des neuen Buches "Welt in Bewegung" von Raimund ...Löw im Bruno Kreisky Forum werden die durch den Ukrainekrieg ausgelösten Verschiebungen in der Weltpolitik analysiert. Mit Tessa Szyszkowitz diskutieren Buchautor Raimund Löw, ZiB-Journalistin Barbara Wolschek und Außenpolitikexperte Georg Hoffmann-Ostenhof.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/7/22 | Essen ohne Gift - #733 | Warum der simple Reflex, dass Natur gut ist und Chemie böse, falsch i...st. Führende Experten rütteln an Tabus. Sie hören Bioanalytiker Rudolf Krska, Kathrin Lauter, Claudia Kolm und David Steiner in einer Wiener Vorlesung moderiert von Juliane Nagiller.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/5/22 | Alfred Gusenbauer über die Welt aus den Fugen - #732 | Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, die Außenpolitikjournalistin der ...deutschen Wochenzeitung "Die Zeit" Andrea Böhm, Russland-Kennerin Susanne Scholl und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk diskutieren über die Auswirkungen des Ukrainekrieges und über Fehler im Umgang mit Vladimir Putin.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/4/22 | Herfried Münkler über den Ukrainekrieg - #731 | Herfried Münklers Sicht auf den Ukrainekrieg und seine Folgen. Der de...utsche Politikwissenschaftler kritisiert Unterwerfungspazifismus, hält die österreichische Neutralität für überholt und zeichnet die Hürden für einen atomaren Schutzschild Europas. Ein Gespräch mit Barbara TóthLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/1/22 | Michael Häupl zum 1. Mai - #730 | Michael Häupl, Wiens Ex-Bürgermeister, spricht zum 1. Mai mit dem Jo...urnalisten Robert Misik über Krieg und Frieden, Sozialismus damals und heute. Eine Veranstaltung im Bruno Kreisky Forum.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/30/22 | Wie faschistisch ist Putin? - #729 | ... more | |
4/29/22 | Die ukrainische Massenflucht und wir - #728 | Europas Antwort auf die Massenflucht besprechen Margit Ammer (Ludwig B...oltzmann Institut für Menschenrechte), Sabine Bauer-Amin (International Rescue Committee Landau) und Albert Kraler (Universität für Weiterbildung Krems) unter der Leitung von Rainer Bauböck (Akademie der Wissenschaften).Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/28/22 | Wie brüchig ist der Sozialstaat? - #727 | Wie brüchig ist der Sozialstaat? Gehören soziale Rechte in die Verfa...ssung? Zu hören: Volksanwalt Bernhard Achitz, Lukas Sustala (NEOS-Lab), Oliver Picek (Momentum Institut), Wolfgang Mazal (Universität Wien)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/27/22 | Ist ein Ausstieg aus russischem Gas möglich? - #726 | Der ehemalige E-Control-Chef Walter Boltz fordert ein Gasembargo gegen... Russland. Ein Gespräch mit FALTER Politik-Chefin Eva Konzett.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/23/22 | Der Kampf um Patentrechte und gegen Diktatur in Afrika - #725 | Afrikanische Perspektiven Teil 3. Wie westliche Patentrechte den Kampf... gegen COVID erschweren und warum der König von Swasiland in der Pandemie noch diktatorischer wird. Zu hören: der Oppositionelle Wandile Dludlu und Bernhard Kerschberger von Ärzte ohne Grenzen aus der Stadt Mbabane in Eswatini.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/21/22 | Corona Pandemie - und nun?! – #724 | Corona - welche Maßnahmen waren wirklich notwendig? Ein Gespräch mit... Prognostiker Nikolaus Popper, Public-Health-Experte Gerald Gartlehner, Gesundheitsökonomin Maria Hofmarcher und Soziologin Barbara Prainsack. Moderiert von Barbara Tóth.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/20/22 | Das südafrikanische Pulverfass - #723 | Afrikanische Perspektiven Teil 2. Wie die Corona-Pandemie soziale und ...politische Gegensätze im südlichen Afrika verschärft. Zu hören ist die politische Kommentatorin Ayesha Kajee aus Johannesburg, Uta Dirksen und Sebastian Sperling von der Friedrich Ebert Stiftung sowie die südafrikanische Schriftstellerin Fatima Dike.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/18/22 | Afrika und der Ukrainekrieg - #722 | Afrikanische Perspektiven Teil 1. Warum gibt es im globalen Süden so ...viel Verständnis für Russlands Aggression? Raimund Löw im Gespräch mit Sebastian Sperling von der deutschen Friedrich Ebert Stiftung in Südafrika und der politischen Analystin Crystal Orderson in Johannesburg.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/17/22 | Die Medizin und ihre Feinde – #721 | Wissenschaftsfeindlichkeit in der Pandemie und davor: Woher kommt die ...Skepsis gegenüber der Wissenschaft und wie wird sie politisch angefacht? Der Journalist Herbert Lackner und der Arzt Christoph Zielinski ("Die Medizin und ihre Feinde") im Gespräch mit Eva Linsinger (Profil) im Bruno Kreisky Forum vom 5. April 2022. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/16/22 | Nöstlinger im Kino – #720 | Die Schauspieler:innen Ursula Strauss und Simon Schwarz sprechen mit G...erhard Stöger und Lina Paulitsch (FALTER) über ihre Rollen in der Verfilmung des Christine Nöstlinger-Klassikers „Geschichten vom Franz“, das Leben in der urbanen Blase und Kulturkonsum in Zeiten des Krieges. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/15/22 | Kolonialismus in den Köpfen und Museen – #719 | Wie stark prägt koloniales Denken unsere Kultur? Es diskutieren Jonat...han Fine (Direktor Weltmuseum Wien), der Aktivist Christophe Adjassoho, der Politiologe Anton Pelinka, die Historikerin Lucile Dreidemy, die Journalistin Vanessa Spanbauer und der Afrikawissenschaftler Dominik Spörker. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/14/22 | Kommt Putin vor Gericht? – #718 | Über russische Kriegsverbrechen und die Möglichkeiten ihrer Ahndung ...diskutiert Barbara Tóth mit Justizministerin Alma Zadić, den Juristen Manfred Nowak und Wolfgang Benedek sowie Neos-Politikerin Stephanie Krisper. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/13/22 | Wie intelligent sind Tiere? – #717 | Tiere sind viel schlauer als bisher angenommen. Was bedeutet das für ...unseren Umgang mit ihnen? Der Kognitionsforscher Ludwig Huber im Gespräch mit Gerlinde Pölsler über schwindelnde Schweine, kluge Jagdspinnen, Tierethik und Vegetarismus. Das Gespräch können Sie auch im FALTER nachlesen. Ludwig Hubers Buch, "Das rationale Tier", ist im Faltershop erhältlich. Für mehr Inhalte aus dem FALTER, nehmen Sie sich ein Abo oder testen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/10/22 | Was macht Diversität mit der Demokratie? - #716 | Wie Diversität die Demokratie bedroht und bereichert. Robert Misik im... Gespräch mit Politikwissenschafter Yascha Mounk im Bruno Kreisky Forum.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/9/22 | Warum radikalisieren sich Jugendliche? - #715 | Ein Gespräch über die Wiener Islamisten-Szene mit Fabian Reicher und... Anja Melzer („Die Wütenden") im Bruno Kreisky Forum, moderiert von Robert Misik.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/8/22 | Stillstand in der Alarmstufe Rot - #714 | Benedikt Narodoslawsky im Gespräch mit Österreichs Top-Klimaforscher...in Helga Kromp-Kolb. Aufgezeichnet am Rande des 11. Symposium Dürnstein zum Thema "Klima: Seismograph für Natur und Gesellschaft" Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/7/22 | Ungarn und Serbien nach der Wahl - #713 | In dieser Ausgabe des FALTER-Radio hören Sie Barbara Tóth im Gesprä...ch mit dem Politologen Gerald Knaus, der Kommunikationswissenschaftlerin Krisztina Rozgonyi, dem Journalisten Márton Gergely und dem Spitzendiplomaten Emil Brix.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/6/22 | Ivan Krastev über Russlands Einmarsch in die Ukraine - #712 | Wie Russlands Einmarsch in die Ukraine Europa verändert: Der Pol...itologe Ivan Krastev im Gespräch mit Eva Konzett im Rahmen einer Wiener Vorlesung vom 30.03.2022Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/3/22 | Der Einfallsreichtum der Grausamkeit - #711 | "Der Mensch ist auch das grausame Tier" - Der Schriftsteller und Histo...riker Philipp Blom diskutiert mit dem Kulturwissenschafter Wolfgang Müller-Funk über Grausamkeit in der Kulturgeschichte und Gegenwart. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/2/22 | Andrij Kurkow über das Leben im Krieg - #710 | Der ukrainische Schriftsteller Andrij Kurkow liest aus seinen Werken u...nd berichtet über das Leben im Krieg. Eine Benefizveranstaltung im Kasino am Schwarzenbergplatz vom 24.3.2022Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/31/22 | Österreichs Neutralität - wie weiter? - #709 | Im FALTER-Radio mit Barbara Tóth diskutieren der Historiker Oliver Ra...thkolb, die Publizistin Alexandra Föderl-Schmid (Süddeutsche Zeitung), der Spitzendiplomat Thomas Mayr-Harting und der Politologe Anton Pelinka.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/30/22 | Russland-Kenner Emil Brix über die Grenzen der Diplomatie - #708 | Sie hören FALTER Außenpolitik-Experte Martin Staudinger im Gespräch... mit dem Direktor der Diplomatischen Akademie und Russland-Kenner Emil Brix über die Grenzen der Diplomatie im Krieg.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/27/22 | Wie kann die Welt nach Pandemie und Krieg ausschauen? - #707 | Was lernen wir aus solchen Krisenzeiten? Sie hören Sozialwissenschaft...er Bernd Marin und Journalist Hans Rauscher im Gespräch mit Barbara Tóth. Eine Wiener Vorlesungen aus dem Radiokulturhaus vom 16.03.2022.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/25/22 | Raus aus dem Gas bis 2040 - #706 | ... more | |
3/24/22 | Heute die Ukraine, morgen der Balkan? - #705 | Serbien möchte in die EU, aber es sich auch mit Russland nicht versch...erzen. Mit jedem Tag Krieg in der Ukraine steigt der Druck auf die Regierung in Belgrad. Was bedeutet das für Europa? Ein FALTER-Talk mit Experte Gerald Knaus, Diplomat Wolfgang Petritsch, Politologe Vedran Džihić und FALTER-Journalistin Nina Brnada.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/20/22 | Das Wunderduo Lukas Resetarits und Armin Thurnher - #704 | Das (fast) 150-jährige Wunderduo Lukas Resetarits und Armin Thurnher ...tritt erstmals gemeinsam auf. Die beiden reifen Sturmspitzen unterhalten sich miteinander über erstaunliche Parallelen in ihrer Biografie. Lukas’ erstes Programm lief 1977 in Wien, im gleichen Jahr wurde der FALTER gegründet. Eine Veranstaltung im Wiener Stadtsaal vom 13.3.2022Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/19/22 | Ist Putins Kriegskurs faschistisch? - #703 | ... more | |
3/17/22 | Wie gefährlich ist die Inflation? - #702 | Seit Jahrzehnten waren die Preissteigerungen nicht so hoch wie jetzt. ...Wen treffen sie und was ist zu tun? Wie wirkt sich die Ukrainekrise aus? Sie hören eine Debatte über die Inflation und ihre Gefahren. Es diskutieren der Ökonom Stefan Schulmeister, Eco-Austria Chefin Monika Köppl-Turyna, Barbara Blaha vom Momentum-Institut und FALTER-Politikchefin Eva Konzett.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/16/22 | Gesundheitsminister Rauch im Interview: "Ich weiss dass ich liefern mu... | Der neue Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch war Sozialarbe...iter, jetzt will er der schwarz-grünen Regierung ein soziales Gewissen geben. Aber wie? Nina Horacezk und Barbara Tóth haben mit dem neuen Grünen in der Koalition über seine Ziele, seine Ängste und sein Markenzeichen gesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/13/22 | Michael Häupl über den Ukrainekrieg - #700 | Michael Häupl, Präsident der Volkshilfe und Wiener Ex-Bürgermeister..., spricht über den Ukrainekrieg, Flüchtlinge und die österreichische Neutralität. Ein Gespräch mit Barbara Tóth in der Buchhandlung Thalia in Wien vom 1.3.2022. Anlass war die Veröffentlichung von Häupls Autobiografie „Freundschaft“.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/12/22 | Die steinigen Wege zur EU-Sicherheitsunion - #699 | Wie sollte sich Europa angesichts des russischen Aggressionskrieges ve...rändern? Sie hören den Vizepräsident des Europaparlaments Othmar Karas (ÖVP), Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), Presse-Auslandschef Christian Ultsch, Politikwissenschaftler Heinz Gärtner und FALTER-Journalistin Nina Brnada.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/10/22 | Medien im Ukrainekrieg - #698 | Wie kann man Kriegspropaganda und Journalismus voneinander unterscheid...en? Es diskutieren Zeit-Journalistin Simone Brunner, London-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz, Bundesheer-Offizier Brigadier Philipp Eder und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte wird auch auf dem Wiener Stadtsender W24 ausgestrahlt: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/6/22 | Zwischen Morgenröte und Weltbrand - #697 | Zum 80.Todestag des Schriftstellers Stefan Zweig besprechen die S...chauspielerin Mercedes Echerer und der Literaturwissenschaftler Klemens Renolder „Die Welt von gestern“. Es geht um Zeitwenden des 20.Jahrhunderts. Eine Veranstaltung im Roten Salon des Wiener Volkstheaters.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/5/22 | Orbans Schicksalswahl - #696 | Am 3. April 2022 wird in Ungarn gewählt. Der Ukrainekrieg hat eine ne...ue Situation geschaffen. Orban öffnet die Grenzen für Flüchtlinge und wendet sich gegen Putin. Wie stehen die Chancen für einen Machtwechsel? Zu hören: Zsuzsanna Szelenyi, Daniel Mikecz, Agnes Urban und Botond Feledy. Eine Online-Veranstaltung von fjum/Presseclub Concordia und dem IWM (Institut für die Wissenschaften vom Menschen) vom 23.2.2022Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/4/22 | Arbeitsminister Kocher über die geplante Reform des Arbeitslosengelds... | "Unser Ziel ist es nicht, dass die Menschen in Armut kommen." Der Arbe...itsminister will das Arbeitslosengeld reformieren. Warum eigentlich? FALTER-Politikchefin Eva Konzett hat mit Martin Kocher über den falschen Zuverdienst, richtige Entscheidungen und die Parteilinie der ÖVP und seinen ersten Job gesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/3/22 | Europas Antwort auf Wladimir Putin - #694 | Österreichs EU-Abgeordnete sprechen über die Wende, zu der Russland ...die Europäische Union in der Sicherheitspolitik zwingt. Zu hören sind Lukas Mandl (ÖVP), Andreas Schieder (SPÖ), Thomas Waitz (Grüne) und Helmut Brandstätter (Neos).Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/1/22 | Scheuba fragt nach - die neue Staffel! | Die neue Staffel von "Scheuba fragt nach" ist da. In der ersten Folge ...der neuen Staffel ist Stephanie Krisper zu hören, hier hören Sie einen Ausschnitt der Folge. Die beliebte Reihe mit Florian Scheuba beendet nämlich ihre Untermiete im FALTER Radio und ist ab sofort auf einem eigenen Kanal zu hören - suchen Sie in Ihrer Podcast-App nach "Scheuba fragt nach" - natürlich auf Apple Podcasts, Spotify, auf falter.at/scheuba und überall dort, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/28/22 | Die Zäsur des 24. Februar 2022 - #693 | Raimund Löw und Florian Klenk versuchen die Auswirkungen des Einmarsc...h der Russen in die Ukraine am 24.02.2022 einzuordnen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/27/22 | Erika Pluhar über ihre und unsere Zeit - #692 | Die Schauspielerin und Sängerin spricht über ihre Kindheit ...;vor und nach 1945, persönliche Erfolge und Tragödien und ihre Sorge vor dem radikalen Individualismus von heute. Ein Gespräch mit dem Historiker Wolfgang Maderthaner im Bruno Kreisky Forum.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/26/22 | Christian Kern und Tanja Maljartschuk über den Ukrainekrieg - #691 | Der 24. Februar 2022. Was bedeutet Putins Angriffskrieg? Sie hören ei...nen Versuch einer Deutung mit der ukrainischen Schriftstellerin Tanja Maljartschuk, Ex-Bundeskanzler Christian Kern und EU-Experte Stefan Lehne.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/24/22 | Zwei Jahre Coronavirus - #690 | Das Coronavirus ist zwei Jahre. Über die neue Nachdenklichkeit der Wi...ssenschaftler in der Pandemie diskutieren die Virologin Dorothee von Laer, der Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein, der Epidemiologe Gerald Gartlehner und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/22/22 | Traumatisierung und Radikalisierung - #689 | Die Traumatherapeutin Dr. Nina Hermann, Universitätsprofessorin Brigi...tte Lueger-Schuster und der Schriftsteller Doron Rabinovici sprechen über Corona, Kriegsopfer und das Erbe der Nazis. Aufgezeichnet wurde das Gespräch im Theater Nestroyhof / Hamakom in Wien, moderiert hat Rainer Rosenberg.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/20/22 | Protest, Lautstärke, Narzissmus und Korruption - #688 | Der Hamburger Punkmusiker Schorsch Kamerun und die Wiener Musical-Sän...gerin Marika Lichter sprechen über ihre Geschichte und die neue Konzertinstallation „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ im Theater Werk X am Wiener Petersplatz. Hören Sie musikalische Kostproben und ein Gespräch mit den Künstlerinnen von Sara Schausberger und Gerhard Stöger.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/19/22 | Franziska Schutzbach über die Erschöpfung der Frauen - #687 | Franziska Schutzbach bespricht mit Robert Misik ihr neues Buch, bei de...m die Schweizer Geschlechterforscherin wider die weibliche Verfügbarkeit argumentiert. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/17/22 | Schadensfall Österreich - #686 | Korruption und Gefahren für die Demokratie. In dieser Disku...ssion geht es darum, wie die Skandalserie von ÖVP & Co unser Land belasten und ob das Antikorruptionsvolksbegehren einen Ausweg weist. Sie hören Richter und Justizvordenker Oliver Scheiber, Chefredakteur Walter Hämmerle (Wiener Zeitung), Süddeutsche-Korrespondentin Cathrin Kahlweit und FALTER-Politikchefin Eva Konzett.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/13/22 | Tariq Alis Sicht der Welt - #685 | Tariq Ali ist Vordenker der Neuen Linken in Großbritannien und sprich...t hier über Afghanistan, die USA und die westliche Demokratie. Ein Rundumblick mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/12/22 | Florian Klenk über den Fall Julian Hessenthaler - #684 | Julian Hessenthaler - Opfer der Ibiza-Video-Aktion? Der Organisat...or der Videofalle für den Ex-FPÖ-Chef Strache steht wegen eines Drogendelikts vor Gericht. Welche Rolle spielt eine Racheaktion des Glückspielkonzerns Novomatic dabei? FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Lukas Matzinger sprechen mit Raimund Löw über die Hintergründe.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/10/22 | Braucht die Stadt Wien wirklich neue Straßen? - #683 | Stadtplanung, das Klima und Autos. Der Wiener Planungschef Thomas... Madreiter und Klima-Aktivistin Lucia Steinwender kreuzen die Klingen und diskutieren mit Expertin Barbara Laa (Technische Universität Wien) und FALTER-Redakteurin Katharina Kropshofer darüber, wie die wachsende Großstadt Wien das Klima rettet oder beschädigt.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/8/22 | Ulli Sima über Proteste, Räumung und Klimapolitik in Wien - #682 | Sie hören ein Interview mit der Wiener Planungsstadträtin Ulli Sima&...nbsp;(SPÖ) zu den kontroversiellen Fragen des Verkehrs, der Stadt und der rebellischen Jugend. Geführt wird das Gespräch von FALTER.natur-Chef Benedikt Narodoslawsky.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/6/22 | Jiddische Lieder für Gerechtigkeit - #681 | Sie hören die Musikerin und Kulturwissenschaftlerin Isabel Frey im Ge...spräch mit Hanno Loewy über Identitäten und revolutionäre Traditionen im Judentum. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/5/22 | Michael Häupl skizziert eine klimagerechte Gesellschaft - #680 | Rechtsstaat, Demokratie und nachhaltige Entwicklung. Der Wiener Ex-Bü...rgermeister Michael Häupl und die Umwelthistorikerin Verena Winiwarter (Boku Wien) diskutieren über die Verzahnung von Rechtsstaat, Sozialpolitik und Klimaschutz in Theorie und Praxis. Eine Gespräch moderiert von Marlene Nowotny im Rahmen der Wiener Vorlesungen vom 3.2.2022Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/4/22 | Hier spricht die Polizei - #679 | Die Einsatzleiterin der Wiener Polizei Frau Brigadier Xenia Zaune...r erklärt den Umgang mit den Anti-Corona-Demonstrationen, wie sich Frauen in der Exekutive fühlen und was sie über Fernsehkrimis denkt. Geführt wurde das Interview von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und FALTER.morgen-Chef Martin Staudinger.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/3/22 | Androsch VS Gewessler: Atomkraft, ja bitte? - #678 | In dieser Folge des FALTER-Radio geht es darum was der Kampf gegen den... Klimawandel mit einer Rehabilitierung der Atomkraft zu tun hat. Eine Kontroverse zwischen AKW-Befürworter Hannes Androsch (SPÖ) und der grünen Umweltministerin Leonore Gewessler, mit FALTER-Umweltexpertin Katharina Kropshofer und Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/1/22 | Wie geheime Deals der ÖVP den Rechtsstaat untergraben - #677 | Sideletters, Postenschacher, Korruptionsverdacht bei der Finanz und im... Innenressort. Wie lange kann die Demokratie solche Praktiken tolerieren? Vor dem Start des ÖVP-Untersuchungsausschusses gibt FALTER-Chefredakteur Florian Klenk einen innenpolitischen Rundblick mit Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/1/22 | Aus dem Leben von Justitia - #676 | Sie hören FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit Ex-Staa...tsanwalt Gerhard Jarosch über die Kultur und die Unkultur im österreichischen Rechtswesen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/30/22 | Corona-Ausblick mit Florian Krammer - #675 | Der New Yorker Impfstoffexperte Florian Krammer im Gespräch mit FALTE...R-Chefreporterin Nina Horaczek über Omikron, das "Durchrauschen" und die Frage, wann wir uns zum 4. Mal impfen müssen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/29/22 | Viktor Mayer-Schönberger über KI und die Gefahr der „False Balance... | Der Digitalguru und Rechtswissenschaftler Viktor Mayer-Schönberger (O...xford Internet Institute) spricht mit FALTER-Journalistin Barbara Tóth über künstliche Intelligenz, die Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Pandemie und andere digitale Fragen.Das neue Buch von Viktor Mayer-Schönberger können Sie hier bestellen: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/27/22 | Erinnern an Auschwitz - #673 | Vor 77 Jahren haben sowjetische Soldaten das Nazi-Vernichtungslager be...freit. In dieser Folge des FALTER-Radio geht es um die neue Österreich-Ausstellung an der Gedenkstätte und den Widerstand unter den Gefangenen. Sie hören Ausstellungs-Mitgestalterin Barbara Staudinger (Jüdisches Museum Augsburg), Historiker Harald Walser (Autor des Buches „Ein Engel in der Hölle von Auschwitz“), Filmemacher Kurt Langbein und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/26/22 | Der Podcast der Anne Frank - #672 | Eine neue Initiative macht die Erinnerung an die Nazizeit und den Holo...caust mit Hilfe von Influencer*innen und den Sozialen Medien lebendig. Die Kulturmanagerin Ina Lins und der Geschäftsführer des Designbüros "Büro Butter", Max Schnürer, erklären das Projekt "Der Podcast der Anne Frank". Anschließend hören Sie einen Auszug der Lesungen aus dem Tagebuch der Anne Frank von Dirk Stermann, Josef Hader, Marie Lang, Thomas Jarmer, Thomas Stipsits, Martina Ebm, Thees Uhlmann und Yasmo.Ab 27.01.2022 gibt es des gesamten Podcast der Anne Frank hier: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/25/22 | Setzt China wegen der olympischen Spiele die Weltwirtschaft aufs Spiel... | Das chinesische Regime fährt eine Zero Covid-Strategie. Das hat mit d...er Omikron-Welle zu tun und damit, dass die chinesischen Impfstoffe dagegen nicht wirken. Aber auch mit den im Februar stattfindenden Olympischen Winterspielen. Für Österreich ist das alles auch nicht lustig: China ist einer unserer wichtigsten Handelspartner. Eine Mangelwirtschaft droht. Über die Folgen spricht FALTER-Politikchefin Eva Konzett mit dem WU-Professor und WIFO-Ökonom Harald Oberhofer. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/23/22 | Barbara Coudenhove-Kalergi über Bruno Kreisky - #670 | Barbara Coudenhove-Kalergi darüber, wie bei Bruno Kreisky das Be...kenntnis zu schrittweisen Reformen mit einem Abschied von geschlossenen Ideologien zusammenhängt. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/22/22 | Der Klimarat - #669 | Vergangene Woche fand das erste Wochenende des Klimarats der Bürgerin...nen und Bürger statt. Was dieses Demokratie-erweiternde Werkzeug kann, diskutierten die Sprecherin des Klimaschutzbegehrens Katharina Rogenhofer, der Klimaforscher Georg Kaser und die Demokratieforscherin Tamara Ehs. Das Gespräch führen Katharina Kropshofer und Benedikt Narodoslawsky vom FALTER.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/20/22 | Die ultrakonservative Welt von Sebastian Kurz und Peter Thiel - #668 | In dieser Ausgabe des FALTER-Radio hören Sie wie der libertäre Tech-...Milliardär Peter Thiel die Demokratie unterläuft und wobei Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz aus Österreich helfen soll. Es diskutieren Social Media-Expertin Ingrid Brodnig, Kurier-Digitalchef Richard Grasl, Neos-Lab Chef Lukas Schretzmayer-Sustala und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/18/22 | 50 Jahre Ärzte ohne Grenzen - #667 | 50 Jahre Ärzte ohne Grenzen - im Dienste der Menschlichkeit. Reinhard... Dörflinger, der langjährige Präsident von Ärzte ohne Grenzen, spricht in diesem Podcast über Werte und Erfahrungen des humanitären Engagements. Robert Misik führt das Gespräch im Bruno Kreisky Forum.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/16/22 | Thaddäus Podgorski über Novak Djokovic und Karl Schranz - #666 | Der ehemalige ORF-General und Ex-Sportchef Podgorski erinnert sich, wi...e Österreich 1972 gegen den Ausschluss des Schistars Karl Schranz von den Olympischen Spielen in Sapporo den Aufstand probte. Podgorski bezeichnet das heute als ein "Bubenstück“.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/15/22 | Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi über Vertreibung, Flucht und ... | Barbara Coudenhove-Kalergi feiert ihren 90. Geburtstag. Die legendäre... Autorin, Osteuropa-Korrespondentin und gebürtige Pragerin spricht mit Stefanie Panzenböck über Europa damals und heute und warum sie sich für Flüchtlinge engagiert. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Ihre Autobiografie kann im Faltershop bestellt werden:Barbara Coudenhove-Kalergi: Zuhause ist überall. Erinnerungen. Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/13/22 | Russisches Roulette - #664 | Mit seinem Ultimatum hat Wladimir Putin Sicherheitsgespräche mit den ...USA, der NATO und den Europäern erzwungen. Russland droht mit einem Militäreinsatz gegen die Ukraine. In Kasachstan retten russische Soldaten Diktator Tokajew vor einem Volksaufstand. Sie hören den Europaabgeordneten Andreas Schieder (SPÖ), den Russlandexperten Gerhard Mangott (Universität Innsbruck) und die Ex-Botschafterin Eva Novotny. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/11/22 | Gertrude Pressburgers Mahnung - #663 | Als „Frau Gertrude“ hatte sich die Auschwitz-Überlebende im letzt...en Präsidentschaftswahlkampf mit einer eindringlichen Warnung vor Radikalisierung in der Politik per Videobotschaft zu Wort gemeldet und damit Millionen Menschen erreicht. Die Biografin Marlene Groihofer und der Historiker Oliver Rathkolb sprechen in dieser Episode des FALTER-Radio über den Lebensweg der Anfang 2022 Verstorbenen. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/9/22 | American Capitalism - #662 | American Capitalism between Trump, Biden and Bernie Sanders. Ein Rundb...lick an der Central European University CEU mit dem amerikanischen Soziologen Fred Blok im Gespräch mit Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/8/22 | Die Wurzeln unseres Rechtspopulismus - #661 | Eine historischer Blick auf die antidemokratischen Traditionen in Mitt...eleuropa und was uns die Geschichte über die Risiken der Demokratie lehrt. Der Historiker Philipp Ther spannt einen großen Bogen von der Habsburgermonarchie bis zur Europäischen Union. Sie hören eine Wiener Vorlesung vom 2.11.2021An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/6/22 | Die Politik der Vielen - #660 | Barbara Blaha über neue Ansätze für Klima und Demokratie. Ein Wiene...r Stadtgespräch mit Peter Huemer vom 30.11.2021An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/5/22 | Eva Menasse über ihren Roman "Dunkelblum" - #659 | Tessa Szyszkowitz spricht mit der Schriftstellerin Eva Menasse über i...hr neues Buch "Dunkelblum", dessen Ausgangspunkt ein Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern im Jahr 1945 und die besondere Lage Österreichs dabei ist. Sie hören ein Gespräch aus dem Bruno Kreisky Forum. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/2/22 | Dolores Schmidinger ist 75 - #658 | "Ich war intellektuell total unterfordert", berichtet die Kabarettisti...n und Schauspielerin den Redakteur*innen Stefanie Panzenböck und Gerhard Stöger vom FALTER. Dolores Schmidinger gehörte nach der Schauspielschule bereits 18-jährig Gerhard Bronners Kabarettensemble an. Sie trat im Theater, in Musicals und im Fernsehen, etwa in „Ein echter Wiener geht nicht unter“ oder in „Kaisermühlenblues“ auf. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/1/22 | Ilija Trojanow über das Gehen - #657 | Sie hören eine Lesung und ein Gespräch mit Ilija Trojanow über Fuß...märsche in Afrika, Amerika und Europa aus dem Gleis 21 in Wien-Favoriten. Das Gespräch führt Michael Kerbler. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/30/21 | Das Grinsen in der Politik - #656 | Cornelius Obonya liest einen Text von Michael Köhlmeier. Sie hören e...ine Auszug einer Veranstaltung von Globart, der Denkwerkstatt für Zukunftsthemen, vom 28.10.2021An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/28/21 | Engelbert Dollfuß, Austrofaschismus und die ÖVP - #655 | Die Historikerinnen Lucile Dreidemy und Gabriella Hauch erklären Hint...ergründe rund um das Interesse an einem diktatorischen Bundeskanzler der Ersten Republik. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/23/21 | Der böse Blick auf 2021 - #654 | Zum Jahresabschluss: „Best of Böse“ mit einer krachenden Rücksch...au auf 2021. Besprochen und bewertet mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger, Ex-Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ), dem Kabarettisten Thomas Maurer und FALTER-Expertin fürs Böse Barbara Tóth. Moderiert von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/21/21 | Scheuba fragt nach ... bei Florian Klenk - #653 | In der vorerst letzten Folge berichtet Florian Scheuba über einen Ver...gesslichkeits-Weltrekord, und wie Didi Mateschitz vom Preis-Experten für in Moskau perforierte Kniescheiben zum Anwärter auf die „Goldene Kniescheibe von Moskau“ wurde. Mit Florian Klenk lässt Scheuba die schönsten türkisen Nebelgranaten des Jahres Revue passieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/20/21 | Tinas Hilferuf - #652 | Sie hören ein Gespräch zwischen Chefredakteur Florian Klenk und Raim...und Löw über die Abschiebung von Tina. Die aus Wien nach Georgien abgeschobene Schülerin hofft auf ein Schülervisum nach Österreich. Florian Klenk hat mit dem Mädchen in Tiflis gesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/19/21 | Demokratische Zumutungen - #651 | Die Philosophin Isolde Charim analysiert Querdenker und Impfgegner als... Symptom einer allgemeineren Verunsicherung. Demokratie braucht Glaube an eine gerechte Herrschaft sagt sie bei der Eröffnungsrede zur Buch Wien, der Wiener Buchmesse vom 14.November 2021.Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/18/21 | Die Sprache der Pandemie - #650 | Ein verheerender Befund der Linguistin Ruth Wodak für die österreich...ische Kommunikation in Zeiten von Corona. Sie hören ein Gespräch mit Nikolaus Forgo im Podcast Ars Boni. An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/16/21 | Regierungswechsel in Europa - #649 | Was Olaf Scholz, der neue deutsche Bundeskanzler, in der EU vorhat und... wie Österreich reagiert. Ein Meinungsaustausch mit Deutschlands Botschafter in Österreich Ralph Beste, der EU-Abgeordneten Claudia Gamon (NEOS), der Nationalratsabgeordneten Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne) und dem EU-Experten Paul Schmidt. Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/14/21 | Scheuba fragt nach … bei Heidi Kastner – #648 | Florian Scheuba enthüllt bewährte Bande zwischen der ÖVP Wien und N...ovomatic, und berichtet, wie Interpol mittels Korruption den ökologischen Fußabdruck klein hält. Mit der Gerichtspsychiaterin und Buchautorin Heidi Kastner spricht er über von Bill Gates dressierte Tentakel-Tiere und die Korrelation von Dummheit und Humorlosigkeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/13/21 | Russland, die USA und China – #647 | Wie gehen Staaten am besten miteinander um? Welche Rolle spielen dabei... Ideale? Welche außenpolitische Doktrin hilft weiter? Diese Fragen werden von der russisch-amerikanischen Politikwissenschaftlerin Nina Chruschtschowa im Zwiegespräch mit der Journalistin Tessa Szyszkowitz abgehandelt. Zu hören ist eine Diskussion im Bruno Kreisky Forum vom 8.November 2021An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/12/21 | Bundeskanzler Nehammer im Interview – #646 | In einem der ersten Interviews als neuem Bundeskanzler spricht Karl Ne...hammer über die neue Strategie in der Corona-Pandemie, die Macht der Landesfürsten, seine letzten Telefonate mit Sebastian Kurz und die Stimmung im Land. Das Gespräch führten Florian Klenk und Barbara Tóth im Bundeskanzleramt, Raimund Löw führt ins Gespräch ein.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/11/21 | Krieg gegen den Iran? – #645 | Der Nahostexperte Guido Steinberg erwartet einen neuen militärischen ...Konflikt mit dem Iran. Die schwierigen Atomverhandlungen in Wien bestätigen das düstere Szenario. Sie hören eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums mit Walter Posch vom 22.September 2021An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/9/21 | Wie die Pandemie die Gesellschaft verändern wird – #644 | Corona – es drohen neue Wellen. Sie hören Virologin Dorothee von La...er (Universität Innsbruck), Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack (Universität Wien), Sozialforscher und Buchautor („Die Welt danach“) Bernd Marin und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/7/21 | Scheuba fragt nach … bei Sigi Maurer – #643 | Florian Scheuba berichtet, warum US-Investor Larry Fink nichts mehr mi...r Sebastian Kurz zu tun haben möchte, und die Wiener SPÖ die Offenlegung absurder Inseratendeals zu verhindern versucht. Mit der Klubobfrau der Grünen spricht er über den schwierigen Umgang mit einem chaotisch-instabilen, in schwarze Realos und türkise Fundis aufgespaltenen Koalitionspartner. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/5/21 | Wie man die Flüchtlingspolitik korrigieren könnte – #642 | Die deutsche Sozialdemokratin Gesine Schwan ruft zu einem Neuanfang in... Europas Migrationspolitik auf. Sie hören Tessa Szyszkowitz im Gespräch mit der SPD-Politikerin die unter dem Titel „Europa Versagt!“ gemeinsam mit Malisa Zobel eine Streitschrift verfasst hat. Ein Live-Talk aus dem Bruno Kreisky Forum.An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/4/21 | Obdachlosigkeit – Mythen und Vorurteile – #641 | Über 22.000 Menschen sind in Österreich von Obdach- oder Wohnungslos...igkeit betroffen und sind einer Vielzahl an Vorurteilen ausgesetzt. Sie hören eine Lesung von Texten zum Thema von Wolfram Berger. Ausserdem ein Gespräch zwischen Elisabeth Hammer (Geschäftsführerin im Neunerhaus) dem ehemals wohnungslosen Stefan Prochazka (Ombudsmann Verein LOK) in einer Wiener Vorlesung vom 17.11.2021 mit Christoph Feuerstein über die Macht von Vorurteilen, Stigmatisierung und Scham.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/3/21 | Sebastian Kurz und der konservative Populismus – #640 | Ein politischer Nachruf. Eine Politrunde zum Buch „Radikalisierter K...onservativismus“ der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl mit Helmut Brandstätter (NEOS), Maria Rauch-Kallat (ÖVP) und dem Politikwissenschaftler Emmerich Talos auf der Buch Wien, moderiert von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/2/21 | Wie rechtsextrem sind die Anti-Corona-Demonstranten? – #639 | Über Polarisierung in der Pandemie sprechen Ex-Gesundheitsminister Ru...dolf Anschober (Grüne), Europaabgeordnete Sophie In’t veld (D66, Niederlande), Autor Robert Misik und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/1/21 | Florian Klenk über Österreichs Affären – #638 | Ein launiger Talk wie es dazu kommen konnte, dass unser Land von seine...n Affären überrollt wird. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit dem deutschen Journalisten Holger Klein. Eine Folge des Podcast „Wer redet ist nicht tot“. Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/30/21 | Scheuba fragt nach … bei Thomas Walach – #637 | Florian Scheuba berichtet über von uns allen bezahlte Tinnef-Gutachte...n, HC Straches geheime Karriere als Businessman und Österreichs neuen Star-Polizisten Niko R. Mit Zackzack-Chefredakteur Walach spricht er über „White Friday" bei Martin Ho, Klagen als „milieubedingte Unmutsäußerungen“ und erhörte Gebete von Thomas Schmid für Rene Benko. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/28/21 | Ererbte Biografien – #636 | Wie die Realitäten nach der Shoa und dem Porajmos, dem Roma-Genozid, ...für die zweite und dritte Generation aussehen. Sie hören Journalistin Anna Goldenberg, Schriftsteller und Roma-Aktivist Samuel Mago und den Geschäftsführer des Therapiezentrums ESRA Peter Schwarz. Die Historikerin Sarah Knoll moderiert das Gespräch. Eine Veranstaltung des Republikanischen Clubs vom 8.11.2021An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/27/21 | Wozu Rassismus? – #635 | Der deutsche Soziologe Aladin El-Mafaalani erklärt, woher Rassismus h...istorisch kommt, wem er dient und was antirassistischer Widerstand bedenken sollte. Das Buch "Das Integrationsparadox" war vor Jahren ein Bestseller. Sein neues Buch stellt der Autor in einem Gespräch mit Robert Misik vor. Eine Veranstaltung der Buch Wien und des Bruno Kreisky Forums vom 12.11.2021An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/26/21 | Schulen auf oder zu?! – #634 | Der Lockdown ist da, die Schulen bleiben offen – obwohl die Gruppe d...er Fünf- bis 14-Jährigen derzeit die höchsten Covid-19-Infektionszahlen aufweist. Eine türkis-grüne Fahrlässigkeit, die die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefährdet oder das Beste, was die Politik derzeit für Schülerinnen und Schüler tun kann? Im Gespräch mit FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek erklärt die grüne Bildungssprecher Sibylle Hamann, wieso die Entscheidung von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), nicht ins Distance Learning zu wechseln, aus ihrer Sicht die richtige ist.Signation: Ursula WinterauerLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/25/21 | Hilfe, Geschenke! – #633 | Der Sieg der Taliban in Afghanistan belastet viele afghanische Flücht...linge. Der Lockdown erschwert die Flüchtlingsbetreuung. Das Integrationshaus braucht Sie! Ein Appell zum Spenden rund um die FALTER-Aktion "Hilfe, Geschenke!" zugunsten des Integrationshauses. Es diskutieren Reza Radjabi, Beatrix Neundlinger, Integrationshaus-Geschäftsführer Martin Wurzenrainer und Barbara Prem, der Marketing-Leiterin des FALTER.Mehr zu "Hilfe, Geschenke!" finden Sie hier: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/23/21 | Scheuba fragt nach … bei David Schalko – #632 | Florian Scheuba berichtet erstmalig über höchst brisante Sponsor-Zah...lungen eines Novomatic-Lobbyisten, und wartet auf türkise Entlastungs-Gutachten zum Thema „sozial-adäquates Konsumverhalten in Martin Ho-Lokalen“. Mit Regisseur und Autor David Schalko spricht er über Esoterik-Verharmlosung, Schauspieler-Skeptiker und die No-Go-Area Servus TV. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/22/21 | Bauer und Bobo – #631 | Sie hören FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und den Bergbauer Christ...ian Bachler: Wie aus einer Beschimpfung Freundschaft wurde. Diese Folge stammt aus der Podcast Serie "Presse Play - Was wichtig wird" der Tageszeitung "Die Presse". Wir dürfen sie hier mit freundlicher Genehmigung ausstrahlen. Das Gespräch moderiert Anna Wallner.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: finden Sie weitere Podcasts der "Presse": Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/21/21 | Staatsbürgerschaft versus Demokratie – #630 | Wie das strenge Staatsbürgerschaftsrecht Österreich Schaden zufügt.... Eine notwendige Debatte und ein neues Buch "Migration und Staatsbürgerschaft". Die Autoren Rainer Bauböck und Gerd Valches diskutieren mit dem Juristen Heinz Mayer und der Journalistin Nina Horaczek unter der Leitung von Wiebke Sievers. Eine Veranstaltung des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen. Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/20/21 | Amerika zwischen Biden und Trump – #629 | Sie hören eine aktuelle Analyse der Harvard-Historikerin Lisa McGirr ...über den Kampf um die Demokratie in den USA und seine Wurzeln in der US-Geschichte. Einleitende Worte spricht Raimund Löw. Aufzeichnung: Der Transformative Salon, 3.11.2021Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/19/21 | Aufschrei der Pflegerinnen und Pfleger – #628 | Österreichische Pflegekräfte erzählten dem FALTER anonym, wie ihnen... durch die explodierenden Covid-Infektionszahlen die Luft ausgeht. Die Schauspielerinnen und Schauspieler Hilde Dalik, Erwin Steinhauer, Katharina Stemberger, Petra Morze, Manuel Rubey, Michael Ostrowski, Vanessa Payer, Stefanie Dvorak, Barbara Petritsch und Stefano Bernardin leihen den Pflegekräften ihre Stimmen und lesen ihre Erfahrungsberichte aus Österreichs Krankenhäusern und Wohnheimen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/18/21 | Politik in Zeiten der Pandemie– #627 | Welche Auswege aus Unsicherheiten und Krisen in der heimischen Politik... es geben könnte diskutieren: Nationalratsabgeordneter Jörg Leichtfried (SPÖ), Stephan Löwenstein (FAZ), Florian Klenk und Barbara Tóth (FALTER). Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/17/21 | Inseratenkorruption – #626 | Stefan Kappacher liest der Politik und der Branche die Leviten. Zu hö...ren ist die Festrede bei der diesjährigen Verleihung des Prälat-Leopold-Ungar-Medienpreises.Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/16/21 | Scheuba fragt nach … bei Niki Kowall – #625 | Florian Scheuba berichtet über Verhöhnung der Justiz, Folterverdacht... in der Inseraten-Affäre und das zerrüttete Verhältnis von Wolfgang Fellner zur Wahrheit. SPÖ-Zukunftshoffnung Kowall verrät Scheuba, warum viele in der SPÖ von Doskozil „die Schnauze voll haben“ und wie die Angst der Partei vor Boulevardmedien therapiert werden könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/14/21 | Mitteleuropas autoritäre Wellen– #624 | Die Regierungen in Ungarn und Polen setzen sich von der liberalen Demo...kratie des Westens ab. Wie stark ist der Widerstand? Zu hören sind der Historiker und Osteuropaexperte Phillip Ther und die Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs in einer Wiener Vorlesung mit Günther Kaindlsdorfer. Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/13/21 | Der schwarze Beethoven – #623 | Der Entertainer Roberto Blanco möchte die Frage klären, ob Ludwig va...n Beethoven afrikanische Vorfahren hatte. FALTER-Redakteur Matthias Dusini führt mit ihm ein Gespräch über Rassismus in der Musik, nette Skinheads und mögliche Inschriften für das eigene Grab. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/11/21 | Spaltet Polen Europa? – #622 | Der autoritäre Kurs der nationalkonservativen Regierung in Warschau g...efährdet die Demokratie – die von Belarus heraufbeschworene humanitäre Krise an der Grenze tut ein Übriges dazu. Kann die EU hart bleiben? Im Podcast bei Raimund Löw diskutieren der EU-Abgeordnete Andreas Schieder (SPÖ), die Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), der polnische Journalist Bartosz T. Wieliński (Gazeta Wyborcza, Warschau), die EU-Expertin Eva Nowotny und FALTER-Journalistin Nina Horaczek.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/9/21 | Scheuba fragt nach … bei Daniela Kittner – #621 | Florian Scheuba berichtet über türkise Pilnacek-Nostalgie, den Vorsa...tz „Stop making stupid media famous“ und einen Lobbyisten, der sogar Novomatic schon peinlich geworden ist. Mit der Innenpolitik-Chefin des Kurier spricht er über den bevorstehenden Machtkampf in der ÖVP und gegen wen Wolfgang Sobotka diesmal intrigieren könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/8/21 | Das Corona-Kommunikationsproblem – #620 | Von der türkisen Verharmlosung im Sommer zum Teillockdown im Herbst.&...nbsp;In diesem Podcast hören Sie wie Österreichs Regierung den Kampf gegen die Pandemie erschwert. Es diskutieren Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl, Virologin Janine Kimpel, Medizinhistoriker Philipp Osten und Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Wiener Volkstheater (Roter Salon). Moderiert wird das Gespräch von Boris Jordan. Außerdem zu hören: ORF-Journalistin Elke Ziegler bei der Verleihung des Robert Hochner-Preises.An- und Abmoderation spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/7/21 | Marco Pogo über Bier, Punk und Politik – #619 | Musiker Marco Pogo, der eigentlich Dominik Wlazny heißt, spricht hier... über Bier, Punk und Politik. Der Sänger ist Bandleader von der Partyrockband Turbobier und sitzt für seine Partei, die Bierpartei, im Bezirksrat von Wien-Simmering. Das Gespräch führt FALTER-Redakteur Gerhard Stöger. Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/6/21 | Auf dünnem Eis - über die Klimakrise und Aktivismus – #618 | Aktivismus in der neuen Normalität der Klimakrise. Sie hören eine Di...skussion mit Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer vom Klimavolksbegehren, Investigativ-Journalist Ashwien Sankholkar und Aktivistin Lena Schilling (Wiener Jugendrat). FALTER-Journalist Benedikt Narodoslawsky leitet das Gespräch, Raimund Löw leitet ein.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/4/21 | Das Beinschab-Tool – #617 | FALTER Redakteurin Barbara Tóth führt ein Gespräch mit Meinungsfors...cher Christoph Hofinger über gefälschte, frisierte und seriöse Umfragen zur politischen Lage rund um den Absturz von Sebastian Kurz. Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/2/21 | Scheuba fragt nach … bei Christina Jilek – #616 | Florian Scheuba zeigt auf, warum manche Chats von Sebastian Kurz nicht... strafrechtliche, sondern charakterliche Probleme offenbaren und Herbert Kickl demnächst den Kampf gegen die „Intensivstationen-Lüge“ eröffnen könnte. Mit der ehemaligen WKStA-Staatsanwältin Christina Jilek spricht er über die Absurdität „nicht-moralisierender Politik“ und die Chancen einer Bundesstaatsanwaltschaft. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/1/21 | Die Terrornacht von Wien – #615 | Trauer, Wut und offene Fragen. Eine Recherche zum Attentat des 2.11.20...20. Sie hören Andreas Wiesinger, der das Attentat überlebt hat, Dossier-Journalistin Sahel Zarinfard, Deradikalisieurngsexperte Moussa al-Hassan Diaw (Derad) und Falter-Journalist Lukas Matzinger. Moderiert wird das Gespräch von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diskussion können Sie auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/31/21 | Der Kampf gegen den Klimawandel – #614 | In diesem Podcast hören Sie wie der Kampf gegen den Klimawandel ins Z...entrum rückt. Der dritte Teil einer Geschichte der Ökologiebewegung in Österreich von Julia Vitouch und Sophia Rut. Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/30/21 | Vereint gegen Viktor Orbán – #613 | Wie in Ungarn die vereinte Opposition durch eine Einheitsliste den Lan...gzeitpremier stürzen will. Budapest-Korrespondent Gregor Mayer gibt im Gespräch mit Raimund Löw einen Überblick.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/28/21 | Das Anti-Korruptionsvolksbegehren als Gegengift – #612 | Ist das Anti-Korruptionsvolksbegehren ein Gegengift für die Übel uns...eres Landes? Zu hören sind ÖVP-Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg, Volksbegehrens-Proponentin Irmgard Griss, NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und Falter-Journalistin Eva Konzett. Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diskussion können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/26/21 | Scheuba fragt nach … bei Fritz Jergitsch – #611 | Florian Scheuba fragt sich, warum Wolfgang Fellner 61 Mitarbeiter für... die Herstellung eines Titelblatts und die ÖVP öffentliche Pressekonferenzen für die Mitarbeiterkommunikation benötigt. Mit Tagespresse-Gründer Fritz Jergitsch spricht er über die vergebene Chance des Andreas Hanger und Fake-News auf Servus TV. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/24/21 | Hainburg – wie alles anfing und warum der Protest so groß wurde –... | Teil 2 einer kurzen Geschichte der österreichischen Ökologiebewegung... von Julia Vitouch und Sophia Rut. An- und Abmoderation wurden von Raimund Löw gesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/23/21 | Pest, Cholera und Spanische Grippe – #609 | Wie die Menschheit in der Vergangenheit mit Epidemien umgegangen ist u...nd wie es zu den ersten Impfungen kam. Sie hören einen Bericht des Medizinhistorikers Dr. Philipp Osten (Hamburg). An- und Abmoderation wurden von Raimund Löw eingesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/21/21 | Mückstein über Kurz, Schallenberg und 3G beim Job – #608 | Eine Diskussion mit dem grünen Gesundheitsminister über die Pandemie... und die Koalition. Mit dabei: Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung), Richard Grasl (Kurier) und Eva Konzett (Falter). Moderiert von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diskussion können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/19/21 | Scheuba fragt nach … bei Helmut Brandstätter – #607 | Florian Scheuba entdeckt eine personale Konstante in der Kar...riere von Sebastian Kurz und Karl-Heinz Grasser und beschreibt, wie diese Konstante auch Wolfgang Fellner zu Diensten war. Helmut Brandstätter erinnert er an dessen Aussage in „Scheuba fragt nach“ vor einem halben Jahr: „Kurz hat permanent Umfragen in Auftrag gegeben, wo man bis heute nicht weiß, wer sie bezahlt hat. Ist das vielleicht hinten rum irgendwo geflossen?“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/17/21 | Zwentendorf - wie Österreich sein fertiges AKW zusperrte – #606 | Von der Natur zur Umwelt. Teil eins einer Podcast Serie zur Geschichte... der österreichischen Ökologiebewegung von Julia Vitouch und Sophia Rut. An- und Abmoderation wurden von Raimund Löw gesprochen.Bild: APA/Herbert PfarrhoferLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/16/21 | Die Zukunft der Wissenschaft – #605 | Erwartungen an die Experten, an unsere Zukunft zu denken, haben z...ugenommen. Wiener Vorlesung mit der Professorin für Wissenschaftsforschung Ulrike Felt, der Verkehrsökonomin Stefanie Peer, dem Politikwissenschaftler Felix Butzlaff und der Ökonomin Katharina Mader. Moderiert wurde von Journalistin Marlene Nowotny.Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/14/21 | Rudolf Anschober über die türkisgrüne Fast-Implosion– #604 | Die türkisgrüne Fast-Implosion und wir. Kann sich Österreich nach d...em Korruptionsdebakel des Sebastian Kurz neu aufstellen? Außerdem: Wie wir die Pandemie besser meistern können. Zu hören sind Ex-Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne), Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler (SPÖ), die Wiener Gemeinderätin Judith Pühringer (Grüne) und Falter-Redakteurin Barbara Tóth. Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diskussion können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/12/21 | Scheuba fragt nach bei ... Bastian Obermayer & Frederik Obermaier – ... | In der ersten Folge der neuen Staffel verfolgt Florian Scheuba Wolfgan...g Fellners Entwicklung vom „Schneebrunzer“ im Ibiza-Video zum Zielobjekt von Geldscheißern in den Schmid-Chats und entwirft die Grundlage einer neuen Krisen-PR für Sebastian Kurz. Mit den beiden Ibiza-Aufdeckern der Süddeutschen Zeitung spricht er über Heinz-Christian Strache, Martin Ho, Rene Benko und andere Einzigartigkeiten aus Österreich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/12/21 | Christian Kern über Sebastian Kurz – #602 | Ex-Bundeskanzler und Ex-SPÖ-Chef Christian Kern über Intrigen, Medie...n, die Sozialdemokratie und den Fall von Sebastian Kurz. Geführt wurde dieses Exklusivinterview von Barbara Tóth und Josef Redl, Raimund Löw leitet ein.Das Interview lesen Sie hier: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/10/21 | Verkannte Leistungsträgerinnen – Berichte aus der Klassengesellscha... | Gesellschaftswissenschaftler Oliver Nachtwey im Talk mit Barbara Tóth... beim Wiener Stadtgespräch. Oliver Nachtwey forscht im Bereich von Ökonomie, Sozialem und Politik. Für die Zeit nach der Pandemie diagnostiziert Nachtwey ein neues Klassenbewusstsein der Systemerhalter und er sieht die Chancen auf einen ökosozialen, investiven Staat. Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/9/21 | Deutsche Ampel rotgrüngelb in Sicht? – #600 | SPD-Vizechef Kevin Kühnert skizziert die Aussichten für eine Re...gierung unter sozialdemokratischer Führung mit einem Kanzler Olaf Scholz in Berlin. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Einleitende Worte spricht Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/7/21 | Das rotpinke Wien – #599 | Wie Michael Ludwig in der Stadt zwischen Klimabewusstsein und&nbs...p;Stadtautobahnen, Impfresistenz und Schulchaos navigiert. Ein Gespräch mit dem Wiener Bürgermeister und SPÖ-Wien-Chef ein Jahr nach der Wiener Gemeinderatswahl aus der FALTER-Redaktion. Mit dabei: Florian Klenk, Nina Horaczek und Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diskussion können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/6/21 | Die "Österreich"-Affäre – #598 | Was steckt hinter den Razzien u. a. in der ÖVP-Parteizentrale, im Bun...deskanzleramt und bei der Mediengruppe "Österreich"? Scheinrechnungen und Chats erwecken einen hässlichen Verdacht: Sebastian Kurz soll die öffentliche Meinung mit frisierten Studien manipuliert und wohlwollende Berichterstattung in Boulevardmedien gekauft haben – mit 1,2 Millionen Steuergeld. Die Hintergründe eines beispiellosen Kriminalfalls erklärt Florian Klenk im Interview mit Raimund Löw.Lesen Sie den ganzen Artikel auf falter.at: Sie den FALTER hier: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/5/21 | Bauer und Bobo – #597 | Warum es sich lohnt, mit Leuten zu reden, deren Meinung man nicht teil...t: Begonnen hat es mit einer Beschimpfung. Christian Bachler, der den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark bewirtschaftet, gegen den „Oberbobo“ Florian Klenk. Schließlich kamen die beiden ins Gespräch über Klimakrise, Fleischindustrie, Agrarpolitik und Banken. Eine Buchpräsentation moderiert von Barbara Stöckl im Wiener Rabenhof, Raimund Löw leitet ein."Bauer und Bobo" ist auch im Faltershop erhältlich: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/3/21 | Die Philosophie der Pandemie – #596 | Sie hören eine Diskussione vom Philosophicum Lech. Armin Thurnher nim...mt sich gemeinsam mit dem Philosophen und Kulturwissenschaftler Robert Pfaller und dem Philosophen und Sozialunternehmer Adriano Mannino einige der größeren Fragen unserer Zeit vor. An- und Abmoderation wurde von Raimund Löw eingesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/2/21 | Die Medien in der Pandemie – #595 | Zu hören ist ein Streitgespräch aus dem Philosophicum Lech moderiert... von Armin Thurnher mit dem Philosophen Konrad Paul Liessmann und dem Journalisten Michael Fleischhacker. An- und Abmoderation wurde von Raimund Löw eingesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/30/21 | Wege und Irrwege in der Pandemie – #594 | Warum so wenig Lehren aus vergangenen Erfahrungen gezogen werden bespr...echen die Virologin Dorothee von Laer (Universität Innsbruck), die Trauma-Forscherin Brigitte Lueger-Schuster (Universität Wien) und der Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein (sein aktueller Film: Das Virus in uns). Moderiert wird die Diskussion von Raimund Löw aus der FALTER-Redaktion.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/27/21 | Franz Vranitzkys Weckruf – #593 | Der Altkanzler liest der türkisen Europapolitik die Leviten, „schä...ndlich“ nennt er die Bemühungen von Aussenminister Alexander Schallenberg. Er hat Vorschläge für das SPÖ-Zentralsekretariat in der Löwelstraße und will vom Ende der Sozialdemokratie nichts hören. Anlass für diese Rede war die 30 Jahresfeier des Bruno-Kreisky-Forum. An- und Abmoderation wurde von Raimund Löw eingesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/26/21 | Scheidungsanwältin Helene Klaar über Feminismus, Justiz und Zeitgesc... | "Von Beruf bin ich Rechtsanwalt, Feministin sein ist mein Hobby“ - m...it diesen Worten wird Helene Klaar gerne zitiert. Robert Misik spricht mit ihr im Bruno-Kreisky-Forum über Feminismus, Justiz und Zeitgeschichte, Raimund Löw führt in das Gespräch ein.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/25/21 | Starökonom Jeffrey Sachs erklärt „Bidenomics“ – #591 | Mit Billionen Dollar zur Wirtschaftsbelebung und für die Infrast...ruktur nimmt US-Präsident Joe Biden Anlauf zu einem neuen "New Deal". Eine Vorlage für Europa? Robert Misik vom Bruno Kreisky Forum spricht mit Jeffrey Sachs, einem führenden internationalen Ökonomen, über die Pläne der Biden-Administration. Raimund Löw führt in das Gespräch ein.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/23/21 | Europas Außenpolitik nach dem Afghanistan-Debakel – #590 | Welche Konsequenzen zieht die EU aus dem Rückzug der USA? Und wo steh...t Österreich? Zu hören sind die EU-Abgeordneten Lukas Mandl (ÖVP), Thomas Waitz (Grüne) und Claudia Gamon (Neos) sowie CDU-Außenpolitikexperte Elmar Brok. Die Diskussion leitet Raimund Löw aus der FALTER-Redaktion.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/19/21 | Nava Ebrahimis Rede zur Neueröffnung des Burgtheater – #589 | Die Schriftstellerin liest dem Sommer, der Politik in Österreich und ...sich selbst die Leviten. Kabul und Moria, unser zerstörtes Überlegenheitsgefühl und das Schreiben als Migrantin für eine Institution, in der weiße Männer regierten. Nava Ebrahimi hielt diese Rede zur Neueröffnung des Burgtheaters am 5.9.2021. Einleitende Worte und Verabschiedung wurden von Raimund Löw gesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/18/21 | Die Welt im Lockdown: Die globale Krise und ihre Folgen – #588 | Unsere Welt des 21. Jahrhunderts befindet sich im Umbruch. Ein Podcast... mit dem amerikanischen Historiker Adam Tooze. Tessa Szyszkowitz spricht mit ihm über sein neues Buch “Shutdown” und wieso wir neuerdings in einer verkehrten Welt leben.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/16/21 | Die Besetzung der Stadtstraße – #587 | Bereits seit fast 30 Jahren gibt es Pläne für das Straßenprojekt mi...tten durch die Donaustadt, das jetzt realisiert werden soll. Nun besetzen Aktivisten und Aktivistinnen die Baustellen. Gibt es Alternativen zu so einem Projekt? Es diskutieren der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ), Umweltaktivistin Lena Schilling und Falter-Natur-Ressortleiter Benedikt Narodoslawsky. Raimund Löw moderiert diese Diskussion.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/14/21 | Chinas Widersprüche – #586 | Weina Zhaos Film „Weiyena“ zeigt, wie schwer Vergangenheitsbewält...igung auch im Reich der Mitte ist. Wie Europa der neuen Großmacht China begegnet diskutieren Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), Filmemacherin Weina Zhao und Sinologin Marlies Eder (Die Presse) mit Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : Langbein und Partner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/11/21 | Afghanistan – wie geht es weiter? – #585 | Noch sind die Vorstellungen vage, wie das neue islamische Emirat ...der Taliban aussehen könnte. Klar ist: es handelt sich um eine Zeitenwende für das Machtgefüge der gesamten Region. Zu hören ist Magdalena Kirchner, Leiterin Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kabul im Gespräch mit Gudrun Harrer vom Standard. Es handelt sich dabei um eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/9/21 | Die Widersprüche der Globalisierung in der Pandemie – #584 | Die Sozialanthropologin Shalini Randeria berichtet im Falter-Sommerges...präch über die Widersprüche der Globalisierung in der Pandemie, ihre Pläne als neue Rektorin der Central European University und ihren persönlichen Werdegang als Kind einer indischen Intellektuellenfamilie von New Delhi über Berlin nach Wien. Das Gespräch führen Anna Goldenberg und Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/4/21 | 20 Jahre 9/11 – #583 | Die Terroranschläge gegen das World Trade Center in New York und das ...Pentagon in Washington DC vom 11. September 2001 haben die Welt verändert. Ex-ORF-Korrespondent in Washington und Buchautor Peter Fritz und Eva Nowotny, die ehemalige österreichische Botschafterin in den USA, schildern in einem analytischen Rückblick ihre Eindrücke. Raimund Löw moderiert.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : TheMachineStops (Robert J. Fisch) / CC BY-SA 2.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/2/21 | Terezija Stoisits - die Widerspenstige – #582 | Kroatin, Feministin, Grüne. Die langjährige Nationalratsabgeordnete ...und Volksanwältin Terezija Stoisits spricht im Falter-Sommergespräch über türkisgrüne Widersprüche und ihre Erfahrungen im österreichischen Politbetrieb. Das Gespräch führen Nina Horaczek und Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/28/21 | Kunst und das Prinzip Hoffnung – #581 | Im vierten Teil des Symposiums der Salzburger Festspiele 2021 geh...t es um die Frage, wie die zeitgenössische Kunst Hoffnung reflektiert, ob sie den Menschen Hoffnung spenden kann und wie leicht in der Kunst daraus Kitsch wird. Unter der Leitung von Michael Kerbler referieren und diskutieren die Autorin Renate Welsh, die Malerin Xenia Hausner und der Schauspieler Johannes SilberschneiderLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/27/21 | Der Mythos des Merkel-Effekts – #580 | Vor sechs Jahren, am 31. August 2015 sagte die deutsche Bundeskanzleri...n Angela Merkel den folgenschweren Satz: "Wir schaffen das". Die deutsche "Willkommenskultur" war geboren. Kritikern gilt der Satz als Menetekel: Damit habe die Politik Flüchtlinge überhaupt erst ermuntert, sich auf den Weg nach Europa zu machen. Wissenschafter der Instituts für Weltwirtschaft in Kiel wollten in einer Studie wissen, inwiefern solche "Pull-Faktoren" eine Rolle bei Flüchtlingsbewegungen spielen. Ihre Antwort: Fast keine. Daraus lassen sich aktuell auch Handlungsanforderungen an die Regierungen, auch in Österreich, in Bezug auf die Lage in Afghanistan ableiten. Politik-Chefin Eva Konzett hat mit Tobias Heidland, einem der Studienautoren gesprochen.Holen Sie sich hier Ihr FALTER-Abo: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/26/21 | Mireille Ngosso über Wien und die Rolle der SPÖ – #579 | Mireille Ngosso, Antirassismusaktivistin und SPÖ-Politikerin über ih...re Erfahrungen im Wiener Gemeinderat, Frauenpolitik und die Chancen der Sozialdemokratie. Wie die multikulturelle Realität unsere Stadt verändert. Ein Sommergespräch mit Falter-Chefreporterin Nina Horaczek und Raimund LöwLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/21/21 | Kunst und Ethos – #578 | Ausgehend von den Nazisympathien der Malerin Poldi Wojtek diskutieren ...die Filmemacherin und Autorin Ruth Beckermann, die Kuratorin Kathrin Rhomberg, der Rechtsanwalt Peter Raue und der Zeithistoriker Oliver Rathkolb über Vergangenheitsbewältigung jeder Art und Freiheit der Kunst. Michael Kerbler moderiert das Podiumsgespräch beim Symposium der Salzburger FestspieleLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/19/21 | Clash zwischen Politik und Justiz – #577 | Ein trauriger Erfahrungsbericht der ehemaligen Höchstrichterin Irmgar...d Griss (Neos) zu Kinderrechten im österreichischen Asylverfahren. Sowie: Unverblümtes zur Gefahr einer türkisen Einfärbung des ORF und den Risiken für die liberale Demokratie. Griss ist Gast im Falter-Sommergespräch mit Falter-Politikchefin Eva Konzett und Raimund LöwLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/17/21 | Afghanistans Tragödie – #576 | Wie Sharbat Gula, des Mädchen mit den grünen Augen, zur Ikone des Fl...üchtlingselends in Afghanistan wurde. Fotograf Steve McCurry im Gespräch mit Falter-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz und Raimund LöwLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/14/21 | Hoffen und Hoffnungslosigkeit, Quantenphysik und Terrorismus – #575 | Hoffnung – das klingt in einer von Naturwissenschaft und Technik gep...rägten Zeit jenseits des Aufklärerischen. Doch Hoffnung ist immer auch ein Wunschzustand. Ist Hoffnung also ein Motor für politische und soziale Veränderung? Oder macht Hoffnung im Gegensatz dazu passiv und untätig?In zweiten Teil des Symposiums der Salzburger Festspiele 2021 treffen Personen aus völlig unterschiedlichen Disziplinen aufeinander, um Antworten auf diese Fragen zu finden – der Quantenphysiker Anton Zeilinger und die Extremismusforscherin Julia Ebner, die regelmäßig im FALTER publiziert. Moderiert wird das Symposium vom Journalisten Michael Kerbler, begrüßt hat Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/12/21 | ÖVP-Dissident Othmar Karas im Gespräch – #574 | ÖVP-Dissident Othmar Karas zwischen Wien, Strassburg und Brüsse...l. Der Vizepräsident des Europaparlaments über die rechtsrechte Bedrohung für die EU, seine Sicht auf die türkise ÖVP und die Zukunft der liberalen Demokratie in Europa. Im Falter-Sommergespräch mit Tessa Szyszkowitz und Raimund LöwLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/11/21 | "Der Fall Leonie folgt einem Muster" –#573 | Der Therapeut Peter Wanke vom Verein Limes arbeitet mit jungen Sexuals...trafätern. Ein Gespräch mit FALTER-Politikchefin Eva Konzett über Empathie, die Macht des Rudels und die heikle Frage nach der Herkunft der TäterLesen Sie das Interview mit Peter Wanke im FALTER 32/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/8/21 | Debatte um die ORF-Führung - #572 | Eine Diskussion der ORF-Kandidatin und der ORF-Kandidaten im NEOS Lab ...vor der Entscheidung über die zukünftige Führung des öffentlichen Rundfunks. Zu hören: Alexander Wrabetz, Roland Weißmann, Lisa Totzauer, Harald Thoma, Julius Kratky unter der Diskussionsleitung von Datum-Herausgeber Sebastian Loudon.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/7/21 | Warum Hoffnung so mächtig ist – #571 | Johann Wolfgang von Goethe beschrieb die Hoffnung als Triebfeder des L...ebens. Hoffnung ist eine große Macht, vielleicht die größte von allen. Doch wann hilft die Hoffnung dem Menschen und wann schadet sie mehr? Was bedeutet Hoffnung für Kranke oder gar für Sterbende? Und: Gibt es Alternativen zur Hoffnung?Im ersten Teil des Symposiums der Salzburger Festspiele 2021 wird das Konzept der Hoffnung seziert. Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler spricht einleitende Wort; es folgen Beiträge von Hoffnungsforscher Andreas Kraft, Cecily Corti, Gründerin der Obdachlosen-Notschlafstelle Vinzi Rast, sowie dem katholischen Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner. Die Veranstaltung vom 30. Juli 2021 hat Michaell Kerbler moderiert.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/6/21 | Die Frauen gegen Lukaschenko – #570 | Der Protest gegen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko ...ist kreativ, anhaltend, und vor allem weiblich. An der Spitze stehen drei Regimekritikerinnen: Swetlana Tichanowskaja, Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa. Alice Bota ist Journalistin bei der Hamburger Zeit. Sie hat ein Buch über ein Land geschrieben, das weniger als zwei Flugstunden von Wien entfernt liegt und in dem seit einem Jahr die Menschen gegen das Regime aufbegehren. Mit Falter-Politikchefin Eva Konzett spricht sie über "Die Frauen von Belarus" und wie der Diktator verlor, als er vor allem die Belarussinnen nicht mehr hinter sich wusste. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/5/21 | Das Rennen um den ORF und wir – #569 | Warum ein unabhängiger Rundfunk für Österreichs politische Kultur e...ntscheidend ist. Zu hören: ORF-Redakteursprecher Dieter Bornemann, NZZ-Autorin Meret Baumann, Falter-Herausgeber Armin Thurnher, Wiener-Zeitung-Chefredakteur Walter Hämmerle und Falter-Journalistin Anna GoldenbergLesen Sie über Alexander Wrabetz im FALTER 31/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/31/21 | Tiere respektieren, Tiere essen, Tiere massakrieren – #568 | Kulturwissenschaftler Thomas Macho über die widersprüchliche Ge...schichte des Umgang der Spezies Mensch mit anderen Lebewesen. Ein kulturphilosophisches Gespräch mit FALTER-Politikchefin Eva KonzettLesen Sie das Gespräch mit Thomas Macho im FALTER 30/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/29/21 | Wohin geht die SPÖ? – #567 | Die Querelen um Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner und Burgenlands Landes...chef Doskozil sind höchstens übertüncht. Muss sich die SPÖ zwischen liberalen Städtern und nach rechts abgerutschten Proletariern entscheiden? Die Optionen für Österreichs Sozialdemokratie diskutieren der Politikwissenschaftler Anton Pelinka, der Politikberater Josef Kalina, SPÖ-Sektion 8-Vorsitzende Magdalena Six und Autor Robert Misik.Lesen Sie "Der Eigentorjäger" von Robert Misik im FALTER 29/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/25/21 | Aktualität des Antisemitismus II – #566 | Das Sir Peter Ustinov Institut erinnert an die Kontinuität von den mi...ttelalterlichen Verbrechen bis zur Hetze diverser Verschwörungstheoretikern in der Corona-Pandemie bei einer Konferenz über Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus, die dieses Frühjahr stattfand. Historiker Doron Rabinovici, Linguistin Ruth Wodak und Islamismusforscher Moussa al-Hassan diskutieren unter der Moderation des sozialdemokratischen Ex-Politikers Hannes Swoboda.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/24/21 | Aktualität des Antisemitismus I – #565 | Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus war der Titel einer wi...ssenschaftlichen Konferenz des Sir Peter Ustinov Instituts in Wien. Im Einleitungsreferat des Extremismusforschera Andreas Peham geht es um die zahlreichen absurden Verschwörungstheorien, die auch in Wien bei Anti-Coronademonstrationen zu sehen und zu hören waren.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/22/21 | Sprengstoff Ibiza-U-Ausschuss – #564 | Wie aus der Untersuchung von türkis-blauer Korruption nach dem Ibiza-...Skandal ein Sittenbild der Republik wurde und warum sich an den politischen Verhältnissen in Österreich so wenig ändert. Zu hören: Neos-Fraktionsvorsitzende Stephanie Krisper, Süddeutsche-Korrespondentin Cathrin Kahlweit, Standard-Kolumnist Hans Rauscher und FALTER-Chefredakteur Florian KlenkLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/21/21 | Die deutsche Flut und ihre politischen Folgen – #563 | Die Überschwemmungen in Südwestdeutschland, Belgien und den Niederla...nden sind eine Jahrhundertkatastrophe. Ein Zusammenhang mit dem Klimawandel ist in aller Munde, obwohl es schwer ist einen direkten Zusammenhang zu beweisen. Deutschland befindet sich noch dazu im Wahlkampf für die Bundestagswahlen im Herbst. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und FALTER.morgen-Leiter Martin Staudinger mit Bernd Ullrich, Buchautor sowie stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, über die explosive Gemengelage gesprochen.Lesen Sie das Interview mit Bernd Ullrich im FALTER 29/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/17/21 | Warum Konsumverzicht das Klima nicht rettet – #562 | Der Soziologe Sighard Neckel, Professor für Gesellschaftsanalyse an d...er Universität Hamburg, erklärt, dass die Klimakrise nicht durch individuelle ökologische Lebensführung gemeistert werden kann und warum moralischer Druck auf die Bürgerinnen und Bürger eine Sackgasse ist. Nachhaltigkeit muss als kollektives Gut gedacht werden. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum, aufgezeichnet am 29. Juni 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/15/21 | Antiterrorrazzia oder Justizskandal? Acht Monate Operation Luxor – ... | 60 Hausdurchsuchungen gegen angebliche Muslimbrüder vom November 2020... werfen immer mehr Fragen auf. Zu hören: Beschuldigter und Politikwissenschaftler Farid Hafez, Islamexperte Thomas Schmidinger, Soziologe Kenan Güngör und Presse-Journalistin Anna ThalhammerLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/11/21 | Schimpfen in Wien: zwischen Scherz und Schmerz – #560 | Männer schimpfen anders als Frauen, Jugendlich anders als ältere Sem...ester. Im Wienerischen ist die sogenannten fäkale Kultur des Schimpfens dominant, während in anderen Regionen sexuelle Schimpfworte, sakrale Beschimpfungen oder Verwandtenbeleidigungen vorherrschend sind.Die Sprachwissenschaftlerin Oksana Havryliv, die an den Universitäten Wien und Lviv lehrt, erklärt in einem Vortrag sowie im anschließenden Gespräch mit dem Journalisten Günther Kaindlstorfer den bemerkenswerten Wandel von Schimpfwörtern im Wienerischen. Diese Episode ist der Mitschnitt der Wiener Vorlesung vom 6. Juli 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/10/21 | Was bringt eine globale Mindeststeuer? – #559 | Die Welt ist der Einführung globaler Mindeststeuern für Unternehmens...gewinne nah wie nie zuvor. Beim G20-Gipfel am Wochenende soll das Vorhaben beschlossen werden, die OECD die technischen Details ausarbeiten. Was wird sich verändern? Der Steuerexperte Gottfried Schellmann und Oliver Picek (Chefökonom der sozialliberalen Denkfabrik Moment Institut) klären im Gespräch mit FALTER-Politikchefin Eva Konzett aufLesen Sie das Streitgespräch im FALTER 27/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/8/21 | Gewissensfrage Afghanistan – #558 | Wie sich die Katastrophe am Hindukusch auf unser Leben in Ö...sterreich auswirkt. Steht nach dem Abzug des Westens nach 20 Jahren ein Comeback der islamistisch-fundamentalistischen Taliban bevor? Sind Abschiebungen nach Afghanistan zumutbar? Zu hören: Afghanistan-Experte Sarajuddin Rasuly, Nationalratsabgeordnete Ewa Dziedzic (Grüne), ehemalige EU-Diplomatin Irene Horejs und Christian Ultsch, Chef des Auslandsressorts der PresseLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/3/21 | Die Gefahr des Dschihadismus in Österreich – #557 | Dschihadisten in Österreich. Eine gefährliche Szene mit großer ideo...logischer Strahlkraft. Der Islamwissenschaftler Guido Steinberg (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin) im Gespräch mit Walter Posch (Institut for Peace Support and Conflict Management, Wien). Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 24. Juni 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/1/21 | Wer gehört zu Österreich? Der Streit um die Staatsbürgerschaft – ... | Österreichs Disput um die Staatsbürgerschaft. Nach einem SPÖ-Vorsch...lag soll es für Einwandererinnen und Einwanderer und deren Kinder leichter werden, die österreichische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Schritte, mit denen man die Realität anerkennt, dass Österreich ein Einwanderungsland ist? Oder ein falsches Signal?Darüber diskutieren mit Raimund Löw SPÖ-Nationalratsabgeordnete Julia Herr, ÖVP-Nationalratsabgeordnete und JVP-Vorsitzende Claudia Plakolm, Migrationsforscher Rainer Bauböck und Falter-Journalistin Nina BrnadaLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/26/21 | Die verschwundene Austromoderne nach 1938 – #555 | Die US-Literaturwissenschaftlerin Marjorie Perloff wurde 1931 in Wien ...geboren und floh als Siebenjährige mit ihren Eltern vor den Nazis in die USA. Mit dem Anschluss 1938 wurde nicht nur Perloffs Zugehörigkeit zu Österreich vernichtet, sondern einer ganzen Generation von blühender Wissenschaft, Kunst und Kultur ein brutales Ende gesetzt. Perloff, die Professuren an der Universität of Southern California und Stanford hielt, hat sich mit den Schmerzen dieses Verlusts der Austromoderne auseinandergesetzt. In ihrem berührenden Vortrag im Rahmen der Wiener Vorlesungen vom 18. Juni 2021 beschäftigt sie sich mit der Frage, was ein Emigrant, eine Emigrantin ist, und wie diese Erfahrung die Intellektuellen beeinflusste. Sie erzählt auch über ihre eigene Kindheit. Im Anschluss diskutiert sie mit Friedrich Stadler, dem Gründer und Leiter der Wiener Kreis-Gesellschaft.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/24/21 | Armin Wolf über mediale Turbulenzen und den ORF – #554 | Wild umstritten: die Medien, der ORF und die Öffentlichkeit in Öster...reich. Zu hören: ZiB 2-Anchorman Armin Wolf, FALTER-Medienressortchefin Barbara Tóth und Universitätsprofessor und Mitglied des ZDF-Fernsehrates Leonhard DobuschLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/23/21 | Inseratenkorruption in Österreich – #553 | Nach einer ÖVP-kritischen News-Titelstory habe das Finanzministerium ...einen Werbestopp für alle Medien der VGN-Medien-Holding angekündigt, so VGN-Mehrheitseigentümer Horst Pirker. Im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erzählt Pirker über die manipulative Medienpolitik und Inseratenstornos der TürkisenLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/22/21 | Scharfer Kurs im Ibiza-Ausschuss – #552 | Andreas Hanger, ÖVP-Sprecher im Ibiza-Untersuchungsausschuss, stellt ...sich den harten Fragen von FALTER-Medienressortleiterin Barbara Tóth zur ÖVP-Anzeige gegen einen Staatsanwalt und seine Angriffe auf die OppositionLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/20/21 | Lachen und Sterben – #551 | ... more | |
6/19/21 | Wie funktioniert die Kronen Zeitung? – #550 | Thomas Schrems, ehemaliger Chronikchef der Kronen Zeitung, packt aus. ...Im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklärt Schrems die Deals des Boulevards mit Sebastian Kurz und anderen PolitikernLesen Sie das Gespräch mit Thomas Schrems im FALTER 24/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/17/21 | Europa und Amerika – was macht Joe Biden anders? – #549 | Nach dem Herzinfarkt für die Demokratie unter Donald Trump suchen die... USA eine neue Rolle in der Welt. Die Verunsicherungen der letzten vier Jahre sind schwer zu beseitigen. Auslandsexpertin Eva Nowotny und der ehemalige US-Spitzendiplomat John Kornblum bilanzieren den neuen Anlauf für eine transatlantische Achse. Eine Zusammenarbeit mit dem Bruno Kreisky ForumLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/15/21 | Wie wir der Korruption in Österreich zu Leibe rücken könnten – #5... | Christina Jilek warf ihren Job als Ibiza-Staatsanwältin der WKStA hin..., weil der politische Druck zu groß wurde. Der ehemalige Chef der Antikorruptionsbehörde BIA, Martin Kreutner, wurde in seinem Amt nicht verlängert, weil er dort ermitteln wollte, wo es der Politik wehtat. Im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklären die beiden, wieso sie das neue Anti-Korruptions-Volksbegehren unterstützenLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/13/21 | Daniel Cohn-Bendit im Gespräch – #547 | Daniel Cohn-Bendit über die mögliche grüne deutsche Kanzlerin Annal...ena Baerbock und die Rettung der alten weißen Männer. Der grüne Vordenker, Symbolfigur des Pariser Mai 68 und jetzt begeisterte Großvater im Gespräch mit FALTER-Korrespondentin Tessa SzyszkowitzLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/12/21 | “Ich bin kein Steinzeit-Afferl” – Andreas Gabalier im Gespräch ... | Andreas Gabalier und der FALTER, das ist eine komplizierte G...eschichte. Wir haben den vielfach prämierten steirischen Schlagerstar gegen Nazi-Vorwürfe verteidigt, aber seinen Heimatkitsch, sein Frauenbild und so manche seiner erzkonservativen Ansichten kritisiert. Er, der viermal hintereinander das Münchner Olympiastadion füllte, verspottete uns vor seiner jubelnden Masse in der Stadthalle als „Esel und Ochs“. In seinem ersten, ausführlichen Interview mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini und FALTER-Stadtlebenressortleiter Lukas Matzinger erklärt Gabalier seinen Zugang zu Hymne und Heimat, Feminismus und Homosexualität, verrät, ob er schon einmal Kokain probiert oder die FPÖ gewählt hat, und erläutert, warum er gegen eine Millionärssteuer ist.Lesen Sie das Interview mit Gabalier im FALTER 23/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/10/21 | Verschwörungstheorien im Mainstream – #545 | Wie der Hass von Corona-Leugnern, Rassisten und Verschwörungstheoreti...kern vom Rand in die Mitte der Gesellschaft wandert. Zu hören: Extremismusforscherin Julia Ebner (Oxford), ÖVP-Europaabgeordneter Lukas Mandl (Brüssel-Wien), Journalist Marton Gergely (HVG, Budapest) und FALTER-Chefreporterin Nina HoraczekLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/9/21 | Die Kinder vom Karlsplatz – #544 | Der große Wirbel. Die Zusammenstöße zwischen Jugendlichen und Poliz...ei im Wiener Resselpark vom vergangenen Wochenende sollten sich nicht wiederholen. Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) erklärt im Telefoninterview mit FALTER.morgen-Redakteurin Soraya Pechtl, wie die Stadt der Partylust der Jugend Platz geben will. Das Gespräch wurde am Montag, den 7. Juni 2021 geführt. Am 8. Juni fand ein Runder Tisch der Stadt zu dem Thema statt.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/8/21 | Die Rücktrittskaskade – #543 | Wie giftige Chats der Mächtigen das türkise Establishment erschütte...rn, erklärt Falter-Chefredakteur Florian Klenk im Talk mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/6/21 | Gute und böse Grenzen – #542 | Nachdenkliches über Europa und Kanada, Bosnien und Flüchtlingspoliti...k von Melisa Erkurt, Gerald Knaus und Armin Thurnher. Ein Mitschnitt der Verleihung des Bruno-Kreisky-Preises für das politische Buch 2020 vom 18. Mai 2021Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/5/21 | Der Fall Meduza – #541 | Wie Putin den verbleibenden freien Journalismus in Russland erstickt. ...Die Gründerin des populären Onlinemediums Meduza, Galina Timtschenko, und Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz über die düsteren Aussichten für Medien in RusslandLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/3/21 | Die Islam-Landkarte – #540 | Der Diskurs um den "politischen Islam", die Stigmatisierung einer Reli...gionsgemeinschaft und ihre Folgen. Zu hören: Nationalratsabgeordnete Faika El-Nagashi (Grüne), der Obmann der Muslimischen Jugend Österreichs Adis Serifovic, Integrationsexperte Kenan Güngör und Religionspädagoge Mouhanad Khorchide (Dokumentationsstelle Politischer Islam)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/30/21 | Von Hass und Verschwörungsmythen – #539 | Wie gelingt eine sachliche und respektvolle Diskussionskultur in digit...alen Zeiten? Im Wiener Stadtgespräch vom 27. Mai 2021 spricht der Publizist Peter Huemer mit der Buchautorin und Journalistin Ingrid Brodnig.Lesen Sie das Interview mit Ingrid Brodnig im FALTER 20/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/29/21 | Linkes Mekka Traiskirchen – #538 | Der eigentümliche Erfolg des Sozialdemokraten Andreas Babler, de...m junge Geflüchtete, die durch das Flüchtlingslager gegangen sind, bei der Bewältigung der Pandemie geholfen haben. Der Bürgermeister von Traiskirchen im Gespräch mit Robert Misik. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 17. Mai 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/27/21 | Wie geht es weiter, Herr Mückstein? – #537 | Die Corona-Pandemie und unsere Zukunft. Gesundheitsminister Wolfgang M...ückstein (Grüne) über das Risiko neuerlicher Lockdowns und seinen Einstieg als Quereinsteiger in die Politik. Ein Talk mit der Virologin Dorothee von Laer und der FALTER-Redakteurin Barbara TóthLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/25/21 | Orgasmus und Sozialismus – #536 | Wirtschaftliche Selbständigkeit bringt Frauen besseren Sex, belegt di...e amerikanische Sozialwissenschaftlerin Kristen Ghodsee im Gespräch im Bruno Kreisky Forum. Ausgangspunkt ist eine schon seit langem bekannte Umfrage aus früheren Zeiten, wonach Frauen in der versunkenen DDR sich viel zufriedener über ihr Sexualleben geäußert haben als Frauen im kapitalistischen Westen.Die Onlineveranstaltung am 12. Mai 2021 mit Kristen Ghodsee, moderiert von Tessa Szyszkowitz, ist in englischer Sprache.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/23/21 | Seenotrettung im Mittelmeer – #535 | Der grüne deutsche Europaabgeordnete Sven Giegold hat dieser Tage zu ...einem virtuellen Besuch auf den Rettungsschiffen Sea Watch 4 und Sea Eye 4 geladen. Sie erfahren sehr direkt von den Hürden in der humanitären Arbeit auf Hoher See, die manche Politiker gerne verteufeln. Sie hören in dieser Sendung Aktivistinnen und Aktivisten, die direkt von ihren Schiffen zugeschaltet sind. Ein aus Äthiopien geflüchtete Überlebender, der jetzt in Deutschland lebt, berichtet von seiner Odyssee.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/22/21 | Unsere Demokratie in Gefahr? – #534 | Der Verfassungsjurist Heinz Mayer seziert das türkise Trommelfeuer ge...gen den Rechtsstaat. Eine Warnung vor einer autoritären Entwicklung im Gespräch mit dem Historiker Werner Anzenberger im Republikanischen Club-Neues Österreich, moderiert von Christine Hulatsch.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/20/21 | ÖVP vs. Rechtsstaat – #533 | Abschüssige Bahn. Wohin kann der Clinch der ÖVP-Regierungsspitze mit... dem Rechtsstaat noch führen? Zu hören: Europapolitiker Franz Fischler (ÖVP), Journalistinnen Alexandra Föderl-Schmid (Süddeutsche Zeitung) und Ulrike Weiser (Die Presse) sowie FALTER-Chefreporterin Nina HoraczekLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/18/21 | Jüdisch-kommunistischer Widerstand. Bittere Lehren – #532 | Der österreichische Schriftsteller Robert Schindel wurde am 4. 4. 194...4 in Bad Hall bei Linz geboren und in die Urkunden mit dem Familiennamen Soël eingetragen. Seine Eltern, Gerti Schindel und René Hajek, österreichische Kommunisten jüdischer Herkunft, waren im Sommer 1943 von Frankreich aus als „elsässische Fremdarbeiter“ unter den Decknamen Susanne Soël und Pierre Lutz nach Österreich eingeschleust worden, um im Auftrag der Exil-KPÖ in Linz eine Widerstandsgruppe aufzubauen. Nach der Entdeckung der Mission im August 1944 wurden die Eltern nach Auschwitz deportiert, der Vater wurde im März 1945 in Dachau ermordet, die Mutter überlebte Auschwitz und Ravensbrück, kehrte 1945 nach Wien zurück und fand ihren Sohn bei kommunistischen Pflegeeltern wieder. Die Zeit des Nationalsozialismus hatte er im jüdischen Spital (Ferdinandstrasse später Mohapelgasse/Tempelgasse) überlebt.In einem berührenden Gespräch mit dem Historiker Wolfgang Maderthaner erzählt Schindel aus seinem Leben. Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 8. Mai 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/16/21 | Rückkehr in die fremde Heimat – #531 | Franz Vranitzky (Bundeskanzler a.D.) im Gespräch mit dem Journalisten... Herbert Lackner (Buchautor: "Rückkehr in die fremde Heimat") über den Umgang in der Nachkriegszeit mit von den Nazis vertriebenen Österreichern. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Wien vom 27. April 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/15/21 | Message Out of Control? – #530 | House of Kurz oder Message Out of Control. Die Entzauberung von Sebast...ian Kurz in Europa und die Erosion von Demokratie in Österreich. Zu hören: Journalist Matthew Karnitschnigg (Politico), Satiriker Florian Scheuba und Sprachforscherin Ruth Wodak. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bunds Sozialdemokratischer AkademikerInnen vom 11. Mai 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/13/21 | Warum Femizide geschehen – #529 | Wie Frauenmorde durch bessere Gewaltprävention und Männerberatung ve...rhindert werden könnten. Zu hören: Konfliktforscherin Birgit Haller, Männerberater Alexander Haydn, Bewährungshelfer Andreas Zembaty, FALTER-Politikchefin Eva KonzettLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/12/21 | Der Kriminalfall Kurz erklärt – #528 | In Österreich wird ein Strafverfahren gegen einen amtierenden Bundesk...anzler eingeleitet. Was werfen die Staatsanwälte Sebastian Kurz (ÖVP) konkret vor? Könnte es tatsächlich zu einer Anklage kommen? Dem FALTER liegt die Begründung der Korruptionsstaatsanwaltschaft vor. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk hat sie gelesen und bespricht mit Raimund Löw, wie explosiv die Causa juristisch und politisch sein könnte.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/11/21 | Scheuba fragt nach bei... Florian Klenk – #527 | In der vorerst letzten Folge präsentiert der Satiriker Florian S...cheuba zwei von ihm ausgelöste parlamentarische Anfragen an Gernot Blümel und ein bislang unveröffentlichtes Original-SMS von HC Strache. Mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk spricht er über verfängliche Akt-Pics auf Handies von Spitzenbeamten und ein mögliches Leben nach dem Tod für geschredderte Kanzler-Festplatten.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/9/21 | Unter Gusen: Ein unerwarteter Fund (Teil 2) – #526 | Verbirgt sich unter den Feldern von Gusen tatsächlich eine bisher unb...ekannte Stollenanlage? Warum bleibt der ansässige Bauer beim Pflügen seiner Felder immer wieder an Betonplatten hängen? Neue Bodenmessungen der ZAMG überprüfen die spektakulären Thesen um das ehemalige KZ Gusen. Dabei tauchen neue, unerwartete Relikte aus der NS-Zeit auf, denen auf Anraten der Experten weiter nachgegangen werden sollte. Für den zweiten Teil des Podcast-Zweiteilers "Unter Gusen" haben David Freudenthaler und Michael Mayrhofer die spektakuläre These überprüft.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/8/21 | Rechter Extremismus im Widerstand – #525 | Von der radikalen Randgruppe zur Massenbewegung? Die rechtsradikalen E...rfolge im Internet und Gruppen wie QAnon, die Millionen Menschen mit absurden Verschwörungstheorien versorgen, verängstigen viele, die Parallelen der Ideologie von QAnon im 21 .Jahrhundert zu den antisemitischen Ritualmordlegenden des Mittelalters sind offensichtlich. In der Wiener Vorlesung vom 29. April 2021 erklärt Extremismusforscherin Julia Ebner diese Phänomene. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk steuerte mediales Know How bei, Publizist Günter Kaindelsdorfer moderierte.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/6/21 | Die Zukunft Europas – #524 | Wie die EU aus der Pandemie herausfindet, soll eine Konferenz mit Bür...gerbeteiligung klären. Zu hören: EuropapolitikerInnen Othmar Karas (Vizepräsident des Europaparlaments, ÖVP) und Ulrike Lunacek (ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments, Grüne) sowie die KorrespondentInnen Cerstin Gammelin (Süddeutsche Zeitung) und Bojan Pancevski (Wall Street Journal)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/5/21 | “Ich hab das komplett unterschätzt" – #523 | Die Schauspielerin Ulrike Folkerts ("Tatort") über Satire in Zeiten v...on Corona, Sexismus am Film-Set und ihr Problem mit der Bild-Zeitung. Für ihre Teilnahme an der umstrittenen Anti-Corona-Künstlerinitative #allesdichtmachen entschuldigt sie sich. Ein Gespräch mit FALTER-Redakteurin Barbara Tóth.Lesen Sie das Interview im FALTER 18/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/4/21 | Scheuba fragt nach bei... Andreas Vitasek – #522 | Scheuba fragt nach… bei Andreas Vitasek. Der Satiriker Florian Scheu...ba berichtet, wie Wolfgang Sobotka mit einer Unwahrheit für das Recht auf Unwahrheit kämpft, und sich die Herrn Firtasch, Schütz, Marsalek, Rosam und Seele gegenseitig Risikoaufschläge für Reputationsrisiken verrechnen könnten. Mit dem Kabarettisten und Schauspieler Andreas Vitasek feiert er 1. Mai und Geburtstag, und spricht mit ihm über die burgenländische Mutation der Sozialdemokratie.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/3/21 | Alles neu und anders? US-Außenpolitik unter Joe Biden – #521 | Der Außenpolitikexperte Charles Kupchan sieht Amerika auf einer ...Gratwanderung zwischen Isolationismus, Weltmacht und demokratischen Werten. Eine Diskussion mit Eva Nowotny und Raimund Löw über die Rolle der USA im 21. Jahrhundert. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung im Bruno Kreisky Forum vom 3. Mai 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/1/21 | Unter Gusen: Eine Doku sorgt für Aufregung (Teil 1) – #520 | Das KZ Gusen könnte einen weiteren unterirdischen, bisher unbekannten... Lagerteil gehabt haben, hieß es 2019 in einer ZDF-Doku. Für den Podcast-Zweiteiler "Unter Gusen" haben David Freudenthaler und Michael Mayrhofer die spektakuläre These anhand umfassender geologischer Untersuchungen überprüft.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/1/21 | „Kampftag ist jeder Tag" – #519 | Der 1. Mai als Festtag der arbeitenden Klassen erinnert daran, wi...e aktuell wieder die Kämpfe der Vergangenheit geworden sind. Nicht Investmentbanker und Wichtigtuer haben das Land am Laufen gehalten, sondern die Beschäftigten in Pflege, in den Supermärkten, die Leute der Müllabfuhr. Wie mehr Gerechtigkeit erkämpft werden kann, bespricht Robert Misik im Bruno Kreisky Forum mit dem leitenden Sekretär des ÖGB Willi Mernyi.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/28/21 | Schweine und Geschäfte – #518 | Ein Einblick in Tiefen und Untiefen der Landwirtschaft. Zu hören: Dav...id Richter (Verein gegen Tierfabriken), Johann Schlederer (Geschäftsführer der Schweinebörse), Bloggerin Bianca Blasl ("Melange in Gummistiefeln") und FALTER-Chefredakteur Florian KlenkLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/28/21 | Legale Tierquälerei – #517 | Was fühlt ein Schwein auf einem Vollspaltenboden? Wieso wissen wir so...wenig über die Fleischproduktion in Österreich? Und welche Verantwortung tragen Tierärzte. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit dem ehemaligen Amtstierarzt und Veganer Rudolf WinkelmayerLesen Sie "Sind Sie jetzt geschockt?" von Florian Klenk im FALTER 16/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/27/21 | Scheuba fragt nach bei... Florian Skrabal – #516 | Der Satiriker Florian Scheuba berichtet über massive „Reputationspr...obleme“ bei der OMV, dem ÖVP-Wirecard-Oligarchen-Fan Alexander Schütz, Wladimir Putin und den beiden dümmsten Geheimagenten der Welt. Mit Dossier-Chefredakteur Florian Skrabal spricht er über das Rätsel einer zu viel bezahlten Milliarde Euro.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/25/21 | Was beim Wirtschaftsaufschwung nach Corona wichtig ist – #515 | Der deutsche Wirtschaftsforscher Sebastian Dullien im Gespräch mit FA...LTER-Journalistin Barbara Tóth. Ein digitales Wiener Stadtgespräch vom 22. April 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/24/21 | Die größten wirtschaftspolitischen Herausforderungen 2021 – #514 | Massenarbeitslosigkeit, Klimakrise, Ungleichheit – Die sozialen und ...wirtschaftlichen Folgen der COVID-Krise sind enorm. Doch angesichts der hohen Wirtschaftskraft Österreichs, der stabilen sozialen Strukturen und günstiger Umstände – wie den negativen Zinssätzen für Staatsanleihen – können sie bewältigt werden, sofern die Wirtschaftspolitik faktenbasiert vorgeht und wohlstandsorientiert in die Zukunft investiert.Das argumentiert Markus Marterbauer, Chefökonom der Arbeiterkammer, im Gespräch mit Robert Misik. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Wien vom 20. April 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/22/21 | Black Lives Matter – ein Jahr danach – #513 | In den USA ist der Prozess gegen den Polizisten, der George Floyd vor ...einem Jahr in Minneapolis umbrachte, am Mittwoch mit einem dreifachen Schuldspruch zu Ende gegangen. Das Thema Rassismus und Polizeigewalt wurde damals weltweit zum Thema. Auch in Wien gingen Anfang Juni 2020 Zehntausende auf die Straße. Was sich seitdem in Österreich getan hat und wie sich die Einschränkungen der Pandemie auswirken, diskutiert Raimund Löw mit Asma Aiad (Black Voices Volksbegehren), Sonia Zaafrani (Initiative diskriminierungsfreies Bildungswesen), Caroline Kerschbaumer (Beratungsstelle ZARA) und FALTER-Chefredakteur Florian KlenkLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/21/21 | ... | Ulli Sima ist die wichtigste Stadtplanerin Wiens. Die sozialdemokratis...che Politikerin ist seit 16 Jahren im Geschäft. Sie war für Umwelt in Wien zuständig, bevor sie das Planungsressort übernommen hat. Im Gespräch mit FALTER-Journalisten Birgit Wittstock und Maik Novotny geht es um die von Ulli Sima gewünschte neue Markthalle am Naschmarkt neue Autostraßen und Fahrradwege.Lesen Sie das Interview mit Ulli Sima im FALTER 16/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/20/21 | Scheuba fragt nach bei... Gerhard Jarosch – #511 | Der Satiriker Florian Scheuba präsentiert einen Google Alert für Hau...durchsuchungen und vergleicht die umweltpolitischen Auswirkungen der Schredder-Affäre mit jenen der OMV-Bespitzelungs-Aktivitäten. Mit dem ehemaligen Präsidenten der internationalen Staatsanwältevereinigung Gerhard Jarosch spricht er über dessen, von Christian Pilnacek vermuteten Putschversuch, und über das parteipolitische Schubladendenken unserer Politiker.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/19/21 | Albtraum Militär in Myanmar –#510 | Myanmar, das frühere Burma, erlebt seit Wochen den Albtraum des Comeb...acks der Militärdiktatur früherer Zeiten. Am 1. Februar 2021 putschten die Streitkräfte gegen die zivile Regierung. Die Regierungspartei der populären Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat im vergangenen Herbst einen triumphalen Wahlsieg errungen. Das Land wird jetzt von einem General geführt, dem Putschisten Minh Aung Hliang. Der Diktator lässt auf die vielen tausend Demonstranten schießen, die eine Rückkehr zu demokratischen Freiheiten und die Freilassung von Aung San Suu Kyi verlangen.Zu hören: Marcus Brand (Institute for Democracy and Electoral Assistance, Yangon-Stockholm) und den Direktbericht einer jungen Frau aus Yangon.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/18/21 | Altbürgermeister Michael Häupl im Gespräch mit Robert Misik – #50... | „Jeder Mensch hat das Recht auf ein gutes Leben“. Mit dem Publizis...ten Robert Misik setzte sich der Wiener Altbürgermeister Michael Häupl im Bruno Kreisky Forum zu einem ebenso klugen wie launischen Tour d’Horizon zusammen. Und zwar in Kreiskys Wohnzimmer, in dem Häupl als junger Funktionär die Konflikte mit der Mutterpartei und dem damaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky erlebt hat.Der ehemalige Bürgermeister erzählt wie es ihm vor eineinhalb Jahren bei einer schweren Erkrankung auf der Intensivstation des AKH gegangen ist und er kommentiert die Pandemiebekämpfung der aktuellen Bundesregierung. Michael Häupl ist gegenwärtig als Präsident der Volkshilfe aktiv. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Onlineveranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 13. April 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/16/21 | Ungarns Staatsfernsehen attackiert profil-Journalistin – #508 | Dass Journalistinnen und Journalisten, die unangenehme Fragen stellen,... auf Granit beißen bei den Mächtigen, das ist nicht ungewöhnlich. Manchmal schlagen Politiker verbal auch zurück, wenn kritische Medien ihnen unangenehm werden. In Österreich haben wir das in den letzten Jahren immer wieder erlebt. Profil-Journalistin Franziska Tschinderle hat in den letzten Tagen eine Erfahrung mehr gemacht. In der Hauptnachrichtensendung des ungarischen Staatsfernsehens wurde sie persönlich attackiert, und zwar, weil sie per Email Fragen an Europaabgeordnete der Regierungspartei Fidesz gestellt hat. Der ungewöhnliche Angriff hat die Außenminister Ungarns und Österreichs beschäftigt und zu Protesten von Journalistenorganisationen geführt.Eine österreichisch-ungarische Runde von Journalistinnen und Journalisten analysiert, was da alles zu bedeuten hat. Zu hören: Profil-Redakteurinnen Franziska Tschinderle und Siobhan Geets, Korrespondent Gregor Mayer (Budapest), Marton Gergely (HVG, Budapest)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/15/21 | Die medialen Untergriffe der ÖVP – #507 | In der türkis-grünen Koalition kriselt es heftig. Welche Rolle spiel...en die Chats und warum attackiert die ÖVP die Medien, allen voran den FALTER? Zu hören: Korrespondentin Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung), Concordia-Generalsekretärin Daniela Kraus, Nationalratsabgeordneter Kai Jan Krainer (SPÖ) und FALTER-Chefredakteur Florian KlenkMitteilung gemäß § 37 MedienG in Sachen Claus Reitan – Dr. Florian Klenk: Sie "Eine schrecklich korrupte Familie" im FALTER 15/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/14/21 | Die Brandkatastrophe im Bukarester Nachtclub – #506 | "Das ist nicht Teil der Show", ruft Andrei Găluț, Sänger der B...and Goodbye to Gravity, am Abend dieses 30. Oktobers 2015 in die Menge vor ihm. Bukarest, der bekannte Club, Colectiv, ein Rockkonzert. Von der Decke springen Funken. Die Schallisolierung fängt Feuer, bald stehen die Flammen überall. Găluț wird überleben. Seine Bandkollegen nicht. Und mit ihnen nicht 27 weitere Konzertbesucher. Die Brandkatastrophe im Club Colectiv erschütterte Rumänien. Und dann vor allem, was danach passierte.Der Club hatte alle Lizenzen, aber keinen funktionierenden Brandschutz, die Stadt Bukarest hatte eine Spezialklinik für Brandopfer, diese war aber nicht einsatzfähig. Am schlimmsten aber: Weitere 37 Menschen sterben danach in den Krankenhäusern, weil sie sich mit Keimen infizierten. Die Spitäler hatten gepanschte Desinfektionsmittel verwendet. Journalisten einer Sportzeitung decken den Skandal auf.Der deutsch-rumänische Regisseur Alexander Nanau hat Opfer, die Journalisten und Politiker in den Wochen nach der Tragödie begleitet. Er fängt ein Land auf, voll von Furor, Verzweiflung und völliger Ungläubigkeit über den eigenen Zustand. Als erster rumänischer Film ist "Colectiv" für die Auslandsoscars nominiert. FALTER-Politikchefin Eva Konzett hat mit Nanau gesprochen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/13/21 | Scheuba fragt nach bei... Helmut Brandstätter – #505 | Florian Scheuba berichtet über Christian Pilnaceks Nebenjob als Hausd...urchsuchungs-Berater, Thomas Schmids Angst vor tranchierten Testikeln und HC Straches finales Bekenntnis zur Korruptionsbereitschaft auf Ibiza. Mit Helmut Brandstätter spricht er über Lügen, Drohungen, Einschüchterungsversuche und erörtert, warum Sebastian Kurz eine Reise machen sollte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/11/21 | Was ist das Leben? Teil 2 – #504 | Die aktuellen Fragen des Kampfes gegen die Pandemie, die Rolle von Nat...urwissenschaften in der Schule und ihre Aversion gegen eine Politik der Angst diskutiert die Chemikerin Renée Schroeder mit der wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny. Diese Episode ist der zweite Teil der Wiener Vorlesung vom 24. März 2021. Schroeders Vortrag über die Bedeutung von RNA hören Sie in der vorangegangenen Podcast-Episode, #503.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/11/21 | Was ist das Leben? Teil 1 – #503 | Leben ist ein Prozess, der von einer starken Energiequelle getrieben w...ird. Einige Atome und Moleküle sind besonders gut geeignet, diese Energie umzusetzen, um ihre eigene Komplexität zu erhöhen und um Strukturen aufzubauen, die in der Lage sind, sich selbst zu vermehren. Sie können diese komplexe Organisation auch aufrechterhalten, indem sie Information generieren und vermitteln können. Die Ribonukleinsäure, kurz RNA genannt, konnte diesen Prozess in Gang setzen. Heute treibt die RNA COVID-19 an und wird als mRNA-Impfstoff eingesetzt.Über dieses vielseitige Molekül, das gerade in aller Munde ist, spricht die Chemikerin Renée Schroeder in der Wiener Vorlesung vom 24. März 2021. Diese Episode ist der Mitschnitt ihres Vortrags. Eine Diskussion mit Renée Schroeder hören Sie in der folgenden Podcast-Episode, #504.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/10/21 | Die Faszination des Reisens –#502 | Seit einem guten Jahr ist das Reisen nicht mehr so wie früher. Ein An...lass, um zu diskutieren, warum Menschen überhaupt gerne reisen, ob es so etwas wie "gutes" und "schlechtes" Reisen gibt, und wie sich der Anspruch an den Tourismus in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, spricht FALTER-Redakteurin Anna Goldenberg mit FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini ("Hotel Paradiso. Ein Reiseführer") und dem deutschen Reisereporter Andreas Altmann ("Gebrauchsanweisung für Heimat") über diese und andere Fragen.Bestellen Sie die Bücher von Matthias Dusini und Andreas Altmann im FALTER Shop: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/8/21 | Europa in „deep trouble“? – #501 | US-Nobelpreisträger Paul Krugman attestiert durch die Pandemie schwer...e Schäden für die Europäische Union. Hat Krugman recht? Zu hören: EU-Abgeordneter Thomas Waitz (Grüne), Ex-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler, Journalistin Tonia Matrobuoni (La Repubblica), Journalist Wolfgang Böhm (Die Presse)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/6/21 | Scheuba fragt nach bei... Cornelius Obonya – #500 | Der Satiriker Florian Scheuba evaluiert sowohl das Thomas Schmid-Zitat... „Wenn das in die Hose geht, sind wir hin“, als auch Viktor Orbáns „Gesetze für den Fortbestand des ungarischen Volkes“. Mit dem Schauspieler Cornelius Obonya spricht er über gutmenschliche FPÖ-Bürgermeister und entwickelt eine neue Anti-Ausländer-Nebelgranate für Sebastian Kurz.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/5/21 | Welche Grenzen brauchen wir? – #499 | Gerald Knaus ist ein international bekannter Experte und berät Regier...ungen und Institutionen in Europa bei den Themen Flucht, Migration und Menschenrechte. Im Gespräch mit Peter Huemer beim Wiener Stadtgespräch vom 25. März 2021 erklärt Knaus, warum es beim Denken über Migration und Grenzen wichtig ist, "Metaphern der Hydraulik" hinter uns zu lassen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/4/21 | Kunst. Kultur. Revolution. Ein linker Jesusfilm von Milo Rau – #498 | ... more | |
4/3/21 | „Wir“ – wie ein kleines Wort unser Leben bestimmt – #497 | Wir. Wie leicht uns dieses Wort über die Lippen kommt. Wir sind nicht... die Anderen. Oder? Im Gespräch mit Robert Misik sieht die Kulturwissenschaftlerin Judith Kohlenberger genau hin: Wer ist das Wir in welchem Kontext? Welches Wir wählen wir selbst, welches wird uns zugeschrieben durch Herkunft, Beruf, Status? Wann wird das Wir zu einem Werkzeug der Ausgrenzung? Und wie beschreiten wir den Weg hin zu einem inklusiveren Wir?Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung vom Bruno Kreisky Forum Wien vom 5. März 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/2/21 | Thomas Maurer über den Corona-Tod seines Vaters – #496 | Am 25. März 2021 bewegte der Kabarettist Thomas Maurer mit einem Auft...ritt im ORF zum Corona-Tod seines Vaters das ganze Land. Als Hochrisikopatient hatte der Vater des Kabarettisten keine Impfung bekommen und sich mit dem Coronavirus infiziert. In der Sendung "Die Tafelrunde" kommentierte Maurer zuerst das Versagen der Regierung in der Pandemie, spottete über die Corona-Leugner und kam dann auf seinen Vater zu sprechen. Warum Thomas Maurer sich dazu entschloss, den Tod seines Vaters öffentlich in einer Satiresendung zu behandeln, erzählte er dem FALTER in einem Exklusiv-Interview, das Chefredakteur Florian Klenk und Kulturredakteurin Stefanie Panzenböck geführt habenLesen Sie das Gespräch mit Maurer im FALTER 13/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/1/21 | Steinige Rückkehr nach 1945 – #495 | Wie Österreich nach 1945 die Tore für vertriebene jüdische Dichter ...und Denker geschlossen hielt. Ein neuer Blick auf ein trauriges Kapitel heimischer Zeitgeschichte. Zu hören: Alt-Bundespräsident Heinz Fischer (SPÖ), Buchautor Herbert Lackner („Rückkehr in die fremde Heimat“) sowie Historikerin Gabriele HauchLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/30/21 | ÖVP versus Falter. Verwirrer, Gewinner und Verlierer – #494 | Ein Gerichtsurteil zur Wahlkampfkostenüberziehung der ÖVP gibt... dem Falter ziemlich recht. Falter-Redakteur Josef Redl seziert im Gespräch mit Raimund Löw den Urteilsspruch und seine türkise Umdeutung.Lesen Sie eine Zusammenfassung des Urteils von Josef Redl online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/30/21 | Scheuba fragt nach bei... Jan Krainer – #493 | Der Satiriker Florian Scheuba berichtet über eine von ihm ausgelöste... parlamentarische Anfrage an Gernot Blümel und Herbert Kickls erfolgreichen Kampf gegen Sauberkeitsregeln für die FPÖ. Im Gespräch erzählt der SPÖ-NationalratsabgeordneteJan Krainer, wie er zum „Sicherheitsrisiko“ wurde, was er von Martin Ho wissen möchte und wie er es mit Novomatic-Unterstützern in der SPÖ hält.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/28/21 | Migrationsforscher Gerald Knaus über das humanitäre Desaster in Mori... | Was steckt hinter dem humanitären Desaster von Moria? Und wie sollen ...sich Österreichs Regierung und die EU verhalten? Ein Gespräch mit dem Migrationsexperten Gerald Knaus (Thinktank ESI) über die Abschreckung an der Grenze und die Zeit danach, geführt von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im September 2020. Die für heute angekündigte Episode mit dem Wiener Stadtgespräch musste verschoben werden. Lesen Sie das Interview mit Gerald Knaus im FALTER 38/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/26/21 | 24-Stunden-Pflege und die Pandemie – #491 | Pflege, Altern, Tod. Wie die 24-Stundenpflegerinnen in der Pandemie an... ihre Grenzen kommen. Zu hören: die slowakische Pflegerin Simona Durisová (Iniciativa 24), Nationalratsabgeordnete Bedrana Ribo (Grüne Pflegesprecherin), das Wiener Künstlerduo hoelb/hoelb und Expertin Maria Haberl (Pflegedrehscheibe Graz), ÖVP-Landtagsabgeordnete Julia Majcan sowie KPÖ-Gemeinderätin und Kuratorin Christine Braunersreuther. Moderiert hat die Diskussion Falter-Autorin Gerlinde Pölsler. Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung, die anlässlich einer Ausstellung über das Leben der 24-Stundenbetreuerinnen im Pavelhaus in Bad Radkersburg stattfand.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/25/21 | Die Welt nach Corona – #490 | Wie sich Leben, Arbeit und Wohlfahrt durch die Pandemie verändern, di...skutieren Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger, Sozialwissenschaftler Bernd Marin (aktuelles Buch: "Die Welt danach", Falter Verlag) und Falter-Redakteurin Barbara TóthBestellen Sie "Die Welt danach" von Bernd Marin, erschienen am 15. März 2021 im Falter Verlag, im Faltershop: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/23/21 | Scheuba fragt nach bei... Cathrin Kahlweit – #489 | Scheuba fragt nach… bei Cathrin Kahlweit, Korrespondentin der Südde...utsche Zeitung. In der neuen Podcast-Folge spricht Satiriker Florian Scheuba über Evangelien der Glaubensgemeinschaft „Kurzology“ und präsentiert jenen ÖVP-Parlamentarier, der auch offiziell von Novomatic bezahlt wurde. Im Gespräch berichtet SZ-Korrespondentin Cathrin Kahlweit von brodelnden Gerüchteküchen und der Austrifizierung deutscher Politik.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/21/21 | SOS Balkanroute: Menschenrechtsverletzungen vor unserer Haustüre – ... | Seit Jahren werden Menschen beim Versuch, die Grenze zwischen Bosnien-...Herzegowina und Kroatien zu übertreten, gewaltsam daran abgehalten und zurückgedrängt. Am 23. Dezember 2020 gipfelte sich die humanitäre Krise in den Flammen des IOM-Camps Lipa, das rund 25 Kilometer entfernt von Bihać versteckt hinter einer Waldlandschaft liegt. Das Camp war als Übergangslösung für rund 1400 Menschen gedacht und bestand aus mehreren Mannschaftszelten. Die IOM entschied sich nach mehreren Ankündigungen zurück zu ziehen – mit fatalen Folgen: 1400 Menschen sind nun mit der bitteren Kälte des bosnischen Winters konfrontiert.Im Gespräch mit Falter-Chefreporterin Nina Horaczek erzählt Hasan Ulukisa, der als Aktivist bei SOS Balkanroute humanitäre Hilfe in den Flüchtlingscamps in Bosnien und Herzegowina leistet, von seiner Arbeit. Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung vom Bruno Kreisky Forum Wien vom 1. März 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/20/21 | Putins Agenten auf der Spur – #487 | Ein Porträt der investigativen Journalisten von Bellingcat, die mit n...euartigen Methoden recherchieren. Gründer Eliot Higgins und Journalist Christo Grosev im Gespräch mit UK-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz. Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit dem Kreisky Forum Wien, dem Presseclub Concordia und dem Forum Journalismus und Medien (fjum). Teile dieser Episode sind in englischer Sprache.Lesen Sie ein Interview mit Eliot Higgins, geführt von Tessa Szyszkowitz, im FALTER 07/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/18/21 | Tabu Suizid – #486 | Was uns der Suizid in der Familie lehrt und wie wir bei Depressionen h...elfen können. Zu hören: Buchautoren Golli Marboe („Notizen an Tobias“) und Saskia Jungnikl („Papa hat sich erschossen“), Arzt Claudius Stein und FALTER-Journalist Lukas MatzingerLesen Sie "Wenn das Kinderzimmer zum Käfig wird" von Lukas Matzinger im FALTER 08/21 online: Sie im FALTER Shop: "Papa hat sich erschossen" von Saskia Jungnikl , "Notizen an Tobias" von Golli Marboe Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/17/21 | Der lange Schatten vom 12. März 1938 – #485 | Was ist von diesem März 1938 geblieben, vom Anschluss Österreichs an... das Deutsche Reich, Hitler in Wien, Gewalt, Terror und Euphorie auf den Straßen? Tagen des Schreckens für die einen, der Resignation und der Hoffnungen für die anderen? Das Leben der Österreicher wurde von einem Tag auf dem anderen umgestürzt. Wie präsent die Ereignisse rund um den "Anschluss" nachwievor sind, diskutieren die Historikerin Helene Maimann mit dem Schriftsteller Philipp Blom. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum Wien vom 12. März 2020.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/16/21 | Scheuba fragt nach bei... Oscar Bronner – #484 | In der neuen Folge hofft Satiriker Florian Scheuba auf einen Termin be...i Gernot Blümel, spekuliert über von Sebastian Kurz nicht gelesene HC Strache-Mails und spricht mit Oscar Bronner, Gründer und Herausgeber der Tageszeitung Standard, über Aufdeckungs-, Zudeckungs- und Tischdeckungs-Journalismus.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/13/21 | Die Opernwelt in der Pandemie – #483 | Hochkultur in der Pandemie. Bogdan Roščić, Direktor der Wiener Staa...tsoper, und der frühere SPÖ-Kulturpolitiker Rudolf Scholten sezieren die Opernwelt in den Zeiten von Corona. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 6. März 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/12/21 | "Biobauern sind übervorsichtig" – #482 | Der streitbare Agrarforscher Urs Niggli spricht mit FALTER-Autorin Ger...linde Pölsler über die Grenzen der Biolandwirtschaft, darüber, warum Kühe Schweinen vorzuziehen sind und wie man zehn Milliarden Menschen satt bekommt. Niggli, 1953 in der Schweiz geboren, leitete von 1990 bis 2020 das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Aktuell ist Niggli Mitglied der Scientific Group des Ernährungsgipfels 2021 der Vereinten NationenLesen Sie das Interview mit Urs Niggli im FALTER 10/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/11/21 | Strauchelt die ÖVP? – #481 | Wie die Attacken von Bundeskanzler Sebastian Kurz gegen die Justiz die... heimische Innenpolitik erschüttern, diskutieren Ex-Richterin Irmgard Griss (Neos), Journalistin Alexandra Föderl-Schmid (Süddeutsche Zeitung, München), Journalist Richard Grasl (Kurier, Wien) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk mit Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/10/21 | Der Duden im Gender-Krieg – #480 | Das Wutbürgertum sah rot, als der Duden unlängst gendersensible Begr...iffe in den Wortschatz aufnahm. Die Online-Ausgabe verzeichnet neuerdings auch Begriffe wie „Gästin“ oder „Bösewichtin“. Das im Berliner Duden Verlag erscheinende Wörterbuch ist eine Institution. Wer eine Frage zu Rechtschreibung oder Bedeutung hat, schaut im Duden nach. Kritik kommt nicht nur von Rechtsaußen, das den „Genderwahn“ am Werk sieht. Auch Linguisten äußern sich ablehnend zur Abschaffung verallgemeinernder (generischer) männlicher Begriffe, die Frauen und andere Geschlechter mitmeinen. Duden-Chefin Kathrin Kunkel-Razum spricht mit FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini über Ängste, den Stammtisch und den Hang zum Gendersternchen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Sie das Gespräch mit Kathrin Kunkel-Razum im FALTER 10/21 online: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/9/21 | Scheuba fragt nach bei... Hosea Ratschiller – #479 | Der Satiriker Florian Scheuba berichtet über angekündigte Hausdurchs...uchungen, staatstragende Lobbyisten und einen bevorstehenden Staatsstreich, dessen Konsequenzen er mit dem Kabarettisten Hosea Ratschiller auslotet.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/7/21 | Ein Land im Datenblindflug – #478 | R-Wert, Inzidenz, exponentielles Wachstum: Eigentlich wirkt die Pandem...iebekämpfung faktenbasiert. Aber der Eindruck trügt, sagt Harald Oberhofer von der Wirtschaftsuniversität Wien im Gespräch mit FALTER-Politikchefin Eva Konzett. "Wir wissen leider sehr wenig über Corona", ist das Fazit von Oberhofer, Professor für Volkswirtschaft und Registerforscher. Die Datenlage für belastbare Aussagen bleibt sehr dünn.Lesen Sie "Wir alle haben es satt", ein Bericht zu einem Jahr Corona-Krise in Österreich, im FALTER 08/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/6/21 | Irgendwo zwischen Europa und Israel – #477 | Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums in Hohenems, und der... israelische Ex-Politiker Avraham Burg sezieren in der Pandemie die politischen Trends in Israel und Europa. Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 24. Februar 2021 in englischer Sprache.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/4/21 | Was Corona wirklich verändert – #476 | Bilanz der Widersprüche nach einem Jahr. Zu hören: die Innsbrucker V...irologin Dorothee von Laer, Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP), Falter-Herausgeber Armin Thurnher sowie Journalistin Delna Antia-Tatić (Biber)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/3/21 | "Wir Europäer investieren zu wenig in den Weltraum" – #475 | Die USA haben Streitkräfte für den Kosmos, China will die Vorherrsch...aft im All. Und Europa? Das darf sich nicht abhängen lassen, sagt Josef Aschbacher, seit 1. März der neue Chef der europäischen Raumfahrtbehörde ESA im Gespräch mit FALTER-Politikressortleiterin Eva Konzett. Aschbacher studierte Meteorologie und Geophysik in Innsbruck, stieg 1990 bei der ESA ein. Nur in den Orbit selbst hat er es nicht geschafft. Er hatte sich beworben, 1991 aber flog anstatt seiner der Österreicher Franz Viehböck ins AllLesen Sie das Interview mit Josef Aschbacher im FALTER 09/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/2/21 | Scheuba fragt nach bei... Sibylle Hamann – #474 | In der neuen Folge berichtet Satiriker Florian Scheuba, wie uns ...die ministerielle Interpretation von Staatsdienst als Novomatic-Dienst geschätzte 300 Millionen Euro kostet, und spricht mit Sibylle Hamann über die schmale Gratwanderung zwischen Verharmlosung und Hysterie beim Thema „Schulöffnungen“.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/28/21 | "Es geht allen die Luft aus" – #473 | Wie hat die Corona-Pandemie die Österreicher verändert? Warum fühlt... sich fast jede und jeder Zweite einsam? Auf wen hat man ganz vergessen? FALTER-Politikchefin Eva Konzett im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack und dem Wirtschaftssoziologen Bernhard Kittel, beide von der Universität Wien, die in repräsentativen Studien seit März die österreichische Gefühlslage vermessen. Lesen Sie "Wir alle haben es satt", ein Bericht zu einem Jahr Corona-Krise in Österreich, im FALTER 08/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/27/21 | "So ist es einfach nur gaga" – Rudi Fußi im Gespräch – #472 | Geht es nach Innenminister Karl Nehammer, dann verdient der PR-Berater... Rudolf „Rudi“ Fußi besondere Aufmerksamkeit. Das ist wahrscheinlich der einzige Punkt, in dem Fußi mit Nehammer übereinstimmt. Der ÖVP-Innenminister hat sein Ressort nämlich beauftragt, rechtliche Schritte gegen den PR-Berater und Satiriker zu prüfen und ihn dabei auch noch mit vollem Namen auf der Website des Innenministeriums angeprangert.Fußi hatte aus Empörung über das Verhalten der Polizei bei der Abschiebung einer Minderjährigen in einem überspitzt formulierten Tweet die Intelligenz der Polizisten mit jener ihrer Diensthunde verglichen. Es muss also mehr dahinter sein, wenn ein Innenminister zu solchen Mitteln greift. Was es sein könnte, mutmaßt Fußi im Gespräch mit FALTER-Redakteur Josef Redl.Lesen Sie das Interview mit Rudi Fußi im FALTER 08/21 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/25/21 | Krause Wirtschaftspolitik in der Pandemie – #471 | Österreichs Wirtschaft bricht stärker ein als der Rest Europas. Wo b...leibt der Neuanfang? Zu hören: Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister, Ex-Finanzminister Ferdinand Lacina (SPÖ), Wirtschaftsexperten Monika Köppl-Turyna (ECO Austria) und Lukas Schretzmayer-Sustala (NEOS Lab)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/23/21 | Scheuba fragt nach bei ... Christian Konrad – #470 | Neuer Staffelstart: Scheuba fragt nach …. bei Christian Konrad.... Warum sich die ÖVP vor der Handynachrichten-Auswertung des ÖBAG-Chefs Thomas Schmid durch die Korruptionsstaatsanwaltschaft so fürchtet, verrät der Satiriker Florian Scheuba. Er spricht zudem mit Christian Konrad über die Dummheit der Regierenden und den Missbrauch einer Tageszeitung für ParteipropagandaLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/22/21 | Wie der Vorarlberger Grüne Johannes Rauch die Koalition mit der ÖVP ... | Nicht hinnehmbar sind für den Vorarlberger Landesrat Johannes Rauch d...ie türkisen Angriffe auf die Justiz, die ihn an Viktor Orbán in Ungarn und Jarosław Kaczyński Polen erinnern. Ein „No Go“ sei das Schreddern von Festplatten, wie das im Kanzleramt von Sebastian Kurz passiert ist. Ein ungewöhnliches Interview von FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek mit dem Vorarlberger Grünen Umweltschutzlandesrat Johannes Rauch, geführt am Freitag, den 19. Februar 2021, knapp vor der türkis-grünen Einigung auf ein Informationsfreiheitsgesetz.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/20/21 | Herzl und Lueger, Zionismus und Antisemitismus – #468 | Wien um 1900 war ein Schmelztiegel von Nationalitäten und ein Ort der... Auseinandersetzung politischer Kräfte. Bürgermeister war Karl Lueger, der Erfinder des antisemitischen, christlichsozialen Populismus. Zu den Zeitgenossen zählte der Journalist Theodor Herzl, der als Reaktion auf den Judenhass Europas den politischen Zionismus begründet hat.Um Zionismus und Antisemitismus geht es in diesem Vortrag des Historikers und Autors Doron Rabinovici. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Onlineveranstaltung der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen vom 11. Februar 2021Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/19/21 | Österreichs gejagte Korruptionsjäger – #467 | Dass Korruptionsjäger unter Beschuss kommen ist nicht ungewöhnlich. ...Normalerweise fällt einem dazu in der EU Rumänien ein, die Slowakei oder Italien. Aber jetzt ist der Antikorruptionskampf auch in Österreich zum Politikum geworden. und zwar durch die Attacken der großen Regierungspartei ÖVP gegen die heimische Wirtschafts-und Korruptionsstaatsanwaltschaft, im Fachjargon kurz WKSTA. Die Hintergründe erläutern Nationalratsabgeordnete Stephanie Krisper (NEOS), Ex-Korruptionsstaatsanwalt Walter Geyer (ehem. Grüner Abgeordneter), Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Falter-Kolumnist Peter Michael LingensLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/18/21 | Kinderabschiebungen und Solidarität in der Schule – #466 | Wie Solidarität Schulen verändert. Schülerinnen, Schüler und ...Lehrer des Gymnasiums Stubenbastei berichten, wie sie die Abschiebung der 13-jährigen Tina nach Georgien erlebt haben. Zu Wort kommen die Schülerinnen und Schüler Ayman Alsuliman, Felix Kroiß, Viktoria Bartl, Theo Haas und die Lehrer Tobias Langer und Andreas Knabl. Tierra Rigby aus der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe in Wien 10 erzählt von ihrer nach Armenien abgeschobenen Schulkollegin Sona.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/13/21 | Macht euch die Erde untertan? – #465 | „Macht euch die Erde untertan!“, ruft Gott Adam und Eva zu und mac...ht sie damit zu Herrschern über die Schöpfung. Dieser Satz begleitet die Geschichte seit drei Jahrtausenden – und mit ihm die Idee, dass Menschen über den Rest der Welt erhaben sind und die Natur kontrollieren, manipulieren, ausbeuten können.Der Historiker Phillip Blom zeigt, wie die Klimakrise und Corona eine alte Idee zu Fall bringt. Der Mensch ist von nun an gezwungen sich als Teil der Natur, nicht als Krone der Schöpfung zu verstehen. Diese Episode ist eine Aufnahme der Wiener Vorlesung vom 9. Februar 2021. Blom spricht mit der Journalistin Sonja Kato.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/11/21 | Grüner Seiltanz – #464 | Wie ein Koalitionsbruch nach den Kinderabschiebungen vermieden werden ...soll. Zu hören: die grüne Nationalratsabgeordnete Sibylle Hamann, Schriftstellerin Julya Rabinowich, Falter-Chefreporterin Nina Horaczek und Richard Grasl, Mitglied der Chefredaktion des Kurier.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/9/21 | Wie Corona die Weltwirtschaft verändert – #463 | James K.Galbraith, einer der führenden progressiven Ökonomen der Wel...t, sieht die Chance zu einer Abkehr vom Neoliberalismus durch die staatlichen Notmaßnahmen in der Pandemie. Ein Gespräch in englischer Sprache mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum WienLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/6/21 | ... | Der fanatische Hitler-Bewunderer Baldur von Schirach träumte von eine...m faschistischen Europa und ließ die Wiener Juden in die Todeslager deportieren. 1946 wurde er in Nürnberg zu 20 Jahren Haft verurteilt. Der Historiker Oliver Rathkolb beleuchtet wenig bekannte Details im Gespräch mit Cathrin Kahlweit (Süddeutsche Zeitung). Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum Wien.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/4/21 | Zu wenig Corona-Impfstoff für arme Länder? – #461 | Wie der Impfnationalismus der reichen Staaten den globalen Süden bedr...oht. Im Gespräch mit Raimund Löw zu hören: aus Swaziland der Arzt Bernhard Kerschberger, Europaabgeordneter Lukas Mandl (ÖVP), die Soziologin Shalini Randeria (Institut für die Wissenschaften vom Menschen) und Ärzte ohne Grenzen-Experte Marcus BachmannLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/2/21 | Widerstand und Repression in Russland und China – #460 | Wie Alexei Nawalny in Moskau und Joshua Wong in Hongkong zu Symbolen i...m Kampf um Freiheitsrechte wurden. Raimund Löw im Meinungsaustausch mit Rubina Möhring von Reporter ohne GrenzenLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/30/21 | Zehn Jahre Arabischer Frühling – und jetzt? – #459 | Arabiens Potentaten auf rutschiger Bahn. Mit dem Abgang von Donal...d Trump als US-Präsident verlieren die Diktatoren einen mächtigen Beschützer. Zehn Jahre nach dem arabischen Frühling nehmen im Nahen Osten die sozialen Proteste zu. Ägypten-Korrespondent Karim El-Gawhary und die Nahostexpertin Gudrun Harrer (Standard) erklären die aktuelle Lage. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum für Internationalen Dialog vom 19. Jänner 2021.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/28/21 | Die Kinderabschiebungen – #458 | Warum die Abschiebung von Wiener Schülerinnen nach Georgien und Armen...ien in den Morgenstunden des 28. Jänner 2021 die Wogen hochgehen lässt. Sind Kinderrechte für den ÖVP-Teil der Bundesregierung unwichtig? Von der nächtlichen Polizeiaktion und der Solidarität der MitschülerInnen berichten FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Chefreporterin Nina HoraczekLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/28/21 | Wie Schifahren böse wurde – #457 | In der Pandemie bringen Lobbying und das Vertuschen von Skandalen Öst...erreichs liebsten Sport in Verruf: das Schifahren. Zu hören sind die ehemalige Schirennfahrerin Nicola Werdenigg, Konsumentenschützer Peter Kolba, Sportjournalist Johann Skocek und FALTER-Redakteurin und bekennender Schi-Fan Barbara Tóth.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/24/21 | Putins Schloss und Nawalnys Kampf – #456 | Tausende Demonstranten und zahlreiche Verhaftungen werden aus Russland... gemeldet. Aus der Haft greift Alexei Nawalny, der wichtigste Oppositionelle Russlands, den russischen Präsidenten mit Enthüllungen über Korruption und das Luxusanwesen auf der Krim frontal an.Im Podcast mit Raimund Löw sind die Russlandexpertin und Enkelin des früheren Parteichefs Nina Chruschtschowa (Moskau), der Europaabgeordnete Andreas Schieder (Wien-Brüssel) und Osteuropaexpertin Susan Stewart von der Stiftung für Wissenschaft und Politik (Berlin) zur aktuellen Lage zu hören.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/23/21 | Land der Titel, Österreich – #455 | Ob Doktor, Magistra oder Oberkommerzialrat, in kaum einem Land ist es ...so wichtig, welche Anrede vor dem Namen steht. Ausgehend vom der plagiierten Abschlussarbeiten von Ex-Arbeitsministerin Christine Aschbacher diskutiert Anna Goldenberg im Falter Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, diese und weitere Fragen rund um das österreichische Hochschulsystem mit ihren Gästen. Die grüne Nationalratsabgeordnete und Wissenschaftssprecherin Eva Blimlinger erklärt, warum nun überlegt wird, im neuen Universitätsgesetz Hochschulen zum Einsatz von Plagiatssoftware zu verpflichten, und warum künftig zwar der neue Straftatbestand Plagiat, aber nicht die Aberkennung des akademischen Titels verjähren könnte. Mit ihr diskutieren Ulrike Felt, Leiterin des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien, und der Plagiatsgutachter Stefan Weber, der den Fall Aschbacher aufdeckte.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/21/21 | Türkis-grüne Pläne für das Klima – #454 | Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) verspricht einen fris...chen Anlauf gegen den Klimawandel. Wie wird dieser aussehen? Im FALTER Podcast, moderiert von Raimund Löw, diskutieren Katharina Rogenhofer vom Klimavolksbegehren, Presse-Chefredakteur Rainer Nowak und FALTER-Redakteur und Autor Benedikt Narodoslawsky ("Inside Fridays for Future", zu kaufen unter ) mit Gewessler.Lesen Sie das Interview mit Leonore Gewessler unter Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/20/21 | Darf Twitter Donald Trump blockieren? – #453 | ... more | |
1/19/21 | Biden, Putin und Nawalny – #452 | Wie der Machtwechsel in Washington die Weltpolitik unter Hochspan...nung setzt. Was bedeutet der Angriffs der Anhänger des rechtsrechten Präsidenten auf das Kapitol? Was bedeutet die veränderte Situation für Vladimir Putin? Und wie riskant ist die skandalöse Festnahme des Oppositionellen Alexei Nawalny? Diese Fragen diskutiert Raimund Löw mit dem kalifornischen Politologen Christian Grose (Schwarzenegger Institute) und Russlandexperten Gerhard Mangott (Universität Innsbruck).Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/16/21 | Erinnert Euch! Washington DC., 2021/ Berlin 1933 – #451 | Die deutsch-französische Autorin Géraldine Schwarz zieht Parallelen ...zwischen den USA unter Trump und der Weimarer Republik. Über die Schwächen der Demokratie und den Triumph der Irrationalität spricht die Autorin mit der Journalistin Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/14/21 | ... | In der Silvesternacht haben Jugendliche in Favoriten randaliert. Wie r...eagiert die Polizei, was können die Schulen besser machen? Sind migrantische Parallelgesellschaften ein politisches Schreckgespenst? Raimund Löw im Gespräch mit dem Wiener Neos-Chef Christoph Wiederkehr, dem Jugendanwalt Ercan Niknafs und den JournalistInnen Nina Horaczek (Falter) und Amar Rajković (Biber). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/13/21 | Aufstände in Amerika – #449 | Die Aufstände in den USA und der Sturm auf das Kapitol erschütterten... die Weltöffentlichkeit. Wenige Tage vor dem Amtsantritt des gewählten Präsidenten Joe Biden streben die Demokraten nun erneut ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump an, der den wütenden Mob angestachelt hatte. Im FALTER-Podcast spricht Eva Konzett mit dem Historiker Mitchell Ash über das "Phänomen Trump", die großen Aufgaben, die vor Joe Biden liegen, und über die tiefe Spaltung der Republikanischen Partei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/9/21 | Wert und Wandel der Arbeit – #448 | Mit der Pandemie und der Wirtschaftskrise bricht noch mehr Unsicherhei...t in die Leben vieler Menschen ein. Zugleich werden Prekaritäten durch die Pandemie noch sichtbarer. Strukturwandel bedroht auch scheinbar sichere Arbeitsplätze, lässt aber zugleich neue entstehen. So wird das „Bedürfnis nach Sicherheit“ wieder zentral. Arbeit ist auch mehr als nur ein Job, der sicheres Einkommen garantiert: Sie gibt uns eine Identität, webt Menschen in soziale Netzwerke ein, ist Quelle von Status und Selbstrespekt – und nicht zuletzt Quelle von Wohlstand und Fortschritt.Hubertus Heil, der Bundesminister für Arbeit und Soziales der Bundesrepublik Deutschland, skizziert im Gespräch mit Robert Misik den „Wert und den Wandel der Arbeit“ und die Aufgaben zeitgenössischer Sozialpolitik. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums für internationalen Dialog Wien vom 27. November 2020.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/7/21 | Ausblicke auf 2021 aus Moskau, Seoul und Wien – #447 | Unsere Welt 2021. Einblicke und Ausblicke aus Russland, Südkorea und ...Österreich. Mit Raimund Löw diskutierten Nina Chruschtschowa (Moskau, New School/ New York), Steven Lee Myers (Seoul, New York Times) und Eva Nowotny (Wien, Kreisky Forum) in englischer Sprache. Diese Episode ist eine Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog Wien. [Hinweis: Diese Sendung wurde noch vor Jahreswechsel und dem Sturm auf das Kapitol in Washington DC aufgezeichnet.] Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/5/21 | Klima und Corona – die Geschichte zweier Krisen – #446 | „Mit Corona haben wir eine Herausforderung, die man nicht wegideolog...isieren kann – auch wenn manche versuchen, das zu tun. Bei der Klimakrise ist das ähnlich. Bei beiden zählt: Wenn man den Zeitraum der Intervention verpasst, läuft das System exponentiell weg", so der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Barbara Tóth. Schellnhuber fungierte als wissenschaftlicher Berater für eine Vielzahl führender Politikerinnen und Politiker sowie Religionsvertreterinnen und Religionsvertreter, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Papst Franziskus.Diese Episode ist ein Mitschnitt des Wiener Stadtgesprächs der Arbeiterkammer Wien vom 26. November 2020.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/2/21 | "Wunder geschehen – man weiß nur nicht wann" – #445 | Die Psychoanalytikerin Erika Freeman spricht mit Markus Kupferblum üb...er Wunder und Liebe und erzählt dabei von Wien und dem „Anschluss“ an Deutschland 1938, von der Gründung des Staates Israel, ihrer Arbeit als Psychoanalytikerin in New York und Hollywood, den unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern und ihren zahlreichen Weggefährtinnen und Weggefährten.Diese Episode ist ein Mitschnitt der Wiener Vorlesung vom 7. Dezember 2020.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/30/20 | FALTER-Silvestertalk mit Florian Scheuba, Florian Klenk und Cathrin Ka... | Der FALTER-Silvestertalk zur Hitliste des teuflischen Österreichs. Wa...s hat 2020 alles geboten? Wolfgang Sobotka, Ischgl, Sebastian Kurz und die Verordnungen des grünen Gesundheitsministeriums entwirren der Satiriker Florian Scheuba, die Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung Cathrin Kahlweit und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk in diesem humorvoll-kritischen Jahresrückblick.Lesen Sie FALTERs "Best of Böse 2020" online: Debatte können Sie auch auf sehenLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/29/20 | Wie ein bedingungsloses Grundeinkommen funktionieren könnte – #443 | Der zweite Lockdown, seine Folgen und Auswege – und was hat das mit ...dem Grundeinkommen zu tun? Im Cafe Brandstätter diskutieren mit FALTER-Redakteurin Barbara Tóth: die Politikwissenschaftlerin und Autorin Barbara Prainsack ("Vom Wert des Menschen"), Barbara Blaha, Leiterin des Momentum Institut, und Ökonom Franz Schellhorn (Agenda Austria)Bestellen Sie "Vom Wert des Menschen" von Barbara Prainsack im Faltershop online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/26/20 | Geld und Leben – #442 | Ein Wirtschaftskrimi. Wenige Menschen haben in ihrem Berufsleben so vi...elfältige Lebenswelten erleben können wie Ewald Nowotny. Der ehemalige Notenbankgouverneur (2008 – 2019) spricht mit Robert Misik über seine Lebenserfahrung im Chaos der Finanzwelten, über die BAWAG und die Eurokrise. Diese Episode ist eine Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog Wien.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/24/20 | Wer in der Corona-Zeit unser System erhält – #441 | Wie Migrantinnen und Migranten während der Corona-Zeit das System in ...Österreich erhielten. Zu hören: Marina Todorovic (Seniorenheim Caritas), Marina Habiby (Betriebsratsvorsitzende Diakonie, GPA), die Ärztin Hadya Nassan-Agha-Schroll, Firas Saedaddin (Coach und Unternehmer) und der aus Syrien geflohene Autor Omar Khir Alanam ().Diese Episode ist eine vorweihnachtliche Wiederholung. Sie wurde erstmals am 20. August 2020 ausgestrahlt.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/22/20 | Scheuba fragt nach... bei Florian Klenk – #440 | In der für heuer letzten Folge bastelt der Satiriker Florian Scheuba ...mit Wolfgang Sobotka Weihnachtskrippen für Novomatic und Viktor Orban, und empfiehlt Sebastian Kurz eine historische Weihnachtsansprache. Mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk rätselt er, woran sich Karl-Heinz Grasser zum Thema „Eurofighter“ wieder erinnern, und was der Finanzpolizei zu KHG's Meinl-Gage einfallen könnte.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/19/20 | Der große Impfdisput – #439 | Der Virologe Florian Krammer (New York) und der Wissenschaftsjournalis...t Kurt Langbein kreuzen die Klinge über Vorteile und Risiken der bevorstehenden Corona-Impfung.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/17/20 | Wie das Virus Österreich durcheinanderwirbelt – #438 | Für einen Rückblick auf das innenpolitische Jahr 2020, und um die me...rkwürdige Strahlkraft des Sebastian Kurz und die miesliche Lage der Opposition zu analysieren, spricht Raimund Löw mit Neos-Politikerin Irmgard Griss, Meinungsforscher Christoph Hofinger, Autorin Isolde Charim und Falter-Journalistin Barbara Tóth.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/15/20 | Scheuba fragt nach... bei Hasnain Kazim – #437 | In der neuesten Folge von "Scheuba fragt nach" eilt der Satiriker Flor...ian Scheuba dem von Angehörigen im Stich gelassenen Karlheinz Grasser zu Hilfe, versucht Präsident Erdogan nicht zu beleidigen und spricht mit dem Journalisten und Autor Hasnain Kazim über manipulierte Postings und Humor als Notwehr.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/12/20 | Das moderne Selbstbewusstsein von Sinti und Roma – #436 | Rund 12 Millionen Sinti und Roma leben in Europa. Seit vielen hundert ...Jahren sind die Volksgruppen hier zu Hause, und dennoch werde sie weiterhin oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Im Oktober hat die EU-Kommission einen neuen Zehnjahresplan zur Unterstützung der Roma und Sinti auf den Weg gebracht. Wo gibt es auf politischer Ebene noch Handlungsbedarf? Und welche Rolle spielt die Sprache und die Erinnerung an den Holocaust in der modernen Identität von Roma und Sinti?Im Falter Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, kommen Mirjam Karoly vom Österreichischer Volksgruppenbeirat, Schriftsteller Samuel Mago, Sängerin Dotschy Reinhardt und Antiziganismus-Forscher Frank Reuter im Gespräch mit Anna Goldenberg zu Wort. Diese Episode entsand in Zusammenarbeit mit dem Verein Voice of Diversity. Zu hören ist ein Ausschnitt aus dem Lied "Romanes" von Dotschy Reinhardt, mit freundlicher Genehmigung von Galileo Music Communication GmbH.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/10/20 | Der Fall Grasser – ein Sittenbild der Republik? – #435 | Das (nicht rechtskräftige) Urteil gegen Karl-Heinz Grasser ist eine s...päte, aber deutliche Demonstration der Stärke der heimischen Justiz. Mit Akribie und Beharrlichkeit hat sie Karl-Heinz Grassers fast perfektes Verbrechen aufgedeckt. Der Fall ist aber auch eine Mahnung an die jetzt regierende Generation. Wie kam es dazu? Zu hören: Die Begründerin des Liberalen Forums Heide Schmidt, der ehemalige FPÖ-Generalsekretär Peter Sichrovsky, der Richter und Publizist Oliver Scheiber und Falter-Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie "Im Namen der Republik" von Florian Klenk im Falter 50/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/9/20 | Wie Ungarn und Polen die EU erpressen – #434 | Ungarn und Polen erpressen die EU. Wie konnte es dazu kommen? Wie reag...iert die EU, wie die Bevölkerung? Und wie geht es weiter? Die Lage in den beiden Ländern erklären der polnische Journalist Bartosz Wieliński (Gazeta Więcborska) und der ungarische Journalist Márton Gergely (HVG) im Gespräch mit Falter-Redakteurinnen Nina Horaczek und Eva KonzettLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/8/20 | Scheuba fragt nach... bei Sepp Schellhorn – #433 | Der Satiriker Florian Scheuba entwickelt Zukunftsperspektiven für aku...t Bedrängte wie Grasser, Stenzel und Strache, und fragt sich gemeinsam mit dem Sepp Schellhorn, Wirtschaftssprecher der Neos, was die für staatliche Corona-Hilfen zuständige COFAG zu verbergen hat.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/5/20 | Von Donald Trump zu Joe Biden – #432 | Donald Trump gibt seine Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen&nbs...p;zwar noch immer nicht zu. Aber die Transition, also der Übergang zur nächsten Administration unter Joe Biden, hat begonnen. Wie läuft diese ab? Das erklärt Ellen Laipson, die unter Barack Obama im Weißen Haus arbeitete. Im Bruno Kreisky Forum in Wien spricht sie mit Eva Nowotny, der früheren österreichischen Botschafterin in Washington, und Raimund Löw. Diese Episode ist in englischer Sprache.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/3/20 | Wie gefährlich sind die Muslimbrüder wirklich? – #432 | Die "Operation Luxor", eine Antiterroraktion in Österreich mit schwer...en Beschuldigungen und krachenden Hausdurchsuchungen, wirft Fragen über die Bedeutung und Gefährlichkeit der Muslimbrüder auf. In dieser Episode des FALTER Radio mit Raimund Löw sind zu diesem Thema der ORF-Nahostkorrespondent Karim El-Gawhary, Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger, Außenpolitikexpertin Sherin Gharib und Islamismusforscher Rami Ali zu Gast.Lesen Sie "Schuss ins islamistische Dickicht", die Analyse von Thomas Schmidinger, im FALTER 47/20 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/1/20 | Scheuba fragt nach... bei Hannes Androsch – #431 | Plumps statt Rums? Hannes Androsch, in der Regierung Kreisky von 1970 ...bis 1981 Finanzminister und zeitweise Vizekanzler, geißelt die Coronastrategie der Regierung. Im Talk mit dem Kabarettisten Florian Scheuba führt Androsch, der „reife Rote“ in dieser Episode des Satire-Podcasts "Scheuba fragt nach" vor, wie messerscharfe Oppositionspolitik klingen könnte.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/28/20 | Politik mit der Angst – #430 | Die schamlose Normalisierung rechtsextremer Diskurse. Wer Politik mit ...Angst macht, der glaubt immer zu gewinnen. Das gilt für Donald Trump in den USA genauso wie für die große Schar der Rechtspopulisten in Europa. Was an Beleidigungen und Ausgrenzungen von Minderheiten, an Verlogenheiten noch vor wenigen Jahren undenkbar war, ist heute in den Mainstream vorgedrungen. Für Lügen muss man sich nicht mehr entschuldigen, sie werden als Mittel zum Protest gegen sogenannten Eliten geschätzt. Die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak im Gespräch mit dem Historiker Philipp Blom. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Wien vom 16. November 2020.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/26/20 | "Hilfe, Geschenke!" – #429 | Zum zwölften Mal veranstaltet der FALTER heuer die Weihnachtsspendent...ombola "Hilfe, Geschenke!" zugunsten des Wiener Vereins Integrationshaus. Die Hintergründe der Spendenaktion und wie es dem Integrationshaus gelingt, unter den schwierigen Bedingungen des Lockdowns Flüchtlingshilfe zu leisten, hören Sie in dieser Episode des FALTER Radio.Mit: Katharina Stemberger (Schauspielerin und Vorstandsvorsitzende des Integrationshaus), Geschäftsführerin Andrea Eraslan-Weninger, Hausbewohnerin Rabia Alizada und FALTER-Redakteurin Birgit WittstockSpenden und gewinnen können Sie unter www.hilfegeschenke.atLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/24/20 | Scheuba fragt nach... bei Stefan Kappacher – #428 | Der Satiriker Florian Schreuba fragt sich, ob das Offenhalten von Waff...engeschäften als Umweltschutzmaßnahme gedacht ist. Um Medienförderung und Interventionen im ORF geht es beim Gespräch Florian Scheubas mit dem ORF-Medienjournalisten Stefan Kappacher.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/21/20 | Kraft und Krisen der Demokratie – #427 | Rundum bedrängen Autoritäre die liberale Demokratie – auf der eine...n Seite die skrupellosen Rechtspopulisten, korrupten Volksverführer oder die Halbdiktatoren à la Viktor Orbán, auf der anderen Seite der übermächtige Verbund aus Big Data und Big Money, denn Facebook & Co. verwandeln die Marktwirtschaft in eine Machtwirtschaft. Die Schwäche der Demokraten ist viel gefährlicher als die Lautstärke der Reaktionäre. Was tun? Wie lässt sich die Demokratie stärken? In dieser Episode des FALTER Radio, einem Mitschnitt der Wiener Vorlesung vom 12. November 2020, liefert der Schweizer Publizist Roger de Weck zwölf Vorschläge.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/19/20 | Die Erpressung der EU – #426 | Wie der ungarische Premierminister Viktor Orbán die EU erpresst und w...ie sich Europa auf Joe Biden einstellt. Im Podcast mit Raimund Löw fordert Othmar Karas, ÖVP, Vizepräsident des Europaparlaments, den Ausschluss von Fidesz aus der Europäischen Volkspartei. Außerdem zu hören: SPÖ-Europaabgeordneter Andreas Schieder sowie die Journalistinnen Siobhan Geets (Profil) und Eva Konzett (FALTER)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/17/20 | Scheuba fragt nach... bei Gerhard Haderer – #425 | Jede Woche bietet der Kabarettist und Autor Florian Scheuba im FALTER ...Radio die beste Satire online. In der aktuellen Folge geht es um Strafverfahren, die die Republik über Jahre begleiten, in der Causa Eurofighter und um die Korruptionsverdacht gegen den ehemaligen Finanzminister Grasser. Mit dem Karikaturisten Gerhard Haderer sinniert Scheuba über Gotteslästerung, den türkischen Präsidenten Erdogan und die Schule des Ungehorsams, die Haderer ins Leben gerufen hat.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/15/20 | Die Medien und der Anschlag von Wien – #424 | Der Anschlag von Wien am 2. November 2020 war eine Herausforderung fü...r die Medien. Was ist falsch gelaufen, was wurde richtig gemacht? Was darf gezeigt werden und was nicht? Eine Nachbetrachtung mit Puls 24-Infochefin Corinna Milborn, ZiB 2-Journalist Martin Thür, FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und heute.at-Chefredakteur Clemens Oistric im Presseclub Concordia. Geleitet hat die Diskussion der freie Journalist Stefan Apfl.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/14/20 | Der Wiener Terrorist und der IS – #423 | Die Hintergründe des Attentats von Wien am 2. November 2020 erläuter...n Islamismusforscher Guido Steinberg (Berlin) und Nahostexpertin Gudrun Harrer (Der Standard). Wer ist der neue „Kalif“ des IS und wie groß ist die Gefahr, die von ferngesteuerten Einzeltätern in Europa ausgeht? Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum in Wien.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/12/20 | Europas Städte im Visier der Dschihadisten –#422 | Der europäische Kenntnisstand zum Hintergrund des Wiener Terrors. Ein...e Runde von Journalistinnen und Journalisten sind zu dem Thema zu Gast bei Raimund Löw. Zu hören: Cathrin Kahlweit (Wien-London, Süddeutsche Zeitung), Ulrich Ladurner (Brüssel-Paris, Die Zeit), Florian Flade (Berlin, Westdeutscher Rundfunk) und FALTER-Chefredakteur Florian KlenkLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/10/20 | Scheuba fragt nach… bei Nina Tomaselli – #421 | Der Satiriker Florian Scheuba berichtet über „service-orientierte V...erwaltung“ für einen Multimilliardär und fragt die Grün-Abgeordnete Nina Tomaselli, wie man als Anti-Korruptions-Partei mit einem Koalitionspartner umgeht, der Korruptionsbekämpfung aus seinem Strategiepapier gestrichen hat.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/8/20 | Die Deradikalisierung von Dschihadisten – #420 | Nachsicht für Terroristen? Deradikalisierung von Dschihadisten im Gef...ängnis und danach unter Beschuss. Der Attentäter von Wien war nach der frühzeitigen Freilassung aus einem Gefängnis in einem Deradikalisierungsprogramm. Er präsentierte sich seiner Sozialarbeiterin gegenüber als geläutert, baute aber gleichzeitig seine Kontakte zu islamistischen Dschihadisten aus. Hat es Fehler beim sogenannten Deradikalisierungsprogramm gegeben, für das das Justizministerium zuständig ist?Eine ausführliche Studie über diese Deradikalisierungsprogramme haben die Kriminalsoziologin Veronika Hofinger und der Nahostexperte Thomas Schmidinger 2017 und zuvor durchgeführt. Hören Sie die beiden in dieser Episode des FALTER Radio mit Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/7/20 | Die Kultur im zweiten Lockdown – #419 | Am Freitag, den 6. November, hat die Staatssekretärin für Kunst und ...Kultur, Andrea Mayer, neue Hilfsmaßnahmen für die Kulturbranche angekündigt. Der Umsatzersatz von 80 Prozent gilt auch für alle Kulturbetriebe, egal welcher Rechtsform, also auch etwa für Vereine. Die Überbrückungsfinanzierung für selbstständig arbeitende Künstler wurde bis März verlängert. Zusätzlich gibt es eine Bonuszahlung von 1300 Euro. Bis Anfang nächsten Jahres soll außerdem eine Sonderfördertopf zur Verfügung stehen, der all jenen helfen soll, die aufgrund der komplexen Bedingungen im Kunst- und Kulturbereich keine ausreichende Unterstützung bekommen haben. Reicht das aus? Wo steht die Branche zu Beginn des zweiten Lockdown? Zu Gast im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, sind Ulrike Kuner, die Geschäftsführerin der IG Freie Theaterarbeit und der Musikmanager Hannes Tschürtz. Im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Stefanie Panzenböck diskutieren sie diese Fragen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/6/20 | Florian Klenk über die Terrorwarnung aus der Slowakei – #418 | Nach dem Terroranschlag in Wien am Montag, den 2. November, war es ein...e der schockierendsten Meldungen für die Öffentlichkeit: Der Attentäter hatte im Sommer versucht sich in Bratislava Munition zu besorgen. Was geschah dann? Wen informierten die slowakischen Behörden und warum wurde nichts unternommen? FALTER-Chefredakteur Florian Klenk berichtet am Freitag, den 6. November, über seine laufenden Recherchen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/5/20 | Terror in Wien & US-Wahl – #417 | Weltweites Echo auf den Terror in Wien. Sowie: Amerikanische... Turbulenzen. Analysen nach dem Wahltag in den USA. Zu hören: Historiker Mitchell Ash, ehemalige Washington-Botschafterin Eva Nowotny, Sängerin und DJ Cassy Britton sowie FALTER-Herausgeber Armin Thurnher.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/3/20 | Die Terrornacht von Wien – #416 | Augenzeugenberichte und Einschätzungen aus der FALTER-Redaktion nach ...den dschihadistischen Anschlägen in der Wiener Innenstadt vom 2. November 2020. Zu hören: FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, FALTER-Redakteure Eva Konzett und Lukas Matzinger sowie der Schriftsteller Doron Rabinovici im Gespräch mit Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/3/20 | Scheuba fragt nach... bei Ilja Trojanow – #415 | Dämonensperma und Donald Trump. Am amerikanischen Wahltag geht der Sa...tiriker Florian Scheuba den Merkwürdigkeiten des heutigen Amerikas nach. Schriftsteller Ilja Trojanow („Doppelte Spur“) verrät, was es mit dem Faible der russischen Geheimdienste für den US-Präsidenten auf sich hat.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/1/20 | Armin Thurnher & Dirk Stermann – #414 | FALTER-Herausgeber Armin Thurnher trifft auf den Kabarettisten, Modera...tor und Autor Dirk Stermann. Die beiden plaudern und blödeln bei Kaffee über Corona und Trump, den Wiener Wahlkampf, Gernot Blümel und Sebastian Kurz. Diese Episode ist ein Mitschnitt der Veranstaltung "Stadt:Kultur" vom 18. Oktober 2020 in der Burg Perchtoldsdorf.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/31/20 | New York Times-Korrespondent Steven Erlanger über US-Wahl und Medien ... | Was bedeutet es für eine Zeitung wie die New York Times, „fair“ z...u bleiben, wenn es Donald Trump egal ist, ob eine Aussage wahr ist oder nicht? Europa-Chef-Korrespondent Steven Erlanger im Gespräch mit Raimund Löw über die schwierige Rolle der Medien im US-WahlkampfLesen Sie das Interview mit New York Times-Korrespondent Steven Erlanger im FALTER 44/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/29/20 | Die Ermordung des Lehrers Samuel Paty in Frankreich – #412 | Die Ermordung des Lehrers Samuel Paty in einem Vorort von Paris w...ar ein Schock. Die Auswirkungen gehen weit über die Grenzen Frankreichs hinaus. In Europa wächst die Sorge vor einer neuen Welle der dschihadistischen Gewalt. Was bedeutet die Entwicklung für unsere multikulturellen Gesellschaften in Europa? Zu hören: Frankreich-Korrespondent Danny Leder, Politikwissenschaftlerin Daniela Pisoiu (Österreichisches Institut für Internationale Politik OIIP), Tarafa Baghajati von der Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen sowie Sozialarbeiter Fabian Reicher (Beratungsstelle Extremismus).Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/27/20 | Scheuba fragt nach….bei Ashwien Sankholkar – #411 | Der Satiriker Florian Scheuba versucht den "Kurier" vor seiner Chefred...aktion und Karl-Heinz Grasser vor sich selbst zu beschützen. Im Gespräch berichtet der Investigativ-Journalist Ashwien Sankholkar was er als Zeuge der Anklage im Buwog-Prozeß erlebt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/26/20 | Welche Grenzen brauchen wir? – #410 | Der Politikberater Gerald Knaus diskutiert mit der Migrationsforscheri...n Judith Kohlenberger über sein neues Buch und – ausgehend von der Katastrophe von Moria – über Empathie und Angst, Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl in Europa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/24/20 | Die USA vor der Schicksalswahl über Trump – #409 | Einsichten und Aussichten für die USA im Wiener Burgtheater mit dem H...istoriker Timothy Snyder, dem New York Times-Korrespondenten Steven Erlanger, der Ex-Botschafterin Eva Nowotny und dem Publizisten Raimund Löw im Gespräch mit dem Politologen Ivan Vejvoda vom Institut für die Wissenschaft vom Menschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/22/20 | Wie weiter mit dem Lueger-Denkmal in Wien? – #408 | Der populäre Bürgermeister um 1900 ist mit antisemitischer Hetze gro...ß geworden. Ein Künstlerprotest nach dem Sturm auf Denkmäler von Rassisten in den USA und Europa löst eine neue Debatte aus. Zu hören: die Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Künstler und „Schandwache“-Initiator Eduard Freudmann, Historiker Thomas Walach ("zackzack.at") und Falter-Journalist Klaus Nüchtern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/20/20 | Scheuba fragt nach…bei Julia Herr – #407 | Scheuba fragt nach…diesmal bei Julia Herr. Florian Scheuba analysier...t die Bühnenfigur des „Wolfgang Sobotka“ in der umstrittenen Neu-Inszenierung von „Der zerbrochene Krug“ und entlockt Julia Herr (SPÖ) ein Bekenntnis zu ihrem Jugendsparbuch bei der Commerzialbank Mattersburg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/19/20 | Vranitzky über den drohenden Post-Corona-Kapitalismus – #406 | Liegt das schlimmste der Corona-Krise noch vor uns? Ein nachdenkliches... Gespräch des Altbundeskanzlers mit dem Autor Georg Seeßlen und dem Publizisten Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/17/20 | Wie Arbeit solidarischer werden kann – #405 | Die Philosophin Lisa Herzog zeichnet Optionen für ein gerechteres Leb...en in digitalen Zeiten. Ein Wiener Stadtgespräch mit Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/15/20 | Das rechtsextreme Debakel – #404 | Über den Absturz der Rechten sowie über Rotgrün, Rotpink und sonsti...ge Optionen für Wien und Österreich diskutieren die Journalistinnen Ulrike Weiser (Die Presse), Eva Linsinger (Profil), Nina Horaczek (Falter) und der Politologe Anton Pelinka (Universität Innsbruck). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/14/20 | Die Wienwahl erklärt – #403 | Der österreichische Wahlforscher Christoph Hofinger (SORA) im Ge...spräch mit Falter-Chefredakteur Florian Klenk über die Krise unserer Demokratie Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/13/20 | Scheuba fragt nach... bei Michael Niavarani – #402 | Scheuba fragt nach...bei Michael Niavarani. Der Satiriker Florian Sche...uba hat eine bahnbrechende Erklärung, warum es für Heinz-Christian Strache bei der Wien-Wahl nicht geklappt hat. Mit seinem Gast Michael Niavarani bespricht er, wie froh der Besuch einer Kabarettveranstaltung dieser Tage machen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/12/20 | Trump, die Medien und wir – #401 | Trump, die Medien und wir. Alison Smale, langjährige Chefkorresponden...tin und Redakteurin der New York Times, über den Widerstand des unabhängigen Journalismus gegen autoritäre Trends in Amerika und Europa. Eine Analyse in englischer Sprache mit Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/10/20 | ... | Im Mai haben die USA Sanktionen gegen den chinesischen Tech-Riesen Hua...wei verhängt. Die USA wollen Huawei vom Chip-Nachschub abschneiden. 250 Millionen Smartphones hat Huawei 2019 verkauft, kein Unternehmen weltweit bietet die Komponenten für den 5G-Ausbau billiger an. Doch US-Präsident Donald Trump wirft Huawei Spionage im Auftrag des chinesischen Regimes vor. Der Konzern streitet das ab. Im August haben die USA die Sanktionen verschärft. Unternehmen, selbst wenn sie nur mit US-Maschinen arbeiten, dürfen ihre Produkte nicht länger an Huawei liefern.Was steckt hinter dem Todesstoß? Was bedeutet er für Europa? Es geht um einiges mehr als um die Halbleiter, sagt Sabine Herlitschka, Chefin von Infineon Österreich, im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Eva Konzett.Lesen Sie das Interview im FALTER 41/20 online: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/8/20 | Kontroverse zum Tabu Sterbehilfe – #399 | Selbstbestimmt in den Tod gehen? Kontroverse zum Tabu Sterbehilfe. Der... Verfassungsgerichtshof entscheidet demnächst. Mit Raimund Löw diskutieren: der Rechtsanwalt und Sterbehilfe-Befürworter Wolfram Proksch, die ehemalige SPÖ-Gesundheitsstadträtin, Ärztin und Sterbehilfe-Gegnerin Elisabeth Pittermann, der katholische Publizist und stellvertretender Obmann der Laieninitative Peter Pawlowsky, die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/6/20 | Scheuba fragt nach bei... Corinna Milborn – #398 | Scheuba fragt nach…diesmal bei Puls 4 Info-Chefin Corinna Milborn. D...er Satiriker Florian Scheuba weiß, was im Ibiza-Untersuchungsausschuss los ist und bespricht mit Corinna Milborn, welchen Druck es von oben auf die Medien in Österreich gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/3/20 | Psyche und Stigma – #397 | Wie Vorurteile einen vernünftigen Umgang mit psychischen Erkrankungen... erschweren. Darüber diskutierte eine hochrangigen Expertenrunde bei den Wiener Vorlesungen am 14. September 2020. Das Impulsreferat kam vom Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien, Georg Psota. Es folgte eine Round Table Diskussion mit der Bloggerin Leonie Rachel Soyel und dem Wiener Koordinator für Psychiatrie und Suchtfragen Ewald Lochner, moderiert von der Wissenschaftsjournalistin Marlene Nowotny. Sie hören eine leicht gekürzte Zusammenfassung des Abends.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/1/20 | Revolte in der arabischen Welt – #396 | Repression und Revolte in der arabischen Welt und Europa. Wie die Regi...erungen Europas auf der Seite autoritärer Herrscher die Krise verschärfen. Zu hören: Kairo-Korrespondent Karim el-Gawhary (aktuelles Buch: "Repression und Rebellion. Arabische Revolution – was nun?"), Außenpolitik-Chefs Martin Staudinger (Profil) und Christian Ultsch (Die Presse) sowie die Religionswissenschaftlerin Viola Raheb (Universität Wien)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/29/20 | Scheuba fragt nach bei... Florian Aigner – #395 | Der Sommer ist vorbei, die Politik und die Pandemie sind wieder voll d...a. Um die Wirklichkeit so wie sie nun mal ist, zu verkraften hilft uns der Kabarettist und Satiriker Florian Scheuba. Ab heute gibt es wieder jeden Dienstag im Falter Radio eine neue Staffel vom Satirepodcast mit dem Kabarettisten Florian Scheuba. Diesmal fragt Scheuba beim Physiker Florian Aigner nach. Es geht unter anderem um die Popularität von Unsinn und den Verschwörungskult QAnon.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/28/20 | Der geplante EU-Migrationspakt erklärt – #394 | Auf zur Festung Europa? Den geplanten neuen EU-Migrationspakt und den&...nbsp;Orwellschen Begriff der Abschiebungspatenschaft seziert der Migrationsforscher Rainer Bauböck von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Gespräch mit Raimund LöwLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/26/20 | Droht eine Depression? –#393 | Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft in die tiefste Krise seit l...angem gestürzt. Entlassungen und Kürzungen machen die Hoffnungen zunichte, dass die Talsohle erreicht ist. Mit Milliarden versuchen die Europäische Union und die nationale Regierungen den Einbruch aufzufangen. Die Dogmen des Neoliberalismus, die für die Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte so prägend waren, sind Makulatur. In seinem Buch mit dem Titel „Gegensteuern“ zeichnet der Ökonom Gustav Horn, wie ein Politikwechsel aussehen sollte, der eine soziale und ökologische Zukunft ermöglicht. Gustav Horn ist Professor an der Universität Duisburg-Essen und langjähriger Direktor des Institut für Makriökonomie und Konjunkturforschung. Horn ist engagierter Sozialdemokrat und Mitglied des Parteivorstandes der SPD. Im Gespräch mit dem Journalisten Robert Misik im Bruno Kreisky Forum in Wien stellt Gustav Horn den politischen Aufstieg des Rechtspopulismus in direkten Zusammenhang zu den durch die neoliberale Wirtschaftspolitik verursachten Ängste vor dem sozialen Abstieg in weiten Teilen der Bevölkerung. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/24/20 | Widersprüchliche Lehren aus dem Shutdown – #392 | Wie gehen wir mit einer zweiten Welle der Pandemie um? Im Meinungsstre...it, was richtig und was falsch ist im Kampf gegen die Infektion, bringen die Erfahrungen der letzten Monate einige Überraschungen. Mit: Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein (aktuelles Buch gem. mit Elisabeth Tschachler: "Das Virus in uns. Motor der Evolution"), Statistiker Niki Popper, Infektionsepidemiologin Daniela Schmid und Rot Kreuz-Bundesrettungskommandant Gerry FoitikLesen Sie einen Vorabdruck aus "Das Virus in uns" im FALTER 39/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/20/20 | Migrationsforscher Gerald Knaus über das humanitäre Desaster in Mori... | Was steckt hinter dem humanitären Desaster von Moria? Und wie sollen ...sich Österreichs Regierung und die EU verhalten? Ein Gespräch mit dem Migrationsexperten Gerald Knaus (Thinktank ESI) über die Abschreckung an der Grenze und die Zeit danach, geführt von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie das Interview mit Gerald Knaus im FALTER 38/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/19/20 | ... | Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Falter-I...nterviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der fünften und letzten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw im Gespräch mit Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) über Begegnungszonen, Parkplätze und wie die Grünen einen dritten Durchgang von Rotgrün in Wien erreichen wollen. Außerdem: FALTER-Redakteurin Barbara Tóth, Chefreporterin Horaczek und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk analysieren die InterviewsLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/18/20 | Rittern um Wien: Stadtrat Maximilian Krauss (FPÖ) im Gespräch – #3... | Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Fal...ter-Interviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der dritten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw mit harten Fragen an Stadtrat Maximilian Krauss (FPÖ). Betreibt die FPÖ nach Strache Anti-Islamhetze? Wollen die Freiheitlichen die Diskriminierung von Migranten? Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/17/20 | Rittern um Wien: Stadtrat Markus Wölbitsch (ÖVP) im Gespräch – #3... | Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Falter-I...nterviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der dritten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw im Gespräch mit Stadtrat Markus Wölbitsch (ÖVP)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/16/20 | Rittern um Wien: Gemeinderat Christoph Wiederkehr (Neos) im Gespräch ... | Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Falter-I...nterviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der zweiten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw im Gespräch mit Gemeinderat Christoph Wiederkehr (Neos)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/15/20 | Rittern um Wien: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch –... | Rittern um Wien. Rotgrün, Rottürkis, Rotsolo oder was? Eine Falter-I...nterviewserie zum Wiener Wahlkampf. In der ersten Folge: Nina Horaczek und Raimund Löw im Gespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) über Flüchtlingskinder, rechtsrechte Hetze und sein Verhältnis zu Grünen und Türkisen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/12/20 | Der "Charlie Hebdo"-Prozess erklärt – #386 | „Charlie Hebdo“, die Toten und die Mohammed-Karikatur. Fünf... Jahre nach dem Mordanschlag gegen die Satirezeitung beginnt in Paris der Prozess gegen die mutmaßlichen Helfer. Die Angst vor dem islamistischen Terror ist noch immer da. Sowie: warum schickt Präsident Emmanuel Macron Kriegsschiffe gegen die Türkei ins Mittelmeer? Eine Analyse mit Frankreich-Korrespondent Danny Leder.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/10/20 | Was bringt die Wien-Wahl? – #385 | Quereinsteiger und Kontroversen zum Wiener Gemeinderatswahlkampf. Vier... Wochen vor dem Wiener Wahltermin diskutieren Mireille Ngosso (SPÖ), Laura Sachslehner (ÖVP), Judith Pühringer (Grüne), Selma Arapovic (Neos) und Anna Svec (Links) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/5/20 | Die Kunst und das Leiden – #384 | Wie viel Ausbeutung und Quälereien braucht die hohe Kunst? Und brauch...t sie das Leiden wirklich? Die Vorwürfe gegen den umstrittenen Theatermacher Paulus Manker führen zu Grundsatzfragen des Schauspielbetriebs.Paulus Manker ist ein rühriger Theatermann im deutschen Sprachraum. Zu sehen war der Sohn des ehemaligen Volkstheaterdirektors Gustav Manker und der Schauspielerin Hilde Sochor im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, im Wiener Burgtheater und bei den Salzburger Festspielen, ebenso inszeniert er unter anderem an Burg- und Volkstheater. Manker hat Filme gemacht und sich einst vor Gericht mit Jörg Haider angelegt. Berühmt wurde er Mitte der 1990er Jahre mit seinem Stationendrama „Alma“, mit dem er seither tourt. 2018 brachte er in einem über siebenstündigen Spektakel „Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus auf die Bühne. Das Stück wird aktuell in Wien aufgeführt.Manker gilt als Berserker und Enfant Terrible der Theaterwelt. In den letzten Wochen haben ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schwere Vorwürfe gegen den Theatermacher erhoben. Von Beschimpfungen, Demütigungen, gesundheitlicher Gefährdung, physischer Gewalt und arbeitsrechtlich fragwürdigen Verträgen ist die Rede. Es ist eine Kritik, die über den Einzelfall hinaus geht. Was bedeutet es, für Paulus Manker zu arbeiten? Und braucht Kunst wirklich Ausbeutung, um gut zu sein? Darüber spricht Stefanie Panzenböck im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, mit der Schauspielerin Rebecca Döltl und dem Schauspieler Manuel Bräuer.Lesen Sie die Berichterstattung des FALTER zum Fall Paulus Manker online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/3/20 | Schulstart in Corona-Zeiten – #383 | Verflixtes Schuljahr. Wie die Corona-Epidemie die Ungleichheiten in de...r Bildung verstärkt und was jetzt getan werden muss. Zu hören: Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Volksschuldirektor Horst Pintarich (Wien-Favoriten), Lehrerin Magdalena Zak (Teach for Austria), FALTER-Kolumnistin und Buchautorin Melisa Erkurt („Generation Haram“)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/1/20 | Putins Seiltanz um Nawalny und Lukaschenko – #382 | Der Giftanschlag gegen den prominenten Oppositionellen Alexei Nawalny ...verstärkt das Klima der Angst für kritische Geister in Russland. Lebenszeichen der Zivilgesellschaft gibt es trotzdem im Fernen Osten Russlands. Wie Putins Unterstützung für den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko zu interpretieren ist und wie kritisch der Zustand unseres großen Nachbarn Russland ist, erklären die langjährige ehemalige ORF-Moskau Korrespondentin Susanne Scholl und der Russlandexperte Gerhard Mangott im Gespräch mit Raimund LöwLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/29/20 | Wie, wen und warum wir lieben – #381 | Der dritte Teil des Symposium der Salzburger Festspiele fragt anhand d...es „Jedermann“, was eigentlich Liebe ist. Ein Trieb, ein Gefühl, eine Philosophie? Unter der Leitung von Michael Kerbler diskutieren der Soziologe Hartmut Rosa, die Schriftstellerin Teresa Präauer und der Wirtschaftspsychologe Erich KirchlerLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/27/20 | Die Wurzeln der Sozialdemokratie – #380 | Sozialdemokratie und Geschichte. Wie die Wurzeln der Arbeiterbewegung ...in Österreich die Aktualität prägen. Zu hören: Historikerin Gabriela Hauch („Aus der Sintflut einige Tauben. Zum Leben von Elisabeth Schilder“), Historiker Wolfgang Maderthaner („Vorwärts. Österreichische Sozialdemokratie nach 1889“) sowie FALTER-Journalistin und Buchautorin Barbara Tóth („Wahl 2019. Strategien, Schnitzel, Skandale“) im Gespräch mit Raimund LöwLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/22/20 | Der Tod und wir – #379 | Wie wir mit der Tatsache umgehen, dass wir sterben werden. Ein Symposi...um der Salzburger Festspiele zur Verdrängung des Todes in unserer Kultur, die in der Pandemie immer weniger haltbar ist. Eingeleitet von Helga Rabl-Stadler und moderiert von Michael Kerbler sind zu hören: Erich Lehner (Theologe und Sterbebegleiter), Johanna Adorjan (Journalistin, Autorin des Buches „Eine exklusive Liebe“) und Walter Müller (Dramaturg und Trauerredner)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/20/20 | Wie geht es in Belarus weiter? – #378 | Belarus, das war immer dieses kleine kuriose Land irgendwo im Osten, m...it einem autoritären Staatschef in militärischer Gala-Uniform. Jetzt begehren die Belarussen auf, zu Hunderttausenden protestieren sie gegen die gefälschte Wahl vom 9. August. Das Regime von Alexander Lukaschenko antwortet mit kruder Gewalt. Oppositionsführerin Swetlana Tichanovskaya wurde zur Ausreise gezwungen. Was bringt die Zukunft für Belarus? Wer sind die Belarussen überhaupt? Der Journalist Ingo Petz, seit 25 Jahren mit Belarus verbandelt, und der Politologe Sven Gerst vom King's College in London liefern Einblicke in ein unbekanntes Land an der EU-Außengrenze.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/20/20 | Wer in der Corona-Zeit unser System erhält – #377 | Wie Migrantinnen und Migranten während der Corona-Zeit das System in ...Österreich erhielten. Zu hören: Marina Todorovic (Seniorenheim Caritas), Marina Habiby (Betriebsratsvorsitzende Diakonie, GPA), die Ärztin Hadya Nassan-Agha-Schroll, Firas Saedaddin (Coach und Unternehmer) und der aus Syrien geflohene Autor Omar Khir Alanam ().Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/17/20 | Katastrophe Afghanistan – #376 | ... more | |
8/15/20 | Geld, Gier, Reichtum – #375 | In diesem Jahr bestimmen die großen Themen des "Jedermann", des Theat...erstücks, das am Salzburger Domplatz gezeigt wird, das Symposium. Hundert Jahre bereits gibt es international vielbeachtete Hochkultur im Festspielsommer. Auch heuer bringt Ihnen das FALTER Radio das dazugehörende Symposium. Im ersten Teil geht es diesmal um Geld, Gier und Reichtum, passend zum Luxusleben Jedermanns auf der Bühne. Das Symposium der Salzburger Festspiele 2020 mit der feministischem Philosophin Lisz Hirn, dem Banker Andreas Treichl und dem Politikwissenschaftler Christian Neuhäuser, moderiert von Michael Kerbler und eingeleitet von Festspielpräsidentin Helga Rabl-StadlerLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/13/20 | Klimawandel im ganz normalen Sommer – #374 | Obwohl in Mitteleuropa dieses Jahr die große Hitze ausbleibt, schreit...et die globale Erwärmung voran. Die Klimaschützer bleiben aktiv. Zu hören: ORF-Meteorologe Marcus Wadsak („Klimawandel: Fakten gegen Fake&Fiction“), Buchautor und FALTER-Redakteur Benedikt Narodoslawsky („Inside Fridays for Future“) sowie FALTER-Redakteurin Birgit WittstockLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/8/20 | Wie die ÖBB die Corona-Zeit nützen will – #373 | ÖBB-Chef Andreas Matthä erklärt FALTER-Redakteurin Eva Konzett, war...um der Semmering eine Diva ist und wieso die Nachtzüge (noch) kein Internet haben. Zu den großen Hürden in der Konkurrenz mit der Straße zählt Matthä die niedrigen Kosten der LKW und die „Verrücktheiten“ des nationalstaatlichen Fleckerlteppichs in Europa. Lesen Sie das Interview mit Andreas Matthä im FALTER 32/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/6/20 | Chinas harter Kurs – #372 | Chinas harter Kurs und wir. Wie das Vorgehen der chinesischen Führung... gegen die Demokratiebewegung in Hongkong die Weltpolitik verändert. Zu hören: Filmemacherin Weina Zhao, Ex-Botschafter Dietmar Schweisgut, Sinologien und Journalistin Marlies Eder (Die Presse) sowie Außenpolitikkolumnist Franz Kössler (FALTER)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/2/20 | Doron Rabinovici über Corona in Israel – #371 | Der Schriftsteller Doron Rabinovici im Gespräch aus der Quarantäne i...n Tel Aviv über Corona, Benjamin Netanjahu, die Kontroverse über die Israelkritik des Historikers Achille Mbembe und den merkwürdigen Prozess gegen einen SS-Mann im KZ Stutthof.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/1/20 | Soll man Kindern Tablets geben? – #371 | Die Corona-Krise hat uns einmal mehr gezeigt, dass auch die Kleinsten ...mit digitalen Endgeräten umgehen können müssen. Der Frage, wie sich das auf die Hirnentwicklung auswirkt, geht FALTER-Redakteurin Anna Goldenberg in dieser Episode des FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur nach. Sie sprach mit dem Psychiater Kurosch Yazdi über die Gefahr von Sucht und fragte die Kinderbuchforscherin Heidi Lexe, ob die nächste Generation überhaupt noch ordentlich lesen lernen wird. Lesen Sie "Soll man wirklich allen Schülern Tablets geben?" von Anna Goldenberg im FALTER 31/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/30/20 | Was hat der Ibiza-U-Ausschuss gebracht? – #369 | Casinos, Novomatic, Ibiza: der Ibiza-Untersuchungsausschuss geht in di...e Sommerpause. Was hat das parlamentarische Kontrollgremium bisher erreicht? Der FALTER bat die Vertreter der fünf Parteien zu einem Austausch über den Sinn des Tribunals. Hören Sie FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden Kai Jan Krainer (SPÖ), Stephanie Krisper (Neos), Nina Tomaselli (Grüne), Christian Hafenecker (FPÖ) und dem Nationalratsabgeordneten Klaus Fürlinger (ÖVP).Lesen Sie die Diskussion "Wir sind eine große Transparenzmaschine" im FALTER 31/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/28/20 | Daniel Kehlmann über Cancel Culture und Rassismus in den USA – #368 | Der deutsch-österreichische Schriftsteller Daniel Kehlmann errei...cht mit seinen Romanen (u.a. "Die Vermessung der Welt", "Tyll") ein Millionenpublikum. Die Corona-Zeit verbrachte Kehlmann in seiner Wahlheimat New York. Jetzt ist er wieder nach Europa zurückgekehrt. Zur österreichischen Entwicklung und dem Schrecken, den ihm Türkisblau einjagte, hat sich der Schriftsteller wiederholt geäußert. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Feuilletonchef Matthias Dusini sprachen mit Kehlmann bei einem Besuch in Wien über die Black Lives Matter Bewegung, Denkmalstürze und Donald Trump.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/25/20 | Werner Koglers Distanz zu Sebastian Kurz – #367 | Was der grüne Vizekanzler beim EU-Gipfel anders gemacht hätte als de...r ÖVP-Bundeskanzler, erklärt Kogler im Videotalk mit dem Vizepräsidenten der EU-Kommission Frans Timmermans. Der sozialdemokratische Niederländer Timmermans wiederum sieht manches anders als sein frugaler Premierminister Marc Rutte. Eine ungewöhnliche Einschätzung des historischen EU-Wiederaufbauplans im Europa Club Live der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, moderiert von Generalsekretär Paul Schmidt. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/23/20 | Rudolf Anschober über die Risiken einer zweiten Welle – #366 | Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) über die Sorge vor... einem Comeback des Patriarchats und eine Amnestie für Strafen beim Ausgehverbot im Lockdown. Mit dabei: Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack und die Journalistinnen Melisa Erkurt und Eva LinsingerLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/22/20 | Der Islam im Visier? – #365 | Der Religionssoziologe Mouhanad Khorchide erklärt im Gespräch mit FA...LTER-Chefredakteur Florian Klenk, warum er sich bei der Dokumentationsstelle der Regierung zum politischen Islam engagiert, obwohl die islamischen Religionsvertreter Sorge vor Ausgrenzung äußern und nicht eingebunden sind.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenfrei: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/18/20 | Wie wir die Weltwirtschaftskrise verhindern – #364 | Die EU wird Schulden von hunderten Milliarden Euro machen. Völlig ric...htig, argumentiert der deutsche Ökonom Jens Südekum (Universität Düsseldorf) im Gespräch mit Robert Misik über geizige Vorurteile und wirtschaftliche Zusammenhänge im Bruno Kreisky Forum. Wie Schulden zurückgezahlt werden hält der Volkswirtschaftsprofessor für sekundär. Die Warnungen von Österreichs Sebastian Kurz vor einer Schuldenunion seien zudem übertrieben.Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums in Wien.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/16/20 | Drahtseilakt Europa – #363 | Ob der 750 Milliarden Corona-Wiederaufbauplan zu einem Neustart für d...ie EU führt, entscheidet sich beim Krisengipfel diese Woche. Findet Türkisgrün aus der Sackgasse der europaskeptischen „Sparsamen Vier“ heraus? Es diskutieren: Europaabgeordnete Monika Vana (Grüne), Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter (Neos), EU-Experte Stefan Lehne und FALTER-Journalistin Eva Konzett.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/12/20 | Florian Klenk in "Frühstück bei mir" – #362 | Florian Klenk bei Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl über Ibiza, Fr...uchtfliegen und investigativen Journalismus. Sowie: was im Ibiza-Video sonst noch alles zu sehen ist. Fachsimpeln über Ohrenschlürfer und was ein Gartenhaus im niederösterreichischen Eichgraben zu bieten hat, das alles ist im „Frühstück bei mir“ auf Ö3 und hier auch im FALTER Radio zu hören.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : Hitradio Ö3/Martin Krachler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/11/20 | Was bei Schwedens Corona-Sonderweg schief läuft – #361 | „Der schwedische Corona-Weg ist gescheitert“, so Politikwissenscha...ftler Joakim Palme. Der Sozialwissenschaftler (Universität Uppsala) und älteste Sohn des ermordeten schwedischen Premierministers Olaf Palme kritisiert im Gespräch mit Robert Misik den Sonderweg seines Landes in der Pandemie. Diese Episode in englischer Sprache ist ein Online-Talk des Bruno Kreisky Forums in Wien.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/9/20 | Querschüsse im Ibiza-Ausschuss – #360 | Droht die Untersuchung politischer Korruption am Kleinkrieg zwischen O...pposition und Regierung zu scheitern? Zu hören: Nationalratsabgeordnete Nina Tomaselli (Grüne), Journalistin Anneliese Rohrer und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/4/20 | Der Kampf ums Schwein – #359 | In deutschen Schlachtbetrieben haben sich tausende Arbeiter mit dem Co...ronavirus angesteckt. Wie sicher ist Österreichs Fleischindustrie? Martin Balluch (Verein gegen Tierfabriken) im Disput mit Schweinezüchter-Vertreter Johann Schlederer. Moderiert wird das hitzige Streitgespräch von FALTER-Mitarbeiterinnen Gerlinde Pölsler und Eva Konzett.Lesen Sie "Von Sklaven und Schweinen" im FALTER 27/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/2/20 | Luxemburgs Außenminister Asselborn kritisiert Türkis-Grün – #358 | Die ablehnende Haltung der Regierung zum 750 Milliarden Wirtschaftsauf...bauplan der EU ist für Jean Asselborn nicht europäisch. Gemeinsam mit Ex-Bundespräsident Heinz Fischer kritisiert er den Egoismus der Nationalstaaten in der EU und die fehlende Humanität im Umgang mit Flüchtlingen. Israels Annexionspläne lehnt er ab. Raimund Löw erkundet europäische Hintergründe mit Buchautorin Margaretha Kopeinig und FALTER-Redakteurin Eva Konzett. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/1/20 | Wie der ÖGB der Regierung Dampf machen will – #357 | Ein Gespräch von ÖGB-Chef Wolfang Katzian mit Robert Misik zu den Zw...ängen für Arbeitnehmer im Corona-Wirtschaftseinbruch. Diese Podcast-Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/29/20 | Graue Wölfe in Favoriten – #356 | In Wien wurden in den vergangenen Tagen, Ende Juni 2020, mehrfach link...e Demonstranten und Kurden von jugendlichen Banden türkischstämmiger Rechtsextremer attackiert. Über die Hintergründe und wie es zu den Zusammenstößen kommen konnte, informieren in dieser aktuellen Folge des FALTER Radio mit Raimund Löw die Menschenrechtsaktivistin und Juristin Berivan Aslan, der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger sowie FALTER-Redakteur Lukas Matzinger.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/28/20 | Wird Donald Trump die Wiederwahl gewinnen? – #355 | Der Historiker Steven Beller aus Washington DC im Gespräch mit der fr...üheren österreichischen Botschafterin Eva Novotny über die schlechtesten zehn Tage im Leben des US-Präsidenten. Die gesellschaftlichen Hintergründe der politischen Polarisierung in den USA lassen keine rasche Entspannung erwarten. Diese Episode in englischer Sprache ist eine Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums in Wien.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/27/20 | „Der Autofahrer ist kein Mensch“ – #354 | Einst als Autohasser verspottet, gilt der Verkehrsexperte Hermann Knof...lacher heute als Visionär einer modernen Mobilität. Ein Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über 50 Jahre Kampf gegen das Auto.Lesen Sie das Interview im FALTER 26/20 online: Video zum 80. Geburtstags des Verkehrsvisionärs Hermann Knoflacher sehen Sie hier: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/25/20 | Michael Häupl und Christoph Chorherr über 10 Jahre Rot-Grünes Wien ... | Altbürgermeister Michael Häupl und der frühere Wiener Gemeinderat C...hristoph Chorherr ziehen Bilanz über zehn Jahre Rot-Grün. Ein Gespräch mit Raimund Löw, FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek und FALTER-Redakteurin Eva Konzett über die Höhen und Tiefen der Stadtpolitik, die schwache Integration der vielen migrantischen Wiener und die Errungenschaften bei Wohnbau und Verkehr.Lesen Sie das Interview mit Häupl und Chorherr im FALTER 26/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/23/20 | Der Prozess: ÖVP versus Falter – #352 | ... more | |
6/20/20 | Youtuberin Mai Thi Nguyen-Kim ("maiLab") im Gespräch – #350 | Die Videos der Wissenschaftsjournalistin Mai-Thi Nguyen Kim wurden in ...der Corona-Krise auf Youtube millionenfach geklickt. MaiLab heißt ihr Kanal, der vom deutschen öffentlich-rechtlichen Sender SWR bezahlt wird. Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, kommt die 32-jährige Deutsche nun ausführlich zu Wort. Im Gespräch mit Anna Goldenberg erzählt sie, wie sich Youtube verändert hat, wo die Schwächen des Journalismus in der Corona-Berichterstattung liegen und warum Deutschland mit Christian Drosten als "Chefvirologen" ein Riesenglück hatte.Lesen Sie das Interview mit Nguyen Kim im FALTER 25/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: (c) Viet Nguyen Kim Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/18/20 | Wie das 1-2-3-Ticket den Verkehr revolutioniert – #349 | Nach der Corona-Krise droht die Klimakrise. Wie kann das 1-2-3-Ticket ...dazu beitragen, Österreich klimafreundlicher zu machen? Wie soll es funktionieren? Insights mit Nationalratsabgeordnetem Hermann Weratschnig (Grüne), Presse-Wirtschaftschef Josef Urschitz, Ökonomin Claudia Kettner (WIFO), Verkehrsexperte Christian Gratzer (VCÖ) und FALTER-Redakteurin Eva Konzett.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/16/20 | Scheuba fragt nach bei... Daniel Kehlmann – #348 | Der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Kehlmann hat in New York Dona...ld Trump und Corona erlebt. Er riskiert eine gewagte Prophezeiung zur amerikanischen Präsidentschaftswahl. In der elften Folge von "Scheuba fragt nach", dem Satire-Podcast mit Florian Scheuba, zeigt sich Kehlmann absolut sicher, wer die Wahl gewinnen wird. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/14/20 | Florian Klenk zum Ibiza-Untersuchungsausschuss – #347 | Es war ein heftiger Start in den Ibiza-Untersuchungsausschuss. FALTER-...Chefredakteur Florian Klenk liefert im Gespräch mit Raimund Löw einen Überblick, was bisher geschah. Er argumentiert zudem, warum der spektakuläre Konflikt zwischen Polizei („Soko-Tape“) und Korruptionsstaatsanwaltschaft auch eine Chance für einen besseren Kampf gegen politische Korruption werden könnte.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/13/20 | Olaf Scholz über europäische Solidarität – #346 | Der deutsche Finanzminister und SPD-Mann zu hören im Gespräch mit Ro...bert Misik über Wirtschaftspolitik für die Vielen und die Verantwortung Europas, gemeinsam aus der Krise zu finden. Dieser Podcast ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums in Wien.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/11/20 | „Black lives matter“ in Österreich – #345 | Wie junge Schwarze in Österreich mit Vorurteilen und Polizeiwill...kür umgehen. Zu hören: Journalistin Madge Bukasa (International Center for African Perspectives), Lehrer Damien Agbogbe (Blacklivesmattervienna), Musikerin Cassy Britton, Aktivist Hamoudeh Mugtaba und FALTER-Chefredakteur Florian KlenkLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/9/20 | Scheuba fragt nach bei... Stephanie Krisper – #344 | Seit Anfang des Monats tagt der sogenannte Ibiza-Untersuchungsausschus...s. Kabarettist und Autor Florian Scheuba fragt in der zehnten Folge seines satirischen Podcasts bei Neos-Nationalratsabgeordneter Stephanie Krisper nach, wie der Start so gelaufen ist. Scheuba hat auch noch Neues vom Geschenksregen, den der Eigentümer des Glückspielkonzerns Novomatic Johann Graf, auf Freunde und Mitarbeiter ausgeschüttet hat. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/7/20 | „I can’t breathe“ – #343 | Der Aufstand gegen Rassismus. Warum in den USA der gewaltsamen Tod von... George Floyd eine Massenbewegung gegen Polizeiwillkür ausgelöst hat. Zu hören: Menschenrechtsaktivist Bishop Garrison (Human rights first, Washington DC), Historiker Mitchell Ash (Universität Wien), Außenpolitikexperte Tyson Barker (The Aspen Institute, Berlin)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/6/20 | Der neue Kalte Krieg – #342 | Der neue Kalte Krieg zwischen den USA und China bedroht die Welt. Die ...Coronakrise und Pekings Drohungen gegen Hongkong haben die Konfrontation zwischen Donald Trump versus Xi Jinping gefährlich verschärft. Zu hören: Raimund Löw im Gespräch mit dem China-Korrespondenten der New York Times Steven Lee Myers und dem Asienspezialisten und ehemaligen EU-Botschafter in Peking Dietmar Schweisgut. Diese Diskussion in englischer Sprache ist eine Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/4/20 | Was der Ibiza-U-Ausschuss bringt – #341 | Was bringt der parlamentarische Ibiza-Ausschuss, der am 4. Juni 2020 s...tartet? Über ihre Pläne sprechen die Ausschussmitglieder Stephanie Krisper (Neos) und Kai Jan Krainer (SPÖ). FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklärt die Intrigen bei den Ibiza-Ermittlungen und Internas aus Straches Handy. Dazu kommentiert Satiriker Florian Scheuba.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/2/20 | Scheuba fragt nach bei... Michael Köhlmeier – #340 | Ist schurkenhafte Bewunderung für Heinz-Christian Strache ein Jahr na...ch Ibiza gerechtfertigt? Wäre der Ex-Vizekanzler als literarische Figur ein Bösewicht oder ein Schlawiner? Das sind einige der Fragen, die Scheuba in der neunten Folge des Satirepodcasts "Scheuba fragt nach" mit dem Autor Michael Köhlmeier bespricht.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/31/20 | Das vergessene Konzentrationslager (V) – #339 | Im fünften und letzten Teil der Podcast-Serie über das Konzentration...slager Gusen berichten wir über das Engagement der lokalen Gedenkdienstinitiative und fragen nach dem historischen Hintergrund. Die Bundesregierung hat beschlossen einen neuen Gedenkort für Gusen zu schaffen. Was wird mit dem Gebiet, auf dem im ehemaligen KZ einmal Baracken gestanden sind, und dem sogenannten Appellplatz geschehen?Eine Podcast-Serie als Spurensuche – von David Freudenthaler und Michael Mayrhofer, Reporter bei der Rechercheplattform Addendum ().Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/30/20 | Die geizigen Vier – #338 | Vier Geizige gegen Merkel und Macron. Warum der österreichische Bunde...skanzler Sebastian Kurz und der niederländische Premierminister Mark Rutte zu jenen gehören, die gegen den EU-Wiederaufbaufonds von 750 Milliarden agitieren. Zu hören: die niederländische EU-Abgeordnete Sophie In’t Veld (D66) und der österreichische Ökonom Stephan Schulmeister.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/28/20 | Wie Corona die Gastronomie verändert – #337 | ... more | |
5/26/20 | Scheuba fragt nach bei... Alma Zadić – #336 | Die grüne Justizministerin Alma Zadić spricht gegenüber dem Kabaret...tisten Florian Scheuba in der achten Folge vom Satirepodcast "Scheuba fragt nach" offenherzig über die Nachwehen von Ibiza, die Erwartungen in den bevorstehenden parlamentarischen Ibiza-Untersuchungsausschuss und die Zukunft des umstrittenen Sektionschefs Christian Pilnacek. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/24/20 | Das vergessene Konzentrationslager (IV) – #335 | Von Nazi-Mythen und bizarren Nutzungsideen. Im vierten Teil der Podcas...t-Serie Serie über das vergessene Konzentrationslager Gusen geht es um den unterirdischen Stollen namens Bergkristall, in dem die Häftlinge Kampfflugzeuge für die deutsche Luftwaffe herstellen mussten. Eine Podcast-Serie als Spurensuche – von David Freudenthaler und Michael Mayrhofer, Reporter bei der Rechercheplattform Addendum ().Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/23/20 | Sexarbeit und Corona – #334 | Während Friseure, Masseure und Physiotherapeuten wieder ihrer Arbeit ...nachgehen dürfen, bleibt die Sexarbeit in Österreich wegen der Ansteckungsgefahr weiterhin verboten. Das trifft rund 8000 Sexarbeiterinnen (und einige Sexarbeiter) hierzuland schwer, handelt es sich dabei doch um eine Gruppe, die ohnehin schon prekär lebt und von Ausbeutung betroffen ist. Welche Lösungen gibt es?Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, hat Anna Goldenberg die Domina Shiva Prugger, Maximilian Markgraf, den Angestellten eines Wiener Laufhauses und Eva van Rahden von Sophie, der Beratungsstelle für SexarbeiterInnen der Volkshilfe, zur Diskussion gebeten.Lesen Sie "Wenn der Staat das Rotlicht abdreht" von Birgit Wittstock im FALTER 21/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/21/20 | Wirtschaft in Not – #333 | Welche Optionen hat Österreich um mit dem ökonomischen Einbruch info...lge der Corona-Pandemie umzugehen? Wie sieht die Wirtschaftsstrategie von Türkisgrün aus, gibt es eigentlich einen Plan? Zu hören: Ex-Finanziminister Ferdinand Lacina (SPÖ), Wirtschaftsexpertin Margit Schratzenstaller (WIFO), Publizist Robert Misik, Ökonom Lukas Sustala (Agenda Austria) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/19/20 | Scheuba fragt nach bei... Claus Pándi – #332 | War die Corona-Massenparty im Kleiwalsertal für Sebastian Kurz womög...lich eine Kunstperformance? Das fragt sich Kabarettist Florian Scheuba in der siebente Folge vom Satirepodcadst "Scheuba fragt nach". Zu Gast ist diesmal Claus Pándi, Chef der Salzburg Krone. Die beiden diskutieren, wie Parteienfinanzierung für die ÖVP passiert und ob die Kronen-Zeitung auch nach Ibiza das halbamtliche Tagblatt Österreichs blieb.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/17/20 | Das vergessene Konzentrationslager (III) – #331 | Im dritten Teil der Podcast-Serie über das vergessene Konzentrationsl...ager Gusen erfahren wir, wie der Rot Kreuz-Mitarbeiter Louis Häfliger am 5. Mai 1945 eine Vorhut amerikanischer Soldaten zur Befreiung in das KZ Gusen gelotst hat. Die SS hatte geplant, die Lagerinsassen in die Stollen des KZs zu treiben und alles in die Luft zu sprengen.Eine Podcast-Serie als Spurensuche – von David Freudenthaler und Michael Mayrhofer, Reporter bei der Rechercheplattform Addendum ().Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/16/20 | Corona und Feminismus: Rückschritt oder neue Gerechtigkeit? – #330 | Unter der Leitung von FALTER-Redakteurin Barbara Tóth diskutieren im ...Cafe Brandstätter vom 3. Mai die Herausgeberin Nicole Adler, Therese Kaiser, Mitbegründerin von Business Riot, Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken und der Musiker Jugo Ürdens darüber, was die Corona-Krise über die Gleichberechtigung der Geschlechter offenbart und wo die Baustellen der Zukunft liegen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/15/20 | Ein Jahr Ibiza – #329 | Wie das Strache-Video vor einem Jahr die Republik verändert. Rückbli...ck und Ausblick mit Bastian Obermayer von der Süddeutschen Zeitung, Neos-Abgeordneter Stephanie Krisper, Heute-Chefredakteur Christian Nusser und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/14/20 | Warum das KZ Gusen vergessen wurde – #328 | Wie die Zweite Republik das größte Nebenlager von Mauthausen verdrä...ngt hat. Rund um die unterirdischen Stollen, in denen Häftlinge für die Nazis Kampfflugzeuge produzieren mussten, soll jetzt eine Gedenkstätte entstehen. Zu hören: von der Gusener Gedenkinitiative Martha Gammer, Nationalratsabgeordneter Martin Engelberg (ÖVP), Historiker Bertrand Perz, Addendum-Journalist David Freudenthaler und FALTER-Journalistin Barbara Tóth.Beachten Sie auch Episoden #321 und #326, die ebenfalls die Aufarbeitung von Gusen zum Thema haben.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/13/20 | Scheuba fragt nach bei... Alfred Dorfer – #327 | In der sechsten Folge des politischen Satire-Podcasts erinnert der Kab...arettist Florian Scheuba an das Ibiza-Video, das vor einem Jahr veröffentlicht wurde. Scheuba nimmt alle auf die Schaufel, die grünen Größen in Regierungsverantwortung ebenso wie den FALTER. Gast ist sein Kabarettistenkollege Alfred Dorfer.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/10/20 | Das vergessene Konzentrationslager (II) – #326 | Wie die Republik Österreich das KZ Gusen vergessen hat. Der zwei...te Teil der Podcast-Serie 75 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus fragt, wie es möglich war, dass in der österreichischen Vergangenheitsbewältigung ein KZ, in dem zehntausende Menschen ermordet wurden, einfach nicht vorkommt. Die pensionierte Lehrerin Martha Gammer kämpft seit Jahren für die Errichtung einer würdigen Gedenkstätte. Eine Podcast-Serie als Spurensuche – von David Freudenthaler und Michael Mayrhofer, Reporter bei der Rechercheplattform Addendum ().Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/9/20 | Die große Transformation seit 1989 – #325 | Worauf Europa historisch aufbaut, hat der Historiker Philipp Ther in ...mehreren Studien und aufschlussreichen Büchern untersucht. Die große Transformation seit den demokratischen Revolutionen von 1989 ist Thers großes Thema. Im Wiener Stadtgespräch, einer der letzten vollbesetzten Veranstaltungen vor dem Shutdown, am 5. März 2020, hat Philipp Ther das Gewicht der neoliberalen Wende der letzten drei Jahrzehnte seziert. Das Gespräch moderiert Peter Huemer.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/7/20 | Grundeinkommen – ja oder nein? – #324 | Ist das bedingungslose Grundeinkommen eine gute Idee? In dieser Episod...e werden die unterschiedlichen Standpunkte zu der umstrittenen Idee aufgeschlüsselt. Zu hören sind ÖGB-Vizepräsidentin und Bundesrätin Korinna Schumann, Politikwissenschaftlerin Margit Appel (Katholische Sozialakademie), Ökonom Stephan Schulmeister UND FALTER-Redakteur Josef RedlLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/5/20 | Scheuba fragt nach bei... Barbara Blaha – #323 | Im politischen Satire-Podcast fragt der Kabarettist Florian Scheuba, w...ie es kommt, dass der Eigentümer des Glückspielkonzerns Novomatic 36 Millionen Euro verschenkt hat. Die Spur des Geldes von Novomatic führt bis in die Kabinette wichtiger Ministerien. Im Talk mit Barbara Blaha, der Gründerin des linken Thinktanks Momentum Institut, geht es um Marktgläubigkeit und ein paar Tipps für die SPÖ.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/4/20 | Florian Klenk, Corinna Milborn & Michael Fleischhacker über Pandemie,... | Die Corona-Pandemie lässt langsam nach. Wie klug oder wie unklug unse...re Gesellschaften auf die unerwartete Bedrohung durch die ansteckende Krankheit reagiert haben, wird heftig diskutiert. In Österreich ist es nicht zu dem von der Regierung befürchteten Massensterben gekommen, was den verantwortlichen Politikern von manchen als Angstmache vorgeworfen wird.Um differenzierte Auseinandersetzung mit der neuen Realität, und darüber, wie wir in der sich abzeichnenden Wirtschaftskrise gelandet sind, geht es in der Diskussion im TV-Sender Puls 24 vom 28. April 2020. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, Addendum-Chef Michael Fleischhacker und Puls 24-Infochefin Corinna Milborn kreuzen unter der Leitung von Gundula Geiginger die Klingen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/3/20 | Das vergessene Konzentrationslager – #321 | Wie die Zweite Republik zehntausende Opfer des Konzentrationslagers Gu...sen verdrängt hat und warum es eine würdige Gedenkstätte des größten Nebenlagers von Mauthausen geben muss. 75 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus eine Podcast-Serie als Spurensuche – von David Freudenthaler und Michael Mayrhofer, Reporter bei der Rechercheplattform Addendum ().Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/2/20 | Die Zukunft der Wiener Kultur – #320 | Museen, Kinos, Theater, Konzerte, Partys – alles zu. Das Corona-Viru...s hat Wien als Kulturstadt lahmgelegt. Mitte Mai beginnt zwar schon wieder die schrittweise Öffnung der Kulturbetriebe, aber bis zur Normalität wird es noch dauern. Wird es überhaupt je wieder normal werden? Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, geht Anna Goldenberg dieser Frage nach.Anna Badora, die scheidende künstlerische Direktorin vom Volkstheater, kommt ebenso zu Wort wie Stella Rollig, die Direktorin des Belvedere. Christof Papousek, Co-Gesellschafter der Constantin Film & Cineplexx Kinobetriebe, erklärt die Veränderungen im Kinomarkt. Fredi Ferkova vom Partykollektiv Hausgemacht mutmaßt, wann das nächste Clubbing stattfinden wird und Lisa Kiss, Chefin der FALTER Woche, wie der Kultursommer aussehen könnte.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/30/20 | Corona-Rundblick: Italien, Ungarn & Schweden – #319 | Ein Blick über die Grenzen hinweg: Wie die Regierungen und die Bevöl...kerung von Italien, Ungarn und Schweden auf die Pandemie regieren. Lässt sich die Situation in den Ländern mit jenen in Österreich vergleichen?Zu hören: HVG-Redakteur Marton Gergely (Budapest), Repubblica-Korrespondentin Tonia Mastrobuoni (Rom-Berlin), Skandinavien-Experte Marcus Brand (Stockholm) und Politikwissenschaftler Anton Pelinka (Innsbruck)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/28/20 | Scheuba fragt nach bei... Anneliese Rohrer – #318 | Lacher sind gesund. Im politischen Satire-Podcast zieht der Kabarettis...t die halbe Bundesregierung durch den Kakao und recherchiert zu einem missglückten Flirt von Jörg Haider mit dem heutigen Presse-Chef Rainer Nowak. Seine Gesprächspartnerin ist Presse-Kolumnistin Anneliese Rohrer, die von 1987 bis 2001 das Innenpolitik-Ressort der Presse leitete.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/25/20 | Wie Covid-19 den globalen Süden bedroht – #317 | Die Pandemie führt zu einem sprunghaften Anstieg von Armut und Verzwe...iflung. In Westeuropa und Nordamerika hofft man auf ein Abklingen der Pandemie. In Afrika und Lateinamerika steht die Welle der Erkrankungen erst am Anfang, warnt die Weltgesundheitsorganisation. Womit ist zu rechnen? Darüber sprechen ORF-Korrespondent Karim el-Gawhary aus Kairo, Jacob Lassar aus Sao Paolo, wo der brasilianische Präsidente Jair Bolsonaro behauptet, dass der Coronavirus nur eine kleine Grippe ist, und Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen, der seit vielen Jahren Einsätze von Ärzte ohne Grenzen in Krisengebieten Afrikas und Asiens organisiert.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/23/20 | Bittere Lehren aus Ischgl – #316 | Was Österreich aus dem Umgang mit dem Covid-19-Ausbruch im Tiroler Sc...hizentrum lernen sollte. Eine Kontroverse zwischen Jakob Wolf (ÖVP Tirol), Britta Hilpert (ZDF), Peter Kolba (Verbraucherschutzverein) und Johann Skocek (FALTER-Autor) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/21/20 | Scheuba fragt nach bei... Lukas Resetarits – #315 | Im Falter-Radio das Kabarett zum Durchhalten in der Seuchenzeit. Das R...ote Kreuz und den burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) nimmt der Satiriker Florian Scheuba ebenso aufs Korn wie Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Sein Gesprächspartner ist diesmal der Kabarettist Lukas Resetarits. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/18/20 | Journalismus in Zeiten des Notstands – #314 | Der FALTER legt den Meinungsbildungsprozess in der Redaktion offen und... fragt, ob es eine FALTER-"Linie" zur Pandemie gibt. Welche Aufgaben haben Journalistinnen und Journalisten, wo holen sie sich ihre Expertise und welche Rolle spielt die Aktivität auf den sozialen Medien? Raimund Löw moderiert die Debatte mit FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, Chefredakteur Florian Klenk, Medienressortleiterin Barbara Tóth, Chefreporterin Nina Horaczek sowie Feuilletonchef Matthias Dusini.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/16/20 | Die Zerreißprobe für Europa – #313 | Wie nationaler Egoismus und der Streit um Coronabonds die Europäische... Union gefährden. Und: warum der Neustart der Wirtschaft europäische Solidarität erfordert. Zu hören: Europaabgeordnete Othmar Karas (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) und FALTER-Redakteurin Eva Konzett Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/14/20 | Scheuba fragt nach bei ... Martin Grubinger – #312 | Im FALTER Radio gibt es nun jeden Dienstag das Corona-Kabarett mit Flo...rian Scheuba. Orbanpartys, Strache und Covid-19 nimmt der Satiriker Scheuba ebenso aufs Korn wie Korruption in der Welt der Medien. In der zweiten Folge befragt er dazu den Schlagzeuger und Kolumnisten Martin Grubinger. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/11/20 | Corona in London und Paris – #311 | Der Covid-19 Sturm, Boris Johnson und Emmanuel Macron. Über die Pande...mie in Großbritannien und Frankreich und die spektakulären politischen Volten zum Comeback des Staates in der Wirtschaft im Gespräch mit Raimund Löw zu hören: die Korrespondenten Tessa Szyszkowitz (London) und Danny Leder (Paris). Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/9/20 | Die griechische Flüchtlingstragödie – #310 | Rund 100.000 Menschen harren in zum Teil völlig überfüllten Flücht...lingslagern in Griechenland aus. Nach mehreren Covid19-Fällen steigt die Sorge vor einem Ausbruch der Epidemie. Österreich weigert sich, Kinder aus Lagern aufzunehmen – und isoliert sich damit zunehmend. Warum? Und wie wird es weitergehen?Zu hören: die grüne Nationalratsabgeordnete Ewa Ernst-Dziedzic, Diakonie-Direktorin Maria Moser, der Migrationsexperte Gerald Knaus (ESI), Astrid Castelein, UNHCR-Repräsentantin in Lesbos, sowie FALTER-Redakteurin Nina BrnadaLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/7/20 | Scheuba fragt nach bei … Beate Meinl-Reisinger – #309 | Im FALTER Radio gibt es nun jeden Dienstag das Corona-Kabarett mit Flo...rian Scheuba. Der Kabarettist will dem Bundeskanzler helfen, mischt sich in die Wiener Gesundheitspolitik ein und hilft uns den Nationalen Schulterschluss zu überstehen. In der ersten Folge befragt Scheuba NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/4/20 | Corona-Putsch in Budapest –#308 | Mit einer Zweidrittelmehrheit hat das ungarische Parlament diese Woche... Notstandsgesetze beschlossen, die Premierminister Viktor Orbán außergewöhnliche Vollmachten geben. Wie verändert sich unser Nachbarland durch diese Ausnahmegesetze? Eine Analyse und einen Ausblick liefern in dieser Episode Schriftsteller und Historiker György Dalos (Berlin-Budapest), Journalist Gregor Mayer (Budapest-Wien) sowie Maria Berger, Juristin und ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/2/20 | Corona-Notstand und Demokratie – #307 | Was sind Risiken für die Demokratie? Welche Optionen haben wir in der... Coronakrise? Im Podcast mit Raimund Löw sind zu hören: Juristin und Nationalratsabgeordnete Agnes Sirkka Prammer (Grüne), die ehemalige Präsidentin des obersten Gerichtshofes Irmgard Griss (Neos), Bundesheer-Sprecher Michael Bauer sowie FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Diese Episode wurde mit der Software Zoom aufgenommen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/28/20 | Die Corona-Kultur – mit Konrad Paul Liessmann – #306 | Der Kulturbetrieb ist durch die Corona-Krise beinahe vollständig zum ...Stillstand gekommen. Von Klavierkonzerten über Museumsführungen bis Lesungen findet gerade viel Kunst im digitalen Raum statt. Was das taugt, analysieren der Philosoph Konrad Paul Liessmann und Falter-Feuilletonchef Matthias Dusini im Falter Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur. Außerdem: Wie reagieren Kunst und Kultur auf Krisen und Pandemien und was hat Corona mit der Pest und der Spanischen Grippe gemeinsam? Einen neuen Blickwinkel auf die Corona-Krise liefert zudem Stefanie Panzenböck in einer Reportage.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/26/20 | Die Folgen des Coronavirus – #305 | Die fatalen Folgen des Coronavirus. Wird Covid-19 die halbe Welt zwei ...Jahre lang lahm legen? Hoffnung für Österreich bringt die neue App StopCorona. Wie können Wirtschaft und Sozialsystem überleben? Zu hören: Gerry Foitik (Rotes Kreuz), Sepp Schellhorn (Hotelier, Neos), Barbara Blaha (Momentum) und Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/25/20 | Gesundheitsstadtrat Peter Hacker will „Wien nicht zudrehen“ – #3... | Dem FALTER gab der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ein ...ungewöhnlich freimütiges Interview, was es bedeutet, die Millionenstadt darauf vorzubereiten, dass Covid-19 zuschlägt. Der Sozialdemokrat Hacker gilt nicht als großer Freund der Maßnahmen, das pulsierende Leben der Stadt herunterzufahren. Das Gespräch führten FALTER-Redakteurin Eva Konzett und Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/23/20 | Florian Klenk über Journalismus & Covid-19 – #303 | Was die aktuelle Extremsituation für Medien und freie Presse bedeutet..., ordent FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit Raimund Löw ein. Welche Rolle spielen Social Media? Wie können wir uns gegen Verschwörungstheorien wehren und wie gefährlich sind autoritäre Tendenzen in Ausnahmesituationen? Die Podcast-Spezialepisode liefert ein Fazit zur ersten Woche Ausnahmezustand in Österreich.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/21/20 | Hilfe für Folteropfer – #302 | Die Ausnahmesituation des Corona-Virus hat Europa fest im Griff. Aber ...die Sorgen, mit denen wir konfrontiert sind, sind harmlos im Vergleich zu dem Schrecken, den Menschen erleben, wenn Krieg ausbricht. Seit 25 Jahren betreut die Organisation Hemayat Überlebende von Krieg und Gewalt. Wie haben sich die Bedingungen für humanitäre Unterstützung seit 1995 verändert? FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek im Gespräch mit der Psychotherapeutin Barbara Preitler, dem Arzt Siroos Mirzaei und Hemayat-Obfrau Friedrun Huemer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/19/20 | "Nationaler Schulterschluss" und Autoritarismus – #301 | Wir beleuchten die Folgen des Ausnahmezustandes in Österreich. Der St...aat soll uns vor dem Coronavirus schützen. Wie riskant ist beim nationalen Schulterschluss ein autoritäres Abgleiten? Ist in Europa der wirtschaftliche Einbruch noch aufzuhalten? Zu hören: Ökonom Stephan Schulmeister, Innenpolitikjournalistin Barbara Tóth (FALTER) sowie FALTER-Außenpolitikkommentator Franz KösslerLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/15/20 | Der Corona-Crash: Stephan Schulmeister über Virus und Wirtschaft – ... | Seit der Finanzkrise 2008 haben die Aktienmärkte derartige Abstürze ...wie jetzt nicht mehr erlebt. Sind die Banken wirklich stabiler als vor zehn Jahren? Der Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister ist alarmiert – und zeichnet im Podcast mit Raimund Löw, wie dieser Wendepunkt für die Weltwirtschaft aussehen wird.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/15/20 | Wie war das mit der Spanischen Grippe? – #299 | Mit der letzten großen Seuche war Österreich vor 100 Jahren konfront...iert. Die Spanische Grippe hat weltweit bis zu 50 Millionen Tote gefordert, mehr als alle Opfer des Ersten Weltkrieges zusammen. Das prominenteste Opfer in Wien waren der Maler Egon Schiele und seine Frau Edith Schiele. Die Welt ist eine andere geworden, oder doch nicht ganz? Wir fragen beim Historiker Alfred Pfoser nach. Einen großen Sprung in die Gegenwart bzw. die Zukunft machen wir mit Peter Llewellyn-Davies. Llewellyn-Davies ist CEO des Biotechnologieunternehmens Apeiron Biologics, das vom Molekularbiologen und Genetiker Josef Penninger mitbegründet wurde. Apeiron Biologics ist eine jener Firmen, die weltweit mit Hochdruck an einem Impfstoff gegen Covid-19, den Coronavirus arbeiten.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/14/20 | 50 Jahre Profil: Oscar Bronner und Peter M. Lingens über den Medienwa... | Fünfzig Jahre wird das österreichische Wochenmagazin Profil heuer al...t. Das Magazin veränderte wie kaum eine andere Zeitschrift das Land. Der FALTER bat Profil-Gründer und Standard-Herausgeber Oscar Bronner und den langjährigen Profil-Chefredakteur und FALTER-Kolumnisten Peter Michael Lingens zum ausführlichen Gespräch über Investigativjournalismus in den 1970er-Jahren und heute, die sich verändernde Rolle von Frauen in Redaktionen und die mögliche "Mitschuld" des Profils am Aufstieg von Jörg Haider.Dieser Podcast ist eine erweiterte Version des Gesprächs "Na, probieren wir's halt!", das im FALTER 11/20 erschienen ist: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/12/20 | Die tönernen Füße der freien Presse – #297 | Was Coronavirus, Nationalismus und Druck von den politisch Mächtigen ...für Österreichs Medienwelt und den ORF bedeuten. Zu hören: ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, Presse-Journalistin Anneliese Rohrer und Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/7/20 | „Elegante Verfassung“ in stürmischen Zeiten – #296 | Dass Österreich eine "elegante" Verfassung hat, erfuhren die Bürgeri...nnen und Bürger erst durch das Bonmot von Bundespräsident Alexander Van der Bellen im letzten Jahr. Tatsächlich war das Bundes-Verfassungsgesetz ein wichtiger Leitfaden für die Republik, um den Kollaps der türkis-blauen Regierung zu meistern. In diesem Jahr wird die Verfassung 100 Jahre alt.Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen lud am 4. März 2020 aus diesem Anlass zu einer Diskussionsveranstaltung. Zu hören sind Ex-Bundespräsident Heinz Fischer, Verfassungsgerichtshofpräsident Christoph Grabenwarter, Ex-Vizekanzler und Justizminister Clemens Jabloner und die Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner. Geleitet hat die Diskussion der Verfassungsjurist Miloš Vec, am Anfang zu hören ist zudem Institutschefin Shalini Randeria.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/5/20 | Wie das Coronavirus die Globalisierung demoliert – #295 | Die Börsen stürzen ab, die Lieferketten sind unterbrochen, der Ruf n...ach Grenzen wird lauter. Epidemien haben Gesellschaften in der Geschichte immer schon verändert. In welche Richtung geht die Reise mit dem Coronavirus Covid 19? Im dieser Episode sind Einschätzungen vom Industriellen Hannes Androsch, dem Historiker Philipp Blom, der Soziologin Shalini Randeria, Philosophin und FALTER-Kolumnistin Isolde Charim sowie Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen zu hören.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/4/20 | Der geplatzte Flüchtlingsdeal – #294 | Migrationsexperte Gerald Knaus erklärt im Telefoninterview mit FALTER...-Chefreporterin Nina Horaczek, warum es für uns alle so wichtig ist, dass sich die EU, Griechenland und die Türkei über den Umgang mit Flüchtlingen einig werdenLesen Sie das gesamte Interview mit Gerald Knaus im FALTER 10/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/29/20 | Der Migrationsdisput Trudeau vs. Kurz – #293 | Auf der Münchner Sicherheitskonferenz am 14. Februar 2020 gab es eine...n ungewöhnlichen Schlagaustausch zwischen dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau und dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz. Wir bringen die Auseinandersetzung im Original und analysieren die Aussagen mit Migrationsexperten Rainer Bauböck.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/27/20 | Europas Sackgasse – #292 | Wie Egoismus und Nationalismus die Menschenrechte untergraben. Die sch...ändlichen Zustände in griechischen Flüchtlingslagern und zunehmende autoritäre Trends in einigen Mitgliedsstaaten verändern unseren Kontinent. Eine Bestandsaufnahme mit ÖVP-Europaabgeordnetem Othmar Karas, Politikwissenschaftler Gerald Knaus, Profil-Herausgeber Christian Rainer und FALTER-Redakteurin Eva Konzett.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/23/20 | Hanau – der Weg des rechten Terrors – #291 | Der Mordanschlag im deutschen Hanau am 19. Februar 2020 mit zehn Ermor...deten schockiert, aber er steht nicht alleine da. Andreas Peham, Rechtsextremismusexperte des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands, analysiert die Welle rechtsradikaler Anschläge in Deutschland und anderen Staaten des Westens und erklärt, was wir über den rassistischen Attentäter wissen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/22/20 | Der Augustin feiert Geburtstag – #290 | Im Februar erscheint die 500. Ausgabe der Wiener Boulevardzeitung Augu...stin, im September feiert die zweiwöchentlich erscheinende Publikation den 25. Geburtstag. Die Zukunft des Mediums sieht allerdings alles andere als rosig aus: Die Auflage ist in den letzten zehn Jahren stetig gesunken.Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, stattet Anna Goldenberg der Augustin-Redaktion einen Besuch ab – und fragt, welche Gründe und Folgen diese Entwicklung hat.Lesen Sie Anna Goldenbergs Reportage "Einer für alle, alle für einen" im FALTER 08/20 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/20/20 | Der Coronavirus, China und wir – #289 | Zehntausende Menschen infiziert, Millionen in Quarantäne, die Grenzen... geschlossen. Wie die gefährliche Epidemie die Völkerfreundschaft belastet und die neue Weltmacht China ins Strudeln bringt. Es diskutieren die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik, die Filmemacherin Weina Zhao, Außenpolitikjournalistin Marlies Eder (Die Presse) und Franz Kössler (FALTER)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/15/20 | Verirrungen des Neoliberalismus – #288 | Wie kann ein Leben ohne Furcht vor sozialem Absturz gedacht werden? Mi...t Starautor Jan-Werner Müller spricht die Philosophin und FALTER-Kolumnistin Isolde Charim über Müllers neues Buch „Furcht und Freiheit“.Dieser Podcast ist ein Mitschnitt der Veranstaltung im Kasino des Wiener Burgtheaters vom 29. Jänner 2020.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/13/20 | „Die Dohnal“ und Feminismus in Österreich – #287 | Feminismus heute. „Die Dohnal“, ein Dokumentarfilm über die ehema...lige österreichische SPÖ-Frauenministerin Johanna Dohnal (1939 – 2010), startet diese Woche in den heimischen Kino. Wie Frauenbefreiung nach Österreich kam und wie Dohnal das Land veränderte, darüber diskutieren Regisseurin Sabine Derflinger, Frauenpolitikerinnen Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) und Maria Rauch-Kallat (ÖVP) sowie FALTER-Kolumnistin Doris Knecht mit Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/9/20 | Florian Klenk über Kurz und die Justiz – #286 | Heftige Reaktionen hat der Leitartikel im aktuellen FALTER in der öst...erreichischen Politik ausgelöst. Darin wurde berichtet, dass Bundeskanzler Sebastian Kurz bei einem Hintergrundgespräch mit Journalistinnen und Journalisten in der Politischen Akademie der ÖVP am 20. Jänner der Korruptionsstaatsanwaltschaft WKStA vorgeworfen hat, als rotes Netzwerk zu agieren. Der FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über die Folgen und wie es zu der Nachricht kam. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/8/20 | Saša Stanišić über Bosnien, Deutschland und Handke – #285 | Saša Stanišić über sein Bosnien, sein Deutschland und Peter Handke.... Der Schriftsteller hat mit seinem jüngsten Buch „Herkunft“ Furore gemacht. Die Kritik des gebürtigen Bosniers am Nobelpreis für Peter Handke löste eine weltweite Debatte aus. In Wien stellt sich Stanišić den Fragen von Daniela Strigl. Diese Episode ist eine Aufnahme der bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Literatur vom 23. Jänner 2020.Lesen Sie das Interview mit Saša Stanišić im FALTER 06/20: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/6/20 | Der FPÖ-Historikerbericht seziert – #284 | Wie populistische Politiker die Geschichte umschreiben. Den zweifelhaf...ten FPÖ-Historikerbericht, Geschichtsklitterung und autoritäre Trends sezieren der Historiker Oliver Rathkolb, Ex-Nationalratspräsident Andreas Khol (ÖVP), die Philosophin Lisz Hirn und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/1/20 | Wolf Biermanns Wiener Mahnung – #283 | Wolf Biermanns Wiener Mahnung zum Holocaust-Gedenktag. Ungekürzt die ...gesamte Matinee des Psychosozialen Zentrums ESRA vom 26. Jänner 2020 mit Peter Huemer. Der deutsche politische Liedermacher Biermann, 1976 aus der DDR ausgebürgert, singt neue und alte Lieder, erinnert an seinen in Auschwitz ermordeten Vater und spottet über die Mächtigen der versunkenen DDR.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/30/20 | Europas Risiken nach dem Brexit – #282 | Wie werden Briten, Franzosen, Deutsche, Österreicher und andere in Zu...kunft miteinander umgehen? Hintergründe zum Brexit mit der britischen Politikwissenschaftlerin Melanie Sully, Korrespondentin Céline Béal von der Pariser Tageszeitung Libération, EU-Experten Paul Schmidt und Profil-Außenpolitikjournalist Georg Hoffmann-OstenhofLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/28/20 | Sexueller Missbrauch, was tun? – #281 | In der Vorarlberger Gemeinde Altach hat ein Jugendsozialarbeiter 20 Ja...hre lang Buben missbraucht. Wie konnte es soweit kommen? Wohin können Betroffene sich wenden? Was muss die Zivilgesellschaft tun?Mit FALTER-Redakteurin Eva Konzett diskutieren Daniel Gunz (Betroffener), Hubert Steger (Männerberatung Wien) und Hedwig Wölfl (Kinderschutzorganisation Möwe).Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/25/20 | Das Leben nach Auschwitz – #280 | Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Über e...ine Million Menschen wurde dort ermordet, einige wenige überlebten. Wie sie mit den furchtbaren Erfahrungen umgingen, darüber wurde stets wenig gesprochen.Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, widmet sich Anna Goldenberg dieser Frage. Sie spricht mit FALTER-Kolumnist Peter Michael Lingens über seine Mutter, die Widerstandskämpferin und Auschwitz-Überlebende Ella Lingens-Reiner, und mit ihrer Großtante Liese Scheiderbauer über den Urgroßvater Paul Pollak, der am 27. Jänner 1945 aus Auschwitz befreit wurde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/23/20 | Unser Klima und unsere Steuern – #279 | Was sind die Optionen für eine große ökosoziale Reform? Im FALTER R...adio mit Raimund Löw diskutieren darüber Verbund-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber, Greenpeace-Chef Alexander Egit, Ökonom und Steuerexperte Bruno Rossmann sowie Falter-Redakteurin Barbara Tóth.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/18/20 | Wie die Besatzung Israel verändert – #278 | Seit über 50 Jahren kontrolliert Israel das Westjordanland. Wie hat s...ich das Land dadurch verändert? Der preisgekrönte israelische Journalist Gideon Levy (Tel Aviv), der seit 1982 für die Tageszeitung "Haaretz" schreibt, warnt vor "Apartheid" gegenüber den Palästinensern.Ein Gespräch in englischer Sprache, geführt von Tessa Szyszkowitz am 16. Jänner 2020 im Bruno Kreisky Forum in Wien.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/16/20 | Kopftuch, Islam und Türkisgrün – #277 | Kontroverse über grüne Ideale und die Integrationsspolitik der neuen... Regierung. Zu hören: die grüne Nationalratsabgeordnete Sibylle Hamann, Tarafa Baghajati von der Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen, Alexander Pollak (SOS Mitmensch), Integrationsexperte Kenan Güngör sowie FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/12/20 | Eine gegen Facebook – #276 | Im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklärt die Anwä...ltin Maria Windhager, wie sie dem Social Media-Giganten Facebook mit österreichischem Medienrecht zu Leibe rückt.Lesen Sie "Eine gegen Facebook", ein Porträt von Windhager geschrieben von Florian Klenk, im FALTER 51/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/11/20 | Das Kriegsgetöse USA-Iran erklärt – #275 | Nach der gezielten Ermordung des iranischen Generals Soleimani durch d...ie USA schien eine Eskalation nahe. Wie kam es zu der Situation? Welche Rolle die innenpolitische Situation im Irak und Iran spielt, ob Europa etwas zur Entschärfung beitragen kann und wie es um die Zukunft des Atomdeals steht, diskutiert eine Runde von Außenpolitikexperten im FALTER Radio mit Raimund Löw: Menschenrechtsexperte Homayoun Alizadeh, Irakkenner und Wiener SPÖ-Gemeinderat Omar Al-Rawi, Profil-Außenpolitikjournalist Robert Treichler sowie FALTER-Außenpolitikkolumnist Franz KösslerLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/9/20 | Türkisgrüne Aussichten – #274 | Was die neue Ära in der heimischen Innenpolitik für Österreich und ...Europa bedeutet diskutieren der grüne Nationalratsabgeordnete Michel Reimon, Ex-Neos-Abgeordnete Irmgard Griss, der Korrespondent des Handelsblattes Hans-Peter Siebenhaar und FALTER-Redakteurin Eva KonzettLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/4/20 | „Jetzt erst recht!“ oder „Nie wieder!“ – #273 | Wie hat sich Österreichs Beziehung zur Nazi-Vergangenheit verändert ...und was sind die Folgen für die heutige politische Kultur? Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek liefern einen Rückblick und Ausblick auf den Umgang Österreichs mit seiner Zeitgeschichte. Die Episode ist ein Mitschnitt der Veranstaltung "let's TALK ABOUT", die am 8. November 2019 im FH Joanneum in Graz stattfand. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : FH Joanneum/Miriam Weiß Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/2/20 | Kinder haben Rechte – #272 | Weltweit sind sieben Millionen Kinder in Haft. Wo steht Österreich? M...enschenrechtsexperte Manfred Nowak, Ercan Niknafs von der Kinderanwaltschaft Wien und FALTER-Journalistin Nina Horaczek über die Situation der Kinderrechte.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/31/19 | Jahresrückblick mit Kabarettist Dirk Stermann und Armin Thurnher – ... | Wie furchtbar war 2019 wirklich? Mit Boris Johnson hat neben Donald Tr...ump ein weiterer Demagoge in der westlichen Welt das Sagen. Für Österreicherinnen und Österreicher wurde hingegen dank des Ibiza-Videos ein politischer Albtraum beendet. Oder?Kabarettist Dirk Stermann und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher lassen das vergangene Jahr auf humorvolle Art und Weise Revue passieren, sezieren Strache, Ibiza, die Medien und unser schönes Land.Diese Silvester-Spezialepisode ist eine Aufnahme aus dem Parkhotel Baden vom 10. November 2019.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/28/19 | Stalinismus, das bittere Erbe der Linken – #270 | Moskau, 1930er. In Deutschland regiert Hitler, die Sowjetunion verkör...perte die Hoffnung vieler Antifaschisten – doch in Moskau herrscht Stalinismus und finden grausame Schauprozesse statt.In seinem neuen Roman "Metropol" erzählt der deutsche Autor Eugen Ruge die Geschichte seiner Großmutter Charlotte, die für den Geheimdienst der kommunistischen Internationalen arbeitete. Wie überlebte sie die "Säuberungen"?Im Gespräch mit Raimund Löw, das am 7. November im Rahmen der Buch Wien aufgezeichnet wurde, geht es um Stalin, Trotzki, die Moskauer Schauprozesse und ihre aktuelle Bedeutung. Bestellen Sie "Metropol" von Eugen Ruge im FALTER Shop: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/26/19 | Ziviler Ungehorsam von Greta bis Gandhi – #269 | Ziviler Ungehorsam von Greta Thunberg bis Mahatma Gandhi. 150 Jah...re nach der Geburt Gandhis sind die Lehren des indischen Unabhängigkeitskämpfers wieder aktuell. Streiks und andere Formen des Widerstands gehören zu freien Gesellschaften dazu. Doch wo sind die Grenzen?Darüber diskutieren Gandhi-Expertin Shalini Randeria, Ex-ÖVP-Chef Erhard Busek, Politikwissenschaftler Anton Pelinka, Philosophin Anna Wieder und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/21/19 | Florian Klenk und Oliver Scheiber über die Justiz – #268 | Die Justiz ist mutiger geworden – oder? Oliver Scheiber, Jurist und ...Richter, hat in seinem kürzlich erschienenen Buch "Mut zum Recht!" aufgezeichnet, wie sich die österreichische Justiz in den letzten Jahren verändert hat und wo noch Reformbedarf besteht. Bei der Buchpräsentation, die FALTER-Chefredakteur Florian Klenk moderierte, wurde der richtige Umgang mit Gewalt gegen Frauen ebenso diskutiert wie die Themen Umwelt und Strafrecht.Bestellen Sie "Mut zum Recht! Plädoyer für einen modernen Rechtsstaat" von Oliver Scheiber im FALTER Shop: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/19/19 | Gefährliche Allianzen – Boris Johnson & Donald Trump – #267 | Europäische Aussichten nach dem Brexit. Was heißt der wachsende Druc...k auf die EU für Österreich? Zu hören: Historiker Philipp Ther (Universität Wien), Philosophin Isolde Charim (FALTER), Diplomatin Eva Nowotny und Journalist Michael Laczynski (Die Presse)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/14/19 | Boris Johnsons Erdrutschsieg und wir – #266 | Großbritannien rückt scharf nach rechts. Warum? Wie geht es weiter? ...Ein Versuch zu analysieren, ob mit Trump-Johnson eine rechtspopulistische Ära droht, wie unter Reagen und Thatcher, die die konservative Revolution der 1980er vorantrieben. London-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz erklärt, wie der Erfolg des Tories-Chefs die Machtverhältnisse verschiebt. Und der britische Autor Misha Glenny kritisiert die Labour Party. Sie ist gescheitert, weil sie geglaubt hat, sich aus der Europafrage heraushalten zu können. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/12/19 | Der Fall Strache und die FPÖ – eine Farce – #265 | Wie populär ist der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache trotz... Gold und Korruptionsverdacht noch immer? Wie hat sich Österreichs Politik durch den Sturz von Strache geändert? Wie groß sind die Chancen auf sein Comeback?Wir gehen dem Phänomen Strache mit dem ehemaligen FPÖ-Politiker Peter Sichrovsky nach, gemeinsam mit Journalistinnen und Journalisten, die sich auskennen im freiheitlichen Biotop: Christa Zöchling vom Profil, Doris Vettermann aus der Kronen Zeitung und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/7/19 | Wie berichten Medien richtig über Terror? – #264 | Terroranschläge sind jederzeit möglich, wie sich nicht zuletzt beim ...Attentat in London vergangene Woche zeigte. Wie sich Medien in einem solchen Fall verhalten sollen, wird heftig diskutiert. Soll beispielsweise der Name des Attentäters genannt werden?Mit solchen Fragen setzt sich der Terrorismusexperte Peter R. Neumann vom King's College London seit Jahren auseinander. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk hat ihn beim Mediengipfel in Lech Ende November interviewt.Lesen Sie das Interview mit Peter R. Neumann im FALTER 49/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/5/19 | "Hilfe, Geschenke!" für das Integrationshaus Wien – #263 | Integrationshaus-Mitbegründer und Sänger Willi Resetarits über die ...legendäre Weihnachts-Spendenaktion des FALTER. Wie es dazu kam und was die Spenden bewirken, erzählen Integrationshaus-Geschäftsführerin Andrea Eraslan-Weninger und FALTER-Chefsammler und -Geschäftsführer Siegmar Schlager.Sowie: Debatte zum politischen Klimawandel in Österreich mit Grün-Abgeordneter Sibylle Hamann und ÖVP-Abgeordnetem Martin EngelbergAn "Hilfe, Geschenke!" können Sie noch bis zum 10. Dezember teilnehmen. Kaufen Sie Ihre Lose hier: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/30/19 | Von Orbanistan nach Favoriten: Wie läuft es an Wiens neuer Uni? – #... | Seit Oktober ist die Central European University, die 1991 vom ungaris...chstämmigen Milliardär George Soros gegründete internationale Universität, in Wien. Aus Ungarn hatte sie die rechte Regierung von Viktor Orbán vertrieben; in Wien freut man sich – Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort werden profitieren. Doch wie gefällt es den Neuankömmlingen?Für den FALTER Salon, den Podcast für Stadt und Kultur, hat sich Anna Goldenberg an der CEU umgehört, mit Studierenden und dem Vize-Rektor Liviu Matei gesprochen. Was die Stadt Wien mit der Uni plant, erklärt Uschi Kainz von der Wirtschaftsagentur.Lesen Sie die Reportage "Von Orbanistan nach Favoriten" von Anna Goldenberg im FALTER 47/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/28/19 | High Noon in der SPÖ – #261 | Mit seinem Buch "Leidenschaftlich rot" sorgt Medienmanager und SPÖ-na...he Ex-ORF-Generaldirektor Gerhard Zeiler aktuell für Furore. Nicht zuletzt nach den Wahlniederlagen in der Steiermark und im Bund plädiert er für einen Neuanfang der Sozialdemokratie. Über die Zukunft der SPÖ diskutiert er mit Michael Fleischhacker (Servus TV), FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und FALTER-Redakteurin Barbara Tóth. Das Gespräch moderiert Raimund Löw.Bestellen Sie "Leidenschaftlich rot. Darum mehr Sozialdemokratie" von Gerhard Zeiler im FALTER Shop: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/27/19 | FPÖ-Gold, Casinodeal, Ibiza und Medienleaks – #260 | FPÖ-Gold, Casinodeal, Ibiza und Leaks an die Medien. FALTER-Herausgeb...er Armin Thurnher entwirrt merkwürdige innenpolitische Verwicklungen in Österreich in einem Talk mit Gundula Walterskirchen von den Niederösterreichischen Nachrichten. Das "Insider Duell", moderiert von Gundula Geiginger, wurde am 22. November 2019 das erste Mal auf Puls24 ausgestrahltLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/22/19 | „Seid Sand im Getriebe“ – Shoshana Zuboff und Armin Thurnher –... | „Seid Sand im Getriebe“ (FAZ) - Shoshana Zuboll und Falter-Herausg...eber Armin Thurnher über Gefahren und Widerstand im Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Ein Wiener Stadtgespräch vom 14.11.2019 – Teil 2Diese Episode ist der zweite Teil des Mitschnitts des Wiener Stadtgespräch vom 14.11.2019 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/22/19 | „Empört euch“ – Shoshana Zuboff geißelt den Überwachungskapit... | „Empört Euch“ - Shoshana Zuboff geiselt den Überwachungskapitali...smus. Wie die Harvard-Ökonomin und Bestsellerautorin Facebook, Google &Co stoppen will. Ein Aufruf an Politiker und Bürger zur Rettung der Demokratie. Diese Episode ist der erste Teil des Mitschnitts des Wiener Stadtgespräch vom 14.11.2019Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/20/19 | Krumme Deals in Türkisblau – #257 | Casino, Handy-Beschlagnahmungen, BVT. Wie groß ist der Korruptionsver...dacht? Neos-Abgeordnete Stephanie Krisper, Presse-Journalistin Anna Thalhammer, FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Kolumnist Peter-Michael Lingens über das Erbe der Kurz-Strache-KoalitionLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/15/19 | Wege aus der Klimakrise – #256 | Seit 25 Jahren sind die Befunde zum Klimawandel bekannt. Aber war...um wurde so lange so wenig Wirksames gegen entstandene Probleme unternommen und welche Schritte sind nun erforderlich, um diese zu mindern?Erleuchtendes von der Ökonomin Sigrid Stagl, dem Unternehmer Martin Rohla und "Fridays for Future"-Aktivist Johannes Stangl.Diese Episode ist eine Zusammenfassung der Wiener Vorlesung vom 6. November 2019 an der Wirtschaftsuniversität WienLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : Niko Havranek Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/13/19 | Mauern nach dem Mauerfall – #255 | Europa 1989-2019. Was nach 30 Jahren von den demokratischen Revolution...en geblieben ist. Im FALTER Podcast mit Raimund Löw versuchen eine Klärung: Egbert Pietsch (Leipzig) von der Leipziger Stadtzeitung Kreuzer, die Augenzeuginnen und ehemalige Osteuropakorrespondentinnen Barbara Coudenhove-Kalergi (Prag) und Joana Radzyner (Warschau) sowie FALTER-Redakteurin Nina BrnadaLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/13/19 | Armin Thurnher über die Kommunikationskrise – #254 | Die Klimakrise ist ein Problem, die Kommunikationskrise ein weiteres. ...Was tun? FALTER-Herausgeber Armin Thurnher spricht auf der Buch Wien über Öffentlichkeit und Kommunikation in Zeiten umkämpfter Rede-, Presse- und Literaturfreiheit.Diese Episode ist ein Mitschnitt von Thurnhers Eröffnungsrede, die er am 6. November 2019 bei Österreichs größter Buchmesse hielt.Diese Rede können Sie auch auf Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/9/19 | Maria Windhager und Michael Rami über Hass und Recht – #253 | Er vertrat Krone und FPÖ, sie Standard und Grüne. Sie jubelt über d...en Sieg gegen Facebook, er zögert. Michael Rami und Maria Windhager zählen zu den besten Medienanwälten Österreichs. Mehr als 200 Mal sind die beiden einander im Gerichtssaal gegenübergestanden. Rami, heute Verfassungsrichter, vertrat früher die FPÖ und heute Verlage wie die Kronenzeitung oder Heute, Windhager zählt die Grünen und den Standard zu ihren Mandanten. Zuletzt machte sie Schlagzeilen im Kampf gegen Facebook und gegen einen Schreiber der Aula, der NS-Opfer als „Landplage“ verhöhnte.FALTER-Chefredakteur Florian Klenk lud die Spitzenjuristen zu einem Gespräch über Pressefreiheit, Persönlichkeitsschutz und die Kraft des Rechts in Zeiten einer digitalen, globalisierten Öffentlichkeit.Lesen Sie das Doppelinterview online im FALTER 45/19: Debatte können Sie auch auf FALTER.TV sehen: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/8/19 | György Dalos für, gegen und ohne Kommunismus – #252 | Vom jüdischen Waisenkind im Nachkriegsungarn zum Schriftsteller und D...issidenten. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Falls der Berliner Mauer am 9. November blickt der ungarische Autor György Dalos im Gespräch mit Robert Misik auf sein Leben zurück.Diese Episode ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 2. Oktober 2019Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/6/19 | Julia Herr und Josef Cap zum Neustart der SPÖ – #251 | Sozialdemokratische Optionen und Türkisgrün – SJ-Chefin Julia Herr... und Vorvorgänger Josef Cap über den erforderlichen Neustart der SPÖ im Gespräch mit der Journalistin Anneliese Rohrer und FALTER Radio-Moderator Raimund Löw.Wie existenzbedrohend ist der Niedergang der Sozialdemokratie in Europa? Julia Herr plädiert für eine Direktwahl der Parteichefin durch die Mitglieder und will Verstaatlichungen für Klimaschutz nicht ausschließen, Cap bleibt skeptisch.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/1/19 | „Zahlen, bitte!!“ mit Florian Klenk und Konrad Pesendorfer – #25... | Konrad Pesendorfer, Chef der Statistik Austria, und FALTER-Chefre...dakteur Florian Klenk präsentieren den zweiten Band von "Zahlen, bitte!!", dem Buch mit Daten und Fakten über Österreich. Florian Klenk erzählt, welche Rolle Daten im Investigativjournalismus spielen, und Pesendorfer spricht erstmals offen über seinen Konflikt mit Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz unter Türkis-Blau. Diese Episode ist ein Mitschnitt der Buchpräsentation in der Hauptbücherei Wien am 7. Oktober 2019. Moderiert hat das Gespräch FALTER-Redakteurin Barbara Tóth.Bestellen Sie "Zahlen, bitte!! Band 2" im FALTER Shop: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/30/19 | Ausländerwahlrecht in Österreich – #249 | 1,2 Millionen Bürger waren bei den letzten Nationalratswahlen nicht w...ahlberechtigt, obwohl sie in Österreich arbeiten, wohnen und Steuern zahlen. Unter den Nichtwählern ist der Autor und Kabarettist Dirk Stermann. Das Thema Ausländerwahlrecht brennt ihm unter den Nägel. Im FALTER diskutiert Stermann mit dem Verfassungsjuristen Heinz Mayer und den Journalistinnen Rosemarie Schwaiger (profil) und Nina Brnada (FALTER)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können sie ab Freitag auch auf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/27/19 | Viennale-Präsident Eric Pleskow (1924 – 2019) in seinen eigenen Wor... | Ein Sonderpodcast anlässlich der Viennale 2019, die am vergangenen Fr...eitag eröffnet wurde. Wie sah und erlebte der amerikanisch-österreichische Filmproduzent Eric Pleskow das Wien von heute? Die humorige Eröffnungsrede von 2012 des am 1. Oktober 2019 verstorbenen Viennale-Präsidenten, die bei der diesjährigen Eröffnung im Gedenken eingespielt wurdeLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/25/19 | Florian Scheuba und Florian Klenk über Korruption und Zufälle in Ös... | FALTER-Chefredakteur und Investigativ-Journalist Florian Klenk un...d der "Investigativ-Kabarettist" Florian Scheuba lassen die heimische Innenpolitik von Ibiza bis Wien und Klagenfurt Revue passieren. Sie beschreiben die größten Korruptionsskandale, entdecken dabei überraschende Verbindungen, absurde Zusammenhänge und merkwürdige Zufälle. Und zeigen auf, warum man hierzulande oftmals mit einem Geständnis am Besten davonkommt.Dieser Podcast ist ein Mitschnitt der ausverkauften Veranstaltung, die am 20. Oktober 2019 im Park Hotel Baden stattfandLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/23/19 | Brexit, Europa und die Welt – #246 | Der Brexit wird zur unendlichen Geschichte, eine weitere Verlängerung... scheint sicher. Hunderttausende Leute sind vergangene Woche auf die Straße gegangen, um gegen die Trennung von der EU zu demonstrieren. Was bedeutet das Gezerre um den Brexit? Und weshalb kommt die neue EU-Kommission so schwer vom Fleck? Darüber und über grüne Erfahrungen in ganz Europa diskutieren im FALTER Radio mit Raimund Löw die ehemalige Europapolitikerin Ulrike Lunacek, EU-Experte Stefan Lehne und die britische Politologin Melanie SullyLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können sie ab Freitag auch auf ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/18/19 | Die Handke-Kontroverse – #245 | Die Vergabe des diesjährigen Literaturnobelpreises an den österreich...ischen Schriftsteller Peter Handke wird scharf kritisiert. Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, analysiert Anna Goldenberg mit ihren Gästen die Kontroverse. Was macht Handkes Werk besonders? Welche Rolle spielt er für serbische Nationalisten? Wie soll man mit Preisträgern umgehen, die nicht moralisch integer sind?Es diskutieren der Schriftsteller Marko Dinić und FALTER-Literaturchef Klaus Nüchtern.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Sie die ausführliche Berichterstattung zu Peter Handke im aktuellen FALTER online: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/16/19 | Türkisgrüne Lockerungsübungen – #244 | Die Nationalratswahlen haben die früher als undenkbar erscheinende Re...gierungskoalition zwischen ÖVP und Grünen zum Thema gemacht. Wir besprechen die Lage mit der grünen Nationalratsabgeordneten Sigi Maurer, die in der rechten Presse als Reibebaum für eine Koalition aufgebaut wird. Wie groß sind die Chancen wirklich, dass sich zwei Parteien, die inhaltlich so weit auseinander liegen wie ÖVP und Grüne tatsächlich zusammentun? Allerdings: für viele ist es einige Anstrengungen wert, die Freiheitlichen von der Führung der Republik fern zu halten.Mit in der Diskussion beim Podcast mit Raimund Löw sind der Autor Robert Misik, Presse-Innenpolitikchef Oliver Pink und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können sie ab Freitag auch auf ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/12/19 | Ist Österreichs Medienpolitik eine "Katastrophe"? (Teil 2) – #243 | Wie sind die Nationalratswahlen zu interpretieren und was bringt die n...eue Konstellation für die Zukunft der Öffentlichkeit in unserem Land? Wo liegt heute noch die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?Auf Einladung des 2050 Thinkers Club diskutierten die Medien-Insider Christian Nusser, Chefredakteur der Gratiszeitung Heute, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, Walter Hämmerle, Chefredakteur der Wiener Zeitung und APA-Geschäftsführerin Karin Thiller über medienpolitische Ideen von Inseratevergabe bis Presseförderung, das richtige "Mindset" von Redaktionen und die Zukunft von Print. Geleitet hat das Gespräch Mario Schinner-Krendl vom 2050 Thinkers Club. Diese Episode ist der zweite Teil der Diskussion, die am 3. Oktober 2019 stattfand. Der erste Teil der Diskussion können Sie in Episode 242 anhören.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Thinkers Club/APA-Fotoservice/Hörmandinger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/12/19 | Ist Österreichs Medienpolitik eine "Katastrophe"? – #242 | Wie sind die Nationalratswahlen zu interpretieren und was bringt die n...eue Konstellation für die Zukunft der Öffentlichkeit in unserem Land?Auf Einladung des 2050 Thinkers Club diskutierten die Medien-Insider Christian Nusser, Chefredakteur der Gratiszeitung Heute, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, Walter Hämmerle, Chefredakteur der Wiener Zeitung und APA-Geschäftsführerin Karin Thiller über medienpolitische Ideen von Inseratevergabe bis Presseförderung, das richtige "Mindset" von Redaktionen und die Zukunft von Print. Geleitet hat das Gespräch Mario Schinner-Krendl vom 2050 Thinkers Club. Diese Episode ist der erste Teil der Diskussion, die am 3. Oktober 2019 stattfand.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Thinkers Club/APA-Fotoservice/Hörmandinger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/11/19 | Ex-Facebook-Investor Roger McNamee im Gespräch – #241 | Der US-Amerikaner und Tech-Investor Roger McNamee war einer der frühe...n Berater von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. 2016 wandte er sich gegen ihn. Die Propaganda, die den US-Wahlkampf auf dem sozialen Netzwerk beeinflusste, hatte ihn misstrauisch gemacht. Seitdem ist McNamee Aktivist und warnt vor der Macht Facebooks.Im Gespräch mit FALTER-Autorin Anna Goldenberg erklärt er (in englischer Sprache), warum er Facebooks Algorithmen für gefährlich hält und was er dem "Überwachungskapitalismus" entgegensetzen will. McNamee kam Ende September, knapp vor den österreichischen Nationalratswahlen, auf Einladung des Vienna Humanities Festival sowie der Medientage nach Wien.Lesen Sie das Interview mit Roger McNamee im FALTER 41/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : Katharina Gossow Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/9/19 | Unsere Kinder aus dem IS – #240 | Ist Österreich für Gefangene in nordsyrischen Lagern mitverantwortli...ch? Erst vor wenigen Tagen sind zwei österreichische Waisenkinder von dort nach Wien geholt worden. Und: Warum Terroristen für manche Jugendliche Helden sind.Dazu diskutieren mit Raimund Löw der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger, der an der Rückholung der Kinder beteiligt war, der Sozialarbeiter Werner Prinzjakowitsch, die Psychotherapeutin Yasmin Randall, Psychotherapeutin sowie Falter-Redakteurin Nina Brnada.Lesen Sie "Der Mann, der Sabinas Söhne rettete" von Nina Brnada im FALTER 41/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Debatte können Sie ab Freitag auch auf ! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/4/19 | Max Zirngast im Gespräch – #239 | Der österreichische Journalist und Aktivist Max Zirngast verbrachte i...m Jahr 2018 mehrere Monate in einem türkischen Gefängnis. Ihm wurde Nähe zu Terrororganisationen vorgeworfen. Am 11. September 2019 wurde er überraschend freigesprochen und konnte anschließend aus der Türkei ausreisen.Beim Vienna Humanities Festival in Wien am 29. September sprach er mit Raimund Löw über den Aufstieg der Opposition in der Türkei und sein Zeit im Gefängnis. Wie kommunizieren die Gefangenen? Welche Erwartungen bringt der Sieg der Opposition bei den Bürgermeisterwahlen in Istanbul?Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/2/19 | Wie es in Österreich weitergeht – #238 | Schafft Sebastian Kurz einen Kurswechsel von Xenophobie mit der FPÖ z...u Klimaschutz mit den Grünen? Die Karten sind neu gemischt in Österreich und somit auch in Europa Europa. Mit einer Runde von Österreich-Korrespondenten diskutiert Raimund Löw über den Blick von außen.Eine Episode über die Auswirkungen der Nationalratswahlen mit Peter Münch (Süddeutsche Zeitung), Joelle Stolz (Le Monde), Ivo Mijnssen (NZZ) sowie Paul Schmidt (Österreichische Gesellschaft für Europapolitik) und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher.Diese Debatte können Sie ab Freitag auch auf sehen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/28/19 | „Alles könnte anders sein“– #237 | Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen verteidigt zur rechten Ze...it der Soziologe Harald Welzer. „Die Verbesserung der Welt kann man nicht delegieren, die muss man selber machen“, argumentiert Welzer im Wiener Stadtgespräch mit Peter Huemer.Autofreie Städte, umfassender Klimaschutz und die Auseinandersetzung mit der „unbestraften Unmenschlichkeit“ in unseren Gesellschaften gehören zu Welzers Visionen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/27/19 | Das Schweinesystem – #236 | Yaks in den Alpen, Schweine mit langen Beinen und die Sorge vor dem Ve...rschwinden einer Tourismusregion: Was der Bergbauer Christian Bachler FALTER-Chefredakteur Florian Klenk bei seinem Besuch auf der steirischen Alm über Klimawandel, globalisierte Fleischindustrie und die Umweltpolitik der nächsten Regierung zu sagen hat.Lesen Sie "In Bachlers Welt" von Florian Klenk im FALTER 39/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/25/19 | Die Welt brennt, oder doch nicht? – #235 | Wissenschaft und Alarmismus in der weltweiten Bewegung zur Rettung uns...eres Klimas. Wie groß ist die Gefahr eines Tipping Points, eines Kipppunktes, nach dem die Erderwärmung nicht mehr zu stoppen ist? Was stimmt? Was ist apokalyptische Übertreibung?Zu hören: Aktivistin Angelika Lauber (Fridays für Future), Klima- und Risikoexperte Reinhard Mechler (IIASA), Journalistin Anna Schneider (Addendum, NZZ) und FALTER-Herausgeber Armin ThurnherDiese Debatte können Sie ab Freitag auch auf FALTER.TV sehen!Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/20/19 | Was darf eigentlich Journalismus? – #234 | Die Turbulenzen um die Daten aus der Buchhaltung der ÖVP gehen weiter.... So hat die ÖVP nicht nur den FALTER geklagt; Chefredakteur Florian Klenk sieht sich auch persönlichen Angriffen ausgesetzt, zuletzt etwa von der Kronen Zeitung.Taugt der Investigativjournalismus in Österreich? Schadet oder nützt die Selbstdarstellung auf sozialen Medien den JournalistInnen? Und ist nach dem Ende von Türkis-Blau die Pressefreiheit in Österreich wieder hergestellt?In welchem medialen Klima wir uns befinden und wie solche Attacken zu erklären sind, darüber diskutieren mit Raimund Löw neben Klenk auch Walter Hämmerle, Chefredakteur der Wiener Zeitung und Presse-Kolumnistin Anneliese Rohrer. Ebenfalls zu Wort kommt Presse-Chefredakteur Rainer Nowak.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/18/19 | Grenzfall Schule – #233 | Mit Beginn dieses Schuljahres wird die Schulsozialarbeit neu aufgestel...lt. Bringt das eine Verbesserung? Warum SozialarbeiterInnen für den Schulalltag wichtiger sind als ein politisch aufgebauschter Kopftuchdisput, das wird in diesem Podcast ebenfalls debattiert. Und: Im Wahlkampf in Österreich spielen Bildungsthemen aktuell eine untergeordnete Rolle. Worüber sollte diskutiert werden? Zu hören sind Sozialarbeiterin Maria Grausam, Pädagogin und Ex-Schuldirektorin Heidi Schrodt, Journalistin Melisa Erkurt und FALTER-Redakteurin Birgit Wittstock.Lesen Sie "Wenn es brennt" von Birgit Wittstock im FALTER 37/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/13/19 | Sibylle Hamann: Bin ich zu ungeduldig? – #232 | Es war die sogenannte Flüchtlingskrise. Vier Jahren ist es nun her, s...eit die Syrerin Fatima gemeinsam mit ihrer Familie nach Österreich kam. Die frühere FALTER-Journalistin Sibylle Hamann hat sie seitdem begleitet und nach mehreren Reportagen, die im FALTER erschienen, über ihre Erlebnisse auch ein Buch (FALTER Verlag) geschrieben. "Bin ich zu ungeduldig?" lautet der Titel. Das fragte sich die Neo-Grünen-Politikerin oft, wenn es um die Integration von Flüchtlingen ging.Im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erzählt Hamann von ihrer Freundschaft zu Fatima, den Hintergründen zur Recherche und scheut auch nicht davor zurück, aktuelle integrationspolitische Themen zu diskutieren.Diese Episode ist ein Mitschnitt der Buchpräsentation, die am 9. September 2019 in der Brunnenpassage in Wien stattfand.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Sie "Bin ich zu ungeduldig?" im FALTER Shop: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/11/19 | Was der Brexit für Europa bedeutet – #231 | Boris Johnson, Brexit und wir. Was das britische Chaos für Europa bed...eutet.Zu hören: Ex-Außenministerin Karin Kneissl, Außenpolitikexpertin Eva Nowotny, Journalisten Siobhan Geets (Wiener Zeitung) und Peter Michael Lingens (FALTER)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/11/19 | Die ÖVP-Datenfiles und wir – #230 | ... more | |
9/6/19 | Sprengmeister Boris Johnson – eine Zwischenbilanz – #229 | Der hochriskante Kurs des neuen britischen Tory-Chefs und Premierminis...ters Boris Johnson stürzt Großbritannien ins Chaos, belastet ganz Europa und gefährdet die Einheit des Vereinigten Königreichs. Johnson will die Konservativen zu einer rechtspopulistischen Partei machen, der Brexit am 31. Oktober scheint für ihn in Stein gemeißelt.Eine Zwischenbilanz aus London mit der Journalistin Tessa Szyszkowitz und dem Autor Misha Glenny. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/4/19 | Die Abschiebung von Lehrlingen – #228 | Hunderte Lehrlinge sind in Österreich nach Ablehnung ihrer Asylanträ...ge – möglicherweise diese Woche – von der Abschiebung bedroht – und das, obwohl die Wirtschaft händeringend nach Mitarbeitern sucht. Schaffen die Abgeordneten eine Gesetzesänderung, um die gut integrierten Jugendlichen zu schützen? Ist die Abschiebung nach Afghanistan rechtens?Darüber diskutieren der grüne Landesrat aus Oberösterreich, Rudi Anschober, der die überparteiliche Initiative "Ausbildung statt Abschiebung" ins Leben gerufen hat, der Nationalratsabgeordnete und Chef der Jungen ÖVP Wien, Nico Marchetti, sowie FALTER-Redakteurin Barbara Tóth.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/4/19 | Florian Klenk zur geheimen Buchhaltung der ÖVP – #227 | Die vom FALTER veröffentlichen ÖVP-Files dokumentieren, wie Sebastia...n Kurz in diesem Wahlkampf die wahren Kosten seiner Wahlwerbung zu verschleiern versucht. Wie schon 2017.Im Podcast mit Raimund Löw weist FALTER-Chefredakteur Florian Klenk die angedrohte ÖVP-Klage gegen die Berichterstattung zurück: „Wenn nötig verteidigen wir die Pressefreiheit bis vor den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof.“ FALTER-Redakteure Eva Konzett und Josef Redl liefern Details aus der ÖVP-Buchführung zur Verschleierung der wahren Wahlkampfausgaben und widersprechen den Behauptungen der ÖVP zur Wahlkampffinanzierung. Sie erklären zudem die Schwachstellen der aktuellen Gesetze zur Parteienfinanzierung.Lesen Sie "Die geheime Buchhaltung der Liste Kurz" online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/30/19 | Opa war (k)ein Nazi – 80 Jahre Kriegsbeginn – #226 | Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, begann mit dem deutschen Überfal...l auf Polen der 2. Weltkrieg. Beinahe jede österreichische Familiengeschichte ist auch heute noch davon betroffen. Was tun mit der Wehrmachtsuniform des Großvaters auf dem Dachboden?Im FALTER Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, diskutiert Anna Goldenberg mit der Historikerin Heidemarie Uhl und der Filmemacherin Katharina Rohrer ("Back to the Fatherland") diskutieren darüber, ob es so etwas wie den "richtigen" Umgang mit den "Kriegshelden" in der eigenen Familie gibt. Die Holocaust-Überlebende Helga Feldner-Bustin erzählt, wie sie das Jahr 1939 als Zehnjährige in Wien erlebte. Und FALTER-Redakteurin Stefanie Panzenböck liefert eine Reportage aus Gliwice (Polen), wo ein fingierter Überfall von SS-Männern vor 80 Jahren als Vorwand für den Kriegsbeginn diente.Lesen Sie "Die Nacht vor dem Weltkrieg" und weitere Berichterstattung zu 80 Jahre Kriegsbeginn im FALTER 35/19 online: Sie "Back to the Fatherland" von Katharina Rohrer und "Versteckte Jahre" von Anna Goldenberg im FALTER Shop: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/28/19 | Österreichs Start in den Wahlkampf – #225 | Im heutigen Podcast fragen wir, wie Österreichs Start in den Wahlkamp...f verläuft. Was hat sich seit dem Strache-Video aus Ibiza in unserem Land wirklich verändert? Der FALTER war ja im Mai an den Recherchen von Süddeutscher Zeitung und Spiegel zum ominösen Video direkt beteiligt. Wir werden einmal mehr einen Blick hinter die Kulissen werfen.Hintergründe sind zu hören mit dem Meinungsforscher Christoph Hofinger, der Journalistin Anneliese Rohrer und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Lesen Sie die Berichterstattung des FALTER zur Ibiza-Affäre online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/23/19 | Das Ungeheuer Mensch (Teil 2) – #224 | „Ungeheuer Mensch“ beim Symposium der Salzburger Festspiele. Ausga...ngspunkt ist der antike Mythos der Antigone, die entgegen eines staatlichen Verbots ihren Bruder bestattet – und dadurch selbst in den Tod geht.Im ersten Teil des Podcasts (Episode #223) hat der Philosoph Konrad Paul Liessmann in seinem Vortrag um Verständnis für den Herrscher Kreon geworben. Er sieht in Antigones Verhalten Züge eines moralischen Fanatismus.Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung der Salzburger Festspiele vom 19. August 2019. In diesem zweiten Teil hören Sie eine Diskussion über Liessmanns Thesen. Taugen gut und böse als Bewertungen von Menschen? Zu Wort kommen die katholische Moraltheologin Sigrid Müller sowie Jurist und Menschenrechtsexperte Homayoun Alizadeh.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/23/19 | Das Ungeheuer Mensch (Teil 1) – #223 | „Ungeheuer Mensch“ beim Symposium der Salzburger Festspiele. Ausga...ngspunkt ist der antike Mythos der Antigone, die entgegen eines staatlichen Verbots ihren Bruder bestattet – und dadurch selbst in den Tod geht.Der Philosoph Konrad Paul Liessmann wirbt in seinem Vortrag um Verständnis für den Herrscher Kreon und sieht in Antigones Verhalten Züge eines moralischen Fanatismus.Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung der Salzburger Festspiele vom 19. August 2019. In einem zweiten Teil (Episode #224) hören Sie eine Diskussion über Liessmanns Thesen. Zu Wort kommen die katholische Moraltheologin Sigrid Müller sowie Jurist und Menschenrechtsexperte Homayoun Alizadeh. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/21/19 | Klimaschutz vs. Freihandel? Disput um Mercosur – #222 | Ein geplantes Freihandelsabkommen der EU mit den vier Mercosur-Mitglie...derstaaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay soll Lateinamerika und die EU näher zusammenbringen, indem beispielsweise Zölle gesenkt werden. Ende Juni kam es zur Einigung, nun müssen EU-Mitgliedsstaaten und EU-Parlament zustimmen.Die Auseinandersetzung um Freihandel und dessen Bedeutung für Wirtschaft und Klima ist nun voll entbrannt. In Österreich sind fast alle Parteien, mit Ausnahme der Neos, dagegen.Im FALTER Radio mit Raimund Löw wird die Debatte analysiert. Es diskutieren der Ökonom Kurt Bayer, Hanno Lorenz vom Thinktank Agenda Austria, Freihandelsexperte Igor Sekardi (Industriellenvereinigung) sowie Eva Dessewffy, Referentin mit Schwerpunkt EU-Handelspolitik der Arbeiterkammer Wien. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/16/19 | Die Renaissance der Grenzen – #221 | Dreißig Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer werden auf der ganzen ...Welt Grenzen hochgezogen. Warum? Wann sind Grenzen sinnvoll und gibt es so etwas wie "natürliche" Grenzen?Darüber diskutierte beim Symposium der Salzburger Festspiele eine hochkarätige Runde. Zu hören sind der Schriftsteller Karl Markus Gauß sowie Ökonom Christoph Badelt (WIFO). Moderiert hat die Podiumsdiskussion der Journalist Michael Kerbler.Diese Episode ist ein Mitschnitt der Veranstaltung vom 8. August 2019.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : Grenze zwischen den beiden Koreas, (c) Raimund Löw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/14/19 | Von Schreddergate zum Amtsgeheimnis – #220 | ... more | |
8/9/19 | Kindsmörderin Medea: antiker Mythos einer Feministin (Teil 2) – #21... | Ist die Figur der Medea, der Mörderin ihrer eigenen Kinder, in Wirkli...chkeit die erste Feministin unserer Kultur? Unter dem Titel "Der magische Spiegel" diskutieren drei Frauen über Mutterschaft und Feminismus.Diese Episode ist der zweite Teil des Mittschnitt eines Symposiums der Salzburger Festspiele am 30. Juli 2019. Zu hören sind die deutsche Anwältin und Autorin Seyran Ateş, Lena Jäger (Frauenvolksbegehren) und Schauspielerin und Autorin Erika Pluhar. Der Journalist Michael Kerbler leitet die Diskussion.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Evanson/Flickr, CC BY-SA 2.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/9/19 | Kindsmörderin Medea: antiker Mythos einer Feministin (Teil 1) – #21... | Ist die Figur der Medea, der Mörderin ihrer eigenen Kinder, in Wirkli...chkeit die erste Feministin unserer Kultur? Unter dem Titel "Der magische Spiegel" diskutieren drei Frauen über Mutterschaft und Feminismus.Diese Episode ist der erste Teil des Mittschnitt eines Symposiums der Salzburger Festspiele am 30. Juli 2019. Zu hören sind die deutsche Anwältin und Autorin Seyran Ateş, Lena Jäger (Frauenvolksbegehren), Schauspielerin und Autorin Erika Pluhar sowie Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Festspiele. Der Journalist Michael Kerbler leitet die Diskussion.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : "Jason und Medea" von Charles André van Loo (1705–1765) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/7/19 | Das Comeback der Wölfe – #217 | In Salzburg hat ein Wolf diesen Sommer zwei Dutzend Schafe gerissen. S...eitdem gehen die Wogen hoch. Warum bewegt die Rückkehr des Raubtieres in den Alpen die Gemüter?Mit Raimund Löw diskutieren Landwirt und Bürgermeister von Thaya (Niederösterreich) Eduard Köck (Schaf- und Ziegenzüchterverband), Wolf-Experte Christian Pichler (World Wildlife Fund), Buchautor und FALTER-Kolumnist Peter Iwaniewicz, Daniel Heindl von der niederösterreichischen Landwirtschaftskammer sowie FALTER-Journalistin Gerlinde Pölsler.Lesen Sie "Er ist zurück" von Gerlinde Pölsler im FALTER 30/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/2/19 | Die politische Ökonomie des Populismus – #216 | „Wer über den Populismus reden will, aber nicht zugleich auch über... den Kapitalismus, landet immer nur bei der Identitätspolitik.“ Philip Manow, Politikwissenschaftler an der Universität Bremen, forscht unter anderem zu den Wachstums- und Wohlfahrtsstaatsmodellen der Industrienationen. Im November 2018 erschien sein Buch „Die Politische Ökonomie des Populismus“, in dem er eine Erklärung für die unterschiedlichen Formen des populistischen Protests in Europa – und darüber hinaus – entwickelt.Seine Theorien erklärte und diskutierte er beim Wiener Stadtgespräch mit Peter Huemer, das am 20. März 2019 stattfand. Dieser Podcast ist ein Mitschnitt der Diskussionsveranstaltung.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : Christian Fischer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/31/19 | Boris Johnsons Brexit-Pläne – #215 | Wie der neue britische Premierminister Boris Johnson Europa mit seinen... Brexit-Plänen auf eine harte Probe stellt, diskutieren wir in der aktuellen Podcast-Folge.Mit dabei: die Großbritannien-Expertin Melanie Sully (Diplomatische Akademie) und die Journalisten Tessa Szyszkowitz (FALTER, profil) und Otmar Lahodynsky (profil)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/30/19 | Ballett-Sonderkommission kritisiert Staatsoper – #214 | FALTER-Chefredakteur Florian Klenk fragt nach bei Susanne Reindl-Kraus...kopf, Leiterin des Instituts für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien, die einen Zwischenbericht zu den Missständen an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper vorlegt. Schülerinnen und Schüler berichteten von Demütigungen, Verletzungen, physischer Gewalt und sogar sexuellem Missbrauch. Die Untersuchungskommission soll reinen Tisch machen.Lesen Sie "Wir wurden gebrochen", die Recherche von Florian Klenk über die Ballettakademie der Wiener Staatsoper, im FALTER 15/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : In einer früheren Version dieses Podcasts bezeichnete Florian Klenk fälschlicherweise Renato Zanella, und nicht Manuel Legris, als Leiter der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Dieser Fehler wurde korrigiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/26/19 | Wie Wien zur Popstadt wurde – #213 | Zum zehnten Mal findet von 25. bis 28. Juli 2019 das Popfest rund um d...en Wiener Karlsplatz statt. Zeit, sich im Falter Salon, dem Podcast für Stadt und Kultur, damit zu beschäftigen.Warum die Wiener Popszene in den letzten Jahren aufgeblüht ist, wie sich ein Gratisfestival finanziert und weshalb Andreas Gabalier dort nicht willkommen ist, darüber diskutieren Co-Kuratorin Yasmin Hafedh, Popfest-Gründer Christoph Möderndorfer und Musikjournalist Robert Rotifer mit Anna Goldenberg.Außerdem wird offenbart, welche Rolle der FALTER bei der Gründung des Festivals spielte.Bestellen Sie Rotifers Buch "Ein Deka Pop" im FALTER Shop: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/24/19 | Helmut Brandstätter vs. Andreas Khol – #212 | In welche Richtung entwickeln sich bürgerliche Parteien? Darf die ÖV...P zu Recht als "Steigbügelhalter" der Rechtsextremen bezeichnet werden? Der scheidende Kurier-Herausgeber Helmut Brandstätter verteidigt sein Buch „Kurz & Kickl – ihr Spiel mit Macht und Angst“ gegen die Kritik von ÖVP-Politiker Andreas Khol. Lesen Sie einen Vorabdruck von Helmut Brandstätters Buch "Kurz & Kickl" im FALTER 30/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/23/19 | Florian Klenk über die Operation Reisswolf – #211 | Ratsch, Ratsch, Ratsch. Wie Arno M., der Chef der Social-Media-Abteilu...ng des Bundeskanzleramts, unter falschem Namen fünf Festplatten aus dem Kabinett von Ex-Kanlzer Sebastian Kurz schreddern ließ.FALTER-Chefredakteur Florian Klenk berichtet über die mutmaßlich kriminelle Geheimaktion. In der Podcast-Episode kommt zudem der Geschäftsführer der Firma Reisswolf, die die Datenvernichtung durchführte, Siegfried Schmedler zu Wort. Er erzählt, wie ungewöhnlich sich Arno M. verhielt.Lesen Sie "Ratsch, Ratsch, Ratsch" (samt Video) im FALTER 30/19 online: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/19/19 | Wie die Politik mit der Digitalisierung umgeht – #210 | Über Digitalisierung zu diskutieren bedeutet, sich großen Fragen zu ...stellen. Wie kann man die nächste Generation mit den richtigen Fähigkeiten ausbilden? Wie sieht eine "datafizierte" Gesundheitsversorgung aus? Müssen gesetzliche Regulierungen anders gedacht werden?Bei einer Podiumsdiskussion im österreichischen Parlament wurden die Problemstellungen definiert und Antworten gesucht. Welche Rolle kann und soll die Politik spielen? Mit FALTER-Medienredakteurin Anna Goldenberg diskutierten Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Anton Zeilinger (Präsident der ÖAW), Politikwissenschafterin und Bioethik-Expertin Barbara Prainsack sowie Christoph Meinel, wissenschaftlicher Direktor des Hasso-Plattner-Institut für Digital Engeneering der Universität Potsdam. Diese Episode ist ein Mitschnitt der Veranstaltung "Wissenschaft und Politik im Gespräch", die am 18. Juni 2019 im österreichischen Parlament stattfand. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas TopfLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/17/19 | Warum ein Krieg der USA gegen den Iran droht – #209 | Seit dem Austritt der USA aus dem Atomabkommen von 2015 war die Situat...ion noch nie so angespannt wie jetzt. Wie reagiert die iranische Zivilgesellschaft und was kann Europa tun?Diese Fragen diskutieren Iranexpertin Jaleh Lackner-Gohari („Das iranische Wien“), Politikwissenschaftler Heinz Gärtner, Nahostexpertin Sherin Gharib (Österreichisches Institut für Internationale Politik) und Journalist Ronald Schönhuber (Wiener Zeitung) mit Raimund Löw.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/17/19 | Warum zieht Ihnen Kurz davon? SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner im Inter... | SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner über die Krise der SPÖ, die moralisc...hen Zeigefinger der Grünen, den Erfolg des Sebastian Kurz und das Wettbügeln mit Hans Peter Doskozil. Im knapp einstündigen Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Politikredakteurin Eva Konzett spricht Rendi-Wagner über die vergangenen Monate. Lesen Sie das Interview im FALTER 29/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : Christopher Mavric Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/12/19 | Die Utopien der Linken – #207 | Welche Utopien braucht die Linke, um aus ihrer Defensivsituation herau...szukommen? Die Wiener Vorlesungen haben sich dem Thema mit führenden Intellektuellen angenommen.Der niederländische Bestsellerautor Rutger Bregman ("Utopien für Realisten") und der US-amerikanische Historiker Timothy Snyder diskutieren mit der Ungleichheitsforscherin Miriam Rehm und dem Ökonomen Armon Rezai über das Grundeinkommen, die 15-Stunden-Woche sowie Licht und Schatten großer Ziele.Diese Episode in englischer Sprache ist ein Mitschnitt der Veranstaltung am 3. Juni 2019.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: : Paul Pibernig Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/10/19 | Einstieg und Ausstieg aus dem Parlament – #206 | Wer kommt und wer geht in der Politik? Diese Frage prägt die politisc...he Atmosphäre im Land, in einer Umbruchsituation wie nach dem Kollaps von Türkisblau mehr als sonst.Für diesen Podcast hat Raimund Löw die grüne Quereinsteigerin Sibylle Hamann und die beiden "Aussteiger" Irmgard Griss (Neos) und Alfred Noll (Liste Jetzt) zum Meinungsaustausch geladen. Es geht um Parteienfinanzierung und den beginnenden Nationalratswahlkampf. Falter-Redakteurin Barbara Tóth zeichnet den aktuellen journalistischen Rahmen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/5/19 | Carola Rackete und George Soros – #205 | Die Kapitänin der Sea Watch 3 im Visier der Justiz: Europas Schande. ...Zu hören sind die Migrationsexperten Rainer Bauböck und Gerald Knaus sowie der Italienexperte Lorenz Gallmetzer.Sowie: Der Milliardär George Soros und CEU-Direktor Michael Ignatieff über die Zentraleuropäische Universität und Wien. Eine Preisverleihung am 28. Juni 2019 in WienLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/5/19 | Was kann Wien als Partystadt? – #204 | "Der gestandene Wiener geht auf ein Bier, in die Bar oder ins Beisl", ...schreibt Lukas Matzinger in seiner Reportage "Fortgehen mit Bumms" im Falter 27/19. Das trifft natürlich längst nicht auf alle zu. Vor allem Techno erlebt in Wien gerade eine neuerliche Hochblüte.Warum das so ist und was Wien als Partystadt sonst noch zu bieten hat, welche Hürden dem Nachtleben in den Weg gelegt werden und warum manche einen Nachtbürgermeister sinnvoll finden, ist Thema dieser Episode des Falter Salons, dem Podcast für Stadt und Kultur.Mit Anna Goldenberg diskutieren Fredi Ferkova vom Partykollektiv "hausgemacht", Lukas Sticksel, Betreiber vom Club "Horst" sowie Falter-Redakteur Lukas MatzingerLesen Sie "Fortgehen mit Bumms" online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/3/19 | Führungswechsel in Europa – #203 | Verschärft der Disput um das EU-Spitzenpersonal die Gräben? Oder sin...d die Neuen vielleicht besser als erwartet? Welche Chancen haben die beiden Frauen, die neu an der Spitze stehen sollen, Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin und Christine Lagarde als Chefin der Europäischen Zentralbank zu einem Neuanfang zu kommen?Zu hören sind: die Diplomatin Eva Nowotny, der EU-Experte Paul Schmidt und Profil-Chefredakteur Christian RainerLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/29/19 | Julia Herrnböck & Florian Klenk über die Fallstricke des investigati... | Eine Ausgabe der FM4-Sendung Doppelzimmer von Elisabeth Scharang mit J...ulia Herrnböck von der Rechercheplattform DOSSIER und Falter-Chefredakteur Florian Klenk. Die Sendung wurde am 20. Juni 2019 auf FM4 ausgestrahlt. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Foto: Gersin Livia Paya Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/28/19 | Gespaltenes Amerika und Donald Trump – #201 | Der US-Spindoktor Frank Luntz berät die Republikaner Trumps. Mit Anna... Goldenberg spricht er über Medien, Arbeiterklasse und die Spaltung Amerikas. Er erklärt, warum Demokraten unterhaltsamer sind, er dem US-Senator Bernie Sanders gute Chancen bei den Vorwahlen einräumt und Umweltorganisationen davon abrät, sich für "Nachhaltigkeit" einzusetzen. Das Interview ist in englischer Sprache. Lesen Sie "Du Idiot hast Dir gerade die Wahl vermasselt!" von Anna Goldenberg im FALTER 26/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Foto: Heribert Corn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/26/19 | ... | Jahrelang hat Norbert Hofer jedes Gespräch mit dem FALTER verweigert.... Vergangene Woche hat er ein Interview angeboten. Hofer will ein Zeichen setzen und reden. Aber was hat der neue FPÖ-Chef zu sagen? Ein Gespräch mit Florian Klenk und Raimund Löw über Ibiza, die Angriffe auf die Medien und Hofers Wunsch nach Fortsetzung der Koalition mit Sebastian Kurz. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/26/19 | Kälbertransporte und Schweinehaltung – #199 | Über Tierliebe als Politikum kreuzt der Biobauer und grüne Europaabg...eordnete Thomas Waitz die Klingen mit Martin Stegfellner vom Rinderzüchterverband und dem Schweinehaltungsexperten Johann Stingelmayr. Mit dabei: EU-Expertin Margaretha Kopeinig Lesen Sie die Reportage "Härte mit Ablaufdatum" über Schweinehaltung von Gerlinde Pölsler im FALTER 25/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/21/19 | Doron Rabinovici über Theodor Herzl – #198 | Eine Dankesrede, in der der Historiker und Schriftsteller Doron Rabino...vici die Vision des Begründers des Zionismus der heutigen Realität Israels gegenüber gestellt. Doron Rabinovici erhielt am 11. Juni 2019 im Jüdischen Gemeindezentrum den Theodor Herzl Preis der Zionistischen Föderation. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/21/19 | ... | Andre Hellers republikanische Fragen zu Kaiser Franz Joseph. Ein Gesp...räch über Sisi, den Kaiser, den Kokainkonsum am Hof, die historische Verantwortung von Franz Joseph für die europäische Katastrophe des Ersten Weltkrieg und andere verdrängte Fragen mit dem Historiker Wolfgang Maderthaner im Bruno Kreisky Forum am 13. Juni 2019. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/19/19 | Hongkong und die Angst vor China – #196 | Was Millionen Demonstranten in Hongkong für die Weltmachtpläne Pekin...gs bedeuten. Das Politbüro in Peking musste vorerst nachgeben, doch was kommt als nächstes? Gibt es Angst vor China? Raimund Löw diskutiert die aktuellen Entwicklungen mit der Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Botschafter Dietmar Schweisgut und der Filmemacherin Weina Zhao. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/14/19 | Wie das Videospiel Fortnite Junge in seinen Bann zieht – #195 | Fortnite war im Vorjahr das meistgespielte Computerspiel der Welt. Es ...sind vor allem junge Menschen, die in dessen Bann fallen. Warum? Der Falter Salon, der Podcast für Stadt und Kultur, dreht sich um die Faszination Fortnite. Wie sich der Ruf von Computerspielen verändert hat, und welche Rolle Fortnite in der “Offline-Welt” Jugendlicher spielt, darüber diskutiert Anna Goldenberg mit ihren Gästen, dem Computerspieleforscher Eugen Pfister, Journalistin Melisa Erkurt und Fortnite-Fan Thomas. Außerdem: Stefanie Panzenböck liefert eine Reportage aus einem angenehm kühlen Ort in Wien, dem Kunsthistorischen Museum. Lesen Sie "Überlebenskampf im Kinderzimmer" von Melisa Erkurt im FALTER 24/19: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/12/19 | Klimaschutz, Neoliberalismus und der Staat – #194 | Eine Kontroverse um neue Aufgaben in der Wirtschaftspolitik. Kommt es ...durch Klimapolitik zu einem Comeback des Staates? Wie können Innovationen am besten unterstützt werden? Zu hören: Ökonomen Barbara Kolm (Friedrich Hayek Institut) und Lukas Sustala (Agenda Austria), Autor Walter Ötsch (Cusanus Hochschule) sowie Journalistin Barbara Tóth (FALTER) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/9/19 | Burgtheaterchef Kusej zu Ibizavideo, Kunst, Opposition – #193 | Der neue Burgtheaterchef Martin Kusej erzählt im Gespräch mit Peter ...Huemer, wie er als Angehöriger der slowenischen Minderheit in Kärnten aufgewachsen ist, was ihm bei neuen Stücken besonders wichtig ist und ob das österreichische Nationaltheater sich als Hort künstlerischer Opposition verstehen sollte. Das Wiener Stadtgespräch in der Arbeiterkammer fand am 23. Mai 2019 statt. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/7/19 | Kann Journalismus zu kritisch sein? – #192 | Ein Film über einen Radiosender, wie geht so etwas? Die Filmemacher J...akob Brossmann und David Paede haben es probiert. “Gehört, gesehen” ist ein beobachtender Dokumentarfilm über den öffentlich-rechtlichen Kultursender Ö1. Er zeigt das Leben im Funkhaus und begleitet die Radiomacher in einer Phase des Umbruchs, rund um die Programmreform 2017. Im Film wird viel darüber diskutiert, wie Journalismus zu sein hat. Welche Entscheidungen treffen Redakteure tagtäglich und warum? Auch in einer Podiumsdiskussion in der Wiener Urania war das Thema. Was ist kritischer, was konstruktiver Journalismus? Wo liegt der Unterschied zwischen Dokumentarfilm und Journalismus? Anlässlich einer Sondervorführung des Films am 3. Juni 2019 diskutierten Ö1-Senderchef Peter Klein, der Kommunikationswissenschaftler Fritz Hausjell sowie die beiden Regisseure mit FALTER-Medienredakteurin Anna Goldenberg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/5/19 | Klimaaktivistin Greta Thunberg im Gespräch – #191 | Die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg bringt tausende Menschen in Ö...sterreich dazu, für Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Ende Mai kam sie für den R20-Gipfel nach Wien und sprach bei einer Demonstration am Schwarzenbergplatz. Zuvor gab sie FALTER-Redakteur Benedikt Narodoslawsky in der französischen Botschaft ein Interview, in dem sie die mediale Berichterstattung der #FridaysForFuture-Bewegung kritisiert. Lesen Sie Benedikt Narodoslawskys Porträt "Gretchenfrage" im FALTER 23/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/5/19 | Hilfe Polizei! – #190 | Wie die Exekutive bei einer Klimademo in Wien in schiefes Licht gerate...n ist und welche strukturellen Probleme es in Österreich beim Umgang mit Polizeiübergriffen gibt. Im FALTER Podcast mit Raimund Löw ist dazu eine prominente Runde zu hören: Sektionschef Christian Pilnacek (Justizministerium), Rechtsanwältin Nadja Lorenz, Umweltaktivist Mattis Berger und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/31/19 | Orest in Mossul. Regisseur Milo Rau im Gespräch – #189 | Der Theatermacher Milo Rau verlegt die klassische griechische Tragödi...e in den vom IS traumatisierten Irak. Ein Gespräch von Raimund Löw und FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini mit dem rebellischen Regisseur, dessen Stück im Rahmen der Wiener Festwochen ab 6. Juni zu sehen ist. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/29/19 | Österreich nach dem Absturz von Türkisblau – #188 | Nach der Abwahl von Sebastian Kurz durch das Parlament appelliert die ...ÖVP an das Volk und gegen die Volksvertretung. Der Ex-Kanzler präsentiert sich als Politstar außerhalb des Parlaments. Wie tief ist der Einschnitt? Welche Chancen haben Sozialdemokraten, Grüne und Neos? Zu hören: Barbara Blaha (Thinktank "Projekt 360"), der Grüne EU-Abgeordnete Michel Reimon, Presse-Chefredakteur Rainer Nowak sowie FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/27/19 | Europa nach der Wahl – #187 | Nach den Europawahlen und dem Sturz der Regierung Kurz nur einen Tag n...ach dem Wahlsieg der ÖVP tun sich sowohl in Europa als auch in Österreich ungewohnte Optionen auf. Zu hören: FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, Europa-Vordenker Daniel Cohn-Bendit (Frankfurt-Paris), die Journalistin Tessa Szyszkowitz (London) und die Journalisten Danny Leder (Paris) und Franz Kössler (Bozen-Wien) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/25/19 | Obszönität in Kunst und Politik – #186 | Wie die politischen Umbrüche unserer Zeit in den Theaterstücken "Dia...mate", "Orest in Mossul" bei nackten Körpern auf der Bühne und in den Wiener Gemeindebauten verarbeitet werden. Eine Zwischenbilanz der Wiener Festwochen mit Intendant Christoph Slagmuylder, der Wiener Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Kulturjournalistin Sara Schausberger. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/24/19 | Michael Häupl über Fake News, Krone und Kurz – #185 | In einer Podiumsdiskussion des Verbands sozialistischer Student_innen ...(VSStÖ) unter dem Titel „Lügen wie gedruckt“ vom 14. Mai 2019 setzt sich Wiens Ex-Bürgermeister Michael Häupl, der ehemalige starke Mann der SPÖ-Wien, mit der komplizierten Beziehung zwischen Journalismus und Politik auseinander.Mit dabei am Podium: die Medienwissenschaftlerin Jana Egelhofer und der Journalist und FALTER Radio-Moderator Raimund Löw. Diskussionsleitung: Lisa Fuchs.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/23/19 | Ein Expertenkabinett für Stabilität – #184 | FALTER-Herausgeber Armin Thurnher nimmt die Vorgabe von Bundespräside...nt Alexander Van der Bellen ernst und plädiert für eine Expertenregierung, weil mit einer Fortführung der Kanzlerschaft von Sebastian Kurz neue politische Unsicherheit droht. Ein Mißtrauensvotum ist legitim, argumentiert Thurnher.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/20/19 | Der türkis-blaue Absturz – #183 | Aus der FALTER-Redaktion ein Podcast über die Folgen und Hintergründ...e des Strache-Videos. Was gibt es Neues von den Recherchen zur Sucht der FPÖ nach russischem Oligarchengeld?Sowie: Das Ende des „Feschismus“ – was bleibt vom Zauber des Sebastian Kurz?Zu hören sind FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, Herausgeber Armin Thurnher, Chefreporterin Nina Horaczek und Politikredakteur Josef Redl.Lesen Sie unsere Berichterstattung zu den Strache-Videos online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/18/19 | Wie die Strache-Videos an die Öffentlichkeit kamen – #182 | ... more | |
5/17/19 | Die Strache-Videos – #181 | FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wollte eine angebliche russische Oli...garchennichte dazu bewegen, die Kronen Zeitung zu kaufen, um seinen Wahlkampf zu pushen. Dafür versprach er ihr staatliche Aufträge. Sein Pech: Er wurde dabei gefilmt.Ein Sonderpodcast über die brisanten Recherchen von SZ, Spiegel und Falter.Lesen Sie die Berichterstattung online: falter.at/stracheLesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/17/19 | Die Zukunft der EU-Sozialunion – #180 | Europas Zukunft bestimmen. Mehr 400 Millionen Bürger sind europaweit ...wahlberechtigt in den Wahlen zum Europäischen Parlament. Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer Neuaufstellung der EU erwarten. Konfliktthema EU-Sozialunion – warum ein soziales Europa wichtig und gleichzeitig umstritten ist. Auf Einladung der Arbeiterkammer und des ÖGB vom 13. Mai 2019 zu hören: Claudia Gamon (Neos), Othmar Karas (ÖVP), Werner Kogler (Grüne), Evelyn Regner (SPÖ) und Robert Lugar (FPÖ)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/15/19 | Darf ich noch fliegen? – #179 | Dürfen wir noch fliegen, angesichts des massiven Schadens, den der Fl...ugverkehr dem Klima das Planeten zufügt? Aus Skandinavien kommt ja der Begriff der Flugscham, weil man sich angeblich schämen sollte, wenn man fliegt und nicht mit dem Zug fährt. Eine relevante Debatte vor Anbruch der Reisesaison.Diese Fragen diskutieren wir in einer Expertenrunde mit AUA-Manager Walter Reimann, VCÖ-Verkehrsexperten Christian Gratzer und FALTER-Journalistin Sibylle Hamann. Lesen Sie "Darf ich noch fliegen?" von Sibylle Hamann im FALTER 20/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/10/19 | Michael Ludwigs rote Tücher – #178 | Der Wiener Bürgermeister über den Maiaufmarsch, sein Verhältnis zur... FPÖ, den Vorteil von sozialem Wohnbau gegenüber Enteignungen und warum es erst 2020 Gemeinderatswahlen geben soll. Aus der Falter-Werkstatt: Michael Ludwig im Gespräch mit Nina Horaczek und Armin Thurnher.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/8/19 | Diamante – Aufstieg und Niedergang einer fiktiven Stadt – #177 | Für die Wiener Festwochen zeigt der argentinische Theatermacher Maria...no Pensotti, wie sich eine paradiesische Musterstadt im Dschungel in ihr Gegenteil verkehrt. Eine Parabel für unsere Zeit und die romantische Linke in Lateinamerika? In englischer Sprache zu hören: Theatermacher Mariano Pensotti und Falter-Mitarbeiterin Sara Schausberger im Gespräch mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/8/19 | „Bevölkerungsaustausch“ – die gefährliche Lüge – #176 | Wie aus der Erfahrung mit Zuwanderern eine Verschwörungstheorie gemac...ht wird. Zu hören: Migrationsexperte Rainer Münz (Brüssel-Wien), Journalistin Sibylle Hamann (FALTER, Die Presse) und Journalist Michael Fleischhacker (Herausgeber Addendum, Servus TV).Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/3/19 | Rechte in Europa – #175 | Rechtsum marsch? So stellen sich die nationalistischen Demagogen die Z...ukunft in Europa vor. Welche Strategien verfolgen rechtsrechte Parteien im EU-Wahlkampf? Journalisten aus Ungarn, Italien und Österreich berichten im Rahmen einer internationalen Medienkooperation, an der auch der FALTER beteiligt ist.Zu hören: Marton Gergely von der ungarischen Wochenzeitung HVG, Jacopo Zanchini von der italienischen Wochenzeitung Internazionale und FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Das Gespräch wurde teilweise in englischer Sprache geführt.Das Recherchenetzwerk "Europe's Far Right" wurde mit dem Concordia-Journalistenpreise in der Kategorie Pressefreiheit ausgezeichnet. Lesen Sie die Rede von Marton Gergely vom 29. April 2019 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/3/19 | Europa & Karl Polanyi – #174 | Europa definiert sich neu. Wie der Aufstieg nationalistischer Demagoge...n und Umbruch in der Wirtschaft zusammenhängen. Braucht unsere Marktwirtschaft mehr Kontrolle, um den Nationalismus in die Schranken zu weisen, wie das einst der linke Vordenker Karl Polanyi vertreten hat?Zu hören: der Industrielle und ehemalige SPÖ-Vizekanzler Hannes Androsch, die Soziologin und Universitätsprofessorin Brigitte Aulenbacher und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/1/19 | Kritische Medien unter Türkis-Blau – #173 | Kritische Medien in Österreich sind aktuell unter Dauerbeschuss durch... die FPÖ. Die Regierungspartei wettert gegen den FALTER, den Standard und die ZiB 2 des ORF. Solche Attacken durch eine Regierungspartei, das hat es in der Zweiten Republik selten gegeben. Wie sich die Redaktionen wehren und ob die türkisblaue Allianz angesichts rechtsradikaler Ausritte aus der FPÖ bröckelt, diskutieren mit Raimund Löw: FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, Journalistin Sibylle Hamann und FALTER-Medienredakteurin Anna Goldenberg. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/27/19 | Die Gelbwesten und Notre Dame – #172 | Die Gelbwesten, Notre Dame und Macron. Die Gelbwesten haben einen län...geren Atem, als viele erwartet haben. Wie verändern sie Frankreich? Und könnte es ein Comeback von Marine Le Pen geben? Eine Bestandsaufnahme mit dem langjährigen Frankreich-Korrespondent Danny Leder. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/26/19 | Das Kind in der Kunst – #171 | Was darf die Kunst den Kindern zumuten? Diese Frage stellt sich erneut..., seit die Quälerein in der Ballettakademie der Wiener Staatsoper bekannt wurden. Wo liegen die Unterschiede zwischen diszipliniertem Training und sadistischem Drill?Für den FALTER Salon, den Podcast für Stadt und Kultur, haben wir eine kundige Runde zusammen gestellt. Der ehemalige Wiener Sängerknabe Raphael Romberg berichtet von seinen Erfahrungen beim berühmten Knabenchor. Tina Breckwoldt, die für Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit bei den Sängerknaben zuständig ist, erklärt die Logik des Traditionsunternehmens. Die Journalistin Miriam Damev berichtet über ihre eigene Ausbildung zur Konzertpianistin und wie sogenannte “Wunderkinder” ihre Eltern oft überfordern. Falter-Feuilletonchef Matthias Dusini ordnet die Rolle des Kindes in der Kunst in seinen historischen Kontext.Außerdem näher sich FALTER-Feuilletonredakteurin Stefanie Panzenböck der schwer beschädigten Pariser Kathedrale Notre Dame in einer Audio-Reportage an.Der FALTER Salon bietet einmal im Monat an dieser Stelle Gespräche über Stadt und Kultur. Produziert werden diese Podcast-Folgen von Anna Goldenberg und FALTER-Feuilletonredakteurin Stefanie Panzenböck.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/24/19 | Die Folgen der Staatsopern-Tragödie – #170 | Das FALTER Radio zieht Zwischenbilanz nach den Enthüllungen über die... Vorgänge in der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Die erstmals vom FALTER veröffentlichten Zeugenaussagen haben ein weltweites Echo ausgelöst, das von Le Monde bis zur New York Times reichte. Im Gespräch mit Raimund Löw analysieren FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, die Tanzlehrerin Sharon Booth und die ehemalige Elevin Luisa Solowjowa die Konsequenzen, zu denen sich die Verantwortlichen bisher durchringen konnten. Lesen Sie "Die Staatsopern-Tragödie: Wie geht es jetzt weiter?" von Florian Klenk im FALTER 17/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/19/19 | Robert Misiks „Herrschaft der Niedertracht“ (Teil 2) – #169 | Worauf sich der autoritäre Nationalismus in Italien, Ungarn und Öste...rreich stützt analysieren die Journalisten Lorenz Gallmetzer und Balasz Csekö sowie Susanne Hofer, Vorsitzende der Österreichischen Gewerkschaftsjugend, mit dem Buchautor Robert Misik im Bruno Kreisky Forum in Wien.Das ist der zweite Teil der Diskussion. Der erste Teil wird in einer weiteren Episode online gestellt.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/19/19 | Robert Misiks „Herrschaft der Niedertracht“ – #168 | Worauf sich der autoritäre Nationalismus in Italien, Ungarn und Öste...rreich stützt analysieren die Journalisten Lorenz Gallmetzer und Balasz Csekö sowie Susanne Hofer, Vorsitzende der Österreichischen Gewerkschaftsjugend, mit dem Buchautor Robert Misik im Bruno Kreisky Forum in Wien.Das ist der erste Teil der Diskussion. Der zweite Teil wird in einer weiteren Episode online gestellt.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/17/19 | Wie deutscher Sparsinn Europa gefährdet – #167 | Während die Sprengkraft des Brexit längst erkannt ist, verstecken si...ch die Gefahren einer restriktiven Budgetpolitik hinter dem Regelwerk der EU, argumentiert Buchautor und Journalist Peter Michael Lingens.Die provokante These diskutieren die ehemalige Grünpolitikern Ulrike Lunacek, der Ökonom Kurt Bayer und der Journalist Wolfgang Böhm mit Raimund Löw."Die Zerstörung der EU" von Peter Michael Lingens ist im FALTER Shop erhältlich: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/12/19 | EU-Spitzenkandidat Frans Timmermans im Gespräch – #166 | Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Spit...zenkandidat für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten, ist für Allianz der Progressiven. Aber zerbricht nicht gerade Europa? Die Sozialdemokraten gehen in einen EU-Wahlkampf, der von Brexit und dem Aufstieg der nationalistischen Rechten geprägt ist. Im Interview mit Raimund Löw und FALTER-Redakteurin Barbara Tóth zeichnet der niederländische Sozialdemokrat Frans Timmermans die Vision einer Europäischen Union, in der Fragen des Klimas und der sozialen Gerechtigkeit nach vorne rücken. Von den Parteifreunden in Rumänien muss er sich distanzieren. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/10/19 | Die Staatsopern-Tragödie – #165 | Sie wurden gedemütigt, verletzt und sexuell missbraucht. An der Balle...ttakademie der Wiener Staatsoper werden brutale Zustände sichtbar. Ins Podcast-Studio der FALTER Redaktion haben wir eine betroffene Schülerin, die Tanzlehrerin Sharon Booth und die ehemalige Ballettakademie-Chefin Jolantha Seyfried zur Diskussion geladen. Chefredakteur Florian Klenk erzählt über seine Recherchen. Lesen Sie "Wir wurden gebrochen" von Florian Klenk im FALTER 15/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/10/19 | Die Staatsopern-Tragödie – #165 – Kurzfassung | Sie wurden gedemütigt, verletzt und sexuell missbraucht. An der Balle...ttakademie der Wiener Staatsoper werden brutale Zustände sichtbar. Ins Podcast-Studio der FALTER Redaktion haben wir eine betroffene Schülerin, die Tanzlehrerin Sharon Booth und die ehemalige Ballettakademie-Chefin Jolantha Seyfried zur Diskussion geladen. Chefredakteur Florian Klenk erzählt über seine Recherchen. Diese Episode ist eine Kurzfassung des rund 45-minütigen Gesprächs, das ebenfalls als Podcast verfügbar ist. Lesen Sie "Wir wurden gebrochen" von Florian Klenk im FALTER 15/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/10/19 | EU-Wahlkampf: Sarah Wiener vs. Lukas Mandl – #164 | Europadebatte zwischen Türkis und Grün. Die TV-Köchin Sarah Wiener,... Kandidatin der österreichischen Grünen, und der ÖVP-Kandidat Lukas Mandl kreuzen über Identitäre, Bienen und das Vereinigte Europa die Klinge. Lesen Sie "Das Panierte ist politisch" von Lukas Matzinger im FALTER 09/19: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/5/19 | Politik, Angst, Sprache und Recht – #163 | Wie lässt sich die gesellschaftliche Entwicklung in unserem Land defi...nieren, analysieren und in den Griff bekommen? Die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak und der Jurist und Liste Jetzt-Nationalratsabgeordnete Alfred Noll gehen bis zur Zeit des Aufstiegs von Jörg Haider zurück, beschreiben den Bruch, den die Finanzkrise 2008 gebracht haben und suchen einen Ausweg aus der "Normalisierung der Schamlosigkeit". Diese Episode ist ein Mitschnitt der Veranstaltung "Debattenschmiede", die im Februar im Wiener Schauspielhaus stattfand. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/3/19 | Wolkenkratzer Ade? – #162 | Bedeutet der kuriose Disput um das Bauprojekt am Heumarkt in Wien, das...s die Wiener Innenstadt Museum bleiben soll, während in anderen Metropolen architektonisch interessante Hochhäuser entstehen? Ob der Status des Weltkulturerbes wirklich so wichtig ist und wie die Bundesregierung die Gemeinde Wien in die Mangel nimmt. Raimund Löw im Gespräch mit Architektin Sabine Pollak (contra), Städtebauexperte Christoph Luchsinger (pro) und FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/29/19 | Investigativjournalismus in Österreich – #161 | FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Schriftsteller Doron Rabinovici... zur aktuellen Situation des investigativen Journalismus: Wie hängen die Medien, das Internet und der Aufstieg des nationalistischen Populismus zusammen? Diese Episode ist die Aufzeichnung einer Diskussion im Republikanischen Club in Wien vom 18. März 2019 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/27/19 | Der Attentäter von Dornbirn – #160 | Der Messerattentäter von Dornbirn wurde in Österreich geboren und wu...chs dort auf. Trotzdem nimmt die Regierung den Mord an einem Asylbeamten in Vorarlberg zum Anlass, über eine Sicherungshaft für Asylwerber zu diskutieren. Warum? Und was hat das mit der aktuellen Medienpolitik der Regierung zu tun? Im FALTER Radio mit Raimund Löw diskutieren dazu FALTER-Redakteurin Barbara Tóth, die den Fall recherchiert hat, FALTER-Redakteur Lukas Matzinger, der eine Datenanalyse der Inserateausgaben der Regierung angefertigt hat und FALTER-Medienredakteurin Anna Goldenberg. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/27/19 | Das Christchurch-Massaker und wir – #159 | Fünfzig Menschenleben hat ein antiislamisches Massaker in Neuseeland ...gekostet. Der Attentäter, ein Australier, hatte Verbindungen nach Österreich. Wie gefährlich das braune Netzwerk ist diskutieren die führenden Rechtsextremismusexperten des Landes: Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, die Sicherheitsexpertin und Nationalratsabgeordnete Alma Zadic (Liste Jetzt) und FALTER-Journalistin Nina Horaczek. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/22/19 | Was tun mit kolonialer Beutekunst? – #158 | Österreich war zwar keine Kolonialmacht, aber in den Museen lagern un...zählige Kunstwerke, deren Erwerb mit Gewalt oder Abhängigkeitsverhältnisse während des Kolonialismus verbunden sind. In Frankreich und Deutschland wird debattiert, ob, an wen und unter welchen Bedingungen diese Objekte zurückgegeben werden sollen. FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini hat mit seinem Artikel im FALTER 12/19 die Debatte nach Österreich gebracht. Mit FALTER-Medienredakteurin Anna Goldenberg diskutieren zu dem Thema außerdem Christian Schicklgruber, Direktor des Weltmuseums in Wien, und der Künstler Mara Niang, der aus dem Senegal stammt. Der FALTER Salon bietet einmal im Monat an dieser Stelle Gespräche über Stadt und Kultur. Produziert werden diese Podcast-Folgen von Anna Goldenberg und FALTER-Feuilletonredakteurin Stefanie Panzenböck. Lesen Sie "Gib mir mein Herz zurück" von Matthias Dusini im FALTER 12/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/20/19 | Der Islamismus-Disput – #156 | Wie steht es um die von SOS-Mitmensch angeprangerte Islamfeindlichkeit... von Türkisblau? Die Initiative der Regierung für eine neue Dokumentationsstelle zum politischen Islam löst widersprüchliche Reaktionen aus. Zu hören: ÖVP-Abgeordneter Martin Engelberg, SPÖ-Gemeinderat Omar al Rawi, Linguistin Ruth Wodak, Historiker und DÖW-Chef Gerhard Baumgartner Lesen Sie "Ins Visier genommen" von Eva Konzett im FALTER 11/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/20/19 | Der Horror im Pflegeheim – #157 | Im Pflegeheim Clementinum im niederösterreichischen Kirchstetten wurd...en alte Menschen monatelang geschlagen und sexuell missbraucht. Dem FALTER liegen Akten vor, die Details über den vermutlich größten Pflegeheimskandal seit Lainz dokumentieren. Warum es so lange dauerte, bis der Skandal ans Licht kam, ob eine Anklage bevorsteht und wie das Land Niederösterreich reagierte, erklärt FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit Raimund Löw. Lesen Sie Florian Klenks Reportage "Der Horror im Haus der Barmherzigkeit" im FALTER 12/19: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/15/19 | Hier spricht die Opposition – #155 | Österreichs Opposition zeigt auf. Zum alljährlichen FALTER-Oppositio...nsstammtisch kamen Parteichefinnen Pamela Rendi-Wagner (SPÖ), Beate Meinl-Reisinger (Neos), Maria Stern (Liste Jetzt) sowie der Grüne Parteiobmann Werner Kogler (Grüne). Moderiert von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und FALTER-Medienredakteurin Anna Goldenberg diskutierte die Opposition über die Stärken und Schwächen der Regierung und was gegen eine zunehmen autoritäre Stimmung im Land getan werden kann. Aufgenommen wurde das lebhafte Gespräch im Wiener Gasthaus Zum Holunderstrauch. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/13/19 | Christian Kerns Blick auf Europas Linke – #154 | Könnte die EU wirklich zerfallen, hat Emmanuel Macron eine Chance und... wie tut sich Österreichs Regierung? Im FALTER-Radio mit Raimund Löw spricht der ehemalige Bundeskanzler und Ex-SPÖ-Chef Christian Kern darüber, welche Fehler die europäische Sozialdemokratie in den letzten Jahren begangen hat und wie sich die SPÖ in der Oppositionsrolle in Österreich tut. Über den Einfluss des Brexit auf die EU und die Rolle der Migration in der Regierungspolitik diskutieren neben Kern und Löw auch Journalistin Rosemarie Schwaiger (profil), Eric Frey (Standard) und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/8/19 | Der FALTER Think-Tank –#153 | Der FALTER startet einen Think-Tank! Er versammelt Meinungen, Kontrov...ersen und Analysen zu den großen Themen der Zeit. Geschrieben von FALTER-Autorinnen und Österreichs spannendsten jungen Wissenschafterinnen. Warum braucht es das? Die Lücken der Evidenz bei politischen Diskussionen sowie die Rolle der Wissenschaft unter der türkis-blauen Regierung sind das Thema dieses Podcasts. Mit dabei: Soziologin Laura Wiesböck, Kommunikationswissenschaftler Jakob-Moritz Eberl und FALTER-Redakteurin Barbara Toth. Besuchen Sie den FALTER Think-Tank hier: Lesen Sie "Die Experten sind wir!" von Barbara Tóth im FALTER 10/19 online: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/6/19 | Der Backlash gegen Feminismus – #152 | Fördert die türkis-blaue Regierung das Comeback von Machismo von ges...tern? Der bevorstehende internationale Frauentag ist ein guter Anlass Bilanz zu ziehen. Quoten sind inzwischen unter Frauen aus vielen politischen Lagern als unumgänglich akzeptiert. Sollten sie über sogenannte Paritätsgesetze auch für politische Parteien gelten? Zu hören sind: Abgeordnete Irmgard Griss (Neos), Buchautorin und Philosophin Lisz Hirn, Falter-Redakteurin Barbara Toth und Managerin Manuela Vollmann (ABZ Austria) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/1/19 | Das radikale Netz – #151 | Hatespeech im Internet ist allgegenwärtig. Wie wehrt man sich dagegen...? Über Digitalisierung und Demokratie in einer Welt, in der sich Falschmeldungen von Rechtsextremen ebenso wie von Dschihadisten in Windeseile verbreiten, muss man diskutieren. Das FALTER Radio bringt deshalb einen exklusiven Mitschnitt der ersten Veranstaltung eines von der zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures initiierten parlamentarischen Dialogs. Die Social Media-Expertin (und frühere FALTER-Redakteurin) Ingrid Brodnig sprach ebenso wie die Extremismusforscherin Julia Ebner. Moderiert wurde die Veranstaltung von Olivera Stajic (Der Standard). Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/27/19 | Guantanamo für Österreich? – #150 | Die von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) vorgeschlagene und von Teil...en der SPÖ unterstützte Sicherheitshaft sorgt für Debatte. Im Podcast warnt FALTER-Chefredakteur Florian Klenk vor der Guantanamo-isierung der österreichischen Justiz. Wo bleibt die SPÖ? Neos-Abgeordnete Irmgard Griss, die ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichts, begründet das Nein der liberalen Opposition. Lesen Sie "Sind Sie wahnsinnig, Mann?" von Florian Klenk im FALTER 09/19: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/27/19 | Das Auto, der Gefährder – #149 | Mit dem scheidenden Verkehrsexperten der Wiener Grünen Chorherr disku...tieren wir über das Auto als den großen Gefährder im Straßenverkehr. Hat Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) die Öffentlichkeit getäuscht, mit seiner Aussage, dass schützende Abbiegeassistenten für LkW noch nicht machbar sind? Weiters zu hören: Ulrich Leth („Leben retten im toten Winkel“), FALTER-Redakteurin Eva Konzett und Bernhard Wiesinger (ÖAMTC). Lesen Sie "In Norbert Hofers Lobby" von Eva Konzett im FALTER 09/19: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/22/19 | Armin Thurnher im Gespräch mit Franz Schuh – #148 | Anlässlich seines 70. Geburtstags lud FALTER-Herausgeber Armin Thurnh...er am 17. Februar zu einer Matinee im Schauspielhaus in Wien. Neben Musik und Torte gab es ein Gespräch mit dem Philosophen Franz Schuh über Musil, Türkisblau, Kurt Krenn und Thurnhers legendäre Kolumne "Seinesgleichen geschieht", die seit 1983 regelmäßig im Falter erscheint. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Veranstaltung. Lesen Sie auch "Ich hatte nie die Absicht, eine Zeitung zu gründen", Armin Thurnher im Gespräch mit ORF-Journalist Armin Wolf, im FALTER 08/19 online: Bestellen Sie "Seinesgleichen. Politische Kommentare aus dem FALTER 1998-2018" von Armin Thurnher im FALTERSHOP: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/20/19 | EU-Kandidatinnen Claudia Gamon und Julia Herr – #147 | Umstrittenes zu Europa: Brauchen wir eine Europäische Armee, damit Eu...ropa in der Weltpolitik bestehen kann? Brauchen wir höhere Steuern für die Reichen, europaweit, damit unsere Gesellschaft gerechter wird?Zu den Europawahlen diskutieren: Neos-Spitzenkandidatin Claudia Gamon und die Vorsitzenden der Sozialistischen Jugend, Julia Herr. Die beiden Politikerinnen kandidieren für das Europaparlament.Lesen Sie "Angriff auf Europa" von Raimund Löw im FALTER 07/19 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/15/19 | Armin Thurnher im Gespräch mit Armin Wolf – #146 | Im Jahr 1967 reiste Falter-Herausgeber Armin Thurnher als College-Stud...ent nach New York. Wie ihn seine Zeit dort geprägt hat, erzählt er in seinem autobiographischen Roman "Fähre nach Manhattan", der kürzlich im Zsolnay Verlag erschienen ist. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt von der Buchpräsentation am 14. Februar 2019 im Wiener Casino am Schwarzenbergplatz. Thurnher liest aus seinem Buch und erzählt im Gespräch mit ORF-Journalist Armin Wolf, wie spießig das Vorarlberg seiner Kindheit war, wie sich seine Sicht auf Amerika verändert hat und was Thurnhers Verständnis von Journalismus mit der publizistischen Linie des Falters zu tun hat. Bestellen Sie "Fähre nach Manhattan" von Armin Thurnher im Faltershop: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/15/19 | Salvini, Strache und Südtirol – #145 | Raimund Löw spricht mit dem EU-Abgeordneten der Südtiroler Volkspart...ei Herbert Dorfmann über einen höchst ungewöhnlichen Europawahlkampf. Dorfmanns Partei, die Südtiroler Volkspartei, ist in Südtirol in einer regionalen Regierungskoalition mit der rechten Lega Nord. Im Europaparlament kritisiert Dorfmann hingegen Italiens Innenminister Matteo Salvini (Lega Nord) häufig und scharf. Wie er mit diesem Widerspruch umgeht, erklärt er in dieser Folge des FALTER Radios. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/13/19 | Wie Kirche und Schiverband sexuellen Missbrauch vertuschen – #144 | Ex-Schirennfahrerin Nicola Werdenigg löste vor anderthalb Jahren eine... breite Diskussion über Machtmissbrauch im Leistungssport aus, als sie offen über ihre eigenen Erfahrungen mit sexueller Gewalt im ÖSV sprach. Welche Parallelen gibt es zu Fällen von sexuellem Missbrauch in der Kirche und was kann dagegen getan werden? Dazu sind bei Raimund Löw neben Ordensfrau Beatrix Mayerhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, die über ihre Erfahrungen in der männerdominierten Institution der Kirche spricht, auch die Journalisten Johann Skocek (Falter, Dossier) und Peter Pawlowsky (stv. Vorsitzender der Laieninitiative und ehemaliger Religionschef im ORF) zu Gast. Lesen Sie "Die Tabubrecherin" über Nicola Werdenigg im FALTER 51/17 Lesen Sie "Sie erzählen irgendwas" über den Prozess gegen Ex-ÖSV-Trainer Charly Kahr von Johann Skocek im FALTER 03/19 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/8/19 | Michael Köhlmeiers Rede in Mauthausen – #143 | Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier argumentiert be...i einer Gedenkfeier in Mauthausen dass die Barbarei immer in kleinen Schritten kommt. Die Lehren aus der Geschichte mahnt Köhlmeier auch bei menschenverachtenden Äußerungen türkisblauer Politiker gegen Flüchtlinge ein. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/8/19 | ÖVP mit Herz –#142 | Der ehemalige Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Ex-Raiffeisen-Boss... und Flüchtlingskoordinator Christian Konrad fordern von Bundeskanzler Kurz einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik. Die Abschiebung von Lehrlingen soll ein Ende haben. Aus der Veranstaltung „Mehr Herz. Würde helfen“ im Theater Akzent in Wien Ende Jänner 2019. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/6/19 | Österreich und Israel – #141 | Die Beziehung zwischen den beiden Ländern ist seit jeher kompliziert.... Was bleibt von Bruno Kreiskys Nahostpolitik und seiner Befürwortung eines Palästinenserstaates? Warum unterstützt der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den ungarischen Premier Viktor Orbán, obwohl dieser mit Antisemitismus Politik macht? Und wie ist der Staatsbesuch von Alexander Van der Bellen einzuordnen? Zu hören: der Außenpolitikexperte und ehemalige Kreisky-Sekretär Wolfgang Petritsch, der Nahostexperte John Bunzl, die Journalisten Marta Halpert (Jüdisches Stadtmagazin Wina) und Erhard Stackl (Jüdisches Echo) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/6/19 | Johannes Voggenhuber im Gespräch – #140 | Johannes Voggenhuber war Parteichef der Grünen, einst ein erbitterter... EU-Gegner und dann einer der bekanntesten grünen EU-Abgeordneten. Vor zehn Jahren trennte sich Johannes Voggenhuber im Streit von seiner Partei, die ihn als Silberrücken verhöhnte. Er warf seiner Parteiführung vor, aus den Grünen eine Partei der Apparatschiks gemacht zu haben, die von Message-Control dominiert werde. Jetzt wurde Johannes Voggenhuber von der Liste Jetzt (vormals Pilz) für den EU-Wahlkampf nominiert. Ein Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über Europa, die Altersdiskriminierung und das grüne Lager. Lesen Sie eine gekürzte Version des Interviews im FALTER 06/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/1/19 | Doron Rabinovici: Wie geht Widerstand? – #138 | Der Schriftsteller Doron Rabinovici greift in seiner Rede, die er zum ...Gedenken an den Holocaust am 24. Jänner 2019 im Steirischen Landtag hielt, den türkis-blauen Zeitgeist in Österreich scharf an. Foto (c) Lukas Beck Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/1/19 | Christian Ludwig Attersee im Gespräch – #139 | Der Maler Christian Ludwig Attersee im Gespräch mit FALTER-Feuilleton...chef Matthias Dusini über Sexismus, den Aktionismus und Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg anlässlich der aktuellen Ausstellung Feuerstelle im Belvedere 21 in Wien. Attersee macht seit seiner Jugend Musik und besitzt eines der größten Plattensammlungen Wiens. Ein Beispiel für Attersees musikalisches Schaffen ist die "Katzenweihnacht" von 1971, von der Sie im Podcast einige Takte hören: Lesen Sie das Interview mit Christian Ludwig Attersee "Ich war ein Wunderkind" im Falter 05/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/30/19 | Die EU-Menschenrechtskonvention und wir – #137 | Kann es wirklich sein, dass wir in Österreich schwächere Menschenrec...hte brauchen? Spektakuläre Kriminalfälle bei Flüchtlingen haben zu einer Grundsatzdebatte in unserem Land geführt. Was diese Auseinandersetzung, die von FPÖ-Innenminister Kickl ausgelöst wurde, für die Bürgerrechte in unserem Land bedeutet, diskutieren wir in einer hochrangigen Runde mit EU-Richterin Maria Berger, dem Grünen-Politiker Karl Öllinger, Richter Oliver Scheiber und Juristin Ines Rössl. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/25/19 | Augenschein bei Syriens Kurden – #136 | EU-Abgeordneter Michel Reimon (Grüne) und Politikwissenschaftler Thom...as Schmidinger berichten von ihrer Reise in das vom IS-Terrorismus verwüstete Kriegsgebiet im Norden Syriens. Die Region, nun Großteils von Kurden autonom verwaltet, fürchtet mit dem Abzug der US-Truppen den Einmarsch der Türkei. Wie es in der einst stark umkämpften Stadt Kobane heute aussieht und was mit tausenden inhaftierten IS-Kämpfern sowie deren Frauen und Kindern – darunter zahlreiche EU-Staatsbürger – geschehen soll, diskutieren Reimon und Schmidinger im Gespräch mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/23/19 | Die Steuerreform – #135 | Geld für die ökonomisch Schwachen. Das ist der Sinn der Zahlungen in... das soziale Netz unserer Gesellschaft. Welche Steuern wären gut für unsere Zukunft? Und was bedeuten die Pläne der Regierung? Über diese Themen diskutiert Raimund Löw in einer hochrangigen Runde mit Bruno Rossmann, dem Klubchef der Liste Jetzt, dem Ökonomen Lukas Sustala vom Think Tank Agenda Austria und den Journalistinnen Anneliese Rohrer (Presse) und Barbara Tóth (FALTER). Lesen Sie "Heiße Luft auf großer Bühne" von Josef Redl im FALTER 03/19 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/18/19 | Nina Chruschtschowa über Putin, Stalin und ihren Urgroßvater – #13... | Wie die Mächtigen im Kreml ticken und was Putin von Trumps Amerika, E...uropa und Österreich erreichen will. Ein Gespräch mit der an der New Yorker New School lehrenden amerikanischen Russlandexpertin Nina Chruschtschowa, Urenkeltochter des sowjetischen Staatsmanns Nikita Chruschtschow (1894 – 1971). Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/18/19 | Jeremy Corbyn und der Brexit-Supergau – #133 | Seit der krachenden Niederlage für Theresa Mays Brexit-Deal mit den E...U 26 rückt der Chef der Labour Party ins Zentrum der britischen Politik. Jeremy Corbyn ist ein EU-Skeptiker und will sich alle Optionen offen halten. Wie lange kann die britische Linke ihre Schaukelpolitik durchhalten? Zu hören: London-Korrespondentin Tessa Szyszkowitz und Buchautor Misha Glenny. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/16/19 | Frauenmorde und ihre Hintergründe – #132 | Frauenmorde erschüttern Österreich. Während die Kriminalität seit ...Jahren zurückgeht, gibt es eine wachsende Zahl brutaler Angriffe gegen Frauen. Was hat das alles mit unserem Patriarchat zu tun und was bedeutet es, dass Flüchtlinge und Zuwanderer unter den Tatverdächtigen sind? Raimund Löw diskutiert mit der Konfliktforscherin Birgitt Haller, dem Soziologe Kenan Güngör, dem Bewährungshelfer Andreas Zembaty und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/11/19 | Gefälschter Journalismus, der Fall Relotius und Österreich – #131 | Was ist die Rolle von Fact-Checking im Journalismus? Wird das Handwerk... der Recherche dem Storytelling geopfert? Ob sich der Fall des deutschen "Spiegel"-Journalisten Claas Relotius, der zahlreiche Reportagen erfand, mit früheren Fälschungsskandalen, etwa den Hitler-Tagebüchern Transparenz vergleichen lässt, und ob rechte Medien und der Boulevard solche Praktiken nicht ohnehin auch längst tun, diskutieren Zeit-Journalist Joachim Riedl, Profil-Journalist Herbert Lackner, FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und FALTER-Medienredakteurin Anna Goldenberg mit Raimund Löw. Außerdem: Welche Bedeutung hat es, dass der Schriftsteller Robert Menasse falsche Zitate benützte? Lesen Sie den Kommentar von Matthias Dusini "Robert Menasses Fiktionen: Der Fall des Großschriftstellers" im FALTER 02/19 online: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/9/19 | NEOS vs. SPÖ: 100 Jahre Rotes Wien – #130 | Was ist die linke Vision einer sozialen und weltoffenen Stadt nach 100... Jahren noch wert? Gelingt es der Sozialdemokratie nicht mehr, ihre Verdienste zu kommunizieren? In einer hitzigen Diskussionsrunde in der FALTER-Redaktion bezeichnet FALTER-Herausgeber Armin Thurnher Wien als "Sonderwesen in einem neoliberalen Europa", NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger sieht strukturelle Korruption im heutigen Wien, FALTER-Journalistin Sibylle Hamann kritisiert den Bildungsbereich. SPÖ-Sozialstadtrat Peter Hacker verteidigt die Wiener SPÖ, die wie jede Organisation im Laufe ihrer Jahre behäbig geworden sei. Eine Debatte um Austromarxismus, Gemeindebauten und "Freunderlwirtschaft", moderiert von Raimund Löw. Diese Episode des FALTER Radio wurde auch gefilmt. Die Diskussionsrunde wird u.a. am Donnerstag, den 10.1., um 19 Uhr, am Freitag, den 11.1., um 21:30 Uhr, und am Sonntag, den 12.1. um 19:30 Uhr auf W24 ausgestrahlt. Lesen Sie die FALTER-Coverstrecke über das Rote Wien online: "Bollwerk, stolz und brüchig" von Armin Thurnher und "You'll Never Walk Alone!" von Klaus Nüchtern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/8/19 | Journalist Max Zirngast über seine Haft in der Türkei– #129 | Über drei Monate verbrachte der Österreicher Max Zirngast, Journalis...t, Student und Aktivist in Ankara, in einem türkischen Hochsicherheitsgefängnis. Der türkische Staat wirft ihm vor, Mitglied einer terroristischen Organisation zu sein. Am 24. Dezember wurde Zirngast freigelassen, er muss sich wöchentlich bei der Polizei melden und darf bis zu seinem Prozess ab 11. April das Land nicht verlassen. Im Gespräch mit FALTER-Redakteurin Anna Goldenberg erzählt Zirngast von den Haftbedingungen, wie er seine Chancen auf einen fairen Prozess einschätzt und wie sich die Stimmung in der Türkei in den letzten Jahren verändert hat. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/4/19 | Florian Klenk über Fake und Fact – #128 | Was darf man glauben? Der FALTER-Chefredakteur erklärt die dramatisch...en Veränderungen in der Medienwelt der letzten Jahrzehnte und wie man damit umgehen soll. Die Episode ist ein Mitschnitt einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen LehrerInnen Österreichs vom 28. November 2018. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/2/19 | Refugee News, Refugee Politics – #127 | Wie wechselhaft sind kollektive Emotionen? Eine US-Studie über Medien... und Flüchtlinge in Österreich und Europa präsentieren Ko-Autorin Giovanna Dell’Orto mit Profil-Journalistin Edith Meinhard und FALTER-Kolumnistin Tessa Szyszkowitz am 13. Dezember 2018 im Bruno Kreisky Forum in Wien. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/29/18 | Florian Scheuba und Florian Klenk – der Silvesterpodcast – #126 | Kabarettist Florian Scheuba und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk üb...er Spaß und Wirklichkeit im Österreich von 2018. Der Silvesterpodcast wurde am 11. November 2018 bei einer Frühstücksveranstaltung im Parkhotel Baden aufgenommen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/28/18 | Doaa – meine Hoffnung trug mich über das Meer – #125 | Vier Tage Überlebenskampf. Melissa Fleming (UNHCR Genf) über das syr...ische Mädchen Doaa al Zamel, dessen Überfahrt über das Mittelmeer von Steven Spielberg zum Hollywoodfilm gemacht wird. Das Interview mit Raimund Löw wurde in englischer Sprache geführt. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/26/18 | Haben Menschenrechte ausgedient? – #124 | In der Welt von Trump, Putin und Kurz wird bisweilen argumentiert, Kla...gen über fehlende Menschenrechte hätten wenig mit der Wirklichkeit zu tun. Sind die Menschenrechte tatsächlich so geschwächt? Menschenrechtsexperte Manfred Nowak, Journalisten Michael Fleischhacker ("Talk im Hangar") und Barbara Tóth (FALTER) kreuzen die Klingen.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/21/18 | An der schwarzblauen Donau – #123 | FALTER-Redakteurin Nina Horaczek erklärt, wie rechtsrechte Mediennetz...werke in Österreich und Europa funktionieren. Diese Podcastepisode ist ein Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung der Heinrich Böll Stiftung in Berlin, aufgenommen am 5. Dezember 2018.Lesen Sie "Propagandakrieg in Europa: die Medien der Rechten" von Nina Horaczek im FALTER 42/18: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/20/18 | FALTER-Mensch des Jahres: Rudi Anschober – #122 | Der Mensch des Jahres ist für den FALTER der grüne oberösterreichis...che Landesrat Rudolf Anschober, der mit seiner Initiative zur Unterstützung von Lehrlingen, die von Abschiebung bedroht sind, viel Unterstützung bekommt, bei der Regierung aber auf Granit beiß. Hören Sie ein ausführliches Gespräch von FALTER-Redakteurin Nina Horaczek mit Rudi AnschoberLesen Sie "Der Schutzpatron der Asyl-Lehrlinge" von Nina Horaczek im FALTER 51/18 ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/19/18 | Hugo Portisch im FALTER-Jahresrückblick – #121 | War 2018 ein schreckliches Jahr, weil der Vormarsch des Trumpismus wei...tergeht? Die Frage stellen wir heute in unserem Jahresrückblick samt Ausblick auf 2019. In einer Podcast-Runde mit Hugo Portisch, dem Erklärer der Nation, der Philosophin Isolde Charim und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher wird diskutiert, wie Donald Trump, Theresa May und Sebastian Kurz die Welt verändern. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/14/18 | Brexit erklärt – #120 | Wie geht es weiter? London-Korrespondentin und Buchautorin Tessa Szysz...kowitz blickt im Gespräch mit Raimund Löw hinter die Kulissen des Machtpokers in Westminister und Brüssel.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/12/18 | Brexit, Gelbwesten und ein Rückblick auf die EU-Ratspräsidentschaft ... | Chaostage in Europa - London, Paris, Brüssel - und neues Personal in ...Berlin überschatten das Ende von Österreichs EU-Ratspräsidentschaft. Machen rechtsextreme Agitatoren österreichische Außenpolitik wie bei der Absage des UNO-Migrationspaktes? Im Talk mit Raimund Löw: Europaexperten Eva Nowotny und Stefan Lehne sowie Handelsblatt-Korrespondent Hans-Peter Siebenhaar. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/7/18 | Ex-Bild-Chef Kai Diekmann im Gespräch – #118 | Der deutsche Journalist Kai Diekmann war von 2001 bis 2015 Chefredakte...ur der "Bild", der auflagenstärksten Zeitung Deutschlands. Die mächtige Boulevardzeitung wird immer wieder kritisiert. Im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk erklärt Diekmann seine Sicht auf die neue, wilde Medienwelt.Das Gespräch fand am 30. November 2018 am Europäischen Mediengipfel in Lech statt.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/7/18 | Conchita Wurst wird 30 – #117 | Überlegungen des Song Contest-Gewinners 2014 Tom Neuwirth zur Sterbli...chkeit, zu Marlene Dietrich und den Europawahlen. Ein Gespräch mit FALTER-Popkritiker Gerhard Stöger.Lesen Sie das Interview mit Conchita Wurst "Ah, ich bin nicht unsterblich!" im FALTER 49/18: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/5/18 | Die französische Revolution der Gelbwesten – #116 (Teil 2) | Wie es zu der Protestbewegung der sogenannten "Gelbwesten" in Frankrei...ch kam, und wie der Aufstand gegen die Reformen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zur Staatskrise wurde, erklärt aus Paris der langjährige Frankreich-Korrespondent Danny Leder.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/5/18 | Birgit Hebeins grüne Welt – #116 | Wie die neue Spitzenfrau die gebeutelte Partei in Wien wieder in die O...ffensive bringen will. Was sagt sie zu den Plänen der Regierung zur neuen Mindestsicherung? Und kann sie sich einen Zusammenschluss der Grünen mit der Liste Pilz vorstellen?Zu hören: die grüne Wiener Spitzenkandidatin Birgit Hebein sowie die Journalisten Oliver Pink (Die Presse) und Lukas Matzinger (Falter) im Gespräch mit Raimund Löw.Lesen Sie das Porträt von Lukas Matzinger "Reihe zwei, Platz eins" im FALTER 49/18 ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/30/18 | Das Integrationshaus unter Türkisblau – #115 | Die Schauspielerein Katharine Stemberger über das Modell Hilfe: das W...iener Integrationshaus unter Türkisblau. Raimund Löw im Gespräch mit der Schauspielerin und Vorsitzenden Katharina Stemberger, Geschäftsführerin Andrea Ereslan-Weninger sowie Mitarbeiter Emranullah Khalil Momand, der selbst 2015 aus Afghanistan nach Wien floh und über seine Erfahrungen berichtet.Machen Sie mit bei unserer Weihnachtsaktion "Hilfe, Geschenke!" in Kooperation mit dem Integrationshaus: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/28/18 | Onanieren verboten? – #114 | Wie sich fundamentalchristliche Moralvorstellungen in Europa wieder br...eit machen. Im Talk zu hören: FALTER-Journalistinnen Barbara Toth und Nina Horaczek, Osteuropaexperte Karl-Peter Schwarz und Aktivistin Alicja Flisak.Lesen Sie "Die neuen Kreuzritter" von Nina Horaczek im FALTER 48/18: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/26/18 | Die BVT-Affäre erklärt – SPEZIALEPISODE | Was würde Falter-Chef Florian Klenk den FPÖ-Innenminister Herbst Kic...kl fragen? Der BVT-Affäre steht mit der Aussage des Innenministers am Dienstag, den 27. November 2018 vor dem Untersuchungsausschuss ein Höhepunkt bevor. Ein Erklär-Talk zur Auseinandersetzung um den österreichischen Inlandsgeheimdienst mit Florian Klenk und Thomas Mohr auf Puls 4. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/23/18 | Stephan Schulmeister über die nächste Krise – #113 | Der Neoliberalismus bringt die nächste Krise, prophezeit Stephan Schu...lmeister. Im Stadtgespräch mit Peter Huemer zieht der Ökonom einen historischen Bogen vom Keynesiansmus der Nachkriegszeit bis zum Triumph des Neoliberalismus.Lesen Sie "Ich bin ein Hobbyaufklärer", ein Interview mit Stephan Schulmeister, im FALTER 45/18: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/21/18 | Heinz Fischer und Jean Asselborn im Gespräch – #112 | Schlafwandelnd in Europa? Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn und... Österreichs Ex-Bundespräsident Heinz Fischer über nationalistische Demagogen und wie sie unsere offene Gesellschaft bedrohen. Mit "Merde alors" hatte Asselborn bei einem EU-Treffen in Wien auf eine fremdenfeindliche Tirade des Italieners Salvini reagiert. Ein Gespräch mit Raimund Löw und Florian Klenk im Podcast Falter Radio und auf W24.Lesen Sie "Alles kann passieren! Ein Polittheater" von Florian Klenk und Doron Rabinovici im FALTER 46/18: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/16/18 | Europa zwischen 1968 und 2018 – #111 (Teil 2) | Der grüne Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit und der deutsche Politik...wissenschaftler Claus Leggewie diskutieren über die Abgründe des Nationalismus und die Chancen der Europawahlen 2019.Teil 2: Die Publikumsdiskussion im Anschluss an das Gespräch im Belvedere 21 in Wien zur Jahrestagung der europäischen Kulturjournale.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/16/18 | Europa zwischen 1968 und 2018 – #111 | Der grüne Europapolitiker Daniel Cohn-Bendit und der deutsche Politik...wissenschaftler Claus Leggewie diskutieren über die Abgründe des Nationalismus und die Chancen der Europawahlen 2019.Teil 1: Das Gespräch im Belvedere 21 in Wien zur Jahrestagung der europäischen Kulturjournale.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/14/18 | Alles kann passieren! – #110 | Salvini, Strache, Orban, Kickl & Co. demnächst auf der Bühne des... Akademietheaters: „Alles kann passieren!“ Wie aus dem täglichen Polittalk der Rechten eine Höllenfahrt für das Theater wurde. Die Autoren im Gespräch mit Raimund Löw: der Schriftsteller Doron Rabinovici und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie einen exklusiven Auszug aus "Alles kann passieren!" im FALTER 46/18: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/10/18 | Peter Turrini über Ozonlöcher, Arschlöcher und Türkisblau – SOND... | Anlässlich des Republikjubiläums prangert der österreichische Schri...ftsteller Peter Turrini einen moralischen Umsturz vom Anstand zur Unanständigkeit unter der Kurz-Strache-Regierung an. Wir dokumentieren in voller Länge die ungewöhnliche Festrede Peter Turrinis zu 100 Jahre Republik, die er am 30. Oktober 2018 im SPÖ Parlamentsklub hielt.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/9/18 | Dirk Stermann und Armin Thurnher über Österreich – #109 | Fassung und Humor bewahren beim Blick auf Österreichs Innenpolit...ik, wie ist das möglich? FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und Moderator Dirk Stermann beweisen es in einer geistreichen Plauderei bei Kaffee und Kuchen. Die Aufzeichnung eines munteren Art-Experience-Frühstücks vom 4. November 2018 im Park Hotel Baden.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/7/18 | 100 Jahre Republik – #108 | Ein Staat auf Abwegen. Was sind die Feiern wert, mit denen Öster...reich seine republikanische Tradition begeht? Mit Raimund Löw diskutieren FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, SPÖ-Abgeordnete Muna Duzdar, Publizistin Barbara Coudenhove-Kalerghi und FALTER-Journalistin Barbara Tóth.Lesen Sie den Essay "Hurra, wir feiern den Schlussstrich!" von Barbara Tóth im FALTER 46/18 online: Sie "Unser Österreich geht anders. Eine Rede zu hundert Jahren Republik" von Armin Thurnher im FALTER 46/18 online: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/7/18 | Neues aus dem BVT-Ausschuss – #107 | FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über den Clash zwischen dem FPÖ-M...inisterkabinett und den Spitzen von Österreichs Geheimdiensten. Die jüngste Enthüllungen einer nicht enden wollenden Affäre. Lesen Sie "Except BVT Vienna" von Florian Klenk im FALTER 46/18: ? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/2/18 | Wie China die Welt verändert – #106 | In den letzten 30 Jahren hat sich das Leben der Menschen in China dram...atisch verändert. Das Land drängt in die erste Reihe der Weltmächte. Wie kam es dorthin und kann das gutgehen? Über den Aufstieg des Reichs der Mitte zu hören: Buchautoren Kerstin Witt-Löw und Raimund Löw („Weltmacht China“) im Bruno Kreisky Forum mit Botschafterin Irene Giner-Reichel und dem Asienexperten Dietmar Schweisgut. Bestellen Sie "Weltmacht China", das neue Buch von FALTER Radio-Moderator Raimund Löw, im FALTER Shop: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/31/18 | Wie Donald Trump mit Rechtsextremismus zündelt – #105 (Teil 2) | Der Angriff auf eine Synagoge in Pittsburgh schockt Amerika. Unvermind...ert hetzt Trump vor den Kongresswahlen gegen Migranten, die Presse und die Linke. Wieso hat er damit Erfolg und wie gefährlich ist er? Es diskutieren: Historiker Mitchell Ash, Linguistin Ruth Wodak und Journalist Franz Kössler. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/31/18 | Planet der neuen Männer – #105 | Amerikas Männer zwischen Selbstzweifel und Blut und Bodenkult. Der Ma...skulinismus des kanadischen Starautors und Psychologen Jordan B. Peterson ("12 Rules for Life") im Zwielicht. Ist der männliche Kampf gegen Gleichberechtigung der Geschlechter ein Zeichen der Krise des Mannes? Und: wie dieser auch in Europa immer erfolgreicher werden kann. Zu hören: Journalistinnen Sibylle Hamann, biber-Journalistin Melisa Erkurt und FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini. Lesen Sie "Die Rache der Verschmähten" von Sibylle Hamann im FALTER 44/18 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/25/18 | "Versteckte Jahre": Eine Familiengeschichte in der Schoah– #104 | Wien, September 1942. Die jüdische Familie Bustin muss ins Sammellage...r, der 17-jährige Sohn Hansi versteckt sich bei seinem ehemaligen Schularzt Pepi. Zweieinhalb Jahre lebt er bei Pepi und überlebt so die Shoah.FALTER-Journalistin Anna Goldenberg zeichnet in ihrem ersten Buch "Versteckte Jahre" die Geschichte ihrer beiden Großeltern nach. Während Hansi der Deportation entkam, musste ihre Großmutter Helga nach Theresienstadt. Bei der Buchpräsentation in der Wiener Hauptbücherei erzählt Goldenberg von ihrer Recherche, Großmutter Helga mahnt vor Parallelen zur Jetzt-Zeit. Moderiert hat FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/24/18 | ZARA-Geschäftsführer Schindlauer über Hass im Netz – #103 (Teil 2... | Aus der FALTER-Werkstatt: ZARA-Geschäftsführer Hans Dieter Schindlau...er im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über Widerstand gegen Hass im Netz und was mit den Spenden zur Unterstützung von Sigi Maurer passiert. Aufgenommen wurde diese Episode mit dem Smartphone während des Interviews im ZARA-Büro.Lesen Sie das Interview "Blutrausch im Netz" von Florian Klenk im FALTER 43/18: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/24/18 | Der Rapper T-Ser und das Comeback der Donnerstagdemos – #103 | Nehmen polizeiliche Kontrollen von Migranten unter Türkisblau zu? Gib...t es Racial Profiling in Wien? Und sind Demonstrationen eigentlich noch eine zeitgemäße Protestform?Zu hören: der Rapper T-Ser, Journalisten Robert Misik (Standard) und Lukas Matzinger (Falter), Can Gülcü (Donnerstagsdemo) und Karl-Peter Schwarz (Presse)Lesen Sie "Täterprofil: jung, schwarz, männlich" von Lukas Matzinger im FALTER 43/18 Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/24/18 | Rudolf Gelbards letzte Rede – SPEZIALEPISODE | Wir trauern um Rudolf Gelbard, der in der Nacht auf Mittwoch, den 24 O...ktober 2018, im 87 Lebensjahr gestorben ist. Aus Anlass seines Todes bringen wir in einer Sonderausgabe die letzte Rede, die Gelbard am 8. Mai 2018 beim Fest der Freude am Wiener Heldenplatz gehalten hat. Gelbard war Überlebender der Shoa und all die Jahre engagierter Antifaschist in Österreich. Mit seiner ganzen Familie ist er 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert worden. Nach der Befreiung war er unermüdlich gegen das Wiederaufleben von Rassismus und Antisemitismus aktiv. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/21/18 | Wie gefährlich ist Kiffen? – SPEZIALEPISODE | International nimmt der Trend zur Legalisierung von Haschisch Fahrt au...f. Nach mehreren US-Bundesstaaten, Uruguay und den Niederlanden, gibt auch Kanada Anbau und Handel mit Marihuana frei. Vor einer Verharmlosung von Cannabis warnt der Linzer Psychiater Kurosch Yazdi. Aus der FALTER-Werkstatt bringen wir ein Gespräch, das FALTER-Chefredaktuer Florian Klenk mit Vorstand der Klinik für Psychiatrie am Kepler-Universitätsklinikum in Linz Kurosch Yazdi geführt hat. Lesen Sie "Kinder, was raucht ihr da?" von Lukas Matzinger im FALTER 42/18 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/19/18 | Die rechtsrechten Medienstrategien in Europa – #102 | Journalisten im Kampf um die Freiheit. Wie in Polen und Ungarn die Rec...hten die Medien übernehmen, und welche Versuche es in Deutschland und Österreich gibt. Im Gespräch mit Raimund Löw zu hören: Marton Gergely (unabhängige Wochenzeitung HVG, Budapest), Bartosz Wielinski (Gazeta Wyborcza, Warschau) Marlene Gürgen (TAZ, Berlin) und Nina Horaczek (FALTER, Wien) über die Ergebnisse ihrer länderübergreifenden Recherchekooperation.Lesen Sie den Artikel "Propagandakrieg in Europa: die Medien der Rechten" von Nina Horaczek im FALTER 42/18 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/17/18 | Skandalurteil gegen Sigi Maurer – #101 | Nach dem skandalösen Schuldspruch gegen die Grünpolitikerin im Craft... Beer Fall wird die Forderung nach präziseren Gesetzen gegen sexistischen Hass im Netz immer lauter. Zu hören: die grüne Ex-Abgeordnete Sigi Maurer, Journalistin Elfriede Hammerl und FALTER-Redakteurin Barbara Tóth.Lesen Sie "Der Prozess der Frau Sigrid M." im FALTER 42/18 online: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/12/18 | Wie Donald Trump die Welt destabilisiert – #100 | Über die wachsende Rivalität zwischen den USA und China, Trumps Vera...chtung für Europa und das Risiko eines neuen kalten Krieges sind zu hören der Financial Times-Kolumnist Gideon Rachman und die Außenpolitikexpertin Eva Novotny. Das Gespräch ist in englischer Sprache. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/12/18 | Das Länderspiel Österreich-Nordirland (Gastepisode)– #99 | Ende Oktober jährt es sich, dass Franco Foda als ÖFB-Teamchef einges...etzt wurde. In dieser Gastepisode des Fußballpodcasts Ballverliebt ziehen Tom Schaffer und Philipp Eitzinger in dieser Show eine kurze Bilanz über diese Zeit. Waren die Ergebnisse besser als die Leistungen? Oder gibt es eine erkennbare Entwicklung? Außerdem gibt es natürlich eine ausführliche Vorschau auf das wichtige Nations League-Spiel gegen Nordirland und eine Menge Unverständnis über die neuesten Vorgänge im ÖFB-Präsidium. Alle Folgen von Ballverliebt finden Sie auf Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/10/18 | „Waldheims Walzer“ und Österreich 2018 – #98 | Wie die Affäre Waldheim das Land verändert hat und was wir daraus le...rnen können. Es diskutieren: Filmemacherin Ruth Beckermann, Forum-Alpbach Chef Franz Fischler, Buchautorin und FALTER-Redakteurin Anna Goldenberg. Lesen Sie das Gespräch mit Ruth Beckermann "Waldheim war ein typischer Opportunist" im FALTER 39/18 online: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/7/18 | EU-Kommissionspräsident Juncker im Interview – SPEZIALEPISODE | Aus der FALTER-Werkstatt hören Sie ein Gruppeninterview mit dem Präs...identen der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker über Widerstand gegen den rechtsrechten Nationalismus in Europa. Juncker hat zu diesem Gespräch ganz gezielt drei österreichische Medien eingeladen, die unter Beschuss der FPÖ stehen: Den Standard, den Kurier und den FALTER. Vom Kurier saßen Margareta Kopeinig und Ingrid Steiner-Gashi am Tisch. Der Standard hat EU-Korrespondenten Thomas Mayer geschickt. Für den FALTER waren Chefredakteur Florian Klenk und Raimund Löw da. Das Interview mit Juncker drehte sich um die Pressefreiheit, den nationalistischen Populismus, die Italienkrise, Brexit und Donald und die österreichische Ratspräsidentschaft. Lesen Sie das Interview mit Jean-Claude Juncker online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/5/18 | „Anlandeplattformen“ und Ägypten – #97 | Wie die österreichische EU-Ratspräsidentschaft Militärdiktator Al S...issi hofiert, um Flüchtlingen den Weg nach Europa zu versperren. Und warum es trotzdem keine „Anlandeplattform“ in dem nordafrikanischen Land geben wird. ORF-Ägyptenkorrespondent Karim el-Gawhary (ORF) und Nordafrikaexpertin Sherin Gharib (OIIP) im Gespräch mit Raimund Löw Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/3/18 | Der Fall Kickl, Kickls Fall? – #96 | Der freiheitliche Innenminister wird zur Belastung für die Republik. ...Wie brüchig ist das Vertrauen der eigenen Mitarbeiter und des Koalitionspartners in den rechtsrechten Frontmann? Die Attacken aus der FPÖ auf die Pressefreiheit beunruhigen Europa. Es diskutieren: ÖVP-Abgeordneter Martin Engelberg, FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Le Monde-Journalistin Joelle Stolz, Weiters zu hören: Alfred Noll (Liste Pilz), Franz Schnabl (SPÖ) Lesen Sie "Das System Kickl" von Florian Klenk im FALTER 40/18 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/28/18 | Ein Exit vom Brexit? – #95 | Lässt sich der Brexit doch noch verhindern? Beim Parteitag der opposi...tionellen Labour Party wird die Forderung nach einem „People’s Vote“, einem zweiten Referendum immer lauter, während das Chaos bei den Torys wächst. Aber auch unter den EU-27 gibt es Meinungsverschiedenheiten. Financial Times-Kolumnist Gideon Rachman und Buchautorin Tessa Szyszkowitz („Echte Engländer“) entwirren die Lage. Diese Episode des FALTER Radio ist ein exklusiver Mitschnitt der Diskussionsveranstaltung am 24. September im Kreisky-Forum in Wien. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/26/18 | Daniel Kehlmann über Tradition – #94 (Teil 2) | Daniel Kehlmann über Tradition, Mauthausen und Sebastian Kurz. Das FA...LTER Radio bringt die Eröffnungsrede des Schriftstellers beim diesjährigen Brucknerfest in Linz im vollen Wortlaut. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/26/18 | Kickl und seine Feindmedien – #94 | Kickls Attacke auf die Presse ging schief – kein Grund zur Entwarnun...g. Sowie: Wohin führt Pamela Rendi-Wagner die SPÖ Sozialdemokratische Optionen in Zeiten des autoritären Nationalismus diskutieren SPÖ-Abgeordneter Jörg Leichtfried und Parteirebellin Eva Maltschnig (Sektion 8) mit Journalistin Anneliese Rohrer sowie FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Lesen Sie den Leitartikel von Armin Thurnher im FALTER 39/18 "Herbert Kickls Wahrheitsministerium und seine Feindmedien" online: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/25/18 | Die Zensurorder des Innenministeriums – SPEZIALEPISODE | FALTER-Chefredakteur Florian Klenk reagiert auf die Anweisung aus dem ...Innenministerium Herbert Kickls an die Polizei, kritischen Medien nur mehr die gesetzlich erforderlichen Informationen zu geben. Der Kurier, Der Standard und der FALTER sollen bestraft werden, indem sie weniger Zugang erhalten als den Freiheitlichen gefügige Medien. Lesen Sie das Mail, das Innenminister Herbert Kickls Pressesprecher Christoph Pölzl an alle Polizeipressestellen aussandte, kostenlos online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/23/18 | Christian Kern – das Abschiedsinterview – #93 | Was aus seiner Sicht in jenen hektischen Tagen in der SPÖ geschah, wa...rum er geht und welche Vision er für die Zukunft der Partei sieht, erzählt Christian Kern im exklusiven Gespräch mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk sowie FALTER Radio-Moderator Raimund Löw. Lesen Sie das Interview mit Christian Kern "Ich hätte da gerne einen Aufschrei" online: Testen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Foto: (c) Heribert Corn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/21/18 | Arundhati Roy im Gespräch – #92 | Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy ("Der Gott der kleinen Din...ge") über Gewalt in der Gesellschaft, Hindu-Nationalismus und Premierminister Narenda Modi und das widersprüchliche Erbe von Mahatma Ghandi im Gespräch mit FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/19/18 | Wohin geht Christian Kern? – #91 | Schafft Christian Kern mit seinem Coup den Spagat nach Europa? Oder wi...rd der geplante Wechsel in die EU zum Eigentor für die SPÖ? Dazu und zu der Frage, ob und wie die türkisblaue Regierung im Clinch mit den Medien liegt, sind im FALTER Radio Profil-Journalistin Rosemarie Schwaiger, Buchautor Peter Pelinka sowie FALTER-Chefredakteur Florian Klenk zu hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/14/18 | Journalistin Mesale Tolu über ihre Haft in der Türkei – #90 | Die deutsche Journalistin Mesale Tolu saß acht Monate in Haft in der ...Türkei – als politische Geisel. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk traf die 33-Jährige in Brüssel, wenige Tage nach ihrer Ausreise aus der Türkei, und sprach mit ihr über Pressefreiheit, die Haftbedingungen und ihre Rolle als öffentliche Person. Lesen Sie das Interview mit Mesale Tolu "Ich mache weiter" imFALTER 37/18: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/12/18 | Interview mit Christoph Chorherr – #89 (Teil 2) | Der grüne Wiener Stadtpolitiker Christoph Chorherr im Gespräch mit F...ALTER-Herausgeber Armin Thurnher, FALTER-Stadtleben-Redakteurin Birgit Wittstock und Journalist Maik Novotny über seinen Abschied. Lesen Sie das Interview mit Christoph Chorherr "Die Zeit hat sich stärker verändert als die Grünen" im FALTER 38/18 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/12/18 | Die grünen Spitzenkandidaten im Gespräch – #89 | Kampf um Grün. Die Wiener Grünen suchen eine neue Führung und organ...isieren ihren Vorwahlkampf. Erstmal im direkten, öffentlichen Wettstreit: Die Top-Bewerber David Ellensohn, Birgit Hebein und Peter Kraus stellen sich den Fragen von Raimund Löw und FALTER-Politikredakteurin Barbara Tóth. > Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/5/18 | Die Lektionen von Chemnitz – #88 | Wie weit kippt Europa nach rechts? Diese Frage diskutieren wir im aktu...ellen FALTER Radio nach den ausländerfeindlichen Randalen in Chemnitz und angesichts der rechtsradikalen Höhenflüge in Schweden und Italien. Die Unruhen in Sachsen nach einer tödlichen Messerattacke zeigen uns, wie brüchig die multikulturelle Demokratie geworden ist. Aber gleichzeitig mobilisiert sich in Sachsen die demokratische Öffentlichkeit wie nie zuvor. Zu hören: Stadtsoziologin Katja Manz (Chemnitz), Journalisten Hans-Peter Siebenhaar (Handelsblatt), Sibylle Hamann (Falter), Nikolai Atefie (Malmö-Wien) und Lorenz Gallmetzer (Wien-Rom). Lesen Sie die Reportage "Zu Besuch in Halbdunkeldeutschland" von Sibylle Hamann im FALTER 36/18 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/1/18 | Rückblick auf Refugees Welcome – #87 | Wie die Ankunft der Geflüchteten vor drei Jahren unser Land veränder...t hat. Zu hören: Wiener Stadtrat Peter Hacker (SPÖ), Buchautor Christian Ultsch (Die Presse), Journalisten Sibylle Hamann (Falter) und Robert Misik (Standard) und Salma Imara sowie der syrische Buchhalter Ihab Khalifa. Lesen Sie "Harte Landung" von Sibylle Hamann "Willkommen in Klein-Damaskus, willkommen in Wien!" von Salma Imara Falter 35/18. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/29/18 | EU-Außenministertreffen in Wien – #86 | Österreich in Europa, Europa in der Welt. Drehen sich die EU-Außenmi...nister bei ihrem Treffen diese Woche in Wien im Kreis? Neben Migration steht auch das heikle Thema um Kosovos Grenzziehung auf der Agenda. Im FALTER Radio dazu zu hören sind EU-Experte Stefan Lehne, ÖVP-Außenpolitiksprecher Reinhold Lopatka und die Journalistinnen Margaretha Kopeinig (Kurier) und Barbara Tóth (FALTER). Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/24/18 | Die Austreibung der Austrotürken – #85 | Wegen angeblicher Vergehen um einen türkischen Zweitpass bedrohen Ös...terreichs Behörden die Existenz von Hunderttausenden. Zu hören: Grünpolitikerin Berivan Aslan, Politikwissenschaftler Kenan Güngör sowie FALTER-Redakteur Lukas Matzinger. Lesen Sie die aktuelle Titelgeschichte "Inländer raus!" von Lukas Matzinger im FALTER 34/18 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/22/18 | Putin, Kneissl und die Folgen – #84 | Die Hochzeitsfeier von Außenministerin Karin Kneissl, bei der der rus...sischen Präsidenten Vladimir Putin zu Gast war, hat international ein verheerendes Echo ausgelöst. Der grüne Europaabgeordnete Michel Reimon, der den Rücktritt der Außenministerin verlangt, urteilt Kneissl sei „außenpolitisch erledigt“ . Österreich werde nicht mehr als vertrauenswürdig angesehen. „Wir sind jetzt Ostblock“, so Reimon. Der ÖVP-Europaabgeordnete Otmar Karas in der heutigen Episode: „Es haben sich leider alle Befürchtungen bewahrheitet, dass der russische Präsident diese private Feier für seine strategischen Interessen instrumentalisiert.“ Weiters zu hören sind: NZZ-Korrespondentin Meret Baumann, Russland-Experte Gerhard Mangott, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und Außenpolitikexperte Franz Kössler. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/17/18 | Florian Klenk erklärt das Strafrecht – #83 | Wie funktioniert das österreichische Strafrecht? FALTER-Chefredakteur... Florian Klenk erklärt anhand eines hypothetischen Mordes, wie das Justizsystem vorgeht. Sie hören eine Gastepisode des Podcasts "Erklär mir die Welt" von Andreas Sator. Weitere Folgen finden Sie unter Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/15/18 | Über Dresscodes mit Thomas Schäfer-Elmayer – #82 | Mit Krawatte ins Büro, mit Hotpants in die Kirche? Wie wir uns angeme...ssen kleiden, ist wichtig – auch wenn Bekleidungsvorschriften seit Jahrzehnten an Bedeutung einbüßen. Warum ist das so? Und wer setzt fest, welcher Dresscode gilt? Im FALTER Radio diskutieren Tanzschulenchef und "Etikettenmeister" Thomas Schäfer-Elmayer, Michaela Lindinger, Kuratorin des Wien Museums und FALTER-Stadtleben-Redakteur Tom Rottenberg mit Anna Goldenberg, wie sich Normen ändern und ob das gut so ist. Lesen Sie "Wer braucht schon Dresscodes?" von Tom Rottenberg im FALTER 32/18: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/10/18 | Reinhold Messner frontal gegen Doppelpass – #81 | Ebenfalls zu hören in einer munteren Kontroverse über Südtirol, Eur...opa und die Medien sind SPÖ-Europaabgeordneter Eugen Freund und Journalist Lorenz Gallmetzer. Die ehemaligen ORF-Auslandskorrespondeten diskutieren mit ihrem Kollegen Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/8/18 | Unser Rassismusproblem – #80 | Unter #Metwo berichten Neoösterreicher und -innen über Diskriminieru...ng in ihrem Alltag. Zu hören: Melisa Erkurt (biber), Mireille Ngosso (SPÖ-Wien, Innere Stadt), Politikwissenschaftler Rami Ali, Falter-Feuilletonchef Matthias Dusini Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/3/18 | Das Todesröcheln der Monarchie und die Welt von heute – #79 | Barbara Coudenhove-Kalergi wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das J...ahr 2018. Altbundespräsident Heinz Fischer steuert seine Überlegungen zum dornigen Weg für die österreichische Identitätsfindung bei. Die Vorträge wurden bei einer Veranstaltung der Freunde der Salzburger Festspiele, bei denen wir uns für das OK zur Wiedergabe bedanken, Ende Juli 2018 gehalten. Moderiert hat Michael Kerbler. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
8/1/18 | Der Populismusstreit – #78 | Gefährden rechte Demagogen die Demokratie oder geht es der Linken vor... allem um den eigenen Machterhalt? Eine Kontroverse zwischen dem langjährigen ÖVP-Politiker Andreas Khol, Kommunikationsexperte Walter Ötsch und Falter-Chefreporterin Nina Horaczek. Zu hören sind ebenfalls: die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak und der Historiker Phillip Blom. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/27/18 | Sackgasse Brexit – #77 | Warum das britische Establishment mit den EU-Austrittsplänen scheiter...t. Das FALTER Radio bringt einen exklusiven Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik zu diesem brisanten Thema. In englischer Sprache zu hören: Matthew Goodwin (University of Kent), Angus Robertson (Scottish National Party), Bettina Prendergast (ORF). Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/25/18 | Stadträtin Ulli Sima im Interview – #76 (Teil 2) | Wien, wie es stinkt – Sherriff Sima. FALTER-Chefredakteur Florian Kl...enk spricht mit der Wiener Stadträtin Ulli Sima über das geplante Essverbot in der U6 in Wien. Sowie: Das Märchen der Wunderdroge. FALTER -Redakteur Benedikt Narodoslawsky berichtet im Gespräch mit Anna Goldenberg, wie der FALTER den Betrug um ein falsches Krebsmittel aufdeckte. Lesen Sie das Interview mit Ulli Simma "Dreck zieht Schmutz an" im FALTER 30/18: Ebenfalls im FALTER 30/18: "Das Märchen der Wunderdroge" von Benedikt Narodoslawsky Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/25/18 | Trump zwischen Europa und China – #76 | Wie Donald Trump Amerika verändert, wie er Europa und China attackier...t. Zu hören: Jennifer Rakow-Stepper (Democrats Abroad), Sinologe Daniel Fuchs (Chengdu-London) sowie Martin Staudinger (Profil) (Teil 1) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/20/18 | Disput der Ökonomen – #75 | Treibt uns der Neoliberalismus in eine neue Finanzkrise? War die europ...äische Hilfe für Griechenland eine Rettung in größer Not oder ein Experimentierfeld konservativer Wirtschaftspolitik? Die Meinungen der Experten gehen weit auseinander. Zu hören: Stephan Schulmeister (Wirtschaftsforscher), Thomas Wieser (ehem. Chefkoordinator der Eurogruppe), Robert Misik (Kreisky-Forum) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/20/18 | WM-Podcast "Beef Tatar aus dem Hotel Continental" #7 | In der siebenten und letzten Ausgabe des FALTER-Podcasts zur WM ziehen... Josef Redl und Alfred Tatar Bilanz über das Turnier. Spielerberater Reiner Tichy weiß, welcher Spielertyp derzeit besonders gefragt ist und ÖFB-Sportdirektor erklärt, was für Lehren das österreichische Team aus der WM ziehen kann. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/18/18 | Kickls Innenministerium auf Abwegen – #74 | Der FPÖ-Frontmann kämpft verbissen gegen Flüchtlinge, obwohl kaum w...elche kommen, und nach innen mit den Folgen des BVT-Skandals. Sogar aus der Wirtschaft regt sich Protest gegen die Abschiebung von abgewiesenen Flüchtlingen, die erfolgreich Lehren absolvieren. Zu hören: Ex-Innenminister Karl Schlögl (SPÖ), FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, Rudolf Anschober (Grüne) sowie die Journalistin Anneliese Rohrer (Die Presse). Lesen Sie "Best of Böse: die Ungarn-Edition" von Bernhard Knoll und Constanze Jeitler im FALTER 29/18: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/13/18 | Gewalt gegen Frauen – #73 | Trotz der zurückgehenden Kriminalität gibt es immer mehr Frauenmorde.... Eine düstere Bestandsaufnahme vierzig Jahre nach der Errichtung der ersten Frauenhäuser in Österreich.Zu hören: Gewaltschutzexpertin Rosa Logar, FALTER-Redakteurin Nina Horaczek sowie zur sexistischen Hetze im Internet die grüne Ex-Politikerin Sigi Maurer.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/13/18 | WM-Podcast "Beef Tatar aus dem Hotel Intercontinental" #6 | Das Finale der Fußball-WM steht! Josef Redl und Alfred Tatar sprechen... mit Austria-Innenverteidiger und Ex-England-Legionär Michael Madl über die Gründe für das Ausscheiden der Three Lions. Schiedsrichter Thomas Laschober erklärt, wie man Abseitspositionen richtig erkennt und was ein übertriebener Torjubel ist. Tippen Sie bei der FALTER Wuchtelwette auf die Ergebnisse der Spiele und gewinnen Sie ein FALTER Wuchtel Bräu: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/11/18 | Afrika und wir – #72 | Bei Flucht und Migration zeigt sich aus afrikanischer Sicht eine radik...al andere Sicht als in der Festung Europa, die sich unter dem Druck der extremen Rechten abschotten will. Wie kommen wir heraus aus der von Vorurteilen und Ignoranz geprägten gedanklichen Sackgasse?Zu hören: Politikwissenschaftlerin Marijam Diakite (Mali), Journalist Alexis Nshimyimana Neuberg (Radio Afrika, Ruanda), Sozialhistoriker Walter Sauer, Entwicklungsökonom Valentin Seidler und Migrationsexperte Rainer Münz (Europäische Kommission).Lesen Sie "Die afrikanische Herausforderung" von Peter Lingens im FALTER 28/18 ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/6/18 | Brand im Knast – #71 | Wie Justizwachebeamte vier Häftlinge in ihrer Zelle fast verbrennen l...ießen. Zu hören: der Psychiater und ehemalige ärztliche Leiter der Sonderhaftanstalt Mittersteig Patrick Frottier, Neos-Politikerin Irmgard Griss, FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Ex-Häftling Miragha Gholamazert.Lesen Sie "Gefangen im Feuer" von Florian Klenk im FALTER 27/18 ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/6/18 | WM-Podcast "Beef Tatar aus dem Hotel Intercontinental" #5 | Die Fußball-WM 2018 bringt eine Rekordzahl an Elfmetern. Tormann-Lege...nde Wolfgang Knaller seziert für Alfred Tatar und Josef Redl den ominösen Schuss. Ex-Austria-Kapitän Manuel Ortlechner fragt sich, warum Neymar nicht erwachsen wird. Das und mehr in der fünften Episode des FALTER WM-Podcast. Tippen Sie bei der FALTER Wuchtelwette auf die Ergebnisse der Spiele und gewinnen Sie ein FALTER Wuchtel Bräu: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/4/18 | Jusos-Chef Kevin Kühnert im Gespräch – #70 (Teil 2) | Jusos-Chef Kevin Kühnert zu Flüchtlingen, Angela Merkel, Sarah Wagen...knecht und den Aussichten der Linken in Europa im Gespräch mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
7/4/18 | Nachbar Deutschland in Not und wir – #70 | Nachbar Deutschland in Not und wir. Was die Koalitionskrise in Berlin ...für Europa und Österreich bedeutet. Zu hören: Publizist Klaus Prömpers (ZDF), EU-Experte Paul Schmidt, Politikwissenschaftlerin Sonja Puntscher-Riekmann und Jusos-Chef Kevin Kühnert(Teil 1)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/29/18 | WM-Podcast "Beef Tatar aus dem Hotel Intercontinental" #4 | Wann ist eine Torchance eine Torchance und was ist ein "Expected Goal"...? Und warum hat Deutschland seine vielen Chancen vergeben? Diese und andere Fragen klären Josef Redl und Alfred Tatar im dieswöchigen WM-Podcast mit dem Fußball-Videoanalysten Stefan Oesen vom FC Liefering und mit Philipp Ertl vom Sportdatenanalyse-Unternehmen Opta. Tippen Sie bei der FALTER Wuchtelwette auf die Ergebnisse der Spiele und gewinnen Sie ein FALTER Wuchtel Bräu: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/29/18 | Joseph Goebbels und die FPÖ – #69 | Wie die heutigen Rechtsextremen die gestrige Nazisprache benützen. Ei...ne Dankesrede ungewöhnlicher Art des Journalisten Hans-Henning Scharsach. Sowie: ORF-Korrespondent Karim el-Gawhary spricht über Österreich.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang gratis: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/27/18 | Verschwörung gegen Europa? – #68 | Zu Beginn der österreichischen EU-Präsidentschaft schlägt sich Öst...erreichs Regierung auf die Seite der Gegner Angela Merkels. Doch das letzte Wort ist nicht gesprochen.Hören Sie den ehemaligen grünen Europaabgeordneten Johannes Voggenhuber, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und FALTER-Politikredakteurin Barbara Tóth über die Sicht des Sebastian Kurz auf Europa. Außerdem: ÖVP-Europaabgeordneter Lukas Mandl sieht in Subsidiarität sein Credo. Lesen Sie die Covergeschichte "Mister Europa" von Barbara Tóth und Nina Horaczek im FALTER 26/18 ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/22/18 | Populismus und Demokratie – Robert Menasse im Gespräch – #67 | Der Schriftsteller Robert Menasse und FALTER-Journalistin Nina Horacze...k diskutieren in den Münchner Kammerspielen über die Gefahren des grassierenden Nationalismus und die Entwicklung in Österreich. Wir bringen eine gekürzte Zusammenfassung der Debatte, die vom Journalisten der Süddeutschen Zeitung Alex Rühle geleitet wurde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/22/18 | WM-Podcast "Beef Tatar aus dem Hotel Intercontinental" #3 | Diese Woche sprechen Josef Redl und Alfred Tatar mit den Ex-Fußballer...n Markus Katzer und Kurt Garger darüber, was Videoassistenz mit Quantenphysik zu tun hat, was Argentinien falsch gemacht hat und warum so viele WM-Spiele bis jetzt mit einem mageren 1:0 endeten. Tippen Sie bei der FALTER Wuchtelwette auf die Ergebnisse der Spiele und gewinnen Sie ein FALTER Wuchtel Bräu: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/20/18 | "Uns reicht’s!" Politikerinnen gegen alltäglichen Rassismus– #66 | Der Widerstand gegen rassistische und sexistische Zwischenrufe im Parl...ament wächst. Zu hören: Alma Zadic (Liste Pilz), Muna Duzdar (SPÖ), Alma Zadic (Liste Pilz), Negar Roubani (Grüne) und FALTER-Redakteurin Nina Brnada.Sowie: Sprengsatz Flüchtlingspolitik. Zerstören nationalistische Reflexe die deutsche Bundesregierung und die EU? Zu hören: Muna Duzdar sowie die Migrationsexperten Rainer Bauböck und Gerald Knaus.Lesen Sie die Coverstory "Wir lassen uns das nicht gefallen!" von Nina Brnada im FALTER 25/18 ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/15/18 | Weltchaos mit Donald Trump – #65 | Das ist eine Woche, die ziemlich typisch für das Chaos im internation...alen System ist: Zuerst demoliert Donald Trump den G 7-Gipfel der westlichen Verbündeten und erklärt den engsten Nachbarn und Verbündeten wirtschaftspolitisch den Krieg. 48 Stunden später ist er der größte Freund des nordkoreanischen Herrschers Kim Jong Un. Wie das alles zusammenhängt diskutieren Sherin Gharib (Österreichisches Insitut für Internationale Politik), Hannes Swoboda (ehem. SPÖ-Europaabgeordneter), Christian Ultsch (Die Presse) und Franz Koessler (FALTER-Kolumnist). Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/15/18 | WM-Podcast "Beef Tatar aus dem Hotel Intercontinental" #2 | Die WM hat mit einem 5:0-Sieg von Gastgeber Russland gegen Saudi-Arabi...en begonnen. Josef Redl und Alfred Tatar diskutieren mit NZZ-Korrespondentin Meret Baumann und dem Sportwissenschaftler Johannes Uhlig nicht nur dieses Resultat. Johannes Uhlig glaubt, dass die spanische Mannschaft eigentlich gut auch ohne Trainer auskommt. Fredl Tatar kommt dafür ohne den Begriff "vertikal" im Fußball aus. Meret Baumann ist zwar vorsichtig optimistisch, was das Abschneiden der schweizerischen Mannschaft betrifft. Aber noch nicht für das Spiel gegen Brasilien. Machen Sie bei der FALTER Wuchtelwette 2018 mit: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/13/18 | Nationaler Schulterschluss gegen den Islam? – #64 | Mit der Schließung von Moscheen löst die Regierung heftige Reaktione...n aus. Zielt die österreichische Bundesregierung einen nationalen Schulterschluss gegen den Islam, wenn sie Moscheen auflöst und Geistliche ausweist? Die Regierungsmitglieder bestreiten natürlich diesen Vorwurf, wir werden versuchen zu klären, was dran ist. Zu hören: Thomas Rammerstorfer (Extremismusexperte), Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs), FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, Sowie: Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak zum „Politischen Islam“, Seyran Ates (Autorin, Mitbegründerin Ib-Rushd-Goethe Moschee in Berlin) zur politischen Instrumentalisierung der Religion Lesen Sie "Der große Schmäh mit der bösen Moschee" von Thomas Rammerstorfer im FALTER 24/18 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/8/18 | Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Gespräch – #63 | Bernhard Pörksen ist Medienwissenschaftler und lehrt an der Universit...ät Tübingen. Sein Buch "Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung" erschien dieses Jahr. Im Wiener Stadtgespräch vom 15. Mai diskutiert er seine zentralen Thesen mit Peter Huemer: Welche Probleme in der gesellschaftlichen Kommunikation gibt es und warum gefährden sie die Substanz unserer Demokratie? Das FALTER Radio bringt das Stadtgespräch exklusiv in voller Länge. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/8/18 | WM-Podcast "Beef Tatar aus dem Hotel Intercontinental" #1 | Am 14. Juni beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Josef ...Redl und Alfred Tatar diskutieren in den kommenden Wochen mit wechselnden Gästen über Fußball. Jeden Freitag um 14 Uhr gibt es eine neue Episode. In der ersten Folge erzählt Alfred Tatar, wie schlecht er auf die Junioren-WM 1983 vorbereitet war. Warum Russland nicht Weltmeister wird und warum Deutschland immer am besten auf Turniere vorbereitet ist, erklären der frühere Profikicker und nunmehrige Trainer Zoran Barisic und Heinz Palme, der als Organisator bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland und der Europameisterschaft 2008 in Österreich federführend beteiligt war. Machen Sie bei der FALTER Wuchtelwette 2018 mit: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/6/18 | Zukunftswünsche für die Medien – #62 | Bei der Medienenquete der Regierung am 7. und 8. Juni 2018 soll über ...große medienpolitische Themen diskutiert werden, die Frage der Medienfinanzierung etwa, oder die Allianz zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern. Im FALTER Radio formulieren Puls4-Infochefin Corinna Milborn, ProSiebenSat.1Puls4-Chef Markus Breitenecker, Addendum-Herausgeber Michael Fleischhacker und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher ihre Wünsche und Vorstellungen: Lässt sich "Public Value" definieren? Ist es "moralisierend", sich eine europäische Alternative zu US-amerikanischen Social Media zu wünschen? Und: welche Balance kann es zwischen Wettbewerb und Regulierung geben? Lesen Sie "Das Schicksal des ORF" von Anna Goldenberg im FALTER 23/18 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
6/1/18 | Leben mit HIV – #61 | Der Life Ball, die gigantische Benefizveranstaltung zugunsten von HIV-...Prävention und -Behandlung, feiert am 2. Juni 2018 im Wiener Rathaus seinen 25. Geburtstag. Der Künstler Philipp Spiegel ist seit mehreren Jahren HIV-positiv und erzählt in dieser Episode des FALTER Radios, wie er zufällig einen HIV-Test machte, wie Frauen auf ihn reagieren und was er vom Life Ball hält. Außerdem: biber-Journalist Emir Dizdarević erzählt von seinem Kampf um präventive Therapie, FALTER-Redakteur Lukas Matzinger hat die Fakten zum Life Ball und sexuell übertragbaren Erkrankungen. Lesen Sie die berührende Reportagen über Philipp Spiegel von Birgit Wittstock im FALTER 17/18 im FALTER 22/18 (für Abonnenten kostenlos). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/30/18 | Angriff auf das BVT – #60 | Stasikrimi, Hetzjagd, Angriff – der FALTER erhielt Einblick in den g...esamten Ermittlungsakt in der Affäre rund um das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) und enthüllt, wie sich die Beamten bedroht fühlen und wichtige Informationen in Gefahr sehen. Im FALTER Radio berichtet FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über die neuesten Entwicklungen. Gemeinsam mit den beiden Investigativjournalisten Michael Nikbakhsh (profil) und Anna Thalhammer (Die Presse) erklärt er die Affäre von Anfang an. Lesen Sie "Angriff auf das BVT" von Florian Klenk im FALTER 22/17: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/25/18 | Rückkehr nach Bagdad – #59 | Der Wiener Gemeinderat Omar al-Rawi besucht das erste Mal nach 38 Jahr...en seine Geburtsstadt im Irak und macht überraschende Entdeckungen. Er berichtet Raimund Löw, wie er vom Premierminister empfangen wurde und wie Bagdad von Wien lernen möchte. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/23/18 | Schulmeister und die Neoliberalismus-Kontroverse – #58 | Neoliberal, illiberal, liberal – gibt es einen Ausweg aus Europas Sa...ckgassen? Über Heil und Unheil von Wirtschaftstheorien debattieren Ökonom Stephan Schulmeister, NEOSlab-Chef Josef Lentsch und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Lesen Sie Armin Thurnhers Porträt von Stephan Schulmeister, "Die Sprengkraft des langsamen Denkens", im FALTER 21/18 Bestellen Sie "Der Weg zur Prosperität" von Stephan Schulmeister (Ecowin Verlag, 24. Mai 2018) im FALTERSHOP Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/23/18 | Der ORF, die FPÖ und die Pressefreiheit – #57 | Am 22. Mai 2018 wurde dem ORF-Journalist Stefan Kappacher der prestige...trächtige Robert Hochner Preis verliehen. Seine starke Dankesrede, in der er die Machtpolitik der Regierungsparteien seziert und den neuen ORF-Stiftungsratsvorsitzenden Norbert Steger kritisiert, bringen wir in dieser Episode des FALTER Radios exklusiv und ungekürzt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/18/18 | Der eingewanderte Antisemitismus – #56 | Das FALTER Radio bringt einen exklusiven Zusammenschnitt der Diskussio...nveranstaltung über die vom FALTER angestoßene Debatte, am 14. Mai 2018 im Institut für die Wissenschaft vom Menschen. Zu hören: FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini, Biber-Chefreporterin Melisa Erkurt, Sprachwissenschaftlerin Verena Krausnecker (Flüchtlingsorganisation Shalom Alaikum), Buchautor Theodor Much und Universitätsprofessor Milos Vec. Lesen Sie das umstrittene Interview mit dem Künstler Arik Brauer, "Wir haben ein Problem mit dem Islam", im FALTER 12/18 online: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/16/18 | Kindesmord im Wiener Gemeindebau – #55 (Teil 2) | Wie gefährlich ist die rassistische Hetze im Internet, weil Opfer und... Täter aus tschetschenischen Familien kommen? Und: kann die SPÖ-Wien sich neu erfinden? Über die Hürden für Rotgrün in Wien diskutieren: FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, FALTER-Redakteurin Barbara Toth, Grünpolitiker Christoph Chorherr und SPÖ-Gemeinderat Omar al-Rawi. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/16/18 | Wie Trump den Nahen Osten anzündet – #55 | Sieht Europa zu, wie Trump den Nahen Osten anzündet? Über das Massak...er an palästinensischen Demonstranten in Gaza, die Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem und das Abrücken Österreichs von der Position der Westeuropäer in der Jerusalemfrage sind zu hören: Außenpolitikexpertin Eva Nowotny, Wiener Gemeinderat Omar al-Rawi, Michael Jungwirth (Kleine Zeitung). Außerdem: Der ehemalige Irankorrespondent der „Zeit“ Ulrich Ladurner warnt vor der Gefahr eines neuen großen Krieges im Nahen Osten. (Teil 1) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/11/18 | Der Iran-Deal und die EU – #54 | Bricht Trump mit dem Ausstieg aus dem Iran-Deal auch die Allianz mit E...uropa? Sowie: Österreich und die EU, Europa in der Welt. Geht Österreich ausgerechnet vor der EU-Präsidentschaft auf europaskeptischen Kurs? Über die Bedeutung des neuen EU-Budgets ist EU-Kommissar Günther Oettinger im ARD-Interview zu hören. Im FALTER Radio diskutieren der Grüne Europaabgeordnete Michel Reimon, Kurier-Redakteurin Margarete Kopeinig und Außenpolitikexperte Stefan Lehne mit Raimund Löw. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/9/18 | Bürgermeister Michael Häupl im Gespräch – #53 (Teil 2) | FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und Chefreporterin Nina Horaczek tra...fen Wiens scheidenden Bürgermeister Michael Häupl zu einem ausführlichen Gespräch. Häupl zieht Bilanz über seine 24-jährige Amtszeit als Wiener Bürgermeister, den rechten Angriff auf das Rote Wien und was links zu sein heute bedeutet. Lesen Sie das Interview mit Michael Häupl im FALTER 19/18: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/9/18 | Michael Köhlmeiers Anklage – #53 | Der Angriff des Schriftstellers Michael Köhlmeiers bei der Mauthausen...-Gedenkveranstaltung im Parlament gegen antisemitische Codes und rechtsextreme Töne in der Regierungspartei FPÖ hat heftige Reaktionen ausgelöst. ÖVP-Regierungschef Kurz kritisiert, dass die Schließung der Balkanroute mit dem Naziregime verglichen worden sei, was der Schriftsteller im FALTER-Interview bestreitet. Hat Köhlmeier mit seiner Rede mehr bewegt als verhärtete Fronten? Immerhin rückt die FPÖ-Spitze von der rechtsextremen Aula ab. Zu hören: Schriftsteller Michael Köhlmeier, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, Presse-Chefredakteur Rainer Nowak und Philosophin Isolde Charim. (Teil 1) Lesen Sie das Interview mit Michael Köhlmeier im FALTER 19/18 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/4/18 | Uber und die Zukunft von Innovation – #52 | Was steckt hinter der kurzzeitigen Blockade von Uber in Wien vergangen...e Woche? Warum löst das kalifornische Taxiunternehmen so starke Emotionen aus? Wie sind die Reaktionen in den sozialen Medien und wie stark sind die Widerstände gegen digitale Innovation? In der aktuellen Episode des FALTER Radio diskutieren FALTER-Redakteur Josef Redl, Digitalisierungsexperte Florian Rehekampff (Point of Origin) und FALTER-Digitalkolumnistin Anna Goldenberg. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
5/2/18 | Massaker am Golan – #51 | Österreichische Blauhelme lassen 2012 syrische Polizisten in den Tod ...gehen – im FALTER Radio erörtert Raimund Löw gemeinsam mit seinen Gästen die Hintergründe und Folgen. Außerdem: Neues vom Wistleblower, der das verstörende Video an den Falter geschickt hat. Eine Warnung der Syrer wäre seiner Meinung nach möglich gewesen. Und: Trägt die UNO die Verantwortung oder Österreich? Wie dominant waren Macho-Sprüche mit menschenverachtenden Untertönen bei den Soldaten? Österreich hatte sich wenigen Monat später abrupt von der UNO-Mission zurückgezogen. Zu hören: FALTER-Aufdecker Florian Klenk, Sanitäterin Alexandra Prinz, Menschenrechtsexperte Manfred Nowak, Verteidigungsministeriumssprecher Michael Bauer, Journalist Martin Staudinger (Profil) Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/27/18 | Ex-SPÖ-Vizekanzler Hannes Androsch über die neue Welt(un)ordnung –... | In dem Buch „Zukunft. Erkennen / Gestalten“ analysiert Hannes Andr...osch die chaotische Weltsituation mit dem Ende des amerikanischen Jahrhunderts und dem Aufstieg Chinas. Wir besprechen die Gefahren dieser weltweiten Umbruchsituation für Europa und die Chancen einer fraktionsübergreifenden proeuropäischen Listen bei den Europawahlen unter der Fahne des französischen Präsidenten Macron. Zu hören: der Industrielle und ehemalige sozialdemokratische Vizekanzler Hannes Androsch, Journalist Georg Hofmann-Ostenhof, Falter-Redakteurin Barbara Tóth. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/25/18 | Wie links war 1968? – #49 | Rechtsrechte Politiker propagieren ihre autoritären Thesen als Reakti...on auf 1968. Wir diskutieren, was in diesem Schlüsseljahr in Wien wirklich los war – Vietnam-Demos, die Niederschlagung des Prager Frühlings und die Aktionistenaktion „Kunst und Revolution“, denunziert als „Uni Ferkelei“, bestimmten des Rhythmus des wilden Jahres 1968 in Wien. Das Erbe der inzwischen legendären Revolte besprechen die Aktivistinnen und Aktivisten von damals: Schriftsteller Robert Schindel, Historikerin und Filmemacherin Helene Maimann, Journalist Georg Hoffmann-Ostenhof und FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini. Lesen Sie "Der Muff von 50 Jahren" von Matthias Dusini im FALTER 17/18: Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/20/18 | Ein Verbot für Pestizide – #48 | Wir bieten diesmal aus der FALTER-Werkstatt Zusatzinformationen über ...Pestizide. Pflanzenschutzmittel sind aus der Landwirtschaft nicht wegzudenken – und haben es diese Woche auf die Titelseite des FALTER geschafft. Restbestände von Pestiziden finden sich nämlich nicht nur auf Obst und anderen Lebensmitteln, sondern auch in der Antarktis und tausende Meter unter dem Meeresspiegel.Ökologe Johann Zaller verlangt im Gespräch mit FALTER-Redakteur Benedikt Narodoslawsky, dass Spritzmittel im Privatverbrauch verboten werden.Lesen Sie das Interview "Spritzmittel gehören verboten" im FALTER 16/18 online: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/18/18 | Kriegsspiele in Wiener Moschee – #47/2 | Im zweiten Teil des Podcasts geht es um eine nationalistische Show zum... Gedenken an den Ersten Weltkrieg, die von Kindern in einer Wiener Moschee aufgeführt wurden. Der FALTER hat die Bilder veröffentlicht, die eine Vielzahl von Reaktionen in der Öffentlichkeit ausgelöst haben. Die Islamische Glaubensgemeinschaft versichert, diese Veranstaltungen seien schon vor mehreren Wochen gestoppt worden.Wie geht der FALTER in dieser sensiblen Causa vor und ist ein Vergleich mit Tiroler Schützen berechtigt, die ebenfalls Kinder aufrufen, bei militärischen Gedenkveranstaltungen mitzugehen? Dazu befragen wir FALTER-Redakteur Lukas Matzinger und Chefredakteur Florian Klenk.Lesen Sie die aktuelle Berichterstattung im FALTER: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/18/18 | Europa in Gefahr – #47 | Das heutige FALTER Radio ist ein Alarmruf. Europa ist in Gefahr, durch... die rechtsnationalistische Offensive an den Rändern, symbolisiert durch Ungarns Viktor Orban, und die Blockade der von Frankreichs Präsident Macron angestrebten Reformbestrebungen durch Deutschland. Aufhorchen lässt der ÖVP-Delegationsleiter Othmar Karas, der dafür plädiert, dass Österreich sich in der EU-Präsidentschaft Macrons Reformprogramm zu eigen macht. Karas will Macron zu Bürgerversammlungen nach Österreich einladen. Außerdem zu hören: Der ehemalige grüne Europaabgeordnete Johannes Voggenhuber spricht über das Versagen der Eliten, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und FALTER-Kolumnist Franz Kössler analysieren die Situation in Österreich und Italien. Die in London ansässige Journalistin Tessa Szyszkowitz hat den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair interviewt, der auf eine Abkehr von Brexit hofft. (Teil 1)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/13/18 | Pekinger Träume – #46 | Die größte österreichische Regierungsdelegation aller Zeiten, die d...iese Woche China besucht hat, hat sprunghaft das Interesse am Reich der Mitte in Österreich ansteigen lassen. Die instabile internationale Lage ist für China einer der Gründe, die Annäherung an Europa zu suchen. Der Handelskrieg, mit dem Donald Trump droht, bedroht die gesamte Weltwirtschaft. Wie soll Europa darauf reagieren? Zu hören: Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Standard-Journalist Eric Frey, Neos-Europasprecherin Claudia Gamon, Chinaexperte und Vorsitzender der Europäischen Grünen Reinhard Bütikofer Lesen Sie den FALTER vier Wochen kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/11/18 | Terroristen-Deradikalisierer Moussa al Hassan Diaw im Interview – #4... | Ein Exklusivinterview von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk mit dem T...erroristen-Deradikalisierer Moussa al Hassan Diaw bildet den zweiten Teil des heutigen Podcasts. Der Islamismusforscher und Pädagoge berichtet, welche Erfahrungen er mit radikalisierten Jugendlichen bei seiner Sozialarbeit in Gefängnissen gemacht hat. Moussa al Hassan Diaw betreut auch den Angeklagten des Wiener Terroristenprozesses Lorenz K.Lesen Sie die Reportage "Endlich versteht mich jemand" von Florian Klenk im FALTER 15/18: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/11/18 | ... | Aus Anlass eines Terroristenprozesses, der diese Woche im Wiener Lande...sgericht zu Ende geht, diskutieren wir die Gefahren der islamistischen Radikalisierung in Europa. Der Angeklagte Lorenz K.aus Niederösterreich wird unter anderem beschuldigt im Auftrag des Islamischen Staates den Bau einer Nagelbombe in Deutschland organisiert zu haben. Welche Rolle spielen die Konflikte im Nahen Osten und die Islamfeindlichkeit im Westen? Wie kann das Abgleiten von hunderten, vielleicht tausenden Jugendlichen in Europa in den Wahn des islamistischen Terrors gestoppt werden?Zu hören: Soziologe Güngör Kenan, Biber-Journalistin Melisa Erkurt, Pädagogin Heidi Schrodt und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. (Teil 1)Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/6/18 | Die "pluralisierte Gesellschaft" – Isolde Charim und Armin Thurnher ... | Isolde Charim, Philosophin, Publizistin, Kolumnistin ("Wiener Zeitung"...) gehört zu den führenden Intellektuellen des Landes. Im März erschien ihr neues Buch, "Ich und die anderen. Wie die neue Pluralisierung uns alle verändert". Am 15. März 2018 präsentierte sie im Gespräch mit FALTER-Herausgeber Armin Thurnher ihr Werk im Wien-Museum und diskutierte über den Zustand unserer Gesellschaft. Das FALTER Radio bietet einen exklusiven Mitschnitt dieser Veranstaltung. "I.CH. und die Anderen" von Matthias Dusini im FALTER 11/18 Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
4/4/18 | Von Stiefmüttern und Patchworkfamilien – #43 | Vater, Mutter, Kind – dieses traditionelle Familienbild entspricht i...n Österreich immer weniger der Realität. FALTER-Redakteurin Barbara Tóth hat das selbst erlebt, als sie vor einigen Jahren Stiefmutter wurde. Im aktuellen FALTER hat sie darüber geschrieben, im Podcast spricht sie mit Michèle Grogger-Endlicher, Anwältin mit Fokus auf Familienrecht, sowie Thomas Callsen-Rauer, Supervisor und Väterberater bei der Männerberatungsstelle in Wien, über die Herausforderungen einer Patchworkfamilie. Callsen-Rauer plädiert für neue Begriffe wie "sozialer Vater", Grogger-Endlicher erklärt, wie sich das Familienrecht in den letzten Jahren verändert hat."Stiefmütter. Leben mit Bonuskindern" von Barbara Tóth erscheint am 10. April im Residenz Verlag: Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/30/18 | Die Tage nach dem “Anschluss" – #42 | Im März jährte sich der "Anschluss" Österreichs an Hitlerdeutschlan...d zum 80. Mal. Das Gedenken scheint omnipräsent zu sein. Doch das war nicht immer so. In der aktuellen Episode des FALTER Radio mit Raimund Löw erinnern sich Historiker Gerhard Botz und Helene Maimann, wie solche "Jahrestage" in der Vergangenheit aussahen, erklären, wie sich Österreich im März 1938 rasend schnell verändern konnte und zeichnen die Schicksale von Bruno Kreisky und Sigmund Freud nach. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/28/18 | Das Ende von Facebook? – #41 | Der Skandal rund um die Datenanalysefirma Cambridge Analytica, die Dat...en von 30 Millionen Facebook-Usern ohne Erlaubnis verwendet haben soll, scheint das mächtige soziale Netzwerk in die Bredouille zu bringen. Oder?Was der Skandal über den Einfluss von sozialen Medien sagt, ob und wie Facebook besser funktionieren könnte und warum es so schwierig ist, gerichtlich gegen Facebook vorzugehen, darüber diskutieren Medienanwältin Maria Windhager, Lisa Stadler, Head of Audience & Traffic Management beim STANDARD und FALTER-Chefredakteur Armin Thurnher mit Medienjournalistin Anna Goldenberg.Lesen Sie ein ausführliches Interview mit Maria Windhager im aktuellen FALTER 13/18: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/23/18 | Es ist Bücher-Frühling! – #40 | FALTER-Autoren Klaus Nüchtern und Kirstin Breitenfellner, die den ver...gangene Woche erschienenen FALTER Bücher-Frühling 2018 verantworteten, sowie Rezensent Erich Klein diskutieren die spannendsten Bucherscheinungen der Saison. Zudem geben sie Leseempfehlungen und erklären, warum (gut geschriebene) Verrisse ihren berechtigten Platz in der FALTER Buchbeilage haben. Lesen Sie den FALTER Bücher-Frühling 2018 kostenlos als e-Paper – fordern Sie eine kostenfreies Exemplar des Heftes unter shop.falter.at/81-0118.html an. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/20/18 | Das Comeback der Wanze – #39 | Ist der Zustand unserer Republik zum Lachen? Über Wanzen im Büro des... Vizekanzlers, den Zustand des österreichischen Geheimdiensts und die Medienstrategie von Sebastian Kurz diskutiert FALTER-Chefredakteur Florian Klenk mit Kabarettisten Thomas Maurer und Medienjournalistin Anna Goldenberg. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: ; Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/14/18 | Unsere Afghanen – #38 | Der Amoklauf eines afghanischen Flüchtlings letzte Woche in Wien mach...t vielen Angst. Über die Kriegssituation in Afghanistan, Traumatisierung und Gewalt diskutieren der Afghanistanexperte Saraj Rasuly, die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi, Flüchtlingskoordinator Peter Hacker und FALTER-Redakteur Lukas Matzinger, der im aktuellen FALTER recherchierte, warum der mutmaßliche Täter Jafar S. nicht in Schubhaft kam.Außerdem: FALTER-Chefredakteur Florian Klenk spricht über seine Rechercheergebnisse rund um Kicklgate, die rechtsrechte Affäre im Innenministerium und erklärt, wie der Geheimdienstskandal die österreichische EU-Präsidentschaft im zweiten Halbjahr jetzt schon belastet.Lesen Sie "Der Coup" von Florian Klenk und "Das angebliche U-Boot" von Lukas Matzinger im aktuellen Falter 11/18 online: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/9/18 | Wiener Künstler Günter Brus im Interview – #37 | Das FALTER Radio präsentiert ein Tondokument aus der FALTER Werkstatt.... Der Künstler Günter Brus ist einer der bekanntesten Vertreter des Wiener Aktionismus. Die Aktionisten haben in Österreich die Revolte der 1960er-Jahre geprägt. Brus hat dabei den eigenen Körper ins Zentrum seiner Performance gestellt. Im Hörsaal eins des Neuen Insitutsgebäudes nahm Brus im Juni 1968 an einer legendären Performance teil, bei der sich die Künstler auszogen, masturbierten und unter Absingen der österreichischen Bundeshymne die Notdurft entrichteten. Viele Jahre und viele politische Wendungen später erhielt Günther Brus den Großen Österreichischen Staatspreis für Bildung und Kunst. Aus Anlass seines 80. Geburtstages hat FALTER-Redakteurin Nicole Scheyerer mit dem Künstler gesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/7/18 | Karin Kneissl zu EU in der Krise. Kritik von Ulrike Lunacek – #36 | Im aktuellen FALTER Radio geht es um die chaotische Welt, Europa und d...ie österreichische Außenpolitik. Die von der FPÖ nominierte parteiunabhängige Außenministerin Karin Kneissl fragen Raimund Löw und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, ob sich Österreich unter Türkisblau von Kerneuropa verabschiedet.Ob es nach dem Triumph der italienischen Nationalisten zu einem Marsch auf Brüssel kommt, diskutieret Raimund Löw mit der ehemaligen grünen Spitzenkandidatin und langjährigen Europaabgeordneten Ulrike Lunacek, Außenpolitikexperten Franz Kössler und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher. Lunacek nimmt darüber hinaus erstmals zu den Chancen für einen Neuanfang der Grünen Stellung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
3/2/18 | Episode 35: Raimund Löws Reise durch Nordkorea | Die Olympischen Spiele in Südkorea haben die Hoffnung genährt, dass ...es zu einem Tauwetter in Nordkorea kommen könnte, nach Atomtests, Kriegsdrohungen und Raketenübungen. Nordkoreas Führer Kim Jong Un und der amerikanische Präsident Donald Trump haben im vergangenen Jahr die Krise immer wieder verbal eskaliert. Südkoreas linksliberaler Präsident Moon möchte aus diesem Teufelskreis ausbrechen und Verhandlungen mit Nordkorea beginnen. Auf seine Atomwaffen zu verzichten, wie das die Großmächte verlangen, ist die nordkoreanische Führung jedoch nicht bereit. Für den ORF hatte Raimund Löw im letzten Jahr die Möglichkeit, eine Woche durch Nordkorea zu reisen. FALTER Chefredakteur Florian Klenk hat ihn am 23. Februar 2018 in der Bücherei Eichgraben zu den Umständen der Reporterreise und seinen Erfahrungen im isoliertesten Land der Welt befragt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/28/18 | Episode 34: Freiheitliche Schatten – Stefan Petzner zu Gast | Um zu verstehen, wie die Freiheitlichen ticken, ist Buchautor Stefan P...etzner, früher ein enger Mitarbeiter von Jörg Haider, in der aktuellen Episode des FALTER Radios zu Gast. Was man in der ÖVP dazu wirklich denkt, dazu kommt die Medienberaterin Heidi Glück, früher Pressesprecherin von Wolfgang Schüssel, zu Wort.Außerdem: Der FALTER hat aufgedeckt, dass der FPÖ-Kandidat für das Verfassungsgericht Andreas Hauer den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen seiner Judikatur in Asylfragen ablehnt. Kann der Mann in Österreich Höchstrichter werden? FALTER-Chefredakteur Florian Klenk appelliert an Bundespräsident Van der Bellen den Aufstieg des freiheitlichen Richters mit den rechtsrechten Ansichten zu stoppen, FALTER-Autorin Sybille Hamann verweist auf die europäische Dimension der rechtspopulistischen Offensive. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/23/18 | Episode 33: Doron Rabinovici über die Nationalbibliothek | Das heutige FALTER Radio ist der Österreichischen Nationalbibliothek ...gewidmet. Einen Marktplatz der Erinnerung nennt der Schriftsteller Doron Rabinovici bei seiner Jubiläumsrede die altehrwürdige Institution. Rabinovici spricht über die Welt der Bücher als Ort der Vielsprachigkeit und der Weltoffenheit, immer wieder im Kontrast zu reaktionären Zeiten. Er erinnert an die Auswirkungen Bücherverbrennung der Nazis und die Symbolbedeutung des Heldenplatzes in Wien, an dem Hitler 1938 seinen Einzug gefeiert hat und der in der jüngsten Vergangenheit wiederholt von der demokratischen Zivilgesellschaft für sich in Anspruch genommen wurde. Doron Rabinovicis Rede wurde am 25. Jänner 2018 bei der Eröffnung der 650. Jubiläumsausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek gehalten und exklusiv dem FALTER Radio zur Verfügung gestellt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/21/18 | Episode 32: Jagd auf Armin Wolf | Angesichts der freiheitlichen Attacken gegen den ORF und seinen bekann...testen Moderator ist Armin Wolf zu Gast im FALTER Radio. Wolf erläutert seine Klage gegen Vizekanzler Strache und berichtet, wie die ORF-Journalistinnen und Journalisten mit dem Dauerbeschuss durch die FPÖ umgehen. Für FALTER-Herausgeber Armin Thurnher ist die Verteidigung des ORF und seiner journalistischen Unabhängigkeit eine entscheidende Frage für die österreichische Demokratie. Standard-Medienexperte Harald Fidler zu den Medienplänen der ÖVP. Außerdem: Ein neues Liederbuch mit antisemitischen Liedern aus der FPÖ-nahen Burschenschaft Bruna Sudetia bringt Falter-Chefreporterin Nina Horaczek an die Öffentlichkeit. Der angekündigten Klage der Burschenschaft sieht der Falter gelassen entgegen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang gratis und unverbindlich: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/16/18 | Episode 31: Museumsdämmerung? Wien Museum neu | In der aktuellen Episode des FALTER Radios haben wir den Direktor des ...Wien-Museums Matti Bunzl zur Aufzeichnung in die Redaktion gebeten. FALTER-Feuilltonchef Matthias Dusini warnt ja im Heft dieser Woche vor einem langsamen Tod des geplanten Umbau des Museums am Wiener Karlsplatz. Matti Bunzl widerspricht energisch. Könnte es sein, dass die dringend nötig Modernisierung des veralteten Museumsgebäudes ein Opfer der politischen Unsicherheit in Wien wird? Matthias Dusini und FALTER-Redakteurin Stefanie Panzenböck konfrontieren Matti Bunzl mit der Kritik, dass er zu wenig „auf den Tisch haut“ angesichts der ständigen Verzögerung durch die Stadtgewaltigen. Lesen Sie den Artikel "Aus der Traum" von Matthias Dusini im FALTER 7/2018: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/14/18 | Episode 30 (Teil 2): Eltern gegen Smartphones | Im zweiten Teil des FALTER Radios diskutieren die besorgten Eltern Chr...istoph Hofinger und Antje Meyer mit FALTER Digitalkolumnistin Anna Goldenberg und Raimund Löw, ob ob Eltern ihren Kindern die Handys wegnehmen sollen. Machen Smartphones süchtig? Lesen Sie die aktuelle Covergeschichte "Nehmt den Kindern die Handys weg!" im Falter 7/2018: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/14/18 | Episode 30 (Teil 1): Straches Medienkrieg | Im ersten Teil des FALTER Radios geht es um die Attacken der FPÖ-Spit...ze gegen den ORF und Armin Wolf. Es diskutieren Standard-Kolumnist Hans Rauscher, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Florian Klenk versucht einzuschätzen, welche Chancen das Medienrecht bieten, wenn Armin Wolf gegen Strache eine Klage einbringt, weil dieser den ORF-Moderator in einem Posting, das als Satire gekennzeichnet ist, als Lügner bezeichnet hat. Hans Rauscher sieht die Angriffe Straches gegen Armin Wolf als ein Zeichen der Schwäche, und Armin Thurnher zeichnet eine österreichische Öffentlichkeit, in der der ORF das einzige große und nicht auf Profiten ausgerichtete Medium ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/9/18 | Episode 29: Burschenschaften-Forscher Andreas Peham im Gespräch mit F... | "In der Szene war ich der Gerfried", erzählt Andreas Peham, 50, einer... der kundigsten Forscher des Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Viele seiner Publikationen erschienen unter dem Pseudonym "Heribert Schiedel." Seit 20 Jahren beschäftigt sich Peham mit den österreichischen Burschenschaften. FALTER-Chefredakteur Florian Klenk hat Peham in dessen Büro in der Wiener Wipplingerstraße besucht. Das FALTER Radio bringt einen exklusiven Mitschnitt des Gesprächs. Das Interview können Sie auch im aktuellen FALTER 06/2018 nachlesen: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/7/18 | Episode 28: Rassismus am Wiener Gürtel | FALTER-Redakteur Lukas Matzinger berichtet in der aktuellen Episode de...s FALTER Radio von seiner verdeckten Recherche in den Musiklokalen am Gürtel in Wien. Sowie: Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer nimmt exklusiv zu Burschenschaften damals und heute Stellung. Außerdem: Journalistin Anneliese Rohrer und FALTER-Redakteurin Nina Brnada diskutieren die aktuellen Turbulenzen in der Regierungskoalition, ausgelöst von der "Liederbuchaffäre" um die Burschenschaft Germania, und wie die Opposition reagiert. Und Roland Lehner, Chef der Sicherheitsfirma, die das Chelsea betreut, erklärt, wie es zu rassistischen Praktiken von Türstehern kommen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
2/2/18 | Episode 27: Wie sieht uns eigentlich Europa? | Wie Österreich sich selbst sieht und die Außensicht auf unser Land, ...das klafft manchmal ziemlich weit auseinander. Aus Europa kommt zur Skepsis gegenüber der schwarzblauen Regierung ein großes Interesse an Sebastian Kurz, dem jüngsten Regierungschef der EU. Auf Einladung des Europa Clubs Wien diskutierte Raimund Löw mit Hans-Peter Siebenhaar, dem Österreich-Korrespondenten des deutschen Handelsblatts, NZZ-Korrespondentin Meret Baumann, dem ehemaligen österreichischen EU-Botschafter Gregor Woschnagg und Angelika Mlinar, EU-Abgeordnete der NEOS. Die Diskussion fand am 29. Jänner 2018 im Haus der Europäischen Union in Wien statt. Das FALTER Radio bringt einen exklusiven Mitschnitt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/31/18 | Episode 26: Der braune Rand von Türkis-Blau | Der Skandal um den niederösterreichischen FPÖ-Kandidaten Udo Landbau...er und das antisemitische Liederbuch der Burschenschaft Germania hat die Debatte um die Beziehung der FPÖ zu rechtsextremen Gruppen erneut entfacht. Um eine Innenansicht zu gewähren, wie die ÖVP mit dem Koalitionspartner umgeht, ist ÖVP-Abgeordneter Martin Engelberg zu Gast beim FALTER Radio mit Raimund Löw. Wird die FPÖ ihre Geschichte aufarbeiten? Darüber diskutieren sie mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und Politikredakteurin Barbara Tóth. Außerdem: eine Einordnung des Wien-Besuchs des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán durch Ungarn-Spezialist Gregor Mayer (Der Standard). Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/26/18 | Episode 25: Europas Zukunft – nicht ohne Migration | Warum unser Sozialsystem ohne Migration keine Zukunft hat und was das ...für Europa bedeutet, sind Fragen, die der Politikwissenschaftler Herfried Münkler von der Humboldt Universität Berlin im Wiener Stadtgespräch mit Peter Huemer diskutiert. Aufgenommen beim Wiener Stadtgespräch, einer Veranstaltung der AK Wien und der Wochenzeitung „Falter“, am 14. November 2017 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/25/18 | Episode 24: Lernt Österreich von Ute Bock? | In der aktuellen Episode des FALTER Radio teilen FALTER Chefreporterin... Nina Horaczek sowie Psychologin Cecilia Heiss vom Verein Hemayat ihre Erinnerungen an die kürzlich verstorbene Flüchtlingshelferin Ute Bock. Wie ist ihre Rolle im Zusammenhang mit der derzeitigen Asylpolitik zu sehen? Und warum regt das Flüchtlingsthema psychologisch so auf? Außerdem: der oberösterreichische Grünen-Politiker Rudi Anschober über seine Initiative, Asylwerbern Zugang zu Lehrstellen zu verschaffen, Nina Horaczek erzählt von einer Begegnung der tschetschenischen Familie Tikaev, die abgeschoben wurde, mit Bundeskanzler Sebastian Kurz, und FALTER-Popmusikredakteur Gerhard Stöger über die ostdeutsche Punkband „Feine Sahne Fischfilet“ und deren politisches Engagement. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/24/18 | Episode 23: Nazilieder und die FPÖ | FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek erzählt, wie sie an das rechtsext...reme Liederbuch der Burschenschaft Germania kam und die FPÖ auf Horaczeks Geschichte "Wir schaffen die siebte Million" im aktuellen FALTER reagierte. Wird die Erkenntnis, dass Udo Landbauer, Spitzenkandidat der FPÖ Niederösterreich, Teil dieser Burschenschaft war, Auswirkungen auf die niederösterreichischen Landtagswahlen am Sonntag haben? Landbauers Parole lautet nun "Jetzt erst recht." Was bedeutet das für Schwarz-Blau auf Bundesebene? Und wie sieht die Zukunft der Wiener SPÖ aus, die am Samstag ihren neuen Chef wählt? In der aktuellen Episode des FALTER Radio diskutieren neben Horaczek der Wiener Stadtpolitiker Christoph Chorherr (Grüne) und der Journalisten Georg Renner (Addendum) mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/19/18 | Episode 22: 25 Jahre Lichtermeer in Österreich | Vor einem Vierteljahrhundert gingen 300 000 Menschen gegen das sogenan...nte „Österreich zuerst“-Volksbegehren des damaligen FPÖ-Chefs Jörg Haider auf die Straße. Seither ist die Stärke der Zivilgesellschaft in Österreich unübersehbar. Mit ähnlichen Fragestellungen wie damals sind wir auch heute konfrontiert – allerdings unter viel schwierigeren Rahmenbedingungen: mit Anti-Ausländerrreflexen bis tief in die Gewerkschaft und einer FPÖ in der Regierung. In dieser Episode des FALTER Radio diskutieren Friedrun Huemer (Grüne), Alexander Pollak (SOS-Mitmensch) und Doron Rabinovici (Autor) mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/17/18 | Episode 21: Solidarität unter Türkis-Blau | Welche Signale sendet die neue ÖVP/FPÖ-Regierungskoalition aus? Ist ...die Welle des Hasses, die dem Wiener Neujahrbaby im Internet entgegen geschlagen ist, das Zeichen einer gefährlichen Polarisierung? Wie steht die ÖVP/FPÖ-Regierung in Europa da? In der aktuellen Episode des FALTER Radio sind ÖVP-Politiker Erhard Busek sowie die Journalistinnen Sibylle Hamann und Isolde Charim zu hören. Lesen Sie die Geschichte von Sibylle Hamann, "Das bin ja ich", im Falter 03/2018 online: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/10/18 | Episode 20: Wird aus Kurz ein Orban? NEOS-Chef Strolz im Gespräch | Nach seinem Interview im aktuellen FALTER analysiert NEOS-Chef Matthia...s Strolz im FALTER Radio die autoritären Gefahren von Schwarz-Blau. FALTER-Redakteurin Nina Horaczek spricht über die Burschenschaftler in den FPÖ-Kabinetten und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher über den Anti-Ausländer-Bias als Kern des Regierungsprogramms. Außerdem: Psychofall Donald Trump. US-Politikwissenschaftler Tyson Baker erklärt, warum Donald Trump einem wahnsinnigen König gleicht. Lesen Sie das Interview mit Matthias Strolz im Falter 02/2018 online: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/5/18 | Episode 19: 1968, Mao und die Folgen | Der Direktor des Wien-Museums Matti Bunzl im Gespräch mit Raimund Lö...w über das Erbe von 1968, 50 Jahre danach, das moderne China und den Alptraum Nordkorea. Eine Aufzeichnung des Vienna Humanities Festival 2017 im Wien-Museum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
1/3/18 | Episode 18: Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Europa | Antiisraelische Proteste in Europa haben eine alte Diskussion neu entf...acht: wie viel Antisemitismus steckt hinter Kritik an Israel? Mischt sich der Judenhass bei vielen islamischen Migranten mit alten westlichen Vorurteilen? Gibt es Parallelen zwischen heutiger Islamophobie und dem Antisemitismus des 20.Jahrhunderts? In der aktuellen Episode des FALTER Radio diskutieren Buchautor und Historiker Doron Rabinovici, Politikwissenschaftler John Bunzl und Religionswissenschaftlerin Viola Raheb mit Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/27/17 | Episode 17: Rückblick auf 2017 | Im September 2017 startete das FALTER Radio, das mittlerweile zu Öste...rreichs beliebtesten Podcasts zählt. Für die letzte Folge im Jahr 2017 haben Raimund Löw und Anna Goldenberg ein "Best of" der mehr als 25 bislang veröffentlichten Episoden zusammengestellt. Zu Wort kommen SPÖ-Chef Christian Kern, Grünen-Politikerin Sigi Maurer, Historiker Oliver Rathkolb, Buchautor Hans-Henning Scharsach, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, FALTER Chefredakteur Florian Klenk und viele mehr. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/21/17 | Episode 16: Der böse Podcast mit SPÖ-Chef Christian Kern | In der "Best of Böse"-Liste des FALTER steht Christian Kern im vorder...en Mittelfeld auf Platz 17. Wie sieht er seine Reihung dank Silberstein und Pizzaboten? Im bösen Podcast mit Raimund Löw sitzt SPÖ-Chef mit am Tisch. FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk lüften einige Geheimnisse der "Best of Böse"-Liste. Außerdem: Zwischenrufe der Kabarettistinnen des Flüsterzweiecks, Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/20/17 | Spezialepisode: Essenstrends in Wien | Von Gasthäusern, Kebabständen und Gourmettempeln – seit rund drei ...Jahrzehnten schreibt Florian Holzer über die Wiener Gastronomie für den FALTER. Im FALTER Radio diskutiert er mit Raimund Löw, Katha Schinkinger, Teilhaberin von Habibi & Hawara und FALTER-Autorin Anna Goldenberg über Veränderungen in Wiens Gastroszene und warum das Rauchverbot ein polarisierendes Thema bleibt. Außerdem: Essen wir anders als vor vierzig Jahren? Sind Wiener Restaurants im internationalen Vergleich teuer oder günstig? Und wieso schmeckt chinesische Küche hierzulande so anders als in China? Weiterführende Links: Lokalführer "Wien, wie es isst" "Zahlen! Welche Lebensmittel essen die Österreicher?" (Falter 50/17) Habibi & Hawara Testen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/19/17 | Episode 15: Rechtsregierung in Österreich - eine Bestandsaufnahme | Die meisten inländischen Medien nahmen die Angelobung der ÖVP-FPÖ-R...egierung am Montag sachlich und teilweise wohlwollend auf. International war der Aufschrei zwar größer, aber im Vergleich zu 2000 fiel er noch immer verhalten auf. Warum? Mit Raimund Löw diskutieren darüber FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, Politikredakteurin Barbara Tóth und Außenpolitikkolumnist Franz Kössler. Außerdem: Hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen alles richtig gemacht? Zum EU-Kurs der neuen Regierung kommen "Front National"-Chefin Marine Le Pen, Geert Wilders von der niederländischen Freiheitspartei und EU-Politiker Hannes Swoboda (SPÖ) zu Wort. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/13/17 | Episode 14: Der Fall Grasser und die Republik | Noch nie in der Geschichte der 2. Republik gab es einen Korruptionspro...zess von der Dimension des BUWOG-Verfahrens mit Ex-FPÖ-Minister Grasser im Zentrum. Im FALTER-Radio analysiert Chefredakteur Florian Klenk aus dem Grauen Haus die ersten Prozesstage. Die liberale Politikerin Heide Schmidt, FALTER-Herausgeber Armin Thurnher und Politikredakteurin Barbara Tóth über die Hintergründe des Skandals und die Aktualität der damit aufgeworfenen Fragen. Außerdem: Was bringt die von SPD-Chef aufgebrachte Parole der "Vereinigten Staaten von Europa"? Dazu Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, SPÖ-Europaabgeordnete Evelyn Regner und Europaexperte Stefan Lehne. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/6/17 | Episode 13 - Schwarz-Blau und Türkis-Blau - Wo ist der Unterschied? | In wenigen Wochen wird in Österreich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein...e türkis-blaue Koalition unter der Führung von Sebastian Kurz an der Regierung sein. Was ist nun der Unterschied zwischen Schwarz-Blau im Jahr 2000 und Türkis-Blau im Jahr 2017? Zudem steht der Prozess gegen den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser bevor. Raimund Löw diskutiert mit der Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi, dem Falter-Kolumnisten und ehemaligen Profil-Herausgeber Peter Michael Lingens und Falter-Wirtschaftsredakteur Josef Redl. Außerdem werden die ehemalige Sprecherin des Ex-Bundeskanzlers Wolfgang Schüssel, Heidi Glück, und Falter-Chefredakeur Florian Klenk zu hören sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
12/1/17 | Spezialepisode: Die rechtsrechte Hegemonie | Kommt die rechtsrechte Hegemonie? Wie sich der gesellschaftspolitische... Diskurs unter dem Einfluss neoliberaler Ideen verschiebt, diskutieren FALTER-Herausgeber Armin Thurnher, Journalistin Anneliese Rohrer und Grünpolitikerin Sigi Maurer. Maurer nimmt zum Shitstorm Stellung, den ein Foto mit Mittelfinger und Prosecco gegen sie ausgelöst hat. Außerdem: Der Sozialwissenschaftler Bernd Marin über den Sozialchauvinismus, der in Österreich grassiert, und der niederländische Christdemokrat und Bertelsmann-Stiftungschef Aart de Geus zu den Risiken wachsender ökonomischer Ungleichgewichte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/29/17 | Episode 12: Skirennsport im Metoo-Sturm | Immer mehr Vorwürfe prasseln auf den Österreichischen Skiverband nie...der, die Reaktionen des ÖSV-Estabishments beschränken sich auf beschämende Selbstverteidigung. Und was hat der Krampus damit zu tun? Im Falter-Radio diskutieren Politikredakteurinnen Barbara Tóth und Nina Horaczek sowie Feuilleton-Redakteurin Nicole Scheyerer. Zu hören sind außerdem Sport-Experte Johann Skocek und Opferanwältin Eva Plaz. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/22/17 | Episode 11: Kampf um Wien | Der tragische Suizid eines elfjährigen Flüchtlingskindes in Baden be...i Wien zeigt, wie wenig die Behörden auf die Herausforderungen durch Kriegstraumatisierte vorbereitet sind. FALTER-Redakteurin Nina Brnada hat exklusive Dokumente zu dem Fall. Was im rot-grünen Wien gut und was schlecht läuft, diskutieren Autor und Journalist Peter Rabl und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk. Gibt es einen Richtungsstreit in der SPÖ? Folgen die Grünen einem Todestrieb? Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/17/17 | Spezialepisode: Österreich-Ungarn Reloaded | Ungarns Regierungschef Victor Orban hat ein halbautoritäres Regime in...nerhalb der EU errichtet. Er sagt, er strebt eine illiberale Demokratie an, als Alternative zum Ideal der offenen Gesellschaften des Westens. In Österreich hat es im Wahlkampf einen merkwürdigen Wettstreit von ÖVP-Chef Kurz und FPÖ-Chef Strache gegeben, wer bessere Beziehungen zu Victor Orban hat. Die beiden Parteien verhandeln jetzt über eine Regierungskoalition. Welche Ähnlichkeiten, welche Unterschiede gibt es zwischen den Entwicklungen der Nachbarstaaten? In einer Spezialepisode des FALTER Radio diskutiert diskutiert Raimund Löw mit dem ungarischen Schriftsteller und Historiker György Dalos und Profil-Außenpolitikexperten Georg Hoffmann-Ostenhof. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/15/17 | Episode 10 (Teil 2): Wiener Typen | Gibt es das eigentlich (noch), das typisch Wienerische? Und wer sind W...iener Typen? Im Wiener Rabenhof präsentierte FALTER-Kolumnistin Andrea Maria Dusl am 3. November 2017 ihr neues Buch "Wien wirklich: Von Amtsperson bis Würstelmann." Die aktuelle Episode des FALTER Radio ist ein exklusiver Mitschnitt der Lesung mit den zwei Kapiteln "Die Amtsperson" und "Die Frau Doktor." Lesen Sie Andrea Maria Dusls Interview mit Christine Nöstlinger und bestellen Sie "Wien wirklich" im FALTER Shop: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/15/17 | Episode 10 (Teil 1): Kann die SPÖ Opposition? | Wie wird sich die SPÖ als Oppositionspartei weiterentwickeln? Was kö...nnen die österreichischen Sozialdemokraten von den italienischen Nachbarn lernen? In der aktuellen Episode des FALTER Radio diskutieren FALTER-Politikredakteurin Barbara Tóth, Außenpolitikexperte Franz Kössler und Publizistin Isolde Charim, ob die SPÖ zu einer linken "Liste Kurz" werden soll. Außerdem: Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern über den Fall Göweil und #metoo. FALTER-Redakteur Josef Redl über seine Recherchen zum Noricum-Skandal – und was tote Hühner mit Briefkastenfirmen auf Barbados zu tun haben. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/10/17 | Spezialepisode: Die Angstlust und der angebliche Niedergang - Florian ... | Wie geht das, Journalismus in Zeiten von Facebook? Und was sind die He...rausforderungen, die mit der neuen schwarz-blauen Mehrheit auf die Öffentlichkeit zukommen? Diese Fragen stehen im Zentrum eines Gesprächs mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk, das der Buchautor Philipp Blom im ausverkauften Wiener Burgtheater im Kasino geführt hat. Das Gespräch fand am 23.Oktober 2017 statt, also eine Woche nach den Nationalratswahlen und noch bevor die Affäre Pilz die Republik zu bewegen begann. Zum Nachhören für das Wochenende bieten wir Ihnen eine gekürzte Fassung der Diskussion. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/8/17 | Episode 9 (Teil 2): Die Paradise Papers | FALTER-Redakteur Josef Redl ist Teil eines internationalen Journaliste...nteams, das in den kürzlich veröffentlichten Recherchen aus den Paradise Papers aufdeckte, wer Steueroasen nutzt - und welche Verbindungen bis nach Wien reichen. Im FALTER Radio diskutieren Redl, ORF-Journalistin Ulla Kramar-Schmid und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher mit Raimund Löw über die riesige Recherche sowie ethische und rechtliche Fragen bei "Steuerschlupflöchern". Außerdem: Pilz-Abgeordneter Bruno Rossmann über Österreich im internationalen Vergleich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/8/17 | Episode 9 (Teil 1): Pilz – sein letzter Akt | FALTER-Chefredakteur Florian Klenk präsentiert die Details seiner Rec...herche zu den Vorwürfen wegen sexueller Belästigung gegen Peter Pilz. Eine politische Verschwörung via FALTER schließen Klenk und FALTER-Herausgeber Armin Thurnher in der aktuellen Episode des FALTER Radio mit Raimund Löw dezidiert aus. Außerdem: Sibylle Hamann über das schwindelerregende Tempo der politischen Entwicklungen, Pilz-Abgeordneter Bruno Rossmann befürwortet mittelfristig eine Zusammenarbeit mit den Grünen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
11/1/17 | Spezialepisode: Droht ein autoritäres Zeitalter? | Der Aufstieg rechtspopulistischer Demagogen ist ein internationales Ph...änomen. Der Widerstand in den etablierten Parteien gegen Nationalismus geht zurück. Im Interview mit dem Historiker Oliver Rathkolb und der Autorin und FALTER-Redakteurin Nina Horaczek fragt Raimund Löw in einer Spezialepisode des FALTER Radios, ob tatsächlich eine autoritäre Zeitenwende bevorsteht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/25/17 | Episode 8 (Teil 2): Die #metoo–Sexismus-Debatte | Von Hollywood nahm die aktuelle Sexismus-Debatte mit dem Hashtag #meto...o ihren Ausgang. Österreich hat sie mit der Kündigung des linksliberalen Chefredakteurs der Wiener Zeitung wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung erreicht. Die Auswirkungen des Falles diskutieren die Bloggerin Nicole Schöndorfer, FALTER Chefredakteur Florian Klenk und die FALTER Medienexpertin Anna Goldenberg. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/25/17 | Episode 8 (Teil 1): Der Feschismus-Disput | Es geht um österreichische Innenpolitik und die Beschreibung des Wahl...siegers Sebastian Kurz als Neofeschist auf dem letzten FALTER Cover. Die Klinge zum Neofeschismus kreuzen FALTER Herausgeber Armin Turnher und Standard-Kolumnist Hans Rauscher. Ebenfalls zu hören: CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok zur ÖVP und zu den Grünen sowie Pilz-Neoabgeordneter Alfred Noll über seine Pläne und FALTER Politikredakteurin Nina Brnada zur Lage der Grünen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/20/17 | Spezialepisode: Lukas Resetarits wird 70 | Anlässlich seines 70. Geburtstag spricht Lukas Resetarits, der König... des österreichischen Kabaretts, mit FALTER Kulturredakteurin Stefanie Panzenböck über seinen Werdegang als burgenländischer Kroate und wie er gerne gewählt hätte. Das Interview wurde einige Tage vor den Nationalratswahlen am 15. Oktober aufgenommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/19/17 | Episode 7: Der Neofeschist | Sebastian Kurz schafft einen Rechtsruck in Österreich. In der aktuell...en Ausgabe des FALTER Radio diskutieren Herausgeber Armin Thurnher, Politik-Redakteurin Barbara Tóth sowie Publizistin Isolde Charim mit Raimund Löw über die Kontroverse um das FALTER Cover und die bevorstehenden Machtverschiebungen in Österreich und Europa. Außerdem: Dany Cohn-Bendit, Vordenker der europäischen Grünen, analysiert den Kollaps seiner österreichischen Parteifreunde. Der prominente französische Sozialistin Laurent Fabius streut Kurz als Außenminister Rosen. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: (Diese Episode des Podcasts wurde aufgrund eines technischen Fehlers am Donnerstag, den 19. Oktober 2017, erneut veröffentlicht.) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/13/17 | Spezialepisode: Flüchtlinge – Disput ums Mittelmeer | Der Politikwissenschaftler Gerald Knaus, Chef der europäischen Stabil...itätsinitiative, hat vor zwei Jahren das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei vorgeschlagen, das den Flüchtlingsstrom über den Balkan gestoppt hat. Die Mittelmeerroute einfach zu sperren ist seiner Meinung nach unmöglich. Dafür schlägt er im Gespräch mit FALTER-Politikredakteurin Nina Brnada ein Abkommen mit sechs afrikanischen Staaten und raschere Asylverfahren in Europa vor. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/11/17 | Episode 6: Endspiel | Gewinnt im Finish des Wahlkampfes die FPÖ? Schafft Christian Kern ein... Comeback? Kommt eine autoritäre Wende in Österreich? In der sechsten Episode des FALTER Radio, aufgenommen vier Tage vor den Nationalratswahlen am 15. Oktober 2017, diskutieren Herausgeber Armin Thurnher, Politik-Redakteurin Barbara Tóth und Journalistin Sibylle Hamann mit Raimund Löw über die bevorstehende Entscheidung für Österreich. Chefredakteur Florian Klenk spricht sich für ein "Recht auf Spott" und gegen ein Verbot von Dirty Campaigning aus. Außerdem: Meinungsforscher Christoph Hofinger mit den aktuellen Umfrage, und warum Kabarettist Lukas Resetarits nicht ÖVP wählen kann. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/6/17 | Spezialepisode: Strache und die Burschenschaften | Autor Hans Henning-Scharsach über sein neues Buch "Stille Machtergrei...fung. Hofer, Strache und die Burschenschaften" im Gespräch mit Florian Klenk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
10/4/17 | Episode 5: Die Selbstbeschädigung der SPÖ | Was bedeutet der Skandal rund um Ex-Wahlkampfberater Tal Silberstein f...ür die SPÖ? Darüber diskutieren FALTER Chefredakteur Florian Klenk und Politikredakteurin Barbara Tóth in der fünften Episode des FALTER Radio mit Raimund Löw. Außerdem: Außenpolitikexperte Franz Kössler über die historischen Hintergründe und weitreichenden Folgen des Unabhängigkeitsreferendums in Katalonien, Meinungsforscher Christoph Hofinger über die Chancen der SPÖ bei den Nationalratswahlen, Europapolitiker Hannes Swoboda (SPÖ) über die Lage der Sozialdemokratie in Europa. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/27/17 | Episode 4: Sadismus im Pflegeheim | Im FALTER Radio berichtet FALTER Chefredakteur Florian Klenk über die... Hintergründe des Pflegeheimskandals in Niederösterreich und warum die Hauptverdächtigen weiter als Pfleger arbeiten konnten. Stadtleben-Redakteur Lukas Matzinger erzählt von einer afghanische Familientragödie in Wien-Favoriten und Politik-Redakteurin Nina Brnada erläutert die Chancen der Grünen bei den Nationalratswahlen. Zu Europa nach den deutschen Bundestagswahlen kommen außerdem Grünen-Chefin Ulrike Lunacek und ÖVP-Europaabgeordneter Othmar Karas mit Raimund Löw im FALTER Radio zu Wort. Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/22/17 | Spezialepisode: EU-Experte Stefan Lehne im Interview | Stefan Lehne ist Europaexperte im US-Thinktank Carnegie Europe. Er war... Politischer Direkter im österreichischen Außenministerium und Direktor für den Balkan und Osteuropa im Europäischen Rat in Brüssel. Er warnt im Falter-Interview davor zu glauben, dass die EU so weitermachen kann wie bisher. Keines der großen Probleme sind gelöst. Eine Spaltung zwischen Ost-und West-Europa droht. Die Türkei wird ein Partner Europas bleiben, unabhängig von der jeweiligen Führung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/20/17 | Episode 3: Der geheime Plan des Sebastian Kurz | Exklusiv dem Falter zugespielte Dokumente zeigen, wie minutiös das Te...am um Sebastian Kurz die Machtübernahme in der ÖVP geplant hat. Außerdem: Positioniert sich Österreich neu in Europa? Bekam erstmals ein Klimaflüchtling hier Asyl? Barbara Tóth, Benedikt Narodoslawsky und Peter Michael Lingens diskutieren im FALTER Radio mit Raimund Löw über die Hintergründe des österreichischen Wahlkampfs. Ausgewählte Teile der Dokumente zum Download: Die Falter-Grafik zum Klimawandel (Falter 36/17): Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/13/17 | Episode 2: Die Linke ohne Proletariat | Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl spricht im Exklusiv-Interview... über den schwierigen Wahlkampf der Sozialdemokratie, der französische Schriftsteller Didier Eribon ("Rückkehr nach Reims") über seine ehemals linke Familie, die nun Front National wählt. Mit Raimund Löw diskutieren Falter-Chefredakteur Armin Thurnher, Feuilleton-Chef Matthias Dusini und Stadtleben-Redakteurin Birgit Wittstock über das Ende der Arbeiterklasse alten Stils. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more | |
9/6/17 | Episode 1: Österreich im politischen Herbst 2017 | Ist Sebastian Kurz der österreichische Donald Trump? In der ersten Ep...isode des FALTER Radios diskutieren wir die umstrittene These des Herausgebers Armin Thurnher. Außerdem: Robert Menasse meldet sich mit einem düsteren Befund zur Lage Europas, Alfred Gusenbauer verteidigt sich und Sibylle Hamann berichtet, wie Flüchtlinge Österreich erleben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. more |