Subscriptions: 11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau -
Homepage -
RSS Feed -
Tags
Episodes
Date | Title | Description | |
---|---|---|---|
today | Dunkles Erbe: Menschenzoo | In europäischen Zoos wurden bis vor hundert Jahren nicht nur Tiere, s...ondern auch Menschen in sogenannten Völkerschauen ausgestellt. So wie der Urgroßvater des französischen Ex-Fußballprofis Christian Karembeu, der im Hamburger Tierpark Hagenbeck als Kannibale präsentiert wurde. Der Zoo verspricht damals auf Werbeplakaten “Die letzten Kannibalen der Südsee". 11KM fragt in dieser Folge mit Mirco Seekamp vom NDR, warum sich die heutigen Zoo-Eigentümer so schwer damit tun, diese dunkle Vergangenheit aufzuarbeiten. Und wie es den Nachkommen, wie Christian Karembeu, damit geht. Die Recherche von Anne Ruprecht und Mirco Seekamp für NDR Panorama gibt es hier in der ARD Mediathek: An dieser 11KM-Episode waren beteiligt: Autoren: Stephan Beuting und Jasmin Brock MItarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Alex Berge, Florian Teichmann, Christoph van der Werff, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Lena Gürtler und Fumiko Lipp Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info. Für diese Folge liegt die redaktionelle Verantwortung beim NDR. more | Transcribed |
yesterday | Klimakrise: Energiewende auf dem Kräuterfeld | Hitzesommer, Wassermangel, Ernteausfall. Die Klimakrise ist auf dem Fe...ld angekommen. Wie die Landwirtschaft gegen Hitze und Trockenheit kämpft – und nebenbei die Energiewende vorantreiben könnte. Die Klimakrise macht der Landwirtschaft zu schaffen. Und die Energiewende fordert auch noch mehr Flächen ein. Agri-Photovoltaik könnte beide Probleme lösen. Wie die Landwirtschaft gegen Hitze und Trockenheit kämpfen und nebenbei die Energiewende vorantreiben kann. Die Episode von “Mission Klimawende” über die Agri-Photovoltaik: Die 11KM-Folge über die deutsche Abhängigkeit bei Photovoltaik von chinesischen Lieferungen: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Konrad Winkler, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/29/23 | Vorsichtig ansteckend: Warum Banken baden gehen | Die Silicon Valley Bank ist pleite, die Credit Suisse hängt am Tropf,... andere Banken taumeln - und Viele fragen sich: Stehen wir gerade vor der nächsten weltweiten Finanzkrise? Und was heißt das alles für durchschnittliche Bankkund*innen mit Girokonto? Diese 11KM-Episode ist ein Deep Dive in die Wirtschaftsmeldungen der letzten Wochen. Wir klären, wieso Banken überhaupt in Schieflage geraten und warum uns diese Entwicklung am Ende alle etwas angehen wird. Zu Gast ist Nicolas Lieven, Wirtschafts- und Finanzexperte beim NDR. Unser Podcast-Tipp: Die Staffel zu den Suisse-Secrets-Enthüllung beim NDR-Podcast “Organisiertes Verbrechen”: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sandro Schroeder Mitarbeit: Hannes Kunz Produktion: Alex Berge, Konrad Winkler und Jürgen Kopp. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für die Folge trägt der NDR. more | Transcribed |
3/28/23 | Hass im Netz: Eine tote Ärztin und was bleibt | Hassnachrichten, Gewaltphantasien und Morddrohungen per Mail und auf S...ocial Media, bis die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr nicht mehr weiter weiß. Die Nachricht über ihren Suizid schockiert Menschen weit über Österreich hinaus. Doch einige jubeln. Monatelang wurde sie von Mitgliedern der radikalen Impfgegner:innen-Szene beschimpft und bedroht. Dr. Kellermayr war durch ihren öffentlichen Einsatz für Corona-Impfungen zum Feindbild geworden. ARD-Korrespondentin Anna Tillack hat Lisa-Maria Kellermayr einige Monate vor ihrem Tod in ihrer Praxis besucht. In dieser 11KM-Folge rekonstruieren wir mit ihr, welcher Druck auf der Ärztin lastete. Wir zeigen, wie systematisch Hass und Hetze im Netz weiterhin verbreitet werden und fragen: Welche Konsequenzen ziehen Behörden und Politik aus dem Fall Dr. Kellermayr? Triggerhinweis: In dieser Folge geht es um Hassbotschaften und Suizid. Hier geht es zur Weltspiegel Doku von Anna Tillack: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Alex Berge, Simon Schuling, Konrad Winkler und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung dieser Folge liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/27/23 | KI außer Kontrolle - wenn Chatbots drohen | Der Münchener Student Marvin von Hagen testet als einer der ersten Ch...atbot auf Basis von ChatGPT, den Microsoft in seine Suchmaschine Bing integrieren will. Marvin kann den Chatbot überreden, ihm seine internen Regeln preiszugeben. Als Marvin diese Regeln veröffentlicht und mehrere Medien darüber berichten, wird der Chatbot aggressiv und fängt an, Marvin zu bedrohen. Gregor Schmalzried vom BR hat mit Marvin von Hagen gesprochen und erklärt in dieser 11KM-Episode, warum Werkzeuge wie ChatGPT besser kontrolliert und reguliert werden müssen. Unser Gast Gregor Schmalzried beschäftigt sich immer wieder mit ChatGPT und anderen Tech-Themen, hier eine Übersicht: Unsere 11KM-Folge darüber, wie sich ChatGPT beim bayerischen Abitur geschlagen hat: Unsere 11KM-Folge über ein Beispiel für intransparente und diskriminierende Algorithmen: Und unser Podcast-Tipp: “Dreimal besser” von BR24. Der Podcast mit lösungsorientierten Perspektiven zu aktuellen Themen: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Azadê Peşmen Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Gerhard Wicho, Christine Dreyer, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für die Folge trägt der NDR. more | Transcribed |
3/24/23 | Vorteilsnahme beim Wohlfahrtsverband: Die AWO-Affäre | Die Arbeiterwohlfahrt will soziale Probleme bewältigen, dabei transpa...rent und entlang der eigenen Werte handeln, so das Grundsatzprogramm. Im Gegensatz dazu stehen die Geschehnisse in Frankfurt. 11KM geht mit HR-Reporter Volker Siefert dem Skandal nach: Denn dort hat die AWO offenbar Scheinjobs für Kommunalpolitiker geschaffen und fragwürdige Immobiliengeschäfte und Abrechnungen für nie erbrachte Dienstleitungen gestellt. Über den Sturz des ehemaligen Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann hinaus, wirft die Affäre ein Schlaglicht auf persönliche Vorteilsnahme und betrügerische Praktiken im Millionenbereich. Und auf die betrugsanfällige Strukturen der Wohltätigkeitsvereine, die über diese lokale Affäre hinausreichen. Der Link zur Podcast-Reihe: "Die AWO-Affääre: Wie ein Sozialverband zum Kriminalfall wurde" An dieser Folge waren beteiligt: Autor:in: Jasmin Brock Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Gerhard Wicho, Ruth-Maria Ostermann, Christine Dreyer, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR. more | Transcribed |
3/23/23 | Israel – Eine Justizreform spaltet ein Land | Die israelische Regierung will die Justiz des Landes reformieren und r...üttelt dabei an den demokratischen Grundfesten des Staates. Warum hält die Netanjahu-Regierung an ihren Plänen fest– trotz anhaltender Proteste im ganzen Land? Selbst der israelische Staatspräsident hat davor gewarnt, dass der Streit um das Regierungsvorhaben in einen Bürgerkrieg eskalieren könnte. Jan-Christoph Kitzler ist ARD-Korrespondent in Tel Aviv und erklärt in dieser 11KM-Episode, warum die geplante Justizreform das Land spaltet. Die aktuellen Entwicklungen in Israel findet ihr auf tagesschau.de: Falls ihr euch für Themen aus der ganzen Welt interessierten – dann empfehlen wir euch noch den “Weltspiegel”-Podcast in der ARD-Audiothek: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Gerhard Wicho, Ruth-Maria Ostermann, Christine Dreyer und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für die Folge trägt der NDR. more | Transcribed |
3/22/23 | Gewalt in der Kita – Wenn Erzieher:innen schweigen | Anbrüllen, eiskalte Duschen, Schläge - so lautet der Verdacht in ein...er Kindertagesstätte mit Kindern zwischen ein und drei Jahren. Dieser Verdachtsfall in einer bayerischen Kita zeigt, wie schwer es generell für Eltern und mitunter auch Behörden ist, Gewalt dort nachzuweisen. In dieser 11KM-Folge erzählt Claudia Gürkov von BR Recherche Schritt für Schritt, woran das liegt und warum auch Erzieher:innen immer wieder schweigen. Die Recherche von Claudia Gürkov und Christiane Hawranek von BR Recherche bei BR24: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor:in: Azadê Peşmen Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Gerhard Wicho, Ruth-Maria Ostermann und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung dieser Folge liegt beim NDR. Die Podcast-Empfehlung von 11KM für Elternthemen: Der BR-Podcast “Eltern ohne Filter” more | Transcribed |
3/21/23 | Die deutsche Sparwut hinter der polnischen Grenze | Kurz über die deutsch-polnische Grenze, dort ein paar Stück Butter u...nd ein Haarschnitt zum halben Preis. Die sogenannten “Polenmärkte” sind für viele Deutsche eine beliebte Anlaufstation für günstige Preise. Aber Polen ist längst nicht mehr das Billiglohn-Land wie früher und die Inflation ist in Polen doppelt so hoch wie in Deutschland. Aber auch überholte deutsch-polnische Klischees lassen das Geschäftsmodell der Grenzmärkte aussterben. 11KM taucht mit Jan Tenhaven vom MDR ab in Mikrokosmos Grenzmarkt. Die Doku von Arte Re: “Preiskämpferinnen - Leben auf dem Polenmarkt” Und hier der Link zu unserem Podcast-Tipp am Ende der Episode: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor:in: Azadê Peşmen Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Florian Teichmann, Gerhard Wicho, Ruth-Maria Ostermann, Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR. more | Transcribed |
3/20/23 | Rechte Gewalt: Mordprozess nach 30 Jahren | Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, zu Beginn der 1990er Jahre erlebt D...eutschland eine Welle von Hass gegen Geflüchtete in nie dagewesener Form. Die bequeme Erzählung: Der Osten hat ein Neonazi-Problem. Doch diese Art der Gewalt gibt es längst auch im Westen. In der Nacht, als in Saarlouis ein Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft verübt wird, können sich fast alle retten, einige werden verletzt, doch ein Mensch stirbt. Samuel Kofi Yeboah, 27 Jahre. Die Polizei ermittelte, wie wir heute wissen, nicht gründlich. Politik, Gesellschaft: es scheint so - als hätte damals niemand so richtig Interesse daran gehabt, herauszufinden, was wirklich geschah und wer dafür verantwortlich ist. Jochen Marmit vom Saarländischen Rundfunk bei 11KM der tagesschaupodcast über einen Prozess, der vielleicht einen rechtsradikalen Täter überführt aber mit Sicherheit zeigt, wie gefährlich blind Politik, Justiz und Gesellschaft auf dem rechten Auge waren und was sich zum Guten verändert hat. Jochen Marmit hat zusammen mit Lisa Krauser und Thomas Gerber einen Podcast gemacht über den Fall, über die Hintergründe, über Samuel Yeboah selbst, und über die ganzen Ermittlungen damals: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Konrad Winkler, Florian Teichmann, Eva Erhardt, Alexander Gehardt und Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/17/23 | Leistungssport: Hungern für die Medaille | Leistungsdruck, ästhetische Normen, Perfektionismus, Kontrolle: Was S...pitzenathleti:nnen sportlich verinnerlichen, beeinflusst ihr Essverhalten. 42% der Spitzenathlet:innen in ästhetischen Sportarten leiden an Essstörungen. Die BR-Autorin Julia Grantner hat die ehemalige Spitzenturnerin Kim Bui begleitet. Die möchte die Probleme benennen, die Öffentlichkeit sensibilisieren und jungen Menschen, Athletinnen und Athleten helfen, Wege aus der Essstörung zu finden. Eine 11KM-Folge darüber, wie schnell der Weg in die Krankheit führt, was hilft und wie Strukturen verändert werden müssen, damit das aufhört. Die ARD-Doku zum Thema: Wenn ihr selbst von Esstörungen betroffen seid, könnt ihr euch z.B. unter 0221 892031 an die Hotline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wenden. An dieser Folge waren beteiligt: Autor:in: Jasmin Brock Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Florian Teichmann, Konrad Winkler und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak. 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR. more | Transcribed |
3/15/23 | Illegaler Holzhandel: "Wir verschiffen an alle Häfen" | Teak aus Myanmar sollte in Europa nicht mehr kaufbar sein, vor allem s...eitdem dort die brutale Militär-Junta regiert. Aber auf Bootsmessen in Deutschland und Nachbarländern tauchen Angebote für das begehrte Jachtholz auf. Investigativreporter Marcus Engert ist der Spur gefolgt, zusammen mit seinem Kollegen Benedikt Strunz. Wie kommt das Teak trotz Sanktionen in die EU? Wer zahlt die horrenden Preise? Und wer kassiert? Der Podcast zu der gesamten Recherche “Gestohlener Wald”: Zu dem konkreten Verdacht gegen zwei norddeutsche Holzhändler: Benedikt Strunz spricht in einer anderen 11KM-Folge über die rumänische Holzmafia: An dieser Folge waren beteiligt: Autor:in: Katharina Hübel Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Fabian Zweck, Simon Schuling, Gerhard Wicho, Eva Erhard, Florian Teichmann und Konrad Winkler Host: Victoria Michalczak Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/15/23 | Mein Luftgewehr, mein Lifestyle – scharfe Waffen, schwaches Recht | Schusswaffen werden auf Messen wie im Action-Film inszeniert, während... Influencer:innen sie als trendige Lifestyle-Artikel promoten. Es geht auch um kriegsähnliche Waffen, wie sie Polizei und Bundeswehr nutzen. Aber Waffen töten. Wie der Amoklauf in Hamburg letzte Woche wieder tragisch zeigte. Ein trauriger Anlass für Debatten über ein strengeres Waffenrecht in Deutschland, mit dem Ziel: den Zugang zu Waffen besser kontrollieren und beschränken. Wir tauchen diese 11KM-Folge in eine Welt, die eine ganz andere Beziehung zu Waffen lebt, eine Welt in der Waffen zum Lifestyle gehören. Woher kommt dieser Waffen-Trend und wie gefährlich ist er? In dieser Folge von 11KM erzählt SWR-Journalist David Meiländer von seiner Recherche in der deutschen Waffenszene, in der er gemeinsam mit Philipp Reichert ein Jahr lang unterwegs war. Hier der Link zu den SWR-Dokus “Waffen für alle. Neuer Lifestyle in Deutschland” und “Waffen-Hype. Deutsche rüsten auf” von David Meiländer und Philipp Reichert: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Redaktionelle Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Christoph van der Werff, Georg Czoske, Gerhard Wicho, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folgt liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/15/23 | Mein Luftgewehr, mein Lifestyle – scharfe Waffen, schwaches Recht | Schusswaffen werden auf Messen wie im Action-Film inszeniert, während... Influencer:innen sie als trendige Lifestyle-Artikel promoten. Es geht auch um kriegsähnliche Waffen, wie sie Polizei und Bundeswehr nutzen. Aber Waffen töten. Wie der Amoklauf in Hamburg letzte Woche wieder tragisch zeigte. Ein trauriger Anlass für Debatten über ein strengeres Waffenrecht in Deutschland, mit dem Ziel: den Zugang zu Waffen besser kontrollieren und beschränken. Wir tauchen diese 11KM-Folge in eine Welt, die eine ganz andere Beziehung zu Waffen lebt, eine Welt in der Waffen zum Lifestyle gehören. Woher kommt dieser Waffen-Trend und wie gefährlich ist er? In dieser Folge von 11KM erzählt SWR-Journalist David Meiländer von seiner Recherche in der deutschen Waffenszene, in der er gemeinsam mit Philipp Reichert ein Jahr lang unterwegs war. Hier der Link zu den SWR-Dokus “Waffen für alle. Neuer Lifestyle in Deutschland” und “Waffen-Hype. Deutsche rüsten auf” von David Meiländer und Philipp Reichert: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Redaktionelle Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Christoph van der Werff, Georg Czoske, Gerhard Wicho, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folgt liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/14/23 | Millionen gegen Macron: Generalstreik in Frankreich | “Travailler” - das französische Wort für “arbeiten” leitet s...ich ursprünglich von “sich Leid zufügen” ab. Wohl einer der vielen Gründe, warum Millionen Franzosen und Französinnen gegen längeres Arbeiten, gegen eine Heraufsetzung des Rentenalters gerade protestieren. Der Senat hat der Rentenreform in der Nacht auf Sonntag zugestimmt und am Mittwoch geht der Generalstreik in die nächste Runde. Aber: Die Demonstrant:innen sind auch über die geplante Rentenreform hinaus extrem unzufrieden mit der Regierung. In dieser Folge von 11KM sind wir mit BR-Reporter Jean-Marie Magro auf den Straßen von Paris unterwegs beim Generalstreik. Eine ausführliche Analyse zur Lage in Frankreich findet ihr beim Dossier Politik vom BR, in dem auch Jean-Marie Magro zu hören ist: Mehr zu den aktuellen Entwicklungen in Frankreich gibt es hier bei der tagesschau: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Sandro Schroeder Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Florian Teichmann, Konrad Winkler, Eva Erhard und Ruth-Maria Ostermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michaczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/13/23 | El Salvador: Bitcoin statt Entwicklungshilfe | Eine strahlende Bitcoin-Stadt, Wohlstand durch digitales Gold, das hat... El Salvadors Präsident versprochen. Was findet man vor Ort, nach über einem Jahr? Maximilian Sippenauer und Anna-Elena Knerich haben sich auf die Suche nach Bitcoin-City gemacht und eine Hütte gefunden. Bei 11KM nehmen sie uns mit nach El Salvador, treffen dort Bitcoin-Enthusiasten aus Deutschland, aber auch Menschen, die dem Krypto-Traum eine harte Realität entgegensetzen. Die radioReportage von Maximilian Sippenauer und Anna-Elena Knerich zu dem Thema auf Bayern2 gibt es hier: Der Film zu der Recherche ist am 28. März um 22.55 Uhr auf 3Sat zu sehen. An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Fabian Zweck, Ruth-Maria Ostermann, Eva Erhard, Jürgen Kopp und Gerhard Wicho Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR more | Transcribed |
3/10/23 | Russland-Sanktionen: Schleichwege für Kriegstechnik | In Trümmern von russischen Raketen finden sich immer wieder technisch...e Bauteile westlicher Bauart. Teile, die für Russland kriegswichtig sind. Aber wie kommen die trotz Sanktionen dorthin? Eine deutsche Logistikfirma hat die Sanktionen womöglich umgangen – und soll kriegsrelevante Elektronik über Umwege nach Moskau geschickt haben. Véronique Gantenberg hat für das WDR-Fernsehmagazin Monitor recherchiert, wie dieser Umweg offenbar funktioniert – und warum es so schwer ist, diese Lücke zu schließen. Den Film von Véronique Gantenberg, Julia Regis, Silke Diettrich und Frank Konopatzki für Monitor vom WDR findet ihr hier: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Sandro Schroeder Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Gerhard Wicho, Fabian Zweck, Eva Erhard und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/9/23 | Die Rechte des Regenwalds: Kampf um Kupfer in Ecuador | Im Intag-Tal in Ecuador soll einer der artenreichsten Wälder für den... Kupferabbau weichen. Das Kupfer, das dort aus dem Boden geholt werden soll, könnte schließlich für den Bau von Windkraftanlagen in Europa bestimmt sein. Paradoxerweise: Denn die Energiewende braucht jede Menge Kupfer. Elisabeth Weydt erzählt in dieser 11KM-Folge vom Kampf der Umweltschützer:innen für ihren Regenwald, von Gewalt vor Ort, aber auch von einem jahrzehntelangen Kampf, den die Kleinbäuerin Cenaida nun auch vor Gericht führt. Denn Ecuador hat eine einzigartige Verfassung, die nicht nur Menschen, sondern auch der Natur dort Rechte zugesteht. Das verändert, wie Umweltschützer:innen in Ecuador für den Regenwald kämpfen. Mehr zum Intag-Tal gibt es in dieser SWR-Doku von Elisabeth Weydt: Und auch beim Y-Kollektiv: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Redaktionelle Mitarbeit: Marc Hoffmann und Katharina Hübel Produktion: Fabian Zweck, Simon Schuling, Christine Dreyer, Fabian Zweck, Hanna Brünjes und Gerhard Wicho Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folgt liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/8/23 | Energiewende: Deutschland in der China-Falle | Der Volkskongress in Peking bestätigt in diesen Tagen wieder, was die... chinesische Regierung will: mehr Waffen, mehr Wachstum, eine längere Amtszeit für den autoritären Präsidenten Xi Jinping, und: Taiwan. Aber was kann Deutschland diesem Kurs entgegensetzen? In vielen Bereichen ist die Abhängigkeit von China riesig, besonders bei Wind- und Solarenergie und das könnte die deutsche Energiewende gefährden. Der langjährige Asien-Korrespondent Mario Schmidt begibt sich bei 11KM auf eine Deutschlandreise zu Hersteller:innen, Händler:innen, Verbraucher:innen und zu den Politiker:innen, die einen neuen Umgang mit dem wichtigen Handelspartner suchen müssen. Welchen Preis ist Deutschland bereit zu zahlen, um nicht erpressbar zu sein? Den Film zu der Recherche von Mario Schmidt und Philipp Abresch gibt es in der ARD Mediathek: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Jonas Teichmann, Georg Czoske, Gerhard Wicho, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Hannes Kunz 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDRInfo. Die redaktionelle Verantwortung dieser Folge liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/7/23 | Die Machtmachine Facebook | Facebook schade Kindern, spalte die Gesellschaft und schwäche Demokra...tien – behauptet die wohl bekannteste Facebook-Aussteigerin: Frances Haugen. Das Problem: das Tech-Unternehmen hat viel Macht über die Öffentlichkeit, aber wird nicht genügend öffentlich kontrolliert. Warum aber lässt sich der Tech-Gigant so schwer kontrollieren? Für die Recherchekooperation NDR/WDR/SZ hat Stella Peters hinter die Kulissen von Facebook geblickt und zur “Machtmaschine” recherchiert. Die EU will mit dem neuen Digital Services Act (DSA) künftig Onlineplattformen wie Facebook zu mehr Transparenz verpflichten. Doch reicht das aus, um die Macht der Milliarden-Konzerne einzugrenzen? Hier geht es zur Doku im Ersten von Svea Eckert, Stella Peters, Petra Nagel, Petra Blum, Tobias Dammers: An dieser Folge waren beteiligt: Autor:in: Sandro Schroeder Mitarbeit: Linda Becker Produktion: Jonas Teichmann, Georg Czoske, Jaqueline Brzeczek, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Hannes Kunz 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/6/23 | Cannabis: Warten auf das Milliardengeschäft | Es geht um Geld, Investitionen und die Pole-Position: Wird Cannabis in... Deutschland legal, wer bekommt dann den größten Teil des möglichen Milliardenmarkts? In dieser 11KM-Folge macht sich Journalist Nico Schmolke auf die Suche nach den möglichen Profiteur:innen der Legalisierung und folgt der Spur des Geldes im Grasgeschäft. Denn die Vorbereitungen laufen, obwohl noch niemand weiß, ob und wann es losgehen wird. Nico Schmolke trifft auf große und kleine Firmen in Goldrausch-Stimmung, auf einen Homegrower und eine Investment-Bankerin, die an den Profit glaubt. Hier geht es zum SWR-Film von Nico Schmolke und Anton Stanislawski: Weiterführende Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten: An dieser Folge waren beteiligt: Autorin: Mira-Sophie Potten Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Jonas Teichmann, Jacqueline Brzeczek, Georg Czoske, Gerhard Wicho, Eva Erhard und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Hannes Kunz 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. more | Transcribed |
3/3/23 | Gletscherabbruch - Wenn Klimawandel tötet | Wie plötzlich und tödlich die Folgen des Klimawandels sein können, ...zeigt diese Naturkatastrophe in Italien: Eine Lawine geht ab in den Dolomiten im Juli 2022, mitten im Hochsommer. Das gab es so noch nie. Der Gletscherabbruch kostet elf Menschen das Leben. Anna Hadzelek vom Bergfreundinnen-Podcast von Bayern2 erzählt in dieser 11KM-Folge, wie der Klimawandel unsere Berge schon jetzt massiv verändert und welche größeren Folgen das haben könnte. Das ist 11KM am Tag des globalen Klimastreiks. Den ersten Teil der vier Folgen des Bergfreundinnen-Podcasts zum Klimawandel in den Bergen: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Sandro Schroeder Redaktionelle Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Gerhard Wicho, Florian Teichmann, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. more | |
3/2/23 | Holzmafia: Der große Wald-Raub | Mitten in Europa fällt die Holzmafia illegal Bäume in alten, geschü...tzten Wäldern. Wälder, die eigentlich zentral sind im Kampf gegen die Klimakrise. Bei 11KM spricht der NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz über seine Recherche zur Holzmafia in Rumänien. Organisierte Kriminalität bedroht dort nicht nur die Urwälder der Karpaten. Auch die Menschen, die sich die gegen illegale Abholzung wehren, sind in Gefahr. Die Recherche ist Teil des Projekts “Deforestation Inc.” Mehr als 100 Journalistinnen und Journalisten haben sich dafür zusammengeschlossen und zur globalen Entwaldung recherchiert. Die Rechercheergebnisse von “Deforestation Inc.” auf tagesschau.de: “Organisiertes Verbrechen: Gestohlener Wald” heißt der Podcast von Benedikt Strunz und Marcus Engert über die Holzmafia und andere Verbrechen am Wald: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak und Hannes Kunz 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR. more | |
3/1/23 | Bankautomat - Bumm! | Auskundschaften, sprengen, stehlen, verschwinden: Kriminelle Banden sp...rengen deutsche Geldautomaten, mehrere hundert pro Jahr - und die Zahl steigt. Die Explosionen richten oft massiv Schaden an, manchmal brennen Wohnungen ab und Menschenleben sind in Gefahr. NDR-Reporter Timo Robben hat mit einem verurteilten Automatensprenger gesprochen und erzählt bei 11KM, warum Deutschland für diese Art von Verbrechen so beliebt ist, und was Polizei und Banken tun könnten, um das Problem in den Griff zu bekommen. Hier der Link zu Panorama3: Geldautomaten-Sprenger: So leicht kommen die Täter davon Und hier der Link zur Reportage von STRG_F Bankraub next Level: Wer stoppt die Geldautomatensprenger? Multimedia Story von NDR Data über gesprengte Automaten: An dieser Folge waren beteiligt: Autor:in: Hans Böhringer Redaktionelle Mitarbeit: Mira-Sophie Potten und Stephan Beuting Produktion: Jonas Teichmann, Hanna Brünjes, Eva Erhard und Jacqueline Brzeczek Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR. more | |
2/28/23 | Von Beruf Hacker: Programmierte (Un-)Sicherheit | Benjamin Gnahm ist Hacker, gehört zur internationalen Hacker-Elite. E...r sucht die Herausforderung, findet Schwachstellen und knackt Systeme. Manchmal legal, manchmal illegal. Schon als Jugendlicher hat er den Kopierschutz von Computerspielen gecrackt. Heute schließt er Sicherheitslücken bei einem großen IT- Unternehmen, hat aber auch schon an Überwachungssoftware für Geheimdienste mitgearbeitet. Die BR-Wirtschaftsjournalistin Lisa Wurscher hat den Hacker getroffen und erzählt bei 11KM über die politischen und gesellschaftlichen Dilemmata dieses Jobs. Die Dokumentation über Benjamin Gnahm: Mit Hacken zum Top-Verdiener: An dieser Folge waren beteiligt: Autorin: Jasmin Brock. Mitgearbeitet haben Sandro Schroeder und Marc Hoffmann. Produktion: Jonas Teichmann, Fabian Zweck, Florian Teichmann und Christine Dreyer. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler. 11KM: Der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info. more | |
2/27/23 | Kriegsspionage für Russland: Der Maulwurf im BND | Es ist eine Geschichte wie aus einem Agententhriller: Mitten im Ukrain...e-Krieg landen Daten des Bundesnachrichtendiensts in Russland. Informationen, die das Kriegsgeschehen beeinflussen könnten. Die Hauptverdächtigen: Ein Referatsleiter beim BND und ein umtriebiger Geschäftsmann, der um die Welt jettet und merkwürdig viele Spuren im Netz hinterlässt. Wie hängt all das zusammen? Und welche Rolle spielen Nachrichtendienste im Krieg in der Ukraine? Die Recherchen von WDR, NDR und SZ lest ihr bei tagesschau.de: Spione und Diamanten Beförderung vor der Festnahme An dieser Folge waren beteiligt: Autorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Stephan Beuting, Marc Hoffmann Produktion: Fabian Zweck, Gerhard Wicho, Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR. more | |
2/24/23 | "Hitler-Tagebücher": Fälschungen, um Geschichte umzuschreiben? | Dass die "Hitler-Tagebücher" gefälscht waren, war einer der größte...n (Medien-)Skandale im Nachkriegsdeutschland. Was aber bisher kaum jemand gemacht hat: Die gefälschten "Hitler-Tagebücher" wirklich vollständig zu lesen. NDR-Investigativreporter John Goetz hat genau das getan und hat das Nazi-Netzwerk rund um den Fälscher Konrad Kujau recherchiert. Er ist sich sicher: Die Fälschungen hätten damals schon viel eher auffliegen müssen. Der Journalist vermutet bei 11KM, dass die Fälschungen das deutsche Geschichtsbild manipulieren sollten. Der NDR veröffentlicht die gefälschten "Hitler-Tagebücher", ergänzt mit einer kritischen und wissenschaftlichen Einordnung. ndr.de/hitlertagebuecher An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Gerhard Wicho, Christine Dreyer, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR. more | |
2/23/23 | Forever PFAS – Landkarte des Gifts | PFAS sind chemische Stoffe, die man nicht riecht oder schmeckt. Pfanne...nbeschichtungen, Löschschäume oder Outdoorkleidung können PFAS enthalten. Doch die Stoffe stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Einmal im Boden oder Wasser, bleiben sie. Ein Jahrhundertgift, von dem keiner genau weiß, wo es überall steckt. NDR, WDR und SZ haben zusammen mit 15 weiteren europäischen Medien nun erstmals eine Karte erstellt, auf der alle nachweislich verschmutzen Orte vermerkt sind. Catharina Felke, Investigativ-Reporterin vom NDR, erzählt, warum die Recherche nötig und wie aufwendig sie war. Sie hat beim internationalen “Forever Pollution Project” mitrecherchiert. Die Veröffentlichungen der Recherche auf tagesschau.de: Den Film zur Recherche gibt es beim Politikmagazin Panorama: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Marc Hoffmann Produktion: Fabian Zweck, Gerhard Wicho und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die Redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR. more | |
2/22/23 | Das System Reichelt: “Bumsen, belügen, wegwerfen” | Der #MeToo-Skandal um den ehemaligen BILD-Chefredakteur ist noch viel ...größer als gedacht. Die NDR-Investigativreporterin Stefanie Dodt hat mit über 50 Menschen aus Julian Reichelts Umfeld und dem Springer-Verlag Kontakt gehabt. Die Recherche zeigt, wie er offenbar systematisch seine Macht als Chefredakteur missbraucht hat, um bei Frauen in der BILD-Redaktion Privates und Berufliches für seine Zwecke zu vermischen. Die Recherche kann durch Whatsapp-Nachrichten von Reichelt und Erlebnisberichte der Frauen belegen, dass das Ganze System hatte - und im Springer-Konzern schon länger bekannt war als bisher angenommen. Reschke Fernsehen - Julian Reichelt und die Frauen: "Bumsen, belügen, wegwerfen": Vorwürfe gegen Reichelt schon 2019: ZAPP über die zunächst nicht-veröffentlichten Recherchen vom damaligen Ippen Investigativ Team: An dieser Folge waren beteiligt: Autorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Gerhard Wicho, Fabian Zweck, Christine Dreyer und Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR. more | |
2/21/23 | Krieg in der Ukraine: Die Verwundeten | Ein metallenes Etwas im Boden, ein unglücklicher Schritt, und die Min...e explodiert. Oksana, eine junge Krankenschwester aus der Ostukraine und Igor, ein Soldat, haben knapp überlebt und werden in deutschen Krankenhäusern behandelt. Die eine will wieder für ihre Kinder da sein – der andere will wieder an die Front. Knapp ein Jahr nach dem Ausbruch des Krieges hat Lennart Banholzer zusammen mit Alexandra Bidian einen Film gemacht über schwer verletzte Ukrainer und Ukrainerinnen, die in Deutschland therapiert werden: An dieser Folge waren beteiligt: Autor:in: Linda Becker, Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Victor Veress, Eva Erhard, Simon Schuling, Hanna Brünjes, Christoph van der Werff und Konrad Winkler Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim BR. more | |
2/20/23 | Schafft ChatGPT das Abi? (das bayerische!) | Wie klug ist Künstliche Intelligenz? ChatGPT, ein derzeit gehypter Ch...at-Bot-Prototyp, auf dem Prüfstand: Das Programm soll sich in einem Experiment in die Situation eines 19-jährigen Schülers hineinversetzen und das bayerische Abitur schreiben. Vier Fächer, vier Lehrer – Showdown für die Künstliche Intelligenz: In den Fächern Geschichte, Informatik, Mathematik und Deutsch wird ChatGPT mit echten Abiaufgaben gefüttert und muss sich den Korrekturen von fünf vier Gymnasiallehrern stellen. Schafft ChatGPT das Abitur? Welche Stärken und welche Schwächen zeigen sich? Und was nützt uns Künstliche Intelligenz im Bildungssektor? Fragt 11KM: der tagesschau-Podcast in dieser Folge mit Gast Christian Schiffer, Netzreporter beim Bayerischen Rundfunk. Christian ist auch Host des Tech-Podcasts “Umbruch” beim Bayerischen Rundfunk: In einer der Folgen geht es um eine Art dieser neuen “generativen” KI, die man zwar nicht ins Abi, aber dafür auf die Kunstakademie schicken könnte:: An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor:in: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Konrad Winkler, Christoph van der Werff und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR. more | |
2/17/23 | NATO-Ostgrenze: Wie sich die Bundeswehr auf den Ernstfall vorbereitet | Auf einmal ist die Bundeswehr ganz nah dran am Krieg in der Ukraine. W...ährend auf der Münchner Sicherheitskonferenz ranghohe Politiker über Krieg und Frieden diskutieren, sichern deutsche Eurofighter-Pilot:innen in Estland den Luftraum, eine durchaus heikle Mission – und Gebirgsjäger aus Bad Reichenhall werden in die Slowakei verlegt. Wie es deutschen Soldat:innen an der Ost-Grenze der NATO geht, wie sie derzeit für den Ernstfall proben und wie sie verhindern wollen, dass der Krieg über die Grenze kommt, darum geht es in dieser Folge 11KM: der tagesschau-Podcast. BR-Reporter Kilian Neuwert ist mit Bundeswehr-Soldat:innen mitgereist in die östlichsten NATO-Länder. Eindrücke dieser Reise könnt ihr ab dem 19. Februar hören in der BR24 Reportage von Kilian Neuwert und ab dem 24. Februar auch sehen als Fernseh-Film. Die Links aktualisieren wir dann in den 11KM-Shownotes zu dieser Folge. Über den Umbruch in der Bundeswehr hat Kilian bereits ausführlich berichtet: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Konrad Winkler, Christoph van der Werff, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Lena Gürtler und Fumiko Lipp Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR. more | |
2/16/23 | Nahostkonflikt: Eine tote Journalistin, viele Fragezeichen | Am 11.05.2022 wird die palästinensisch-amerikanische Fernsehjournalis...tin Shireen Abu Akleh im Westjordanland von einer Kugel getötet. Auch neun Monate später bleiben Fragen offen: Wer hat auf sie geschossen und warum? Abu Aklehs Familie und ihr damaliger Arbeitgeber Al Jazeera kämpfen dagegen, dass der Fall in Vergessenheit gerät. Die ARD-Korrespondentin Bettina Meier arbeitet gerade an einer TV-Doku zum Fall und ist bei 11KM zu Gast. Sie ist von Tel Aviv aus zurück zum Ort des Geschehens gefahren – zusammen mit Shireen Abu Aklehs Kameramann, der überlebte. Die Dokumentation von Bettina Meier erscheint voraussichtlich kommenden Mai, zum Jahrestag des Todes von Shireen Abu Akleh. An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Sandro Schroeder Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Konrad Winkler, Hanna Brünjes, Christoph van der Werff Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR. more | |
2/15/23 | Frohsinn nach Plan: Wie die Kölner ihren Karneval retteten | Vor mehr als 200 Jahren wäre das “wilde Treiben” fast vorbei gewe...sen: Damals droht ein sogar ein Verbot des Kölner Karnevals. Die Karnevalisten finden eine Lösung, die heute nicht mehr wegzudenken ist. Kölle Alaaf! Wilm Huygen taucht bei 11KM in die Parallelwelt Karneval ab: Ekstatisches Feiern trifft seitdem auf Rang, Ordnung und Regeln. Doch: Auch nach zwei Jahrhunderten dürfen Frauen immer noch keine Schlüsselpositionen in traditionsreichen Abläufen einnehmen. Wann wird das bröckeln? Film über die Geschichte des Karnevals von Wilm Huygen: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Gerhard Wicho, Viktor Veress, Jürgen Kopp und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR. more | |
2/14/23 | Kriegsverbrechen: Beweise sammeln gegen Putin | Augenzeugenberichte, Satellitendaten, 3D-Modelle: Während in der Ukra...ine weiterhin Krieg herrscht, versucht Human Rights Watch bereits, Beweise für mutmaßliche Kriegsverbrechen zu sammeln. Kann das eines Tages selbst Putin vor Gericht bringen? Christian Schulz ist dieser Frage nachgegangen und erzählt bei 11KM davon. Mit seinem Team hat er verfolgt, wie aufwändig Kriegsverbrechen ermittelt werden müssen, um dann vielleicht am Ende auf einen Prozess, auf Gerechtigkeit, hoffen zu dürfen. Die Doku von Christian Schulz: “Anklage gegen Putin? Die Spur der Kriegsverbrechen in der Ukraine“: Ukraine wird beschuldigt, in Isjum verbotene Minen eingesetzt zu haben (Washington Post): Die Idee von der Einrichtung eines Sondertribunals: Wie einflussreich das Völkerrecht tatsächlich ist: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Gerhard Wicho, Viktor Veress, Simon Schuling, Hanna Brünjes, Konrad Winkler, Christoph van der Werff Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR. more | |
2/13/23 | Die 80 Millionen Gesichter der Inflation | Der Datenjournalist Haluka Maier-Borst verfolgt zusammen mit seinen Ko...lleg:innen von rbb24, wie die Inflation konkret einzelne Menschen trifft. Bei 11KM redet er über das Datenprojekt, für das sich das Team die Supermarkteinkäufe von Julia, Thommy und Andrea angeschaut hat, über ein Jahr. Tatsächlich kommt eine bestimmte Einkaufsstrategie überraschend gut weg, andere erwischt es heftiger. Die eigene Supermarkt-Inflation kann man schätzen mit dem Rechner im Blog des rbb24-Teams: Wie Inflationsrate und Verbraucherpreisindex zusammenhängen und wie das statistische Bundesamt letzteren berechnet: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Mitarbeit: Hans Christoph Boehringer Produktion: Gerhard Wicho, Viktor Veress, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR. more | |
2/10/23 | Superbowl: Blick in die US-amerikanische Seele | Philadelphia Eagles gegen die Kansas City Chiefs: Am Sonntag ist Super...bowl in den USA. Es geht längst nicht nur um den Sport, sondern um millionenschwere Werbespots, aufwendige Musikshows und Eimer voller Chickenwings. Das Finale der der American-Football-Profiliga NFL ist das amerikanische Event schlechthin und vereint auch eine gespaltene Gesellschaft. Das freut die NFL, die zur Gelddruckmaschine geworden ist und nun auch in den deutschen Markt drängt. Doch das US-Spektakel hat auch seine Schattenseiten. Rassismus ist eine von ihnen. An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Sandro Schroeder Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Gerhard Wicho, Viktor Veress, Jürgen Kopp, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR. more | |
2/9/23 | Flucht: Die namenlosen Toten vom Evros | Der Grenzfluss Evros trennt Griechenland und die Türkei. Der Fluss li...egt damit an einer der Außengrenzen der EU. Eine Fluchtroute, auf der Menschen ertrinken und erfrieren. Ein Rechtsmediziner und ein Bestatter in Griechenland versuchen, den namenlosen Toten vom Evros die letzte Würde zu erweisen: Identitäten zu klären und Angehörigen eine traurige Gewissheit zu geben. ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler hat sie begleitet und erzählt bei 11KM: der tagesschau-Podcast von seiner Reportage. Rüdiger Kronthalers Berichterstattung auf tagesschau.de: Auf Arte ist die Dokumentation von Rüdiger Kronthaler zu sehen: An dieser Folge waren beteiligt: Autorin: Katharina Hübel mitgearbeitet hat: Sandro Schroeder Produktion: Jonas Teichmann, Florian Teichmann, Victor Veress, Gerhard Wicho Redaktionsleitung: Lena Gürtler, Fumiko Lipp 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR. more | |
2/8/23 | Zu sexy - wie Online-Algorithmen Frauen benachteiligen | Die junge Frau Rebecca will ihre Follower an die Brustkrebsvorsorge er...innern. Dafür fotografiert sie sich mit halbnacktem Oberkörper vorm Spiegel. Doch der Instagram-Algorithmus löscht ihr Foto. In dieser 11KM-Folge erklärt die BR-Datenjournalistin Katharina Brunner, wieso sich KI-Technologien so schwer damit tun, “sexuelle Anzüglichkeit” richtig zu messen und wie das dazu führen kann, dass Frauen im Internet systematisch benachteiligt werden. Mehr zur Recherche von BR Data und das interaktive Tool zum Selbertesten der Anzüglichkeit: An dieser Folge waren beteiligt: Autorin: Mira-Sophie Potten Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Viktor Veress, Gerhard Wicho, Eva Erhardt, Jürgen Kopp, Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der BR. more | |
2/7/23 | Veränderte Pflanzen: Der Gentechnik-Streit | Obst und Gemüse mit Gentechnik oder ohne? Diese Frage polarisiert sta...rk. Die einen sagen: DNA-Veränderungen bei Pflanzen sind eine nicht abschätzbare Gefahr für unsere Umwelt. Völlig unbedenklich, argumentieren die anderen – gerade die neue Methode CRISPR/Cas könne doch globale Probleme wie Hunger lösen. Wer hat Recht? Zwischen verhärteten Fronten geht 11KM auf die Suche nach Antworten – bei der neben wissenschaftlichen Fortschritt auch Moral eine große Rolle spielt. Die TV-Doku “Soll sich Deutschland trauen?” von Johannes Hofmann: Pflanzenzucht: Wie berechtigt ist die Sorge vor Gentechnik?: An dieser 11KM-Folgen waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Jonas Teichmann, Florian Teichmann und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp, Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR. more | |
2/6/23 | Zurück in Teheran: Wie der Protest den Alltag prägt | Anti-Regime-Graffitis, Treffen in verschlossenen Cafés und abgelegte ...Kopftücher: “Es braucht wirklich nur einen kleinen Funken, um wieder Proteste zu entfachen”, sagt Katharina Willinger bei 11KM. Die ARD-Korrespondentin durfte nach Monaten erstmals wieder in den Iran einreisen. Der Widerstand hat viele Gesichter und gehört in Teheran genauso zum Alltag wie Überwachung und Angst – angesichts Verhaftungen und Hinrichtungen. Unter größten Vorsichtsmaßnahmen hat Katharina Willinger Menschen in der iranischen Hauptstadt getroffen. An dieser 11KM-Folgen waren beteiligt: Autor: Hannes Kunz Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Florian Teichmann, Georg Czoske, Eva Erhard und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp, Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR. more | |
2/3/23 | Industrieabwässer: Die Spur des Salzes | Zu viel Salz im Fluss tötet, und zwar die Fische, Flusskrebse und Ins...ekten im Wasser. Dennoch fließt in Deutschland salziges Industrie-Abwasser über Kläranlagen in viele Flüsse. Ganz legal. Die Investigativ-Journalistin Alexa Höber hat die Spur des Salzes verfolgt und berichtet darüber bei 11KM: Von einem kleinen Fluss in NRW namens Lutter, quer durch den Behördendschungel, bis hin zu der Erdgasfirma, bei der das salzige Abwasser aus der Tiefe kommt. Viele der Tierarten, die aus diesem Fluss verschwunden sind, gelten laut Bundesamt für Naturschutz als bestandsgefährdet oder vom Aussterben bedroht. Die Wasserinsekten sind oft Nahrung für Vögel, solch ein Artensterben kann daher zu einem irreversiblen Verlust der Biodiversität führen. Über die Recherche zur Lutter hat Alexa Höber einen Film für die NDR-Sendung Panorama 3 gemacht: An dieser Folge waren beteiligt: Autoren: Hans Christoph Böhringer und Sandro Schröder Redaktionelle Betreuung: Katharina Hübel Produktion: Fabian Zweck, Victor Veress und Alex Berge Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Hannes Kunz 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR. more | |
2/2/23 | Der falsche Polizist | Ein Anruf bei einem älteren, alleinstehenden Herrn. Die Polizei will ...seine Hilfe. Aber ist es wirklich die Polizei? Oder nicht vielmehr ein falscher Polizist, ein Trickbetrüger? Zu Gast bei Victoria Michalczak ist die NDR-Journalistin Angelika Henkel, die den Anruf bis nach Izmir verfolgt. Dort trifft sie sich mit dem falschen Polizisten, der sich als “Doktor Jäger” am Telefon meldet. Der Betrüger ist im Interview hin und her gerissen. Einerseits ist er stolz auf seine Erfolge, gleichzeitig schämt er sich für die Abzocke und gibt Einblick in ein Business, das sich gut organisiert und in höchstem Maße professionalisiert hat. Angelika Henkel hat exklusiv für die ARD über das Thema “Tatort Telefon” berichtet: Wer “Doktor Jäger”, den falschen Polizisten, bei der Arbeit erleben möchte, dem sei die halbstündige Fernsehdokumentation von Angelika Henkel empfohlen: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitgearbeitet hat: Katharina Hübel Produktion: Fabian Zweck, Viktor Veress und Jürgen Kopp. Redaktionelle Leitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler. Host: Victoria Michalczak 11KM ist eine Produktion von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Ausgabe liegt beim NDR. more | |
2/1/23 | Irans Gefängnisse: Quälen gegen den Protest | Einschüchterungen, kein Anwalt, Qualen und Knochenbrüche: Recherchen... von NDR, WDR und SZ zeigen, wie brutal Demonstrierende in Irans Gefängnissen behandelt werden. Daniel Drepper leitet die Recherchekooperation und schildert bei 11KM, was ein ehemaliger iranischer Gefängniswärter und eine verhaftete Jugendliche erlebt haben. Eine Zusammenfassung der Recherche auf tagesschau.de Bei Steuerung-F (STRG_F) findet ihr außerdem einen Film von Armin Ghassim über einen iranischen Rapper, der sich mit dem Regime angelegt hat und dem jetzt die Todesstrafe droht: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Marc Hoffmann Mitgearbeitet hat: Sandro Schroeder Produktion: Jonas Lasse Teichmann, Christine Dreyer, Florian Teichmann Redaktionsleitung: Lena Gürtler, Fumiko Lipp Host Victoria Michalczak. 11KM ist eine Produktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/31/23 | Ein Jahr Polizistenmord Kusel: Wildern, Waffen und was nun? | Bei Kusel werden ein Polizist und eine Polizistin bei einer Verkehrsko...ntrolle getötet, per Kopfschuss. Ein Fall, der Polizei und Angehörige noch immer bewegt. Genau ein Jahr nach dem Polizistenmord erzählt SWR-Reporterin Alexandra Dietz in dieser Folge von 11KM: der tagesschau-Podcast warum der Fall so leicht aufzuklären war, warum es aber bis heute so schwer ist, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Sie ist eine der wenigen Journalistinnen, die den Mordfall in den vergangenen zwölf Monaten nah verfolgt hat, von den ersten Ermittlungen am Morgen der Tat bis zum Urteil vor Gericht. Einen Überblick zu den Ereignissen und Entwicklungen im Mordfall Kusel, von den ersten Ermittlungen am Tatmorgen bis zum Gerichtsurteil: Berichterstattung bei tagesschau.de An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Sandro Schroeder Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Fabian Zweck und Viktor Veress Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/30/23 | "Leopard"-Panzer: Welche rote Linie bleibt? | Erst nur Helme für die Ukraine, nun doch der Kampfpanzer "Leopard" - ...obwohl das vor Kurzem noch als Tabu galt. Was sagt diese Verschiebung über die deutsche Sicherheitspolitik? Wie verändert sich das Selbstverständnis Deutschlands in der Welt? In dieser Folge von 11KM fragen wir, was die deutschen Waffenlieferungen der vergangenen Monate bedeuten und was sie über Deutschland erzählen - mit Kai Küstner, er ist Experte für Sicherheitspolitik im ARD Hauptstadtstudio und Host des Podcasts “Streitkräfte und Strategien”. Mit ihm gehen wir auf die Suche nach der einen roten Linie, die bleibt. Hier findet ihr den NDR Info Podcast “Streitkräfte und Strategien” mit Kai Küstner: Und hier seinen Artikel zum ersten Truppenbesuch des neuen Verteidigungsministers Boris Pistorius: An dieser Folgen waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Marc Hoffmann, Simon Schuling und Stephan Beuting Produktion: Fabian Zweck und Viktor Veress Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info more | |
1/27/23 | Shlomo, der Holocaust und die Bestie von Sobibor | Stanislaw Szmajzner, genannt Shlomo, kommt mit 15 Jahren in das Vernic...htungslager Sobibor. Dort begegnet er dem brutalen SS-Mann Gustav Wagner. Shlomos Familie wird ermordet in der Gaskammer, er selbst überlebt den Holocaust, auch weil Wagner ihn als Goldschmied auswählt: Er soll Schmuck herstellen für die SS. Jahrzehnte später, in einer Polizeistation in São Paulo, Brasilien, steht Shlomo wieder Wagner gegenüber, der Bestie von Sobibor. Sucht Shlomo, der Überlebende, nach Gerechtigkeit – oder nach Rache? Der Investigativreporter Antonius Kempmann vom NDR hat mit seinem WDR-Kollegen Martin Kaul über Jahre hinweg Shlomos Geschichte zusammengetragen und die Indizien dafür gesammelt, wie die Konfrontation zwischen dem Überlebenden und dem Nazi-Verbrecher schließlich endete. Ein dreiteiliger Fernsehfilm von NDR/WDR erzählt das Leben Shlomos, sein Überleben und seine unwahrscheinliche Flucht aus Sobibor, das schicksalshafte Treffen in Brasilien. In einem fünfteiligen Podcast (ebenfalls WDR und NDR) folgen die Journalisten den Spuren Shlomos und gehen der Frage nach, was er mit den Gerüchten um Wagners Tod zu tun hat. Der Link zur Filmserie "Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi" Der Link zur Podcastserie in der ARD-Audiothek: An dieser 11KM-Folgen waren beteiligt: Autor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Florian Teichmann und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11M – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info more | |
1/26/23 | Kindesmissbrauch im Netz: Das Datenschutz-Dilemma | Ein Rennen gegen die Zeit: Der Kampf gegen Videos, die sexualisierte G...ewalt an Kindern zeigen. Denn Ermittlungen scheitern oft daran, dass entscheidende Daten bereits gelöscht wurden. 11KM über das Dilemma zwischen digitaler Spurensicherung und Datenschutz, bei dem die Ampel-Koalition sich nicht einig wird. Die BR-Doku von Sabina Wolf bei „Kontrovers”: Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder, auch wenn wir keine Tatdetails beschreiben. Hilfe zum Thema findet ihr z.B. hier: An dieser 11KM-Folgen waren beteiligt: Autor: Sandro Schroeder Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Fabian Zweck, Konrad Winkler, Simon Schuling, Viktor Veress Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11M – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info more | |
1/25/23 | Der Apfel und das Gift | Bis zu 38 Mal wird ein Apfel von der Blüte bis zur Ernte gespritzt, d...amit er schön rund ist und weder Dellen noch braune Flecken hat. Das zeigen Zahlen zum Einsatz von Pestiziden auf Apfelplantagen in Südtirol, die das Umweltinstitut München heute veröffentlicht hat. Südtirol ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas. In dieser Folge von “11KM: der tagesschau-Podcast" erzählt BR-Journalistin Eva Achinger von ihrer Spurensuche in Südtirol. Denn Pestizide haben Auswirkungen und sind nicht nur auf den gespritzten Äpfeln nachweisbar. Mehr über die Recherche von Eva Achinger und Marco Lehner von BR Data gibt es hier, bei “Kontrovers - Die Story: Der Pestizid-Streit - Wie toxisch ist der Apfelanbau?” Und hier der interaktive Artikel zur Recherche bei BR24: "Apfelanbau: 38 Mal Pestizide in einer Saison" An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Viktor Veress, Fabian Zweck und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11 KM ist eine Produktion von BR24 und NDR Info more | |
1/24/23 | Eine katholische Sekte mit päpstlichem Segen | Eine Sekte entsteht, mitten in der katholischen Kirche. Der verstorben...e Papst Benedikt XVI. verbringt dort Urlaube und feiert rauschende Feste. Dabei hat die “Katholische Integrierte Gemeinde” über Jahrzehnte tief in das Leben ihrer Mitglieder eingegriffen – von der Berufswahl, bis zum Kinderwunsch. 11KM geht der Frage nach: Wieso wurde die Sekte so lange gefördert? Den BR Podcast “Seelenfänger. Im Sog der Integrierten Gemeinde” über die investigative Recherche von Christian Wölfel und Eckhart Querner findet ihr hier: Mehr zu den geleakten Kirchendokumenten in der Fernseh-Doku “Verrat im Namen des Herrn”: An dieser 11KM-Folgen waren beteiligt: Autorin: Katharina Hübel Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Florian Teichmann, Konrad Winkler, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp, Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/23/23 | Erst Pushbacks, jetzt Schüsse? - Was ist los an der EU-Außengrenze | Schusswaffeneinsatz an der EU-Außengrenze, davon wurde immer wieder b...erichtet. Zum ersten Mal ist das nun in einem Video dokumentiert. Anna Tillack vom ARD-Studio Südosteuropa ist zu Gast bei 11KM und erzählt, wie sie dem Vorfall nachgegangen ist und was sie an der EU-Außengrenze erlebt hat. Eine Geschichte darüber, wie die widersprüchliche Haltung der EU in Sachen Migration und Flüchtlingspolitik dazu beiträgt, dass die Gewalt an den Grenzen mehr und mehr eskaliert. Die Recherche von Anna Tillack zu den Schüssen an der Bulgarisch-Türkischen Grenze inklusive der Videoausschnitte findet ihr hier: Eine Grafik über die Haupt-Fluchtrouten und eine Prognose, wie sich das Problem ungeregelter Einwanderung 2023 entwickeln wird: Asyl- und Migrationspolitik, Schengenabkommen und Migrationsagenda: Zentrale Begriffe erklärt in einem kurzen Dossier: An dieser Folge von 11KM waren beteiligt: Autorin: Katharina Hübel Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Gerhard Wicho, Konrad Winkler, Simon Schuling, Jürgen Kopp und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: Der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info more | |
1/20/23 | Klimakrise: Mein Jet, meine Jacht, mein CO2 | Jetten Reiche an den Klimazielen vorbei? Wir alle verändern mit unser...em CO2-Ausstoß das Klima, aber reiche Menschen verursachen mit ihrem Lebensstil mehr Treibhausgase als der Durchschnitt. Seit Jahren schlagen manche Wissenschaftler:innen als Lösung vor: ein CO2-Budget pro Kopf. Doch diese Idee stößt auf Ablehnung in der Politik, auch bei Klimaschutz-Minister Robert Habeck. Die Recherche von Christian Baars, Robert Holm, Oda Lambrecht und Katharina Schiele gibt es auch als Doku für die ARD-Sendung Panorama: Die Zahl der Privatjet-Flüge ist gestiegen, zuletzt auf ein Rekordhoch: In einem Artikel in der Fachzeitschrift Nature argumentieren Wissenschaftler:innen, wie ein Pro-Kopf-Treibhausgas-Budget helfen könnte, die Klimaziele zu erreichen: An dieser Folge von 11KM waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Konrad Winkler, Florian Teichmann und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Lena Gürtler und Fumiko Lipp Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info more | |
1/19/23 | Gesetzlich betreut und schutzlos ausgeliefert? | Gesetzliche Betreuung soll helfen, wenn Menschen nicht mehr allein ent...scheiden können, über ihren Wohnort oder ihre Finanzen. Ein Hilfssystem, das gerade reformiert wurde. 11KM mit einem Beispiel, warum das nötig ist: Seit Jahren kämpft Gisela Pawlek darum, Entscheidungen für ihre demente Tante fällen zu dürfen. Die hat eine gesetzliche Betreuerin - so wie 1,3 Millionen andere Menschen in Deutschland. Die Dokumentation von Kira Gantner und Simone Horst für “45 Min” im NDR: Rechtliche Betreuung: Was Betroffene wissen müssen: Vorlage des Bundesjustizministeriums für eine Vorsorgevollmacht: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Christoph van der Werff, Florian Teichmann, Hanna Brünjes und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Lena Gürtler und Fumiko Lipp Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/18/23 | Bundeswehr-Soldaten: Wenn der Krieg im Kopf nicht aufhört | (Triggerwarnung: In dieser Folge werden Szenen eines Kriegsgefechts de...tailliert nacherzählt.) Eine Verteidigungsministerin geht, ein neuer Minister kommt und die Debatten über den Zustand der Bundeswehr bleiben. Oft dabei ausgeblendet, diejenigen, die traumatisiert vom Einsatz zurückkehren. In dieser Folge von 11KM geht es um Bundeswehrsoldat Jens, den sein Afghanistan-Einsatz 2009 noch lange Zeit später verfolgte: Er gerät mit seiner Patrouille in einen Hinterhalt von Aufständischen. Jens überlebt den Angriff, aber er ist verletzt – am Körper und an der Seele. Die traumatischen Erinnerungen lassen ihn nicht mehr los. Zu Gast bei 11KM ist Frank Seibert von “Die Frage” von funk, der erzählt, wie Jens versucht seine schlimmen Erlebnisse zu verarbeiten und was die Bundeswehr tut, um ihren Soldatinnen und Soldaten bei der Bewältigung von Traumata zu unterstützen. “Die Frage – Als Soldat im Einsatz: Lässt mich der Krieg nie wieder los?": An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Florian Teichmann und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/17/23 | Raus aus der Tonne: Lebensmittel retten ohne Strafe | Lebensmittel aus Mülltonnen retten, ist illegal – noch, denn Ernäh...rungsminister Özdemir und Justizminister Buschmann wollen Containern straffrei machen. Rund elf Millionen Tonnen Nahrungsmittel landeten, laut Statistischem Bundesamt, 2020 im Müll. Aber warum wandern bis heute noch völlig essbare Lebensmittel überhaupt erst in die Tonne? In dieser 11KM-Folge erzählt uns BR-Reporterin Rebekka Markthaler, warum das Retten von Lebensmitteln gar nicht so einfach ist. Weitere konstruktive Ansätze gegen Lebensmittelverschwendung fassen Rebekka Markthaler und Joanna Thurow vom BR in diesem Artikel zusammen: Ihre komplette Recherche ist auch als Film für das Umwelt-Magazin “Unkraut” zu sehen: www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3054744.html An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Mira-Sophie Potten Produktion: Gerhard Wicho und Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/16/23 | Putins Krieg: Wie er Russlands Gesellschaft verändert | Der Ukraine-Krieg verändert auch Russland und seine Menschen. Mitmach...en oder schweigen scheint derzeit die einzige Wahl für sie. Einblicke in ein gespaltenes Land. Zu Gast im 11KM-Podcast ist ARD-Moskau-Korrespondent Demian von Osten. Er hat Befürworter sowie Kritikerinnen des Krieges getroffen. Über viele Monate begleitet er Menschen in Russland. Er will verstehen, was der Krieg mit ihnen und der russischen Gesellschaft macht. Dafür trifft er den Landwirt und Unternehmer Roman. Roman ist für Putin, auf seinem Grundstück steht ein großes “Z” aus Stroh, Roman unterstützt den Krieg und spricht darüber. Wie viele Menschen in Russland gegen den Krieg sind, ist schwer zu sagen. Kritik an Regierung dem Angriffskrieg sind gefährlich. Die junge Russin Daria hat das am eigenen Leib erfahren: Sie ist politische Aktivistin, hat eine lokale Bewegung gegründet, positioniert sich in den sozialen Medien. Die Folgen: Untersuchungshaft, Schmierereien an ihrer Wohnungstür, Einschüchterungen, Bedrohungen. Doku von Demian von Osten: “Russland im Krieg: Mitmachen oder Schweigen” Die Umfragen des Levada-Instituts zur Wahrnehmung des Kriegs in Russland: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Sandro Schroeder Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Fabian Zweck, Gerhard Wicho, Jürgen Kopp und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/13/23 | Chancen-Aufenthaltsrecht: Vorher schnell abschieben? | Muhamed landet in Abschiebehaft in Bayern, nur wenige Wochen bevor das... neue Einwanderungsgesetz in Kraft tritt. Dabei wäre er ein idealer Kandidat dafür und das Gesetz seine Chance auf sicheren Aufenthalt. Die Zeit ist knapp, seine Anwältin versucht Muhamed dort rauszuholen – sie äußert genau wie Flüchtlingshelfer und Kirchen einen Verdacht: Sollte hier etwa noch schnell abgeschoben werden, bevor das neue Gesetz kommt? Die Recherche von Journalistin Lisa Weiß und ihrer Kollegin Carolin Hasenauer hört ihr auch im BR24-Funkstreifzug: Außerdem hat Lisa Weiß für Deutschlandfunk Kultur (Länderreport) berichtet: An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Gerhard Wicho und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/12/23 | Biometrische Scans - Wie Daten in Afghanistan Leben gefährden | Fingerabdrücke, gescannte Augen, sogar Verwandtschaftsverhältnisse w...urden gespeichert: In Afghanistan wurden Millionen Menschen von US-Truppen und ihren Verbündeten biometrisch erfasst. Einige der Scanner wurden dort zurückgelassen, andere kann man mittlerweile im Internet kaufen - inklusive sensibler Daten. Für manche Menschen in Afghanistan kann das Lebensgefahr bedeuten. In der aktuellen Folge von "11KM: der tagesschau-Podcast" erzählt Maximilian Zierer von BR Recherche die Geschichte von einem Hacker, dem es gelungen ist, diese Daten zu entschlüsseln. Hier geht’s zum interaktiven Webfeature dieser Recherche – dort könnt ihr auch Fotos der Biometrie-Scanner sehen: Hier könnt ihr das ARD-Radiofeature von Maximilian Zierer und Rebecca Ciesielski hören: Auch die New York Times hat die Funde des IT-Experten Matthias Marx aufgegriffen: An dieser Folge waren beteiligt: Autorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Dennis Schröder, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/11/23 | Wirecard-Prozess: Auf der Spur des Jahrhundertbetrugs | Etwa 900 Aktenordner, 450 Zeugen, 100 Verhandlungstage. Wirecard ist e...iner der größten Wirtschaftsskandale Deutschlands. Ein Ausblick auf den wichtigsten Gerichtsprozess des Jahres. Zu Gast bei 11KM ist Arne Meyer-Fünffinger von BR Recherche/Data. Er recherchiert seit 2020 zu Wirecard und begleitet den Gerichtsprozess in München – ein Prozess zwischen zwei Wahrheiten. Mit einem Phantom im Hintergrund. Auf der Spur des Geldes von Wirecard – die Recherche von Arne Meyer-Fünffinger und Josef Streule: Über den Aufstieg und Fall von Wirecard: An dieser Folge waren beteiligt: Autorin: Katharina Hübel Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Fabian Zweck, Christoph van der Werff, Jürgen Kopp und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM – der tagesschau-Podcast ist eine Koproduktion von BR24 und NDR Info. more | |
1/10/23 | Trumps Erbe - Wie junge Rechte in den USA ticken | Dragqueen, Latina und zugleich glühende Trump-Fans – Begegnungen mi...t vermeintlich ungewöhnlichen Unterstützern des Ex-US-Präsidenten. USA-Korrespondentin Kerstin Klein reist durchs Land und trifft die junge Influencerin Savanah und die Dragqueen “Lady Maga”, die sich für den Ex-US-Präsidenten einsetzen. Savanah wettert gegen Corona-Impfungen, Lady Maga wirbt mit Tanz-und Gesangseinlagen für Trump. Kerstin Klein will herausfinden, was die beiden antreibt und wer am rechten Rand der republikanischen Partei die Werbetrommel für Trump rührt. Sie erlebt, wie ultrakonservative Evangelikale auf die Drag Queen mit Trump-Faible reagieren und versucht herauszufinden, wieso Savanah in ihren Youtube-Videos Verschwörungerzählungen verbreitet. Kerstin Kleins Doku “Trumps Erbe(n): Wie die jungen Rechten Amerika verändern wollen” könnt ihr euch in der ARD Mediathek anschauen: Autorin der Folge war Jasmin Brock Mitgearbeitet hat Mira-Sophie Potten Produktion: Dennis Schröder, Gerhard Wicho, Simon Schuling und Eva Erhard Redaktionsleitung: Lena Gürtler und Fumiko Lipp Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDRInfo Wir freuen uns über Euer Feedback, gern an 11km@tagesschau.de more | |
1/8/23 | PCR-Tests: Wohl Milliarden Euro zu teuer | Mehr als sechs Milliarden Euro haben Staat und Krankenkassen in der Pa...ndemie für PCR-Corona-Tests ausgegeben. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ hätten sie wohl Milliarden dabei sparen können. Weil sie sich nicht richtig erkundigt haben, welche Kosten die Labore mit den Tests hatten. Zu Gast bei 11KM ist Markus Grill. Für den Rechercheverbund NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung hat er gemeinsam mit Daniel Drepper und Sarah Wippermann zu den PCR-Tests recherchiert. Das Team ist auf Dokumente gestoßen, die zeigen, wie der zu hohe Preis der PCR-Tests zustanden gekommen ist. Die Recherche zu den PCR-Tests bei tagesschau.de: Die Recherche von Markus Grill zu den überteuerten Kontrastmitteln: Ermittler vermuten riesigen Schaden bei Corona-Schnelltestzenten Zur Geldverschwendung bei PCR-Tests hat Markus Grill zusammen mit Daniel Drepper und Sarah Wippermann recherchiert, in der Recherche-Kooperation NDR, WDR, SZ. Autor der Folge war Hans Christoph Böhringer Mitgearbeitet hat Sandro Schroeder Produktion: Christoph van der Werff, Hanna Brünjes und Eva Erhard Redaktionsleitung: Lena Gürtler und Fumiko Lipp Host: Victoria Michalczak more | |
1/4/23 | Trailer - 11KM: der tagesschau-Podcast | Hier bekommt ihr jeden Tag eine packende Geschichte, ein relevantes Th...ema im Storytelling-Podcast der tagesschau. more |